Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Andreas Gstöttenmayr holte den zweiten Platz beim Bundesentscheid in St. Pölten. | Foto: Sophie Balber
2

Andreas Gstöttenmayr
Der Mann, der auch schon in den USA pflügte

Andreas Gstöttenmayr ist Vize-Bundesmeister im Pflügen. Für ihn war es heuer voraussichtlich der letzte Bewerb. ALBERNDORF. "Schon als Kind hat mich das Pflügen fasziniert", erzählt Andreas Gstöttenmayr. Der Alberndorfer holte heuer beim Bundesentscheid Pflügen, dem ältesten Wettbewerb der Landjugend, den zweiten Platz in der Kategorie Drehpflug. Doch der Alberndorfer kann noch viel mehr verbuchen: Er ist sechsfacher Landessieger und nahm 2019 an der Pflüger-Weltmeisterschaft in den USA teil....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Feldkirchen

Sautrogrennen
Nasser Spaß für die Feldkirchner Landjugendlichen

FELDKIRCHEN. Am Samstag, 24. Juli, veranstaltete die Landjugend Feldkirchen ein Vereininternes Sautrogrennen. Los ging es um 14 Uhr auf der Badewiese in Bad Mühllacken. Mehr als 30 Teams gingen an den Start und mussten einen Parcours bewältigen. Die Teams gaben dabei ihr Bestes und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Im Anschluss wurde bei der Leiterin der Griller eingeheizt. Nach der Siegerehrung ließen die Jugendlichen den Abend gemütlich ausklingen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia net - Miljan
5

Social distancing
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Jungen Menschen fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen. Schlafstörungen und Angstsymptome werden mehr. URFAHR-UMGEBUNG. Das Corona-Virus hat viele hart getroffen. Auch die Jugendlichen leiden sehr unter den Auswirkungen der Pandemie. "Am meisten fehlt mir eigentlich die Schule – also der Präsenzunterricht. In der Klasse sitzen und in den Pausen mit meinen Mitschülern reden und scherzen", sagt Selina Reiter aus Feldkirchen. Die 17-Jährige hat wie viele Gleichaltrige das Gefühl, auf ihre Jugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der neue Landesvorstand | Foto: LJ OÖ
3

Gala Nacht der Landjugend
Herzogsdorfer Garten-Projekt prämiert

Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Gala Nacht (Landesversammlung) der Landjugend Oberösterreich am 5. Jänner statt. Diese wurde heuer aber erstmals online abgehalten. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der Landesversammlung werden jährlich die aktivsten Ortsgruppen vor den Vorhang geholt und die besten Landjugend-Projekte Oberösterreichs gekürt. Zusätzlich präsentierte man dieses Jahr Stephan Eichelsberger aus dem Bezirk Braunau als neuen Landesleiter und stellte sein neues Landesvorstands-Team vor....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Herzogsdorf

Landjugend-Garten
Projekt der Herzogsdorfer Jugend mit Gold prämiert

Die Landjugend Herzogsdorf wurde für ihr Projekt "Landjugend-Garten" mit Gold ausgezeichnet. HERZOGSDORF. Das diesjährige BestOf‘20 der Landjugend Österreich ging aufgrund der aktuellen Situation online über die Bühne. Dabei wurden Oberösterreichs Landjugendprojekte mit viermal Gold, einmal Silber und einmal Bronze ausgezeichnet. Unter den "goldenen" Projekten war auch der "Landjugend-Garten" der Landjugend Herzogsdorf. Dabei wurde auf einem Grundstück Gemüse angepflanzt, gehegt und gepflegt,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ Feldkirchen

Jahreshauptversammlung
Feldkirchner Landjugend traf sich heuer online

Erstmals wurde die Jahreshauptversammlung der Landjugend Feldkirchen heuer online abgehalten. FELDKIRCHEN. Alle Mitglieder haben einige Stunden vor der Versammlung ein „Starterpaket“ bekommen und am Abend trafen sich dann 45 junge Mädels und Burschen aus Feldkirchen vor dem Bildschirm, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Im kommenden Jahr werden Franziska Gattringer und Lukas Pichler ihre Funktion als Leiterin und Leiter weiterführen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Elisabeth Syn von der Landjugend St. Gotthard. | Foto: LJ St. Gotthard

