Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

78

Landjugend Bezirk Melk erlangt Doppelsieg beim Gebietsentscheid Fußball!

Am vergangenen Sonntag, dem 10. Juli geschah das bisher Unglaubliche: Der Bezirk Melk belegte zweimal die Spitze des Siegerpodestes beim Gebietsentscheid Fußball! Sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft erkämpfte sich den ersten Platz. Pünktlich um 10:00 Uhr pfiffen die beiden Schiedsrichter das Turnier an. Immer abwechselnd fanden erst zwei Herrenmatches nebeneinander statt, dann zwei Damenmatches. Die Melker Burschen machten unter anderem den Auftakt und stiegen gleich als Gewinner...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
39

"Jung, engagiert, freiwillig..."

Jugendbegegnung in Tulln TULLN. „Jung, engagiert, freiwillig...“ lautete das Motto der europäischen Jugendbegegnung in Tulln, einem internationalen Jugendevent, der, vom NÖ Landesjugendreferat und der Landjugend organisiert, in der vergangenen Woche in Tulln stattgefunden hat. Insgesamt 70 Jugendliche aus ganz Europa trafen sich bei Workshops und Diskussionsrunden, erörterten Möglichkeiten zukünftiger Zusammenarbeit in Europa und schlossen über alle sprachlichen und politischen Barrieren hinweg...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Auch die Landjugendgruppe Ardagger beteiligte sich an dem Projekt. | Foto: privat
2

Lebensraum Wald im Zentrum

Landjugend NÖ führte Projekt „Wald = Leben“ durch BEZIRK. In ganz Niederösterreich wurden vergangenes Wochenende insgesamt 36 Holzstöße aufgestellt, die den Schriftzug „Wald = Leben“ tragen. Internationales Jahr des Waldes Im heurigen Internationalen Jahr des Waldes hat sich die Landjugend Niederösterreich dazu entschlossen dieses Projekt mit den Landjugendgruppen durchzuführen, um auf die Wichtigkeit des Waldes in den verschiedensten Lebensbereichen aufmerksam zu machen, denn Wälder sind nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Geschafft: Die Absdorfer Landjugend hat die Holzscheiter fertig gestapelt. | Foto: Landjugend

Landjugend: „Wald = Leben“

36 Holzstöße mit dem Slogan wurden aufgestellt ABSDORF / KIRCHBERG AM WAGRAM (kaze). In ganz Niederösterreich wurden am vergangenen Wochenende insgesamt 36 Holzstöße aufgestellt und präsentiert, die den Schriftzug „WALD = LEBEN“ tragen. Im heurigen Internationalen Jahr des Waldes hat sich die Landjugend Niederösterreich dazu entschlossen dieses Projekt mit den Landjugendgruppen durchzuführen, um auf die Wichtigkeit des Waldes in den verschiedensten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Denn...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
4

Aktion der Landjugend NÖ

Heuriges „Jahr des Waldes“ inspirierte zu sehr originellen Holzstößen In ganz Niederösterreich wurden am Wochenende insgesamt 36 Holzstöße aufgestellt und präsentiert, die den Schriftzug „WALD = LEBEN“ tragen. REGION (red). Die Landjugend Niederösterreich sagt „WALD = LEBEN“. Unter diesem Motto hat sie sich daher im heurigen Internationalen Jahr des Waldes dazu entschlossen, dieses Projekt mit den Landjugendgruppen durchzuführen, um auf die Wichtigkeit des Waldes in den verschiedensten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
33

10.000-PS-Party lässt Wilhersdorf aufbrummen

ST.MARGARETHEN/WILHERSDORF. (MiW) Die Erstauflage der "10.000-PS-Party" der Eventmühle "Burmühle" in Verbindung mit der Landjugend Ober-Grafendorf und der Firma "Landtechnik Scherndl-Figl" entwickelte sich zu einem vollen Erfolg und erweiterte das Reportoire der Zelt-Fest-Saison um ein weiteres Großspektakel. Auf dem Gelände der Firma Scherndl-Figl, umringt von motorstarken Traktoren (daher rührt auch der Name des Events) tummelten sich Hunderte gutgelaunte Besucher im beheizten Festzelt und im...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
"Gesine" - Veronika Gram
132

