Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

1

Maishofen: Landjugendball am 30. April 2015

MAISHOFEN. Am Donnerstag, dem 30. April, geht in der Glemmerstraße vor dem Betonwerk Rieder der Landjugendball Maishofen über die Bühne. Einlass ist ab 18.30 Uhr, zur Musik aufgetanzt wird ab 20 Uhr. Shuttlebusse stehen zur Verfügung und zwar aus Saalfelden - Maria Alm, Bruck - Taxenbach und aus dem Oberpinzgau. Karten um 10 Euro sind nur im Vorverkauf erhältlich und zwar unter Tel. 0664-5431514 bzw. unter lj-maishofen@hotmail.com Kein Einlass unter 16 Jahren (Ausweispflicht). Bei Erscheinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Maibaum aufstellen.

Landjugend Rauris und Kameradschaftsbund Wann: 01.05.2015 10:00:00 Wo: Kristallarena Kreuzboden, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

"WINTERevEND & Summer warm-up Party.

Landjugend Uttendorf. Musikalische Unterhaltung: "Die Alpenkracher" Wann: 28.03.2015 20:30:00 Wo: Festzelt (Badeseegelände), 5723 Uttendorf auf Karte anzeigen

1 4

Ziachschlittnrennen der Landjugend Mittersill-Hollersbach

Alte Traditionen neu aufleben lassen: Unter diesem Motto fand am 1. März 2015 beim Lahnhof am Hollersbacher Sonnberg das 
1. Ziachschlittnrennen der Landjugend Mittersill-Hollersbach statt. HOLLERSBACH. Bereits vor 25 Jahren traf man sich hier, um die Tradition weiterleben zu lassen. Danach war für einige paar Jahre Pause, bis sich die Landjugend Mittersill-Hollersbach entschloss, wieder so ein Rennen beim sogenannten „Loh“ zu veranstalten. Zahlreiche Vereine und Landjugendgruppen Mittersiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 10

Maria Alm: Sonne - Neuschnee - Ziachschlitten!

MARIA ALM. Die begeisterten Teilnehmern und Zuschauer des 26. Ziachschlitten-Fahrn vom Jufen in Maria Alm am 6. März 2015 konnten sich über echtes Traumwetter freuen. Das größte und älteste Ziachschlittenfahrn Österreichs Organisator Alois Gruber: „Geschichten austauschen, sich mit der früheren Zeit beschäftigen und für ein paar gemütliche Stunden zusammen kommen - das ist die Motivation für viele Teilnehmer, hier mit dabei zu sein". Ganz wichtig sei aber auch, das Ganze unfallfrei über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1 3

Erfolgreiche Pinzgauer beim Tag der Landjugend

Die Pinzgauer Ortsgruppen erzielten beim Tag der Landjugend viele Auszeichnungen ST. JOHANN/PG. Besonders erfolgreich schnitt die Pinzgauer Landjugend bei der Landesprojektprämierung ab. 2x Gold, 3x Silber und 2x Bronze wurden gewonnen. Für die Komposition des Salzburger Landjugendmarsches wurde der Bezirk Pinzgau (Projektleiterin Elisabeth Schwab) mit Gold ausgezeichnet. Der Marsch wurde komponiert vom Fuscher Kapellmeister Thomas Schernthaner. Für das Projekt „Kalser Törl", die Errichtung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
9 22 73

Uttendorf: Große Pferdeschlitten-Sternfahrt

"ongsponnt is",(eingespannt ist es) war das Motto der heurigen großen Pferdeschlittensternfahrt, nach Uttendorf Veranstaltet von der ländlichen Reitergruppe Uttendorf, der Landjugend, Bäuerinnen und den Pferdezüchtern der Region, fand die große historische Pferdeschlittensternfahrt, heuer bei strahlendem Wetter, statt. 30 Pferdegespanne nahmen die oft weite Anfahrt auf sich, um daran teilzunehmen. Der Schneefall am Vortag hat die Veranstaltung, erst möglich gemacht. Ein Hindernislauf forderte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto: Privat
4 3

Tipp aus der Redaktion: Große Sternfahrt

Termin: Sonntag, 18. Jänner 2015 ab 10 Uhr UTTENDORF. Die Ländliche Reitergruppe Uttendorf, die Landjugend, die Bäuerinnen und die Pferdezüchter veranstalten heuer wieder eine große Sternfahrt mit Geschicklichkeitsfahren und Kinderprogramm. Es werden ca. 50 Pferdegespanne von Bruck bis Neukirchen erwartet Die Pferdeschlitten fahren um 10 Uhr ab dem Bauhof Uttendorf über Badhaus - Schwarzenbach zur Ugglerbrücke, wo man sich um 11 Uhr mit den Gespannen aus dem Unterpinzgau trifft. Weiters wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bezirksleiterin Verena Lemberger (Mittersill), das  junge Redetalent Margit Steiner (Piesendorf) und der Bezirksleiter Roman Egger. | Foto: Landjugend
2

Redewettbewerb der Landjugend Pinzgau

Am 27. April 2014 fand der alljährliche 4erCup & Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Pinzgau statt Text & Fotos: Landjugend Pinzgau Landjugend ist… … Geschicklichkeit, Redetalent, Allgemeinwissen, Logik, Agrar und Genuss. PINZGAU. Am 27. April 2014 fand unser alljährlicher 4erCup & Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Pinzgau statt. Mithilfe der Landjugend Saalfelden wurde im Vorfeld der Bewerb organisiert und zusammen für die 17 Ortsgruppen der Lanjugendorganisation Pinzgau durchzuführen. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

65 Jahre Landjugend Saalfelden

Die Landjugend Saalfelden gibt es mittlerweile schon seit 65 Jahren. Das gehört natürlich gefeiert. Ab 19 Uhr sorgen verschiedene Musikgruppen für gute Stimmung. Wann: 12.05.2012 19:00:00 Wo: Hinterreit, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
2

Rock in Leder

Auch heuer wollen wir wieder mit euch "die Lederhosen rocken"! Eine coole Discoparty mit rockigen Songs sowie flotten Fox-Liedern erwartet euch! Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Partybesucher und eine rockige Nacht! Wann: 11.05.2012 20:00:00 bis 12.05.2012, 04:00:00 Wo: Hinterreit, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
63

Festabend 30 Jahre Orig. Pinzgauer Musikanten

MARIA ALM. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Die „Orig. Pinzgauer Musikanten“ feierten am vergangenen Samstag in Maria Alm ihr 30-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde die Gruppe quasi auf Befehl des Militärkapellmeister Hauptmann Josef Spirk, der wollte, dass für Veranstaltungen des Militärkommandos Salzburg eine Tanzmusik im Stil der Oberkrainer zusammengestellt wird. Die Musikanten der ersten Stunde waren Alois Schwaiger, Hermann Ruetz, Ernst Herzog sowie Peter Mörwald und Martin Gwechenberger....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.