Projekt KinderGarten
Elisabeth Syn schloss Zertifikatslehrgang ab

JUMP – Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 14 Absolventen des LFI-Zertifikatlehrgangs der Landjugend auf alle Fälle zu. ST. GOTTHARD. Die 14 Jugendlichen, welche allesamt im Vorstand ihrer Landjugend-Ortsgruppe tätig sind, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Resultat für jeden Einzelnen von ihnen sind viele neue Erfahrungen, ein erfolgreich umgesetztes Projekt und zahlreiche neu geschlossene Freundschaften. Die Leiterin der Landjugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Erntedankfest fand heuer in ungewohnter Form statt – aber es wurde mit Hilfe der Landjugend durchgeführt. | Foto: Landjugend Walding
4

Während Corona-Pandemie
Die Landjugend hält die Traditionen aufrecht

Das diesjährige Landjugendjahr musste auf wenige gemeinsame Aktionen beschränkt werden. WALDING. Auch die Landjugend in Walding bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie stark zu spüren. So musste etwa heuer das bekannte und beliebte „Waldinger Sommerfest“, das immer am letzten Mai-Wochenende stattfindet und der traditionelle Trachten-Ball beim ortsansässigen Wirt abgesagt werden. "Nichtsdestotrotz ist die Landjugend ein Garant dafür, dass Traditionen sowie eine bunte Jugendszene in einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ OÖ
2

Agrarolypiade
Zwei Urfahraner Teams sicherten sich Stockerlplatz

Simon Rechberger und Martin Hartl von der Landjugend Lichtenberg sicherten sich den Sieg bei der Agrarolympiade vor Ignaz und Alexander Danninger aus Alberndorf. URFAHR-UMGEBUNG. Die Landjugend Oberösterreich zeigt bei den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiaden am 27. September an der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen einmal wieder, dass auch trotz den Corona-Regeln eine spannende Veranstaltung möglich ist. Insgesamt kämpften 30 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ UU

Agrar- und Genussolympiade
Neuer Teilnehmerrekord in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am 13. September durfte die Landjugend Feldkirchen im Pfarrhof die Agrar- und Genussolympiade für den Bezirk Urfahr-Umgebung austragen. Mit insgesamt 49 Gruppen (25 Agrar, 24 Genuss) wurde heuer ein neuer Rekord der teilnehmenden Gruppen aufgestellt. Fragen zu verschiedenen Themen, vom Kaffeeanbau bis zur Lebensmittelkonservierung, vom artgerechten Tiertransport bis zu den Teilen einer Motorsäge, waren zu beantworten. Bei belegten Broten und einem Kuchenbuffet konnten sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Reichenthal

Freizeitgestaltung
Neue Landjugend-Ortsgruppe in Reichenthal gegründet

REICHENTHAL. Nach langer Vorbereitungsphase lud das Gründungsteam der Landjugend Reichenthal Ende Jänner zur Gründungsfeier ins Gasthaus Preinfalk ein. Bei vollem Festsaal durften die frisch gewählte Leiterin Laura Lepschy und der frisch gewählte Leiter Stefan Elmecker zahlreiche Ehrengäste aus dem Landes- und Bezirksvorstand der Landjugend sowie andere Landjugend-Ortsgruppen begrüßen. Als Ehrengäste waren außerdem anwesend: seitens der Gemeinde Bürgermeisterin Karin Kampelmüller sowie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Vorstand der neuen Landjugend-Ortsgruppe Feldkirchen mit Leiterin Franziska Gattringer (5. von links). | Foto: LJ Feldkirchen
4

Landjugend-Gründung
"Wir wollten die Tradition aufleben lassen"

FELDKIRCHEN (vom). Seit knapp einem Jahr gibt es in Feldkirchen wieder eine Landjugendgruppe. "Ausschlaggebend dafür war das Engagement der Feldkirchner Ortsbauernobfrau Renate Rechberger, die einige von uns ansprach. Gemeinsam mit ihr organisierten wir dann ein erstes Treffen, wo wir viel Wissenswertes über die Landjugend erfuhren", sagt Franziska Gattringer, Leiterin der Landjugend Feldkirchen. Zahlreiche Jugendliche im Ort waren sofort begeistert. "Wir wollten die Tradition aufleben lassen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ UU
2

