Maria Alm: Sonne - Neuschnee - Ziachschlitten!

10Bilder

MARIA ALM. Die begeisterten Teilnehmern und Zuschauer des 26. Ziachschlitten-Fahrn vom Jufen in Maria Alm am 6. März 2015 konnten sich über echtes Traumwetter freuen.

Das größte und älteste Ziachschlittenfahrn Österreichs
Organisator Alois Gruber: „Geschichten austauschen, sich mit der früheren Zeit beschäftigen und für ein paar gemütliche Stunden zusammen kommen - das ist die Motivation für viele Teilnehmer, hier mit dabei zu sein". Ganz wichtig sei aber auch, das Ganze unfallfrei über die Bühne zu bringen.
Gruber freut sich: "So viel Fleiß der Teilnehmer und die tolle Disziplin während der Veranstaltung, was will man mehr. Und das herrliche Wetter und die Top-Bedingugnen trugen zu einer gewaltigen Kulisse bei."

39 Schlitten und 1.700 Zuschauer
Es konnten 39 Schlitten (überwiegend in den beladenen Klassen) begrüßt werden - eine hohe Anzahl, die es schon lange nicht mehr gab. Mit über 1.700 Zuschauern war beste Stimmung gegeben.

Fünf Klassen mit verschiedensten Fuhren
Gestartet wurde wieder in fünf verschiedenen Klassen. Die größten Klassen - über zwei Drittel -, waren die beladenen Schlitten. Neben verschiedensten Fuhren wie den Klassikern Holz und Mist gab es auch ganz spezielle: Feuerwehr-, Zimmerer-, Feldesssen-, Schindel-, Schlenker- oder Krautspeckschlitten.

Schwierige Manöver
Wegen des Neuschnees waren teilweise wieder schwierige Manöver bis ins Ziel zu bewältigen. Moderiert von Christian Schneider und unterstützt durch das tobende Publikum kam aber jeder Teilnehmer jeder motiviert ins Ziel.

Gestartet wurde auf 1.150 Metern Seehöhe
Es begann bereits am Jufen auf 1.150 m Seehhöhe, wo man sich um 11.30 Uhr traf und mit einer zünftigen Jause oder Selbstaufgekochtem (Kasnockn, Gröstel, Pinzga-Muas, Senninhupfer uvm.) den Veranstaltungstag begann.
Die Schlitten wurden bewertet und vorgestellt, bevor pünktlich um 13.30 Uhr gestartet wurde und die 2,5 km lange Strecke mit einem Gefälle von 10 bis 15 Prozent bis ins Ziel auf 905 Metern Seehöhe abgefahren wurde.

Mit dabei: Die Jung-Schnalzergruppe aus Maria Alm
Nicht fehlen durften natürlich die Einlagen, der JUNG-Schnalzergruppe Maria Alm, seit vier Jahren die besten Salzburgs.

Die Publikums-Kulisse im Ziel war gewaltig. Gespannt wurden die Teilnehmer am letzten Teilstück beobachtet. Bestens informiert war das Publikum durch die Moderation von Christian Schneider. Die Landjugend und die Schnalzer bewirteten die Gäste mit ausschließlich heimischen Köstlichkeiten

Bewertungen

Bewertet wurden die Schlitten nach Schlittenbeschaffenheit, Kleidung und der Abfahrt, als Punktebeste gingen hervor:

Klasse I (Bogen- und Hornschlitten unbeladen):
"Schwager-Schlitten" aus Maria Alm/Rauris mit Alois Hörl und Georg Rasser.

Klasse II (Beladen Tradition):
"Zimmerer-Leut 2-Schlitten" aus Piesendorf mit Markus Rachensperger, Daniel Schwarz und Paul Schwaiger.

Klasse III (Beladen Spezial):
"Letzte Kaslieferung von da Oim-Schlitten" aus Taxenbach mit Hans-Peter Langbrandtner, Hannes Langbrandtner und Peter Schaber.

Klasse IV (Mannerleut und Weiberleut):
"Holzknechtschlitten" aus Saalfelden mit Johann Schwaiger und Martina Hörl.

Klasse V (Weiberleut):
"De Schuastanagei" aus Maishofen mit Eva-Maria Hörl, Susanne Schipflinger und Manuela Langbrandtner.

Am Abend wurde am Jufen noch gefeiert. Und man freut sich schon auf das nächste Jahr am 5. März 2016, wenn es heißt „30 Jahre Ziachschlitten-Fahrn in Maria Alm“.

ZUR SACHE:
Organisiert durch Alois Gruber (gemeinsam mit der Schnalzergruppe und Landjugend Maria Alm in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Juden) wird beim Ziachschlitten-Fahrn gezeigt - natürlich in Kleidung aus den Jahren 1900 bis 1950 und zum Teil auch Schlitten aus dieser Zeit - wie in früherer Zeit die Lasten (Stroh, Heu, Mist, Holz, uvm.) vom Berg transportiert wurden.
Diese Ziachschlitten-Veranstaltung ist die größte und älteste ihrer Art in ganz Österreichs.

Weitere Infos: www.ziachschlitten.at

Fotos: Maria T. Schwaiger
Text: Veranstalter

Unter folgendem Link gibt es noch viel mehr Fotos von der Veranstaltung:

http://www.meinbezirk.at/saalfelden-am-steinernen-meer/leute/26-ziachschlitten-fahrn-am-jufen-d1269253.html

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.