Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

Über 50 Teilnehmer*innen waren beim Bildungswochenende der Landjugend Salzburg mit dabei! | Foto: derPlotti - Matthäus Schröcker
3

Landjugend Salzburg
Ein- und Aufsteigerseminar 2024: Sechs Workshops, 50 Ein- & Aufsteiger, ein Wochenende

Am 02. & 03. März 2024 fanden die alljährlichen Bildungstage für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer statt. Mit rund 600 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Landjugendmitglieder klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Salzburg, 4. März 2024 – Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Bildungswochenende der Landjugend Salzburg statt, das Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Auch heuer freuen wir uns wieder auf zahlreiche Teilnahmen beim Ein- und Aufsteigerseminar! | Foto: derPlotti

Landjugend Salzburg
Ein- & Aufsteigerseminar der Landjugend: Motivierte Teilnehmer*innen erwartet ein Wochenende voller Weiterbildung, Inspiration und Spaß

Auch heuer findet wieder das beliebte Ein- & Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg statt. 60 Plätze, 5 Workshops und 2 Tage voller Weiterbildung, Inspiration und Spaß im Jugendhotel Saringgut in Wagrain. Von 2. bis 3. März 2024 öffnet die Landjugend Salzburg wieder ihre Pforten für das begehrte Seminarwochenende. Junge, motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg sind eingeladen, zwei Tage lang an verschiedenen Kursen und Workshops teilzunehmen. Das Programm verspricht fünf...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
50 Jugendliche absolvieren rund 550 Bildungsstunden an einem Wochenende!
5

Bildungstage der Jungunternehmer: 55 Jugendliche absolvieren gemeinsam rund 660 Bildungsstunden an nur einem Wochenende!

Von 18. März bis 19. März 2023 fand im Jugendhotel Saringgut in Wagrain das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 50 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit knapp 550 gesammelten Bildungsstunden zeigen die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen der vier Workshops...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Gruppe der Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä sicherte sich den fünften Platz. (v. l. n. r. Magdalena Mohr, Andreas Bauer, Dominik Brugger, Melanie Lerchner)
4

Schlau, geschickt und schnell – beim Landesentscheid 4er-Cup glänzten die Salzburger Landjugendgruppen

Rund 50 Landjugendmitglieder trafen sich online vergangenen Samstag, den 22. Mai, um die besten 4er-Cup Teams des Landes zu küren. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid im eigenen Bundesland. Technisches Know how, Wissen und Geschick Ob präsent oder online – auch heuer verlangten vielseitige und herausfordernde Stationen den Teams einiges ab. Bei der Station „Englisch & Geografie“ mussten beispielsweise eine Reading (Leseübung) absolviert und...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Wurzeln der Landjugend liegen in der Landwirtschaft. Traditionell stehen Betriebsbesichtigungen regionaler Betriebe stehen am Programm, heuer wird durch die aktuelle Gegebenheit vermehrt auf Onlineformate gesetzt. Im Bild Landesobmann Markus Aigner und Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker.
3

Online Agrarkreisreihe der Landjugend Salzburg

Die Wurzeln der Landjugend liegen in der Landwirtschaft. Im Frühling finden meist zahlreiche Agrarkreise statt. Um diese Fortbildungsmöglichkeit weiterhin anbieten zu können, gibt es Ende März eine Online Agrarkreisreihe. Zwischen 18. und 25. März finden drei verschiedene Workshops statt. Referent ist Josef Moser, Landwirt und Imageberater aus dem steirischen Murtal. Gestartet wird am 18. März mit dem Thema „Landwirtschaft der Gesellschaft kommunizieren“. Dabei geht es um Vorurteile, falsche...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Über das Bildungsangebot freuen sich neben Landesobmann Markus Aigner und Landesleiterin Johanna Schafflinger auch die zahlreichen Mitglieder. V.l.n.r. Landesobmann Markus Aigner, Roland Geiringer (Landjugend Seekirchen), Christoph Rieder (Landjugend Köstendorf), Landesleiterin Johanna Schafflinger und Maria Aigner (Landjugend Seekirchen).
5

Einladung zum Ein- und Aufsteigerseminar 2021

Am 27. Februar findet wieder das Ein- und Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg statt. In acht verschiedenen Kursen haben 120 Landjugendmitglieder und Funktionäre die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Am Vormittag stehen fünf Workshops zur Auswahl: Beim Seminar „Rhetorik für Anfänger“ liegt der Fokus auf Auftreten und Sprache. Beim Workshop „Leadership Landjugend“ mit Referentin Carina Reiter dreht sich alles um Führungskompetenzen. Wie wichtig „Positives Mindset“ ist, hören die...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
„Safety First – Nicht Pausieren, sondern Agieren“, war das Motto des 16-stündigen Erste-Hilfe Grundkurses. Im Bild die Landjugendmitglieder Magdalena Fink und Simon Braumann. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Seekirchen - JUMP Projekt
Landjugend Seekirchen im Projektefieber

Ob Bildung anhand von Kurzvideos, Neumitgliederwerbung, Erste Hilfe oder das verschönern der vereinseigenen Kapelle – die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Teilnehmer der Landjugend Unternberg: Magdalena Gruber, Johanna Mohr, Michaela Gruber, Lisa Graggaber, Christoph Hinterberger. | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg
Landjugendliche bildeten sich weiter

