Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

37

Sieg für die Burschen der Lj Bezirk Melk beim Gebietsentscheid Fußball - 2. Platz für die Mädels

Am Sonntag, 08.07.2012 wurde in Sieghartskirchen der Gebietsentscheid Fußball ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren die Lj-Bezirke aus dem Mostviertel. Insgesamt sind 8 Burschen- und 5 Mädelsmannschaften angetreten, die im Spielmodus „Jeder gegen jeden“ um den Sieg kämpften. Die Burschen der Landjugend Bezirk Melk konnten wie auch im Vorjahr wieder gewinnen und die Mädels erkämpften sich den hervorragenden 2. Platz. Beide Teams der Landjugend Bezirk Melk haben sich somit für den...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
Foto v.l.n.r.:
vorne: Gerald Roher, Barbara Halmer, Landessiegerin Heidi Kahrer und Juror Franz Lechner
stehend: Rene Lambeck, Robert Steigenberger, Landessieger Ferdinand Köberl, Roman Blühberger, Stefan Hinterwallner, Florian Gramm und Leopold Bosch | Foto: privat

Bezirkslandjugend holte sich Landessiege

BEZIRK. Beim Landesentscheid in Randegg (Bezirk Scheibbs) mähte sich bei den Burschen über 18 Jahre Ferdinand Köberl (Hainfeld) mit seiner persönlichen Bestzeit von 3.03 Minuten an die Spitze. Bei den Mädchen holte sich Heidi Kahrer (Hainfeld) ihren bereits fünften Landessieg in Folge. Barbara Halmer aus St. Veit kam auf Platz drei. Bei den Burschen unter 18 Jahre gab es Platz zwei für Gerald Rohrer (St. Veit) und Platz drei für René Lambeck (Türnitz).

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Landesleiter Karl Anton Schrattenholzer, Landeskammerrat Josef Laier, Sylvia Hascher, Leopold Baum, Birgit Zöllner, Nikolaus Salzmann, Heribert Fruhauf. | Foto: LJ

LJ Tulln an Spitze von „Ready steady go“

Landessieger im 4er Cup und beim Sportwettbewerb der Landjugend TULLN / NÖ. Die Landesentscheide im Forst, 4er Cup und Agrarolympiade sowie der Teamsportevent „Ready steady go“ gingen von 16. bis 17. Juni in der LFS Pyhra über die Bühne. Im Stationsbetrieb wurden die TeilnehmerInnen bei den vielseitigen Aufgaben gefordert. Egal ob bei den Fachwettbewerben Forst und Agrarolympiade, wo natürlich das Wissen und die praktischen Fähigkeiten aufgezeigt werden, oder beim Vielseitigkeitsbewerb 4er Cup...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Schlossparkfest LJ Allhartsberg

Die LJ allhartsberg lädt alle recht herzlich zum traditionellen Schlossparkfest im Schloss Kröllendorf ein! Samstag: Top Stimmung 21:00 Uhr mit "REAL INSTINCT" Sonntag Frühschoppen ab 10:30 Uhr mit der "YBBSTALER BÖHMISCHEN" und ab 13:30 Uhr gemütlicher Nachmittag mit der "ÖDLBACHER TANZLMUSI" Eintritt (nur Samstag): VVK 4€, AK 6€ Erhältlich bei allen LJ Mitgliedern! HIGHLIGHT: Gießkannenbar!! Auf euer Kommen freut sich die LJ Allhartsberg! Wann: 14.07.2012 20:00:00 Wo: Schloss Kröllendorf,...

