Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

1 12

Gutes tun für den Ort – Sanierung des Mühlenweges der "7 Mühlen" in Pfarrwerfen

Im Rahmen des Projektwettbewerbes 2017 der Landjugend Salzburg hat sich die Landjugend Pfarrwerfen zum Ziel gesetzt, den Rundweg des denkmalgeschützten Freilichterlebnisses „7 Mühlen“ zu sanieren. Die sieben Gmachmühlen am Aberg stellen das Wahrzeichen von Pfarrwerfen dar und sind von unschätzbarem Wert für Dorf und Gesellschaft. Jährlich werden rund 4.000 BesucherInnen verzeichnet. Da sich der Mühlenweg, der entlang des steilen Mühlbachls bergwärts führt, inzwischen als sanierungsbedürftig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
4

Startschuss zum Landesentscheid Mähen 2017

Am Sonntag, den 25. Juni 2017 findet der diesjährige Landesentscheid im Sensenmähen statt. Austragungsort ist dieses Jahr Bischofshofen. Alle mähbegeisterten Sportlerinnen und Sportler sind eingeladen sich bei ihren Bezirksagrarreferenten für die Teilnahme zu melden. Erstmals wird heuer auch in der „Nachwuchsklasse“ der Herren auf einer Fläche von 8x8 Metern der Landessieger ermittelt. Außerdem wurde der gesamte Wettbewerb geöffnet und dadurch ist keine Qualifikation über die Bezirksentscheide...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Johanna Laubichler und Stefanie Wallinger (Landjugend Enns-Pongau)
4

Natur in der Apotheke – Löwenzahn, Brennnessel und Co

Vielfalt Regionalität – Salzburg und seine Qualität. Unter diesem Jahresschwerpunktthema startete das neue Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu erleben“ mit der zweiten Workshopreihe – der Bäuerlichen Hausapotheke. Salzburg ist bekannt für seine Traditionen und Bräuche. In jedem Bezirk Salzburgs werden andere regionale Bräuche und handwerkliche Besonderheiten gelebt. Viel Wissen über das alte Handwerk ist leider schon verloren gegangen. Im neu konzipierten Bildungsprojekt „Altes Handwerk neu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
8

Tag der Landjugend Salzburg 2017

Wenn die größte Jugendorganisation Salzburgs feiert... Mit viel Engagement und unermüdlichen Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher FunktionärInnen ist es gelungen, in den letzten Jahren ein umfassendes und kostengünstiges Angebot für die Salzburger Jugendlichen zu schaffen. Über 6.000 Bildungsstunden stehen alleine im Kalenderjahr 2016 zu Buche. Des Weiteren blickt die Landjugend Salzburg auf einen Bundessieg, mehrere Medaillen und prämierte Projekte auf Bundesebene sowie auf die Durchführung des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
3

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation

Am Samstag, den 26. November 2016 fand eine rekordverdächtige Landesprojektpräsentation und Abschlusspräsentation des LFI-Zertifikatslehrganges JUMP in Goldegg statt. Pongau. Die Ehrengastjuroren LAbg. Simon Heilig-Hofbauer und Franz Winkler, Landesleiter a. D. staunten nicht schlecht, als sie das Aufgebot an verschiedensten ehrenamtlichen Projekten der Bewertung unterzogen. „Es ist faszinierend wie vielseitig die einzelnen Landjugendortsgruppen agieren und mit welchem Selbstbewusstsein sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Der Politiklehrgang von Kokon setzt auf selbstbewusste Gemeindepolitikerinnen. | Foto: Kokon
2

Leader unterstützt Pongauer Projekte

Im ersten Jahr des Vereins Leader Lebens.Wert.Pongau wurden bereits elf Projekte mit rund 500.000 Euro gefördert. Für die neue Leader-Periode wurden nun die forderungswürdigen Projekte bekannt gegeben. Insgesamt wurde im regionalen Auswahlgremium elf Pongauer Projekte genehmigt und rund 500.000 Euro Fördermittel gebunden. Die letzten genehmigten Einreichungen handeln von Weiterbildungsangeboten für Frauen und jungen LandwirtInnen sowie von der Bekanntmachung von regionalen Qualitätsprodukten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1 4