Theaterpremiere in Hainfeld am Sa. 9.April 2011

Am Samstag war Premierenabend im Gasthaus Haginvelt. „Stacheldraht ums Himmelbett“, eine Komödie von Autor Helmut Schmidt, wurde von der Landjugend Hainfeld, unter der Regie von Veronika Hollinger, den rund 250 BesucherInnen präsentiert. Bettina Lurger (Leiterin der Landjugend und Katrin im Stück) sprach Einleitungsworte und begrüßte Bgm. Albert Pitterle, Bauernbundobmann Franz Wiesbauer, DorfbäuerInnen, BesucherInnen der umliegenden Landjugendgruppen und Sponsoren. Eine vermögende, ältere...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann

LJ Michelbach urlaubt in Saalbach/Hinterglemm

SAALBACH/MICHELBACH Das erste Aprilwochenende urlaubte die Landjugend Michelbach in Saalbach sinnvoll. Zweck des Kurzurlaubs waren die Gemeinsamkeiten des Skifahrens und des Spaßhabens, beides wird bei der LJ groß geschrieben. Nach dem Wedeln auf der Piste zogen sich die Jugendlichen bei optimalem Wetter in die Skihütten zurück und besuchten u.a. die Musikanten-Weltmeisterschaft, welche zur selbigen Zeit in Saalbach stattfand. Die nächste Möglichkeit die fröhliche Landjugend Michelbach live in...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2

Most- und Schnapskost der Landjugend St. Veit

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend St. Veit, eine Most- und Schnapskost. Gerne laden wir jeder herzlich dazu ein, den selbsterzeugten Schnaps und Most mit zu bringend, um den besten von St. Veit zu premieren. Bei weiteren Fragen, bitte die Ortsleitung kontaktieren (Carina Matzinger - 0664/3656666 oder Bernhard Mayerhofer - 0664/75012337) Auf zahlreiche Besucher freut sich die Landjugend St. Veit Wann: 13.04.2011 20:00:00 Wo: GH zur Schußlucka, Kerschenbach, Kerschenbach auf Karte...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
Martin Mayerhofer
2

Der Landessieg ging nach St. Veit

Beim redn keman de Leit zaum… … und am vergangenen Sonntag, 03.04.2011, war es so weit – unsere talentierten Redner durften ihr Können in Pernegg unter Beweis stellen. Birgit Steigenberger (vorbereitete Reden über 18), Andrea Berger (vorbereitete Reden unter 18) und Martin Mayerhofer (Spontanreden) stellten sich am Sonntag einer fünfköpfigen Jury. Neben der Nervosität, mussten sich die 3 auch tapfer den Gegnern aus ganz Niederösterreich stellen. Doch unsere 3 begeisterten Redner gaben sich...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
"Der Gendarm" Karin Gansch
129

Theateraufführung der Landjugend in St.Aegyd am 2.4.2011

„Die lebende Mumie“, ein ländliches Lustspiel von Autor Hans Gnant, wurde von der Landjugend St.Aegyd/Hohenberg in Eigenregie erarbeitet und am Samstag im Festsaal von St.Aegyd zur Aufführung gebracht. Die Eröffnung und Begrüßung übernahmen Alexandra Denk und Christoph Meissinger (Leiterin und Obmann der Landjugend). Die Ehrengäste Bgm. Rudolf Pfeffer (SP), Manfred Meissinger (VP-Gemeindeparteiobmann) und Dr. Ute Obersheimer (Gemeinderätin und Gemeindeärztin) konnten gemeinsam mit 290...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Gold für Landjugend Lichtenau beim Projektmarathon
2

Gold für Landjugend Lichtenau

Die Landjugend Lichtenau bekam von der Gemeinde Lichtenau für den landesweiten Wettbewerb „Projektmarathon“ vom 3. bis 5. September 2010 die Aufgabe gestellt, einen kreativen Beitrag zum Kultur- und Tourismusprojekt „Karikaturengarten Brunn am Wald“ zu leisten. Konkret handelte es sich um die Anfertigung eines Hochstandes. Auf diesem sind zwei menschengroße Skulpturen des Bildhauers Ernst Adelsberger platziert, die versehen mit den Köpfen eines Wildschweines und eines Rehbocks, im...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Theater der Landjugend Pölla in Neupölla - Das rotseidene Höserl

