Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

2

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau - Landjugend Salzburg
Landjugend Pongau Tennengau startet voller Motivation ins neue Vereinsjahr!

Vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau in Bischofshofen statt. Nach knapp 2 Jahren geprägt von Onlinekursen und Abstand, fand am Freitag die Jahreshauptversammlung des Bezirkes präsent in Bischofshofen statt. Nach der Begrüßung durch die Bezirksleitung, Kassa- und Tätigkeitsbericht wurde neu gewählt. Marlene Gruber von der Landjugend Gastein und Marcel Gainschnigg von der Landjugend Großarl-Hüttschlag wurden mit 100% in ihren Ämtern als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
Bienenwies´n

Die Ortsgruppen der Landjugend Pongau Tennengau pflanzten im Frühjahr fleißig Bienenwiesen, um die kleinen Tierchen bei der Nahrungsfindung zu unterstützen. Im Rahmen des Jahresprojektes „Let´s talk about bees“ setzte die Landjugend Pongau-Tennengau mit der Bepflanzung von Bienenwies´n eine besondere Aktion. Die Nahrung für Bienen wird im Sommer immer weniger, um eine ausreichende Nahrungsversorgung sicherzustellen rief der Maschinenring Salzburg das Projekt „Bienenwies´n“ ins Leben. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Mitglieder der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau beim Begutachten der Bienenwabe.  | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
„Let´s talk about bees“ - Jahresprojekt der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau

Warum ist die Biene wichtig für Landwirtschaft und Umwelt? Was kann die Biene außer Honig produzieren? Diese und viele weitere Themen wurden bei Jahresprojekt der Landjugend Pongau Tennengau „Let´s talk about bees“ beantwortet. Die Landjugend Pongau-Tennengau legte dieses Vereinsjahr ihren Schwerpunkt auf eines der wichtigsten Lebewesen überhaupt - die Biene. Im Vordergrund stand die Bewusstseinsbildung der Mitglieder, der Wert dieses kleinen Insektes für unser Ökosystem wurde vermittelt. Es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Agrarkreis bei Imkerexperte Mayerhofer in Bischofshofen | Foto: Landjugend Pongau Tennengau
2

Projektarbeit
„Let´ s talk about bees“

Warum ist die Biene wichtig für Landwirtschaft und Umwelt? Was kann die Biene außer Honig produzieren? Diese und viele weitere Themen wurden bei Jahresprojekt der Landjugend Pongau Tennengau „Let´s talk about bees“ beantwortet. Die Landjugend Pongau-Tennengau legte dieses Vereinsjahr ihren Schwerpunkt auf eines der wichtigsten Lebewesen überhaupt - die Biene. Im Vordergrund stand die Bewusstseinsbildung der Mitglieder, der Wert dieses kleinen Insektes für unser Ökosystem wurde vermittelt. Es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
v.L. 1. Reihe Geschäftsführer Maschinenring Pongau Thomas Gruber, Hannes Scheiblbrandner Landjugend Gastein, Thomas Scheiblbrandner Gruppenleiter Landjugend Gastein
v.L. 2. Reihe Marlene Gruber Bezirksleiterin Pongau Tennengau, Linda Trigler Gruppenleiterin Landjugend Gastein, Valerie Wallner Bezirksfunktionärin Pongau Tennengau
 | Foto: Landjugend Pongau Tennengau