Ein- und Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg mit Teilnehmern aus dem Lungau. UNTERNBERG, RADSTADT. Das Ein- und Aufsteigerseminar war der erste Höhepunkt aus 2020 im Bildungsangebot der Landjugend Salzburg.  Am 29. Februar und 1. März fand dieses im Jugendhotel Simonyhof in Radstadt statt. 70 Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. „Ich war heuer zum ersten Mal beim Ein- und Aufsteigerseminar dabei. Die Vielfalt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landjugend-Wissensbrettspiel Detailbild | Foto: Landjugend Salzburg
3

Geheimtipp für den Osterhasen – Das Landjugend-Wissensbrettspiel

Wie lange dauerte der Bau der Festung Hohensalzburg? Um was handelt es sich bei den Salzachöfen? SALZBURG. In rund 180 Wissensfragen wird spielerisch das Wissen über die Besonderheiten und geschichtlichen Details des Landes Salzburgs, der Bezirke und einzelnen Ortschaften vermittelt. Gemeinsam mit dem Wiener Spielehersteller Piatnik entwickelte die Landjugend Salzburg letztes Jahr das Wissensbrettspiel „Streifzüge durch Salzburger Land“ - das perfekte Geschenk für den Osterhasen! Wissenswertes...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Über 50 junge LandjugendfunktionärInnen aus dem gesamten Flachgau haben sich ein robustes Grundgerüst für ihre Funktionärstätigkeit angeeignet.
3

Junge FunktionärInnen bilden sich für verantwortungsvolle Aufgabe

Über 80 junge LandjugendfunktionärInnen aus dem Flachgau und Pinzgau Salzburg haben sich letzte Woche ein robustes Grundgerüst für ihre Funktionärstätigkeit angeeignet! In drei Gruppen (Gruppenleitung, Kassier und Schriftführer) informierten sich die jungen Damen und Herren über die ehrenamtliche Vereinstätigkeit. Salzburg. „Meist wird man ins kalte Wasser geschmissen, da ist es gut, wenn man weiß, was eigentlich und vor allem wie es zu tun ist“, lautete der Tenor der TeilnehmerInnen. Das Alter...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
5

Ein- und Aufsteigerseminar 2017: Jugendliche gehen für Wünsche, Ziele und Visionen über 700 °C heiße Kohlen

Am 18. und 19. Februar 2017 fand in Piesendorf das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 40 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in drei verschiedenen Workshops. Mit 500 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule oder Lehre weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die TeilnehmerInnen aus einem der drei Workshops „Farb- und Stilberatung“, „Mentaltraining mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
6

Traditioneller Haarschmuck modern interpretiert

Die Landjugend Salzburg erweitert das Bildungsprogramm und setzt neue Akzente bei den traditionellen Kreativworkshops. Im Pongau fand vergangene Woche ein Haardesignschmuck-Workshop für kulturell begeisterte Jugendliche statt. Über 20 Personen aus mehreren Bezirken nutzten die Gelegenheit und besuchten die zwei Kurse in Bischofshofen zum Thema „Klosterarbeit als Haarschmuck“. Tradition Klosterarbeiten haben bereits eine lange Tradition, die alten Techniken gehen zurück bis ins Mittelalter, man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
6

Bundessieg und Bronzemedaille für die Landjugend Salzburg – Carina Reiter gewinnt die Königsdisziplin beim Redewettbewerb

Von 14. – 18. Juli 2016 fand der 57. Bundesredewettbewerb der Landjugend Österreich in Vorarlberg statt. Neben den Kategorien „Vorbereitete Rede unter und über 18 Jahren“ gilt die Kategorie „Spontanrede“ als Königsdisziplin bei Redewettbewerben. Für die Landjugend Salzburg gab es GOLD durch die Pongauerin Carina Reiter und BRONZE durch den Lungauer Paul Schreilechner. Vorarlberg, Bezau; Vor Leuten zu reden fällt so Manchem bereits sehr schwer. Über ein Thema zu referieren, dass man gezogen hat,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
5

Fast 4.000 ehrenamtliche Bildungsstunden zur Jahreshälfte – Landjugend Salzburg steuert neuem Rekord entgegen!

Knapp 50 unterschiedliche Bildungsveranstaltungen mit knapp 800 TeilnehmerInnen: Außerschulische Bildungsarbeit wird in der größten Jugendorganisation des Landes Salzburg groß geschrieben. In den Bereichen Persönlichkeitsbildung, kreatives Wissen und Funktionärsausbildungen erlangen Mitglieder und Funktionäre wichtige Informationen für die Tätigkeit in und außerhalb der Landjugend Salzburg. Das Rezept für erfolgreiche Jugendarbeit klingt einfach: Man nehme zum einen junge motivierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
3

Zahlreiche Teilnehmer und viele köstliche Gaumenfreuden.

Freitag der 13. Mai, kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten in der Schulküche der HWS Winklhof unter der Anleitung von Heidi Huber tolle, sogar köstliche Gerichte! Neben Grießnockerlsuppe, Spaghetti mit Räucherlachs und Schnitzel mit Spätzle wurden auch noch Burger, Pizza und als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
2

Trainerausbildung der Landjugend Salzburg

Neben dem umfangreichen Bildungsangebot haben nun auch neue, frisch ausgebildete TrainerInnen ihre Arbeit aufgenommen. Vom Redetraining bis zum Spiele-Seminar - in drei Modulen und insgesamt 60 Kurseinheiten haben sich die Basistrainer aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg das Wissen rund um das Erstellen und Halten von Seminaren angeeignet. „Unsere BasistrainerInnen bringen viel Erfahrung mit sich. Das ist einer der wichtigsten Faktoren um neuen Funktionären und Mitgliedern Tipps &...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.