Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

20

Landjugend Melk - Projektmarathon - Der Countdown läuft

Die letzten 2 Stunden sind angebrochen und es gibt noch viel zu tun. Im Moment werden die Info-Tafeln für die Bäume an ihren Platz gebracht, die Räumlichkeiten für unsere Projektpräsentation werden dekoriert und mit den technischen Hilfsmitteln ausgestattet. Parallel dazu beschäftigen sich unsere kreativen Köpfe mit dem Dichten eines Liedtextes und dem Fertigstellen unseres Videos. Eines unserer braven Mitglieder stellt eine Box fertig, in der später ein Buch zu finden ist wo sich alle Wanderer...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk

Landjugend Melk - Projektmarathon - Der letzte Tag hat begonnen

Die Nacht von Samstag auf Sonntag wurde zum Tag. Einige unserer Mitglieder machten die gesamte Nacht durch, um die notwendigen Löt- und Streicharbeiten zu Ende zu bringen. Das frühe Aufstehen, um den letztverbliebenen Tag noch voll ausnutzen zu können, fällt schon ziemlich schwer, aber der Ehrgeiz das Projekt bzw. diese Herausforderung bestmöglichst zu absolvieren, verleiht uns die Kräfte, weiter zu arbeiten. Gleich zu Tagesanbruch gingen die Sprengel-Leiter die letzten organisatorischen...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
7

Landjugend Melk - Projektmarathon - 00:42 und noch kein Ende in Sicht

Wir arbeiten durch die Nacht bis die Sonne uns entgegenlacht! Es ist 00:26 und wir sind noch immer nicht müde. Einige Mitglieder dekorieren gerade den „Alten Kindergarten“ und installieren den Beamer. Weiters wurde gerade die „Preisliste“ für morgen fertiggestellt. Zur selben Zeit arbeitet Christoph weiterhin an unserer Baumausarbeitung, die im Moment 25 Seiten hat. Markus beginnt gerade die Videos von den vergangenen Tagen zusammenschneiden. Weitere Mitglieder kämpfen im Moment mit der...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
6

Landjugend Melk - Projektmarathon - Statt Mittagsschläfchen heißt es weiterarbeiten

Nach dem Essen begannen wir damit den „Weißen Stein“ in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Parallel dazu wurden neben dem Graben von Löchern für neue Bäume auch Stecken vor den Bäumen eingeschlagen. Diese dienen dazu, die Tafeln zu befestigen, worauf dann die Informationen zu den jeweiligen Bäumen ersichtlich sein sollen. Auch das Grundgestell der beiden Schaukästen hat den ersten Anstrich erhalten, und wartet bereits auf den Zusammenbau. Auch in unserem Hauptquartier geht es geschäftig zur...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
42

Landjugend Melk - Projektmarathon - Es geht mit Vollgas weiter

Der erste Vormittag ist vorüber, es wurde fleißig gearbeitet. Es wurde der Weg von Laub, Ästen und Steinen befreit. Weiters wurde unser Stiegenweg fertig gemacht. Auch die Hobel- und Tischlerarbeiten wurden fertiggestellt. In der Zwischenzeit wurde der „Weiße Stein“ vom Moos befreit. Auch in der Redaktion wurde wild gearbeitet. Wir haben Informationen über die Bäume ausgearbeitet und die Zeitungsredaktionen und Radiosender angeschrieben und über die Teilnahme am Projektmarathon aufgeklärt. Nach...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
23

Landjugend Melk - Projektmarathon - Tatort wurde besichtigt

Am gestrigen Abend konnten wir unsere Arbeitsstelle nicht mehr besichtigen, da es nach der Übergabe unserer Aufgabe bereits dunkel war und der Weg so schwer erkennbar war. Dies wurde heute aber schon in den frühen Morgenstunden nachgeholt als sich unsere eifrigen Mitglieder noch in der Dämmerung auf den Weg den Hiesberg hinauf machten. Dabei wurden auf dem Weg die Stellen markiert die später ausgebessert werden sollen. Unser Baumexperte Christoph erkannte und markierte die Bäume, die wir später...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
26

Landjugend Melk - Projektmarathon - Fortschritt

Bald nach Arbeitsbeginn wurden unsere Landjugendmitglieder von wichtigem Besuch überrascht. Birgit Bosch, Isabelle Riedl, Petra Schweitzer und Michael Hell schauten kurz bei uns vorbei um sich das Projekt anzusehen und uns Fizzers zu schenken. Seitdem machten wir große Fortschritte: um den Weg zu befestigen, machten wir Stufen in den Boden; wir befreiten den "Weißen Stein" von Moos, um ihn später neu anstreichen zu können und zwei unserer Mitglieder widmeten sich den Schaukästen. Natürlich...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
2