Landjugend-Bezirksleiterin
"Möchten das 'Funktionär sein' wieder attraktivieren"

Die neue Landjugend-Bezirksleiterin spricht im Interview über Herausforderungen und Ziele in den kommenden Jahren. GRAMASTETTEN (vom). Hanna Burgstaller aus Gramastetten ist seit sieben Jahren Mitglied der Landjugend. Die 22-Jährige leitete zwei Jahre die Ortsgruppe Gramastetten. Nun übernahm sie das Amt der Bezirksleiterin. Was sind Ihre Kernaufgaben als neue Bezirksleiterin?Burgstaller: Als Bezirksleiterin kommen in meinen Augen zwei neue Kernaufgaben auf mich zu. Zum einen den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ UU
3

Herzenslauf
4.500 Runden für die Familie Leibetseder

GRAMASTETTEN. "Herzenslauf – Zeig Herz & lauf mit" unter diesem Motto veranstaltete die Bezirkslandjugend Urfahr-Umgebung am 15. September einen Spendenlauf zugunsten der Familie Leibetseder aus Gramastetten. Stattgefunden hat der Lauf im Sportzentrum Gramastetten. Dabei wurden Runden mit einem Kilometer Länge gelaufen. Pro gelaufener Runde kam ein Euro in die Spendenbox. Das Spendengeld wurde von vielen Sponsoren zur Verfügung gestellt. Bei traumhaften Spätsommerwetter nahmen insgesamt 427...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Urfahr-Umgebung
3

Bezirkspflügen: Die "Furchenkaiser" wurden ermittelt

WALDING. „Auf die Furche, fertig, los“ hieß es kürzlich in Walding, wo das jährliche Bezirkspflügen der Landjugend Urfahr-Umgebung wieder über die Bühne ging. Pflügen ist ein beliebter Bewerb, welcher in zwei Kategorien aufgeteilt ist: Beetpflug und Drehpflug. Insgesamt 14 Pflüger kamen trotz des unsicheren Wetters nach Walding, um dort ihr Bestes zu zeigen und tolle Leistungen zu vollbringen. Mit Erfolg - in der Kategorie Drehpflug stehen folgende Plätze fest: 1. Platz Manuel Schuhmann aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ UU
4

Landjugendliche maßen sich bei Agrar- und Genussolympiade

LICHTENBERG. Bei der Agrar- und Genussolympiade, die am 2. Juni in Lichtenberg stattfand, standen die Schwerpunkte Landwirtschaft und Genuss im Mittelpunkt. Die Teilnehmer mussten die verschiedensten Aufgaben in den vorher bekannt gegebenen Fachbereichen lösen. Einige Landjugendliche bereiteten sich im Vorfeld gezielt vor, um gute Leistungen zu erbringen. Die Teams der Agrarolympiade lösten diverse Aufgaben zu den Themen Schwein, erneuerbare Energie, Weinbau, Tourismusmanagement Landwirtschaft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Weitsprung beim Bezirkssportfest der Landjugend. | Foto: Ehrlinger

"Oft geht es beim Sport um die Gemeinschaft"

BEZIRK (vom). Landjugend steht nicht nur für Brauchtum und Tradition, sondern auch für Zusammenhalt – unter anderem bei sportlichen Bewerben. Aus diesem Grund wird jedes Jahr Anfang Juli das Bezirkssportfest veranstaltet. "Oft geht es beim Sport um Gemeinschaft. Bei den verschiedenen Bewerben merkt man den Zusammenhalt im Team besonders. Darum legen wir sehr viel Wert auf Bewerbe, die man gemeinsam bewältigen muss", erklärt Bezirksleiterin Michaela Leibetseder. Bei verschiedenen Disziplinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Michaela Leibetseder, Bezirksleiterin der Landjugend. | Foto: LJ

Brauchtum in UU
"Alles andere als eine lästige Pflicht"

Die Landjugend setzt sich für den Erhalt von Brauchtum und Tradition ein. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Veranstaltungen, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Michaela Leibetseder. Für was steht die Landjugend? Leibetseder: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1.200 Mitgliedern in 20 Ortsgruppen im Bezirk Urfahr-Umgebung vertreten. Wir stehen für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Urfahraner "redeten" sich aufs Stockerl