  • Amstetten
  • Markus Mistelbauer

Ball der Landjugend

Die Landjugend Bezirk Melk veranstaltet auch 2013 wieder ihren traditionellen Ball im Melker Festsaal. Es erwarten euch eine Tombola, Schätzspiel, Damenspende und eine unterhaltsame Mitternachtseinlage. Für die musikalische Umrahmung sorgen wieder die Ostronger Tanzbären. Das Gasthaus Hofmann aus Loosdorf ist heuer erstmals um das leibliche Wohl bemüht. Vorverkaufskarten sind bei allen Sprengelmitgliedern des Bezirks erhältlich. Die Landjugend Bezirk Melk freut sich, euch als Gäste begrüßen zu...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
45

Mostkirtag: Landjugend prämiert den besten Gemeindemost

Bei frühlingshaftem Wetter lud die LJ Stephanshart zu ihrem großen Mostkirtag. ARDAGGER.(MiW) Schöner kann ein Frühlingstag nicht sein: Der große Mostkirtag der Landjugend (LJ) Stephanshart lockte scharenweise Besucher nach Leitzing. Nachdem sich zwölf Moste im März in der Vorentscheidung kosten ließen, wurden nun im Zuge des Kirtags die drei besten Tröpfen prämiert. Platz Eins ging an Familie Dietl, gefolgt von Familie Auer und den drittbesten Most konnte sich Familie Grabenschweiger...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Ybbstaler Most- und Schmankerlfest

Liebe Leute, heuer findet unser Most- und Schmankerlfest am 29. April 2012 in Ybbsitz beim Mostheurigen "Klein-Eibenberg" statt, passend zum Tag des Mostes! * ab 11 Uhr: Frühschoppen mit "Ybbstaler Böhmische" * Schmankerlstraße (Hol´dir deinen SCHMANKERLPASS und nimm an der Verlosung teil) * ab 14:00 Unterhaltung mit den "Urltal-Musikanten" und Auftritt der VTG St. Georgen / Leys * ab 14:30 Prämierung der besten Moste aus dem Bezirk * Krönung der neuen Mostprinzessin Für das leibliche Wohl ist...

  • Amstetten
  • Katharina Atschreiter
34

Von der Liebe und der Lüge: Landjugend Allhartsberg widmet sich erneut Komödie

Die Allhartsberger Theatergruppe amüsiert wie im Vorjahr mit einem lockeren Lustspiel. ALLHARTSBERG.(MiW) Unter dem Titel „Verliebt, Verloren, Veränderungen“ widmet sich die Theatergruppe der Landjugend (LJ) Allhartsberg erneut einer von Autor Pirmin Sterns Komödie in drei Akten. Bereits im Vorjahr hat sich das Konzept der fröhlichen Sozial-Komödie bewährt, Regisseur Günther Wechselauer und die gewohnt sympathische Theatergruppe legen mit diesem Stück noch eines darauf. Die simple Geschichte:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Lecker: Much-More-Most(Kost)!

Unter diesem Motto gustierte Biberbacher Landjugend edle Tropferl BIBERBACH. (MiW) Unter dem Motto „Much-More-Most(kost)“ startete die Landjugend (LJ) Biberbach die Verkostungs-Saison. Den ganzen Abend über stieß man freudig im Biberbacher Gasthaus Kappl, deren Chefin seit kurzem selbst zu den Mostsomeliers gehört, an. Rund 20 Mostbauern namen an der Veranstaltung teil und präsentierten ihre feinsten Tröpfen, um sich als unter den besten fünf Anbietern Gereihten ein Ticket zur großen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Landjugend Allhartsberg freut sich über den Landessieg beim Projektmarathon. | Foto: privat

Allhartsberg holte den Sieg

Landjugend Allhartsberg ist Landessieger des Projektmarathons 2011. ALLHARTSBERG. Am 10. März ging es für knapp 50 Mitglieder der Landjugend Allhartsberg nach Wieselburg zur diesjährigen Landesversammlung. Nach einer Messe blickte die Landesleitung auf das vergangene Arbeitsjahr zurück und die neue Landesleitung wurde vorgestellt. Den Höhepunkt des Abends bildete aber die Prämierung des Projektmarathons. Neben 38 anderen Landjugendgruppen aus Niederösterreich wurde auch die Landjugend...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Die erfolgreiche Landjugend Lichtenau mit Bürgermeister Andreas Pichler (vorne rechts) nach der Preisverleihung in Wieselburg.
4