Landjugend Melk - Projektmarathon - Tagwache 6:00 morgens

Tag 2: Wir trafen uns um 06:00 Uhr morgens. Red Bull kann uns motivieren – so gehen wir wieder top motiviert an die Arbeit. Zu Beginn teilten wir die Arbeiten des heutigen Tages ein. Heute früh werden einige Personen einkaufen fahren, dass unsere Gäste etwas zu Trinken und zu Essen haben. Weiters müssen wir noch Holz und Eisenstangen besorgen. Endlich können wir unseren Tatort besichtigen um genau zu erfahren welche Arbeit uns noch bevorsteht bzw. in welchen Zustand der Weg ist. In der nächsten...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
6

Landjugend Melk - Projektmarathon - Tatort noch immer unbesichtigt

Aufgrund fortgeschrittener Stunde war es unserem Team bis jetzt noch nicht möglich seinen Einsatzort zu besichtigen. Dennoch laufen die Vorbereitungsarbeiten bereits auf Hochtouren. Während die Innendienststelle vollauf mit Recherchearbeiten beschäftigt ist, wurde das Außenteam mit der Kundgebung der bevorstehenden Präsentation unseres Baumlehrpfades beauftragt. 500 Flugblätter wurden an die Bevölkerung verteilt. Nach abgeschlossenen Schweißarbeiten an den Informationstafeln neigt sich unser...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
13

Landjugend Melk - Projektmarathon - Wir schreiten voran

Trotz der späten Stunde herrscht im Hauptquartier der Landjugend Melk keine Müdigkeit. Während die Burschen ihr Können im Hinblick auf Holz und Metall zeigen um die Entstehung der Informationstafeln voranzutreiben, beschäftigen sich die Mädchen neben dem Verfassen von Berichten auch mit dem Recherchieren einer lokalen Sage. Der „Weiße Stein“ auf dem Hiesberg ist unter der Bevölkerung gut bekannt und doch kennt niemand seinen Ursprung. Getrieben von ihrer unbändigen Neugier versuchen die Mädels...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
39

Landjugend Melk - Projektmarathon - Wir starten mit Vollgas

Durch das Engagement der Mitglieder laufen die Arbeiten schon auf Hochtouren. Die erste Besprechung wurde geführt. Jeder konnte seine Ideen und Meinungen einbringen. Der Projektpräsentationsort wurde mit dem alten Kindergarten bestimmt. Da wir in dieser Woche schon Plakate für die Projektpräsentation aufstellten, wo Ort und Uhrzeit noch fehlten, fuhren jetzt Mitglieder durch den Ort und schreiben es händisch dazu. Da uns die Gemeinde das Eisen zur Verfügung stellte, können jetzt schon die...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk

Landjugend Melk - TatOrt Jugend - Vorbereitungen bereits im Gange

Zu einem großartigen Projekt gehört auch eine großartige Vorbereitung. Heute, Freitag 21.09.2012 wird das Projekt um 19:00 Uhr durch die Landesleiterin Verena Hainzl an den Sprengel übergeben. Die Mitglieder des Sprengels Melk sind bereits gespannt auf das gemeinnützige Projekt für die Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf. Am Sonntag, dem 23.09.2012 findet in der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf die Abschluss-Präsentation über die vergangenen 42,195 Stunden statt. Ort und Uhrzeit stehen noch nicht...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk

Landjugend Sprengel Melk fiebert Marathon entgegen

Am kommenden Wochenende startet die Landjugend Sprengel Melk einen Marathon der besonderen Art: Von 21. bis 23. September werden den Jugendlichen exakt 42,195 Stunden Zeit gegeben, ein Projekt, dessen Thema und Ort erst am Freitag um 19:00 bei der Projektübergabe bekanntgegeben werden, auszuarbeiten. Zum Abschluss wird der Bevölkerung am Sonntag das vollendete Projekt präsentiert.