Landesleitungsklausur 2016 – Startschuss zum Programm des kommenden Jahres

Von 28. – 30. Oktober 2016 traf sich die Landesleitung der Landjugend Salzburg am Edergut in Flachau zur alljährlichen Klausur. Die FunktionärInnen verfolgten dabei ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2017 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre hin. Voll motiviert wurde am Freitagnachmittag mit dem ersten großen Bereich begonnen: das Kennenlernen der neuen FunktionärInnen und die Stärkung des Teamgeistes. Bis spät in die Nacht hinein wurde gearbeitet und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Gut 30 Mitglieder und Funktionäre besichtigten den Heliport St. Johann mit Führung von Herbert Gerhardter (3. v. r.)
7

Landjugend zu Gast im Heliport St. Johann

Am vergangenen Dienstag, den 11. Oktober lud das Team der Heli Austria rund um Unternehmer Roy Knaus zur Betriebsbesichtigung des Heliports. Gut 30 junge Funktionäre und Mitglieder der Landjugend folgten der Einladung und erhielten Informationen rund um die Fliegerei aus erster Hand. Super Puma mit 2x 1819 PS „Das Herzstück der Firma ist der neu errichtete Heliport, welcher 2015 in Betrieb genommen wurde. Durch diese Weiterentwicklung in der Infrastruktur der Firma wurde der Ankauf der AS332...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
7

Gründungsfest und Fahnenweihe der Landjugend Goldegg

Mitte September feierte eine der jüngsten Ortsgruppen der Landjugend Salzburg ihre erfolgreiche Gründung. Die Landjugend Goldegg veranstaltete ein kompetent organisiertes Fest und weihte als großen Höhepunkt die neue Vereinsfahne ein. Die Patenschaft zur Vereinsfahne trägt Fahnenmutter Sandra Gruber. Fahnenweihe als großes Highlight 15 Landjugendgruppen aus allen Bezirken, sowie die örtlichen Vereine rückten aus. Der Wettergott hatte auch ein Einsehen. Gerade rechtzeitig zum feierlichen Einzug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Leiter der Agrarabteilung beim Maschinenring Salzburg Reinhard Schröcker und der Landesobmann der Landjugend Salzburg Maximilian Brugger
9

50 TeilnehmerInnen beim Maschinenring-Landjugend Grünlandabend in Radstadt

In den vergangenen beiden Wochen fanden in jedem Bezirk Salzburgs Grünlandabende des Maschinenring Salzburg, gemeinsam mit der Landjugend Salzburg statt. Die Idee dahinter ist einfach: Jungen HofübernehmerInnen eine Basis für gesunde Tierernährung und top aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Auch im Pongau waren gut 50 Teilnehmerinnen auf den Flächen der Familie Haym mit dabei. „Fünf Veranstaltungen und über 400 TeilnehmerInnen bilanzieren wir nach der Veranstaltungsreihe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
4

Pongau feiert die Bronzemedaille bei der Agrarolympiade

Den Heimvorteil konnte das Agrarteam der Landjugend Salzburg, Simon Hasler (Landjugend St. Johann) und Josef Putz (Landjugend Kuchl), ideal nutzen: Vergangenes Wochenende war Salzburg Austragungsort der Bundes Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Österreich. Das Zweierteam aus Pongau und Tennengau holten sich Edelmetall in der Agrarolympiade. Austragungsort waren die Fachschulen Bruck an der Großglocknerstraße. Zum vielfältigen Landjugendprogramm zählt auch die Kür der besten jungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die beiden Medaillengewinner Carina Reiter und Paul Schreilechner: Gold geht nach Pfarrwerfen, Bronze nach Mariapfarr. | Foto: Landjugend Salzburg, Michaela Gassner
5

Denn ihr fehlen die Worte nicht

Carina Reiter von der Landjugend Pfarrwerfen erfüllt sich ihren Traum und gewinnt Gold beim Bundesredewettbewerb. PFARRWERFEN/BEZAU (ap). Ohne Frage bedarf es Mut, Allgemeinwissen und Talent, wenn man über ein Thema referieren muss, dass man gezogen hat und wofür man sich nur eine Minute vorbereiten kann. Für Carina Reiter von der Landjugend Pfarrwerfen ist das offensichtlich kein Problem. Sie überzeugt in der Königsdisziplin "Spontanrede" beim Bundesredewettbewerb der Landjugend Österreich in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
6