Projektmarathon: Landjugend Lichtenau wieder erfolgreich

Die Landjugend Lichtenau nahm auch im Jahr 2011 am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Von der Gemeinde wurde diesmal die Aufgabe gestellt, für den Karikaturengarten Brunn am Wald ein „5-Sterne-Nützlingshotel“ zu bauen. Auch für den Kindergarten Loiwein war ein Nützlingsquartier, allerdings in normaler Größe, herzustellen. Darüber hinaus hatte die junge Gruppe über das Vereinsleben in der Marktgemeinde Lichtenau zu berichten und darzustellen, wie sich junge Menschen in das...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Landjugend Tulln auf Schifahrt in Hinterstoder

TULLN/HINTERSTODER Bei frühlingshaften Temperaturen um die +14 Grad war die Landjugend Tulln nach Hinterstoder am vergangenen Samstag mit knapp 80 Mitglieder und Freunde auf dem Schitag dabei. Kaum angekommen, wurde auch die Piste von den Mitgliedern unsicher gemacht, auf Höchstspeed getestet, Wettrennen gefahren und das Apres Ski danach durfte natürlich auch nicht fehlen! Ein perfekter Skitag, diesmal zum Glück ohne Stopp im Krankenhaus, auf den sich alle schon wieder aufs nächste Jahr...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Im Bild stehend: Altmann Leopold, Altmann Matthias, Mandl Anton, Pyka Sonja, Altmann Sonja, Ski- Legende Hermann Maier, Leiterin Barbara Muck, Quixtner Monika, Süß Kathrin, Sauprügl Elisabeth, Marlies Kienbacher
Sitzend: Altmann Andreas, Stich Stefan

Landjugend Heiligeneich traf Hermann Maier

HEILIGENEICH/FLACHAU Vergangenes Wochenende (2.- 4.März 2012) fuhr die Landjugend Heiligeneich zu ihrem alljährlichem Skiausflug nach Flachau. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die 30 Teilnehmer das traumhafte Wetter. Wie es der Zufall so wollte, trafen einige Teilnehmer beim Apres-Ski die Ski-Legende Hermann Maier. Nach einem kurzen Small-Talk hat er sich bereit erklärt, ein Foto mit uns zu machen. Die Leitung der Landjugend möchte sich bei allen Teilnehmern für das gelungene Wochenende...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
32

"Männerwirtschaft" kann sich sehen lassen

Erste Aufführung der Theatergruppe der Landjugend war restlos ausverkauft. STEINAKIRCHEN AM FORST. (HPK) Wenn sich eine Männerwirtschaft noch dazu in einer Gastwirtschaft abspielt, sind viele Lacher auf alle Fälle garantiert. Obmann Stefan Ruthenschlager freute sich mit den Akteuren der Theatergruppe der Landjugend Steinakirchen über den großen Erfolg bei der Premiere der Komödie „Männerwirtschaft“ von Armin Vollenweider. Im Publikum verfolgte auch Pfarrer Hans Lagler das bunte Treiben auf der...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Die Burschen aus Absdorf (blaue Polos) mit Spielern und dem Organisationsteam. | Foto: privat

Fußballturnier in der Halle

Kirchberger Jugend beim Landesentscheid auf Platz 6 geschossen ¶KIRCHBERG AM WAGRAM/ABSDORF / NÖ. Am Samstag wurde die Landesentscheidung im Hallenfußball ausgetragen. In der Kirchberger Wagramhalle haben sechs Burschen- und zwei Mädchenteams um den Titel des Landessiegers gekämpft. Die Absdorfer Burschen, die zum ersten Mal dabei waren, traten für Kirchberg an und landeten auf dem 6. Platz. Gewonnen hat bei den Burschen die Landjugend Kapelln und bei den Mädchen Sindelburg.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
39

Generationentreff in Ybbs - Der Bezirksball der Landjugend und des Bauernbundes

Vom jungen Dirndl bis zur liebenden Großmutter trafen sich die Generationen auf dem großen Bezirksball der Landjugend und des Bauernbundes. Groß und Klein lässt in der Ybbser Stadthalle die Most-Korken knallen: Traditionell zum Beginn der Fastenzeit lud die Landjugend zusammen mit dem Bauernbund zu ihrer insgesamt schon 57. Ballnacht ein. Bauernbund-Obmann Franz Haberfellner begrüßte bei der Großveranstaltung u.a. Bürgermeister Anton Sierlinger, Karl Donabauer und Michaela Mikesch. Seitens der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Landjugend und Bauernbund richten Gemeinschaftsball aus