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
Mit neuer Location wieder zurück: Ice Age Party der Landjugend Wolfsbach. | Foto: privat

Landjugend lädt zu Party: Eisige Zeiten in Wolfsbach

WOLFSBACH. Die Landjugend Wolfsbach lädt am Samstag, 8. September, zur Ice Age Party. Dieses Jahr wird die Veranstaltung in der Nähe des Gasthauses Baumgartner-"Giebl" stattfinden. Für die richtige Stimmung sorgt das Eventmanagement „Lichtgestalten“ mit einem DJ, der auch die Wünsche des Publikums berücksichtigt. An fünf Themenbars ist für jeden etwas dabei. Natürlich ist auch für den kleinen und großen Hunger gesorgt. Während der "Eiszeit" zwischen 20:00 und 21:30 Uhr frieren alle Preise in...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Alles dreht sich um Amerika bei der Party der LJ Ferschnitz. | Foto: privat

Landjugend Ferschnitz: Party mit Stars and Stripes

FERSCHNITZ. Am 7. September veranstaltet die Landjugend Ferschnitz als Jahres-Highlight ihre siebente USA-Party. Das Fest findet heuer erstmals in einer neuen Location im Hause Zehetner in Ochsenbach statt. Von der Schank mit köstlicher Verpflegung bis zur Seidlbar, Weinbar, Las-Vegas-Bar und vielen weiteren amerikanischen Überraschungen wird das Fest heuer in neuem Glanz erstrahlen. Die Party beginnt um 21:00 Uhr. Bis 22:00 Uhr ist der Eintritt frei. Jugendliche unter 16 Jahren werden nicht...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Kleinzell. | Foto: Landjugend
4

Neues Projekt in 42 Stunden

Landjugend nahm am Wochenende am Projektmarathon teil KLEINZELL/ST. VEIT. Beim "Projektmarathon" der Landjugend müssen die Jugendlichen eigenständig ein ihnen bis dato unbekanntes Vorhaben in der und für die Gemeinde umsetzen. 42,195 Stunden liegen zwischen der Aufgabenstellung und der Projektpräsentation. Im Bezirk nahmen heuer die Landjugend-Gruppen Kleinzell und St. Veit teil. In Kleinzell musste der alte Holzsteg über den Schneiderbach abgetragen und durch einen neuen ersetzt werden. Am...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
8

Landjugend beim Kolping-Haus: Garten-Guerillas im Einsatz

Außenbegrünung und Zaunerrichtung bravourös bewältigt WAIDHOFEN (kae). Heuer galt der Projektmarathon der Landjugend Waidhofen der Begrünung und Zaunerrichtung rund um das neue Kolpingwohnhaus nahe dem Stadtsaal. Am Freitag Abend erhielten die 18 Mitwirkenden rund um LJ-Betriebsleiterin Julia Wais von Bgm. Kurt Strohmayer-Dangl ihre Aufgabe. Für die Umsetzung hatten sie marathonmäßige 42,195 Stunden zur Verfügung. Die ausführende Truppe musste sich blitzartig auf die Anforderungen einstellen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bild: Oskar Reynolds, Leon und Pascal Knap, Lukas Hauer, Alina, Elisa und Jana Hirsch, Sabrina und Vanessa Altrichter, Michelle Pany, Larissa und Timo Winkelbauer, Larissa Forstner, Denise Kerl, Kathrin Bauer, Anna und Lena Flicker
mit Willi Bauer, Karlheinz Piringer, Julia Lauscher und Klaus Zimmermann | Foto: Paula Altrichter

Ferienspiel 2012 der Gemeinde Pfaffenschlag

Die Landjugend Pfaffenschlag lud die Kinder der Gemeinde zu einem Walderlebnistag ein. Der Obmann der Agrargemeinschaft Drösiedl Karlheinz Piringer und Natur- und Kräuterpädagoge Willi Bauer führten die Kinder zur Europäischen Hauptwasserscheide in Schwarzenberg und erklärten die Besonderheiten dieses Naturereignisses. Auch Waldbau und Biologischer Forstschutz waren ein Thema. Der Obmann der Landjugend Pfaffenschlag Klaus Zimmermann konnte den Kindern Forstpflanzen vom Samen bis zur 5-jährigen...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
22

Hochbetrieb auf dem Atschreither Almfest‘l

Viel zu erleben gab es auch dieses Jahr bei dem Kult-Fest der Landjugend in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Die Kuh macht Muh, aber Waidhofen an der Ybbs schreit „Juhu“. Grund für diese lautstarke Gunstbezeugung war an diesem Wochenende das alljährliche Atschreither Almfest der Landjugend „Waidhofen/Ybbs-Land“, einem der großen Fixtermine für viele aus der Region. Die Großveranstaltung am Laufen zu halten, verlangt den Landjugendlichen einiges ab. Mitglied Manuel Lerch weiß davon...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Landjugend Litschau hilft bei Brückensanierung

