Anzeige

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen

Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
5Bilder
  • Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
  • hochgeladen von Salzburg Landjugend

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2019

Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 30. November 2019 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen in Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2019 gekürt wird, wird beim Tag der Landjugend Salzburg am 11. Jänner 2020 gelüftet.

26 ehrenamtliche Projekte wurden in diesem Jahr von den Salzburger Landjugend-Ortsgruppen auf die Beine gestellt. Einmalig durchgeführt, zeitlich und finanziell begrenzt, mit eindeutig festgelegter Projektleitung – das sind nur einige Kriterien für ein erfolgreiches Projekt. Im Rahmen der Landesprojektpräsentation und JUMP – Abschlusspräsentation stellten sich die Landjugend-Ortsgruppen der Wertung einer hochkarätigen Jury. Die Ehrengastjuroren Isabella Hirscher von Raiffeisen Salzburg und ehem. Landesleiterin Karin Asen staunten nicht schlecht über die Vielfalt an ehrenamtlichen Projekten. „Es ist faszinierend, wie viel Einsatz die Landjugend über das gesamte Jahr hinweg zeigt und mit welchem Selbstbewusstsein die Ortsgruppen ihre Projekte präsentieren“, resümiert Hirscher.

Projektvielfalt
Die umgesetzten Projekte könnten nicht unterschiedlicher sein. Die Landjugend Köstendorf beschäftigte sich zum Beispiel mit der Herstellung von Bienenwachstüchern zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie. Julia Hochwimmer (Landjugend Bramberg) entwickelte gemeinsam mit dem Caritasdorf St. Anton Boxen zur Aufbewahrung eines barrierefreien Speiseplans. Die Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau unterstützte die Nonnen des Klosters „Maria im Paradies“ bei der Reparatur von Winterschäden und bei der Landjugend Tamsweg gab es eine neue Vereinstracht. „Es war alles andere als einfach die Projekte zu bewerten. Jedes einzelne ist für sich einzigartig und in jedem stecken unzählige Stunden an ehrenamtlichem Engagement. Ich bin schon gespannt welche Ortsgruppe den Preis für das beste Projekt in Händen halten wird“, erzählt ehem. Landesleiterin Karin Asen begeistert.

Abschlusspräsentation des LFI-Zertifikatslehrganges JUMP
Parallel zur Landesprojektpräsentation fand die Abschlusspräsentation des LFI-Zertifikatslehrganges JUMP (Junge, Unschlagbar Motivierte Persönlichkeiten) statt. 9 Absolventen präsentierten dabei ihr durchgeführtes Projekt. Auf vier Module aufgebaut, beschäftigt sich JUMP mit Rhetorik und Teambildung, mit Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Der Lehrgang umfasst 83 Unterrichtseinheiten. Elisabeth Weilbuchner, Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg und Basistrainerin, freut sich über die hervorragenden Abschlusspräsentationen: „Es ist schön anzusehen, wenn die gelernten Inhalte erfolgreich umgesetzt und präsentiert werden. Besonders wenn so hervorragende Projekte aus einem Lehrgang entstehen.“


Text: Margreth Rehrl
Foto: Landjugend Salzburg

Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
Die Landesleitung sowie Juroren waren begeistert von den Projekten. V.l.n.r. vorne: GF der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner, Landesleiterin Johanna Schafflinger, ehem. Landesleiterin Karin Asen. V.l.n.r. hinten: Landesobmann Markus Aigner, Moderator und ehem. Landesobmann Maximilian Brugger, Thomas Steiner (Landjugend Bezirk Pinzgau), Laura Wallner (Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau), Isabella Hirscher von Raiffeisen Salzburg, Hannah Brandhuber (Landjugend Bezirk Flachgau)
Die Landjugend Tamsweg entwarf eine neue Vereinstracht. Im Bild Christiane Prodinger.
Die Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau unterstützte die Nonnen des Klosters „Maria im Paradies“ bei der Reparatur von Winterschäden.
Julia Hochwimmer (Landjugend Bramberg) entwickelte gemeinsam mit dem Dorf St. Anton Boxen zur Aufbewahrung eines barrierefreien Speiseplans.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.