GROSSHAIN. (MiW) Zu einem wahren Prominententreff der Landjugend (LJ)-Funktionäre entwickelte sich die KombiBallnacht des Ortssprengels und des Bauernbundes in Großhain. Der ortsansäßige LJ-Leiter Bernhard Schuster begrüßte neben Vizebürgermeister Joachim Brader auch LJ-Landesbeirat Michael Hell, Bezirksleiter Paul Prieschling und LJ-Landesleiterin Birgit Bosch. Auch Bauernbund-Obmann Josef Schuster zeigte sich vom zweiten Kooperationsball hocherfreut und schwang zur Musik der Tanzband „Just 4...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
139

Waldviertlerball in Hirschbach

Volles Haus - tolle Unterhaltung HIRSCHBACH (pp) Die Landjugend Bezirk Gmünd und der Bauernbund Schrems veranstalteten wieder sehr erfolgreich den Waldviertlerball in Hirschbach. Bezirksobfrau Martina Diesner-Wais und Obmann Stefan Drucker konnten im bestens gefüllten Vereinssaal auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Etwa Nationalrat Erwin Hornek, Abg. Johann Hofbauer, vom Bauernbund Franz Koller und Josef Laier, die Bürgermeister Willibald Müllner (Hirschbach), Roland Benischek...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
42

Bezirksball der Landjugend Mank

Am Samstag fand der Ball der Landjugend des Bezirkes Mank statt, welcher äußerst gut besucht war. Es herrschte eine tolle und angenehme Stimmung, alle Gäste - egal ob Jung oder Alt - hatten sichtlich Spaß an dieser Veranstaltung. Auch am Tanzparkett herrschte Hochbetrieb. Die Landjugend hat einmal mehr bewiesen, dass sie es schafft, einerseits einen tollen Event auf dei Beine zu stellen und andererseits dann auch viele Menschen zu mobilisieren, die für einen gelungenen Abend beitragen.

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
67

10er-Jubiläum für die Aprés-Ski-Party!

Die Landjugend Bezirk Amstetten feiert mit ihrer Kultparty Jubiläum. STEPHANSHART. (MiW) Was kommt heraus, wenn sich insg. neun Ortsgruppen der Landjugend des Bezirks Amstetten zusammentun und ein Event ausrichten? Natürlich die Aprés-Ski-Party, eine Veranstaltung, welche sich größter Beliebtheit erfreut. So wie in jedem Jahr versammelten sich auch diesmal Hunderte Jugendliche im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart und ließen es ordentlich zum zehnjährigen Jubiläum dieses Events krachen. Wie...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Mit dabei in hübschen Dirndln: Alexandra Rabung, Sandra Figl, Astrid Nentwich und Denise Schnopfhagen
92

Ball der Landjugend

365 Torten wurden für den Landjugendball gebacken und verziert. TULLN. „Mit der Entscheidung, den Landjugend-Ball in der Tullner Donauhalle auszurichten, sind wir der größte Ball im Tullner Bezirk und auch größter Landjugend-Ball in Nieder-österreich“, freuten sich Bezirksleiter Andrea Hascher und Stefan Hagl von der Tullner Landjugend. Und auch die Ehrengäste ließen sich nicht lange bitten, den Ball zu besuchen, wie NR Bgm. Johann Höfinger, NR Johannes Schmuckenschlager, Kammerobmann Hermann...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

  • 6. Juli 2024 um 20:30
  • Hafing 6
  • Hafing

Flucht ind Bucht

ST. PÖLTEN. Am 6. Juli findet endlich wieder die legendäre Flucht in‘d Bucht veranstaltet von der Landjugend Österreich statt. Auch dieses Jahr warten wieder einige Specials auf euch: große BarCocktailbarSchlagerbarSchank Wo? Hafing, Halle Familie Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.