LITSCHAU/KLEIN PERTHOLZ. Die Landjugend Litschau arbeitete für die Tagesstätte Zuversicht in Klein Pertholz. Die Aufgabe bestand darin, die Brücke zur Bachwiese hochwassersicher umzubauen. Dazu musste sie um 25 Zentimeter angehoben, die Rampen verlängert und gesichert werden. Zusätzlich mussten die Zugangsrampen umgebaut werden, damit sie im Falle eines Hochwassers wegziehbar sind. Eineinhalb Tage lang wurde gebohrt, gesägt, geschraubt und geschwitzt. Ende Juli wurden die letzten Arbeiten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Siegerehrung Genussolympiade Tschagguns:
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Bundesleiterin Tina Mösenbichler, Generalsekretär LK Österreich August Astl, LK Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger, Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler, Landesleiterin Vorarlberg Carmen Vinzenz, Landesleiter Vorarlberg Manuel Metzler, Bundesleiterin-Stv. Daniela Baumgartner, Bundesleiter Markus Zuser
Vorne: Dominik Hiller, Agnes Reinsperger | Foto: Lj NÖ
4

Rede- und Olympiasieg für zwei Weinviertler Landjugendliche

Während unsere Sportler ihr Glück in London versuchten, tourten Agnes Reinsperger und Dominik Hiller aus der Landjugend Bezirk Stockerau in den letzten Wochen durch Österreich und holten, nach Gold und Bronze beim Bundesentscheid Reden, den Sieg bei der Genussolympiade. Beim Bundesentscheid „Reden“ der Landjugend Österreich in Bramberg am Wildkogel, Salzburg ging der Sieg in der Gruppe vorbereitete Rede über 18 an die Leitzersdorferin Agnes Reinsperger. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Rede...

  • Korneuburg
  • Agnes Hiller
24

Die ungebrochene Lust an der Wanderei

Volkssport und heimatverbundene Freizeitaktivität: Die BEZIRKBLÄTTER greifen den Wanderstab. SANKT LEONHARD/WALDE.(MiW) Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust: Die Landjugend (LJ) St. Leonhard/Wald lud zu einer großen Runde quer durch die Heimat. Das fleißige Team unter der Leitung von Maria Kogler und Lukas Schauppenlehner steckte eine Strecke von rund zehn Kilometer ab, um den Teilnehmern den Weg zu den schönsten Plätzchen in und um St. Leonhard zu zeigen – fantastische Ausblicke...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Was hier so leicht aussieht, bedeutet viel Arbeit, Ausdauer und Vertrauen.
227

Fliegende Röcke und krachendes Leder

Das Waldviertler Volkstanzfest fand zum dritten Mal in Weitra atatt. WEITRA (Ger). Das 31. Waldviertler Volkstanzfest wurde von der Weitraer Landjugend organisiert. Nach dem Einzug der Volkstanzgruppen und den gemeinsamen Eröffnungsvorführungen zeigten die einzelnen Gruppen ihr Können. Volkstanz ist mehr als nur tanzen! Es ist Tradition, ein Kulturgut das in einer Gemeinschaft über alle Generationen weiter gegeben wird. Beeindruckende Vorführungen wurden am Sonntag in Weitra von den...

  • Gmünd
  • Gerhard Reimann
4 32

"Manchmal trifft man da den Partner für's Leben"

Die BEZIRKSBLÄTTER begeben sich in Bischofstetten auf die Suche nach dem Reiz des Miteinanders. BISCHOFSTETTEN.(MiW) Die alljährliche „Ödhofparty“ lädt Jung und Alt zum geselligen Beisammensein ein. Über dreißig Mal hat die Landjugend (LJ) Bischofstetten diese Feier bereits abgehalten, der Ortsleiter Thomas Lechner erklärt, was diese Party so besonders macht: „Zum einen ist sie unsere Haupteinnahmequelle des Jahres. Zum anderen ist sie genau der sicht- und spürbare Beweis dafür, worum es bei...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

  • 6. Juli 2024 um 20:30
  • Hafing 6
  • Hafing

Flucht ind Bucht

ST. PÖLTEN. Am 6. Juli findet endlich wieder die legendäre Flucht in‘d Bucht veranstaltet von der Landjugend Österreich statt. Auch dieses Jahr warten wieder einige Specials auf euch: große BarCocktailbarSchlagerbarSchank Wo? Hafing, Halle Familie Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.