Bienenwiesen
Landjugend Pongau Tennengau pflanzt Bienenwiesen

Die Ortsgruppen der Landjugend Pongau Tennengau pflanzten im Frühjahr fleißig Bienenwiesen, um die kleinen Tierchen bei der Nahrungsfindung zu unterstützen. Im Rahmen des Jahresprojektes „Let´s talk about bees“ setzte die Landjugend Pongau-Tennengau mit der Bepflanzung von Bienenwies´n eine besondere Aktion. Die Nahrung für Bienen wird im Sommer immer weniger, um eine ausreichende Nahrungsversorgung sicherzustellen rief der Maschinenring Salzburg das Projekt „Bienenwies´n“ ins Leben. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Das Team der Landjugend Salzburg. V.l.n.r. hinten: neue Landjugendreferentin Julia Grill (Geretsberg), Landesleiter-Stv. Markus Ertl (Lamprechtshausen), neue Geschäftsführerin Katharina Hangöbl (Lamprechtshausen), Landesleiterin-Stv. Magdalena Fink (Seekirchen), Landesleiter-Stv. Andreas Steiner (Piesendorf), V.l.n.r. vorne: Landesleiter Markus Aigner (Eugendorf), Landjugendreferentin Julia Hochwimmer (Bramberg), Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg), Landesleiterin Claudia Frauenschuh (Neumarkt) | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Startschuss für ein erfolgreiches Landjugendjahr 2022

Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung der Aktionen zum Jahresschwerpunktthema 2021 – 2022. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 1. – 3. Oktober in Flachau ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2022 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre. Vorstellung der Funktionäre Am Freitagnachmittag wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: Das Kennenlernen der neuen Funktionäre und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die beiden Schwestern Magdalena und Kathrin Fink (Landjugend Seekirchen) konnten durch ihr breitgefächertes Wissen überzeugen.
7

Starke Leistungen der Teilnehmer:innen beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen und der Agrar- & Genussolympiade

Am Samstag, den 12. Juni 2021 fand der diesjährige Landesentscheid Sensenmähen sowie die Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg in Bischofshofen statt. Rund 40 Teilnehmer aus den unterschiedlichen Bezirken des Landes kämpften um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 30 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid. Landesentscheid Sensenmähen Die stärksten Damen hatten 35 m² zu mähen, die Herren 100 m². „Ein faszinierendes Spektakel. Ständig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Elisabeth Huber, Basistrainerin der Landjugend Salzburg, freute sich über rege Teilnahme an der Funktionäresausbildung.  | Foto: Landjugend Salzburg
2

Digitale Schulung
Salzburgs Landjugend bildete Funktionäre online aus

Die Landjugend Salzburg bildete ihre jungen Funktionäre für deren verantwortungsvolle Aufgaben in Online-Seminaren aus. PONGAU, PINZGAU, TENNENGAU. Mehr als 50 junge Landjugendfunktionäre aus dem Pongau, Tennengau und Pinzgau haben sich ein robustes Grundgerüst für ihre Funktionärstätigkeit angeeignet. Die künftigen Gruppenleiter, Kassiere und Schriftführer informierten sich in Online-Seminaren über die ehrenamtliche Vereinstätigkeit. Ausbildung ist oberstes Ziel „Der Anfang einer neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Landjugendgruppe Pfarrwerfen säuberte begeistert ihren Gemeindeort Pfarrwerfen.  | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 3

Müllsammelaktion
Landjugend Salzburg sagt „Gemmas ån, ramma zom!“

30 Ortsgruppen der Salzburger Landjugend machten sich unter dem Motto "Gemmas ån, ramma zom!“ auf Wiesen und Wege von Müll zu befreien. Auch die Pongauer Ortsgruppen beteiligten sich an der großen Aufräumaktion. PONGAU. Mindestens einmal im Jahr bewaffnen sich die Mitglieder der Landjugend Pongau-Tennengau mit Handschuhen und Müllsäcken, um den Müll in ihren Gemeinden auf den Leib zu rücken. Unter dem Motto "Gemmas ån, ramma zom!“ waren zur gleichen Zeit über 30 Orts- und Bezirksgruppen in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner und Landesobmann-Stv. Markus Ertl sorgten gemeinsam mit der Technikfirma Pansound für einen reibungslosen Live-Stream. | Foto: Landjugend Salzburg
6

Landjugend Salzburg
Erfolgreicher Tag der Landjugend für den Pongau

Die Pongauer Ortsgruppen der Landjugend Salzburg waren im vergangenem Jahr besonders fleißig und bekamen gleich für mehrere Projekte Auszeichnungen beim Tag der Landjugend verliehen. SALZBURG. Die Salzburger Landjugend (LJ) war mit 43 Projekten im Jahr 2020 trotz Einschränkungen ausgesprochen aktiv. Die 7.500 Mitglieder der größten Jugendorganisation des Landes zeigten ihr soziales Engagement bei Aktivitäten in ihren Gemeinden sowie ehrenamtlichen Projektarbeiten. Besonders hervorgetan hat sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zahlreiche Teilnehmer ließen sich die Veranstaltungskombination nicht entgehen.
6