Das rotseidene Höserl - Bauernschwank von Josef Zeitler 3 Akte Termine: Samstag 12.03.2011 20.00 Uhr Sonntag 13.03.2011 14.00 Uhr und 20.00 Uhr Freitag 18.03.2011 20.00 Uhr Sonntag 20.03.2011 20.00 Uhr Kartenreservierung möglich, bis einen Tag vor der gewünschten Vorführung unter 0664/ 50 74921 Begrenzte Karten!!!! Kartenpreis: Erwachsene: € 6,00 Kinder: € 3,00 es gibt Aufstrichbrote, Wurst-/Käsesemmeln, Mehlspeißen und reichlich Getränke.. das Stück: "Das rotseidene Höserl" sorgt auf dem...

  • Horn
  • denise plaim
vorne von links: Obmann der LJ St. Veit Bernhard Mayerhofer, Leiterin der LJ St. Veit Carina Matzinger; hinten v. l.: Ortsbäuerin Maria Lechner, Ortsbauernbundobmann Martin Mayerhofer

Bauernball St. Veit

Auch in diesem Jahr findet wieder am Faschingmontag, der traditionelle Bauernball des Ortsbauernbundes St. Veit statt. Darum laden die St. Veiter herzlich, ins GH Löffler in Wiesenfeld ein. Zu Beginn (20:00 Uhr) bietet die Landjugend St. Veit eine Volkstanzeinlage, weiters sorgen die Musikanten von Joggltrio aus Tirol für gute Unterhaltung. Für viel Spaß und Spannung sorgen die Mitternachtseinlage der Jungbauern, sowie das Schätzspiel und die Tombola. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
20

Frankenfelser Bezirksentscheidung im Schnapsen

FRANKENFELS. (MiW) Jährlich treffen sich Landjugendsprengel und veranstalten so wie dieLJ Bezirk Kirchberg an der Pielach ein großes Schnapsfest. Ein Schelm, wer böses denkt: Es dreht sich hierbei nicht um ein Trinkgelage, sondern um das gemütliche Beisammensein um Karten zu spielen. Die Bezirksentscheidungen werden üblicherweise an immer wechselnden Gasthöfen im Bezirk ausgetragen - so dieses Mal im schönen Voralpenhof der Familie Hofegger in Frankenfels. Stefanie Krickl aus derselbigen...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
„Jugendliche sind nicht schlecht“, Daniela Mitterer und Stefan Taschl von der Landjugend appellieren an die Erwachsenengeneration, ihren Umgang mit jungen Menschen zu hinterfragen.
2

"Hört uns bitte zu!" – Junge appellieren an Eltern

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. PIELACHTAL/BEZIRK (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft begeistert besucht werden. Daniela Mitterer und Stefan Taschl, die beiden Leiter der Landjugend im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Landjugend: „Behandelt uns bitte mit Respekt!“

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft, zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. STÖSSING/WIENERWALD (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft, begeistert besucht werden. Birigt Daxböck und Andreas Hollaus, beide Leiter der Landjugend der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

3. Platz bei Landesentscheid Hallenfußball

Am Sonntag, den 23.01.2011, sicherte sich die Landjugend St. Veit beim Landesentscheid Hallenfußball, der Landjugend Niederösterreich, im Stiftsgymnasium Melk, bei den Mädls den 3. Platz. Die Landjugend St. Veit gratuliert den Spielerinnen, Andrea Berger, Barbara Halmer, Bianca Mayerhofer, Carina Matzinger, Medea Gruber, Melanie Mader und Monika Wallner recht herzlich, zu deren hervorragender Leistung. Weiters konnte die Landjugend St. Veit noch ein weiters Team für den Landesentscheid der...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
105