URFAHR-UMGEBUNG. Beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden bewiesen die Teilnehmer, welch großes Potential die ländliche Jugend zu bieten hat. Auch die Urfahraner zeigten mit tollen Ergebnissen auf. Thomas & Nadine Hartl von der Landjugend Ottensheim-Puchenau erreichten in der Kategorie "Neues Sprachrohr" den zweiten Platz. Bei der vorbereiteten Rede unter 18 Jahren wurde Katharina Plakom von der Landjugend Gramastetten dritte.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
60

Landjugend blickt auf erfolgreichen Forstbewerb zurück

GRAMASTETTEN. Kürzlich veranstaltete die Landjugend Gramastetten den Bezirksforstwettbewerb und lud anschließend zur Hasenparty. Auch einige Mitglieder der Landjugend Gramastetten nahmen erfolgreich am Bewerb teil. "Besonders freut es uns, dass unsere eigenen Mitglieder am Bewerb solche Topleistungen gebracht haben. Wir dürfen Johannes Fiereder zum 2. Platz und Thomas Wagner zum 3. Platz gratulieren", heißt es von den Gramastettnern. Auch unter den Zuschauern gab es einen Bewerb, wo sie ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ UU
3

4er-Cup & Redewettbewerb
Ottensheimer und Puchenauer dominierten in Altenberg

ALTENBERG. Zahlreiche Landjugendliche aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung nahmen beim 4er-Cup & Redewettbewerb in Altenberg teil. Dabei waren sowohl Geschicklichkeit, Wissen als auch Redegewandtheit und Spontanität gefragt. Beim 4er-Cup landeten "Zdravi" aus Ottensheim/Puchenau auf Platz eins sowie "Die drei lustigen 4" ebenfalls aus Ottensheim/Puchenau auf dem zweiten Platz. Maria Mayr aus Ottensheim/Puchenau konnte bei der Spontan Rede unter 18 überzeugen. Beim spannenden Final-Rededuell in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gramastettens Agrarreferent Florian Nopp (r.) stellt sich auch heuer der Jury beim Bezirks-Forstbewerb. | Foto: Stefan Gugler
7

BezirksForstbewerb
"Konkurrenz ist heuer ziemlich groß"

Die Landjugend Gramastetten trägt dieses Jahr am Samstag, 6. April, den Bezirks-Forstbewerb aus. GRAMASTETTEN (vom). "Auf die Motorsäge, fertig, los" heißt es am Samstag, 6. April, beim Bezirks-Forstbewerb der Landjugend Urfahr-Umgebung.  Dabei müssen die Teilnehmer ihr Geschick mit der Motorsäge und der Axt unter Beweis stellen. "Zu bewältigen sind die Disziplinen Kettenwechsel, Kombinationsschlüssel, Präzisionsschnitt, Blochrollen, Durchhacken sowie Fallkerb- und Fällschnitt", erklärt Florian...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
49

Bildergalerie
Halloweenparty – Gruselstunden in Gramastetten

GRAMASTETTEN. Die Landjugend Gramastetten lehrte auch heuer wieder auf der beliebten Halloweenparty das fürchten. Der Horrorstammtisch ging bereits in die vierte Runde. Die zahlreichen Gäste wurden durch Süßes und Saures in Versuchung geführt. Für die richtigen Beats sorgte DJ Andy. Halloween wurde so in Gramastetten von seiner schönsten und zugleich gruseligsten Seite präsentiert. Fotos: Christopher Schenkenfelder

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend Urfahr

Bezirksherbsttagung
Landjugend zog Bilanz über das vergangene Jahr

URFAHR-UMGEBUNG. Im Musikheim in Schenkenfelden fand kürzlich die Herbsttagung der Bezirkslandjugend Urfahr-Umgebung statt. Zahlreiche Ehrengäste, Funktionäre und Mitglieder aus allen Ortsgruppen folgten dieser Einladung, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen. Die 19 Ortsgruppen, welche 1.208 Mitglieder einschließen machten das vergangene Jahr voller Elan, Ehrgeiz und Spaß unvergesslich. Neue Funktionäre Ein Jahr beinhaltet aber auch die eine oder andere Veränderung. So musste sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.