Agrarpolitisches Seminar & Symposium der Nachhaltigkeit

Impulse zur Zukunft der Landwirtschaft. Neue Vermarktungsformen und Kommunikationsansätze. Namhafte Referenten und Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrer Firmenphilosophie in den Vordergrund stellen. Das war die hochkarätige Veranstaltung vergangenen Samstag, bei der sich knapp 50 Landjugendmitglieder und Interessierte im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen richtungsweisende Inputs holten. Mit dabei waren Ehrengäste wie LK-Präsident Rupert Quehenberger, Nationalratsabgeordnete Carina Reiter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die Bundesleitung (vorne) ist stolz auf das Projekt der Landjugend Pfarrwerfen (v.l.): Selina Schönhart, Ortsgruppenleiterin Kristina Hettegger, Gertraud Lienbacher, Anna-Maria Haßlwanter, Andreas Reiter, Natascha Schedle und Sebastian Pappernigg. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Salzburger Erfolgsgeschichte
Landjugend Pfarrwerfen aktiviert den Gemeindegarten mit Kindern

Die Landjugend Pfarrwerfen setzte ihr Projekt am Schwerpunktwochenende "Tat.Ort Jugend" im Gemeindegarten um.  PFARRWERFEN (aho). Salzburger Erfolgsgeschichten gibt es zum Glück auch in Corona-Zeiten, etwa bei der Landjugend (LJ) Pfarrwerfen. Sie organisierte kürzlich einen Nachmittag im Pfarrwerfener Gemeindegarten für rund 30 Kinder. „Im Frühjahr haben wir beschlossen, dem wunderschönen grünen Fleckerl mitten in Pfarrwerfen ein bisschen mehr Leben einzuhauchen“, erzählt Ortsgruppenleiterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gruppenfoto der Landjugend Pfarrwerfen und der Bundesleitung (1. Reihe links Bundesleiter Martin Kubli und Bundesleiterin Helene Zeilinger, 2. Reihe (v. l. n. r.) Selina Schönhart, Ortsgruppenleiterin Kristina Hettegger, Gertraud Lienbacher, Anna-Maria Haßlwanter, Andreas Reiter, Natascha Schedle, Sebastian Pappernigg)
4

Abenteuer Gemeindegarten – Projekt der Landjugend Pfarrwerfen

Am Freitag, den 28. August organisierte die Landjugend Pfarrwerfen einen Nachmittag im Gemeindegarten für rund 30 Kinder aus Pfarrwerfen. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Bundesleiterin Helene Zeilinger und Bundesleiter Martin Kubli. Diese engagierten sich im Zuge der Aktion „BUVOR (Bundesvorstand) packt an“. Pfarrwerfen. „Inmitten von Pfarrwerfen liegt ein wunderschönes grünes Fleckerl: Der Gemeindegarten. Im Frühjahr haben wir beschlossen, dem Platz ein bisschen mehr Leben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Präsident der LK-Salzburg, Rupert Quehenberger, LJ-Landesleiter Max Aigner, LJ-Leiterin (Neumarkt am Wallersee) Katharina Mangelberger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.li.).  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
122

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann

ST. JOHANN. Mit dem Einzug der Vereinsfahnen wurde der Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann feierlich eröffnet. 800 Jugendliche aus 62 Ortsgruppen waren gekommen um zu feiern und die schönsten Augenblicke des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Unter Moderation von Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesleiter Max Aigner und dessen Stellvertreter Markus Fanninger erfolgte anschließend die Verleihung der LFI-JUMP-Zertifikate und der goldenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Landesleitung sowie Juroren waren begeistert von den Projekten. Vorne v.l.: GF der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner, Landesleiterin Johanna Schafflinger, ehem. Landesleiterin Karin Asen. Hinten v.l.: Landesobmann Markus Aigner, ehem. Landesobmann Maximilian Brugger, Thomas Steiner (LJ Bezirk Pinzgau), Laura Wallner (LJ Bezirk Pongau-Tennengau), Isabella Hirscher von Raiffeisen Salzburg, Hannah Brandhuber (LJ Bezirk Flachgau) | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend zeigte ihren ganzen Projekt-Stolz im Pongau