Bezirksball der Landjugend Herzogenburg

WAGRAM/TRAISEN. (MiW) Beim Bezirksball der Landjugend Herzogenburg versammelten sich alle sieben Sprengel sowie eine ortsübergreifende Volkstanzgruppe um das Highlight der LJ-Ballsaison zu zelebrieren. Unter der Leitung der Bezirksbleiter Helene Geissberger und Michael Hell im Gasthaus Huber in Wagram veranstaltet, entwickelte sich die Ballnacht wie auch in den letzten Jahren zum Besuchermagneten. Zu den Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Andres Dockner aus Obritzberg-Rust,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
62

"Dirndlball" der Landjugend Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU. (MiW) Die Landjugend Hofstetten-Grünau lud unter der Leitung von Obmann Daniel Ziegelwanger und Leiterin Sandra Patscheider zum "Dirndlball 2011" im schönen Pielachtal. Mit anwesend waren neben Bürgermeister Josef Hösl und den Gemeinderäten Wolfgang Grünbichler und Gerald Kraushofer die "Dirndlkönigin" Doris Fugger und der LJ-Bezirksleiter Stefan Taschl. Die musikalische Untermalung des Abends übernahmen die "Lechner Buam" waren neben dem traditionellen Einzugsmarsch der...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2

LJ Ball Tulln

LJ Ball im Stadtsaal Tulln Saaleinlass: 19.30 Uhr, Eröffnung: 20:30 Uhr Specials: - Damenspende - Mitternachtseinlage - Milchbar - Gratis-Sammeltaxi Musik: „The dreamers“ Trachtenkleidung erwünscht! VVK: € 8,- AK: € 10€ Für LJ-Mitglieder gilt der VVK-Preis. Ausweiskontrolle für Jugendliche! Platzreservierungen u. Kartenvorverkauf: von 31.1. – 4.2.2011 in der Bezirks-Bauernkammer Tulln (02272/62327) Die LJ Tulln freut sich auf dein/euer Kommen!! Wann: 04.02.2011 20:30:00 Wo: Stadtsaal, 3430...

  • Tulln
  • Birgit Zöllner

Simandlball der Landjugend St. Veit an der Gölsen

Wir, die Landjugend St. Veit lädt herzlich ein zum diesjährigen Simandlball, am Samstag den 25.12.2010, im Volksheim Traisen. Beginn: 20:30 Uhr Anmeldung für Busse unter 0664/3656666 Für gute Unterhaltung sorgen die Mostlandstürmer, weiters erwarten Sie eine Weinbar, Seiterlbar, 2 Discobars und das Heiratsstüberl. Wann: 25.12.2010 20:30:00 Wo: Volksheim, 3160 Traisen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
5

SILBER für die Landjugend Röhrenbach!!!

Best of 10 Bundesprojektprämierung im Studio 44 in Wien Freitag, 26. November 2010 Seit ca. 15 Jahren fahren die Mitglieder der Landjugend Röhrenbach jedes Wochenende mit Essen auf Rädern. Mit unserem Projekt "Die Landjugend unterwegs mit Essen auf Rädern!" haben wir die Auszeichnung in SILBER erreicht. Die Bundesleitung überreichte gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich und dem Präsident der LK Österreich Gerhard Wlodkowski unserer Sprengelleitung Melanie Braun und Andreas...

  • Horn
  • Melanie Braun

Nikolausaktion

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend St. Veit am 5. und 6. Dezember 2010 die Nikolausaktion. Auf Wunsch kommen der Nikolaus und der Krampus zu Ihnen nach Hause. Bei Interesse, bitten wir um Anmeldung, bei Birgit Berger (Tel.: 0664/1476022) täglich ab 18:00 Uhr. Wann: 05.12.2010 ganztags Wo: Landjugend St.Veit, Sankt Veit An Der Gölsen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

  • 6. Juli 2024 um 20:30
  • Hafing 6
  • Hafing

Flucht ind Bucht

ST. PÖLTEN. Am 6. Juli findet endlich wieder die legendäre Flucht in‘d Bucht veranstaltet von der Landjugend Österreich statt. Auch dieses Jahr warten wieder einige Specials auf euch: große BarCocktailbarSchlagerbarSchank Wo? Hafing, Halle Familie Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.