Traditioneller Haarschmuck modern interpretiert

Die Landjugend Salzburg erweitert das Bildungsprogramm und setzt neue Akzente bei den traditionellen Kreativworkshops. Im Pongau fand vergangene Woche ein Haardesignschmuck-Workshop für kulturell begeisterte Jugendliche statt. Über 20 Personen aus mehreren Bezirken nutzten die Gelegenheit und besuchten die zwei Kurse in Bischofshofen zum Thema „Klosterarbeit als Haarschmuck“. Tradition Klosterarbeiten haben bereits eine lange Tradition, die alten Techniken gehen zurück bis ins Mittelalter, man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Bei der BB-Medienschulung: Magdalena und Katharina Siller aus Kuchl mit Redakteurin Angelika Pehab. | Foto: Margit Nitsch
1 6

"Sepp, der Superknecht" kommt als Regionaut daher

Landjugend Pongau-Tennengau holt sich Medientipps direkt aus der Redaktion. BISCHOFSHOFEN (lj). Berichtenswerte Initiativen gibt es bei der Landjugend Pongau-Tennengau laufend. Wie diese aber auch der breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden können, darüber informierte BB-Redakteurin Angelika Pehab im Rahmen einer Medienschulung. Von der Theorie in die Praxis Dabei wurde gemeinsam ein Bogen von den Möglichkeiten als "Regionaut" über den Aufbau eines Beitrages bis hin zu medienrechtlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
1 265

Landesentscheid Mähen

Am Samstag, dem 9. Juli 2016 fand in Mauterndorf der Landesentscheid Mähen der Landjugend Salzbug statt. Hier die vollständige Fotogalerie. Den Bericht und die Siegerliste finden Sie hier!

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
3

Girls only-Agrarkreis der Landjugend Salzburg Hühner und Eier soweit das Auge reicht

Am Dienstag, den 14. Juni 2016 besichtigten eine kleine Gruppe junger Agrarierinnen einen höchst interessanten Betrieb: das Wagrainer Hühnerdorf. Die jungen Mitinhaber und künftigen Hofübernehmer Johanna und Florian Springer begrüßten die jungen Damen. Der Bauernhof existiert schon seit 100 Jahren, wird im Nebenerwerb geführt und bereits 1994 auf Bio umgestellt. „Vor über 10 Jahren kamen die ersten 400 Legehühner auf den Betrieb. Bald wurden durch die steigende Nachfrage die Hühner immer mehr“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
4

Premieren Lederhosensymposium Salzburgs bringt € 891,70 Spendengelder

Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 lud die Landjugend Salzburg zum ersten Lederhosensymposium Salzburgs. Knapp 50 Mitglieder und Funktionäre folgten der Einladung in das Landesskimuseum Werfenweng. Allerhand Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Lederhose und die moderne Interpretation der Lederhandwerkskunst standen ebenso am Programm, wie die Auktion von Lederaccessoires, die knapp € 900,- an Spenden für den Landjugend-Solidaritätsfonds brachte. „Die Tracht in Salzburg ist moderner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
3

Tag der Landjugend Salzburg – die größte Jugendorganisation feiert

Über 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an sozialer Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 16. Jänner 2016 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Saalfelden kürt sich dabei zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. St. Johann. „Unser Bundesland wäre um einiges ärmer, würde es das Engagement und die Projekte der Landjugend Salzburg nicht geben“, unterstrich Präsident der Landwirtschaftskammer Franz Eßl die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Der Landesvorstand der Landjugend Salzburg mit dem Kurator des Skimuseums Werfenweng, Hans Müller | Foto: Michaela Gassner, Landjugend Salzburg
6