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen: Das machte Salzburgs Landjugend und präsentierte ihre Werke in Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN (red). Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Salzburgs Landjugend-Ortsgruppen präsentierten am Samstag in Bischofshofen ihre 26 eingereichten, ehrenamtlichen Projekte für die Landesprojektpräsentation und den Zertifikatslehrgan JUMP (Junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten)....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
5

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2019 Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 30. November 2019 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen in Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2019 gekürt wird, wird beim Tag der Landjugend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Die Landes- und Bezirksleitungen der Landjugend Salzburg legten an diesem Wochenende den Grundstein für die weitere Vereinsarbeit.
6

Herbst-Landesvorstandsklausur 2019 – Landjugend Spitzenfunktionäre tagen in St. Johann

An diesem Wochenende legten die Spitzenfunktionäre der Landes- und Bezirksleitungen den Grundstein für die weitere Landjugendarbeit. Bei einer eintägigen Klausur in der Maschinenring Zentrale St. Johann wurden neue Ideen ausgearbeitet, Projekte geplant und Ziele für das kommende Jahr festgelegt. Ehrenamt in der Landjugend Was bedeutet die Übernahme einer Funktion? Was sind meine Aufgaben? Wo liegen die Erwartungen? Diese Fragestellungen legten die Richtschnur für einen gelungenen Arbeitstag....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
Die Mitglieder aus den Ortsgruppen der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau sind allesamt tatkräftig und engagiert.(1. Reihe: Gerhard Auer (Landjugend Hüttau) mit zwei der Nonnen des Klosters „Maria im Paradies“ 2. Reihe: Martin Egger (Landjugend Großarl-Hüttschlag), Bezirksleiterin der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau Marlene Gruber, Michael Stuhler (landjugend Gastein), Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau Marcel Gainschnigg, Johannes Gruber (Landjugend Großarl-Hüttschlag), Christian Nocker (Landjugend Gastein))
4

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau – tatkräftig und engagiert

Die Mitglieder aus den Ortsgruppen der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau sind allesamt engagiert und tatkräftig. Das bewiesen sie wieder einmal vergangenen Samstag, den 5. Oktober, wo sie die Nonnen des Klosters „Maria im Paradies“ bei der Reparatur von Winterschäden unterstützten. St. Veit. Auf rund 1.300 m, in der Nähe des Tennengebirges und des Hochkönigs, liegt die Kinderalm. Früher diente sie als Heilstätte für erholungsbedürftige Kinder, bevor das Gebäude 1985 zu einem Kloster geworden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Die 23-jährige Gasteinerin Johanna Schafflinger wurde abermals zur Landesleiterin der Landjugend Salzburg gewählt.

Johanna Schafflinger zum zweiten Mal Landesleiterin der Landjugend Salzburg

Gastein (ah). Johanna Schafflinger wurde zum zweiten Mal zur Landesleiterin der Landjugend Salzburg gewählt. Die junge Gasteinerin ist bereits seit ihrem 15. Lebensjahr bei der Landjugend Gastein. Sie wurde bald Ortsgruppenleiterin-Stellvertreterin, danach zwei Jahre Ortsgruppenleiterin und anschließend ein Jahr stellvertretende Landesleiterin. Johanna erzählt begeistert von ihrer Zeit bei der Landjugend. Man hört die Leidenschaft, die dahinter steckt. "Es stellte sich nie die Frage, dass ich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea Hettegger
v.l. Michael Stuhler, Elisabeth Rehbichler, Barbara Moises, Johann Penker | Foto: Landjugend Pongau Tennengau
2

Redewettbewerb
Bezirks 4er Cup der Landjugend Pongau-Tennengau

HÜTTAU. Vergangenen Samstag fand unser Bezirksentscheid 4er Cup sowie der Redewettbewerb  statt. In Hüttau kamen die Teams, bestehend aus 2 Burschen und 2 Mädels zusammen. Gemeinsam stellten sie bei 5 verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis. Wir bedanken uns für einen gelungenen Wettbewerbstag und dürfen der Landjugend Kuchl zum Sieg sowie allen Teilnehmern zu den herrvoragenden Leistungen gratulieren. Ein großes Dankeschön gilt auch der Landjugend Hüttau für die tatkräftige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Sowohl bei 4er-Cup als auch bei der Spontanrede ging der Sieg nach Kuchl. (v. l. n. r.: 1. Reihen Lisa Schönleitner, Markus und Johannes Struber, Claudia Neureiter 2. Reihe Johannes Siller)
5

Spaß, Spannung und viel Talent beim Bezirksentscheid 4er-Cup und Redewettbewerb

Allgemeinwissen, Geschicklichkeit und rhetorisches Können. Das war am Samstag, dem 6. April in Hüttau gefragt. Aus rund 40 Landjugendmitgliedern der Ortsgruppen im Pongau und Tennengau wurden die besten Redner und 4er-Cup Teams gekürt. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für die diesjährigen Landesentscheide 4er-Cup und Reden der Landjugend Salzburg. 4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit Vielseitige und herausfordernde Stationen verlangten den Teams einiges ab. Bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Zahlreiche Ehrengäste waren beim Tag der Landjugend vertreten. V.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer, Landesobmann Maximilian Brugger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landesrätin Maria Hutter | Foto: Landjugend Salzburg, Wild&Team
7

Landjugend
Tag der Landjugend Salzburg

Knapp 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an ehrenamtlicher Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 12. Jänner 2019 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Saalfelden wurde dabei bereits zum zweiten Mal zur aktivsten Ortsgruppe des Landes gekürt. ST. JOHANN (ama). „Die Landjugend steht für das junge und lebendige Land Salzburg. Das Land wäre um einiges ärmer, würde es das Engagement und die Projekte der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
v.l. hinten Christian Salchegger, Bernd Starker, Thomas Laubichler, Linda Trigler, Valerie Wallner, Katharina Illmer, Laura Wallner
v.l. vorne Marlene Gruber und Marcel Gainschnigg | Foto: Quelle: Landjugend Pongau Tennengau

Landjugend Pongau Tennengau
Jahreshauptversammlung der Landjugend Pongau Tennengau

Im November fand unsere Jahreshauptversammlung im Sporthotel Alpenland in St.Johann im Pongau statt. Wir durften an diesem Abend ein ereignisreiches Jahr beschließen. Zum Titel der aktivsten Ortsgruppe gratulieren wir heuer der Landjugend Gastein. Ebenso dürfen wir 4 Mitgliedern unseres Vorstandes gratulieren, denen durch ihr vielseitige Engagement und Einsatz das bronzene Leistungsabzeichen verliehen wurde. Ein großes DANKESCHÖN richten wir an Maria Schwaiger, Sebastian Illmer, Manuel Steger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Passend zur Zeit um Allerheiligen und Allerseelen trafen sich vergangenen Sonntag zehn Landjugendmitglieder am Russenfriedhof in St. Johann, um mehr über die vergangenen Geschehnisse zu erfahren
3

Landjugend besucht den Russenfriedhof in St. Johann „Den Opfern die Namen wieder geben“

Passend zur Zeit um Allerheiligen und Allerseelen trafen sich am Sonntag, dem 4. November 2018 zehn Landjugendmitglieder am Russenfriedhof in St. Johann. Dieser liegt an der Pinzgauer Bundesstraße, rund zwei Kilometer nördlich des Zentrums und erinnert bis heute an die grausame Zeit des Nationalsozialismus. Annemarie Zierlinger, Obfrau des Vereins Geschichtswerkstatt St. Johann, berichtete bei einer Führung über die Geschehnisse. St. Johann. Jeden ersten Sonntag im Monat findet am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.