Lederhosensymposium bringt knapp 900 Euro Spendengelder

WERFENWENG (aho). Zum ersten Lederhosensymposium Salzburgs lud die Landjugend Salzburg ins Landesskimuseum Werfenweng. Allerhand Wissenswertes über die Herstellung und Herkunft der Lederhose und die moderne Interpretation der Lederhandwerkskunst standen ebenso am Programm, wie die Auktion von Lederaccessoires, die knapp 900 Euro an Spenden für den Landjugend-Solidaritätsfonds brachte. „Die Tracht in Salzburg ist moderner denn je. In der Landjugend versuchen wir Brauchtum modern zu definieren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Heidi Huber schaffte es am Ende, den Burschen die Grundlagen des Kochens zu vermitteln. | Foto: LJ
3

"Männer - ran an den Herd"

Eifrig am Schnippeln, Kneten, Umrühren und Abschmecken waren die Jungs beim Burschenkochkurs der Landjugend Pongau-Tennengau. PONGAU/OBERALM (ap). Obwohl in den Profiküchen größtenteils die Männer das Sagen haben, stehen im Privatbereich noch immer eher die Frauen am Herd. Dabei bräuchte es nur wenige Zutaten, um das starke Geschlecht küchenfit zu machen: nämlich kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und leckere Gerichte. Das reicht, um einen erfolgreichen, kulinarischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bezirksobmann Bgm. Rupert Winter begrüßt Elisabeth Huber im Parteivorstand. | Foto: ÖVP
2

Elisabeth Huber aus St. Veit in Bezirkspräsidium gewählt

ST. VEIT/PONGAU (ap). Viele kennen sie als Landesleiterin der Landjugend, nun geht es für Elisabeth Huber auch politisch steil nach oben: Die erst 25-Jährige wird in das höchste Parteigremium im Bezirk gewählt. "Ich werde alles geben" „Es ist eine große Ehre, als Obfrau des größten Jungendvereines mit über 7.400 Mitgliedern in Salzburg verantwortlich zu sein. In dieser Funktion durfte ich viele schöne und wichtige Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen sammeln. Ich freue mich auf meine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Michaela Gassner, Elisabeth Weilbuchner, Michael Lerchner, Carina Reiter, Elisabeth Huber
1 4

Eine ganz "narrische" Freud'

Freude über den Salzburger Regionalitätspreis 2015 der Bezirksblätter SALZBURG (tres). "Mia gfrein uns narrisch", erklärt Landjugend-Geschäftsführer Michael Lerchner und hebt den Salzburger Regionalitätspreis 2015 hoch. Erhalten hat er ihn aus den Händen von Landesrat Sepp Schwaiger. Die Landjugend Salzburg / Landjugend Agrarkreise" hat die Wertung "Land- und Forstwirtschaft" gewonnen: "Viele Hände haben hier mitgeholfen, dass wir diese Auszeichnung ergattern konnten! Die meiste Arbeit haben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Landesleitungsteam: Christina Deutinger, Bernhard Imlauer, Carina Reiter, Maximilian Brugger, Elisabeth Huber, Stefan Höllwerth, Karin Asen, Caroline Anzinger. | Foto: Landjugend Salzburg, Barbara Nitsch

Lungauer und Pongauerin an der Spitze der Landjugend in Salzburg

LESSACH, ST. VEIT (pjw). Knapp 150 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich am Sonntag im Heffterhof Salzburg zur Neuwahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Reinhard Schröcker aus Mariapfarr legte sein Amt als Landesobmann nach dreijähriger Tätigkeit zurück. Maximilian Brugger aus Lessach übernimmt gemeinsam mit der wiedergewählten Landesleiterin Elisabeth Huber aus St. Veit im Pongau die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Maximilian Brugger (links) folgt Reinhard schröcker als Landesobmann der Landjugend Salzburg | Foto: Landjugend Salzburg
2

Leitungswechsel in der Landjugend Salzburg

Bei der Generalversammlung am 13.09.2015 im Heffterhof in Salzburg änderte sich so einiges in der Leitung der Landjugend Salzburg. Der gesamte Vorstand trat zurück und wurde neu gewählt. Reinhard Schröcker aus Mariapfarr, der 3 Jahre das Amt des Landesobmannes innehatte und bravourös geleitet hat, legte dieses zurück und übergab die ehrenvolle Aufgabe wiederum an einen Lungauer – Maximilian Brugger aus Lessach. Die Leiterin bleibt weiterhin Elisabeth Huber aus dem Pongau. Die Lungauer Gruppen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.