Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Ich wurde "registriert" aber gestört hat es sie nicht.
8 5 5

In der Marktgemeinde St.Michael
"Meister Adebar" gelandet

Die Störche sind zurückgekehrt, an ihren Stammplatz in St.Michael. Zwar spielt das Wetter nicht gerade "Sommerfrische" aber immerhin finden sie genug auf der Wiese um erstmal die Energiereserven wieder aufzufüllen. Genüsslich pickten sie sich das Beste heraus und haben sich dabei von mir nicht stören lassen. Meine ersten Fotos von den beiden hübschen Störchen möchte ich hier teilen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Manuel Capellari und seine Töchter präsentieren "Ennstaler Lichtblicke 2024", das Kalenderprojekt des Liezener Landschaftsfotografen. | Foto: Capellari
3

Manuel Capellari
"Bilder leben davon, Sehnsucht beim Betrachter zu wecken"

Seine Bilder hängen mittlerweile in den Wohnzimmern Australiens oder Thailands: Landschaftsfotograf Manuel Capellari präsentiert 2024 die neunte Auflage seines Jahreskalenders. MeinBezirk.at hat beim Liezener nachgefragt, welche Faktoren für das optimale Monatsbild in Frage kommen. LIEZEN. Manuel Capellari bildet mit dem Gesäuse, der Region Schladming-Dachstein und dem Ausseerland den kompletten Bezirk Liezen auf seinen Jahreskalendern ab. Welche Fotos es dann tatsächlich in die Endauswahl...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 1 44

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Alte Wege neu gehen

Es gibt sie noch, die einsamen, oft unscheinbaren Waldwege und unmarkierten Jagasteigerl und es gibt auch einige wenige, zumeist Einheimische , die sich erinnern und auf Spurensuche gehen. Viele Verbindungen sind in Vergessenheit geraten und verwachsen, mussten Forststraßen weichen oder sind durch Steinschlag und Murenabgänge unpassierbar geworden. In der Mendling bei Palfau führt eine schöne Forststraße auf die Fuchsbauernalm, die in den letzten Jahren mit viel Liebe neu aufgebaut wurde....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
9 3 6

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Weg der heiligen Bernadette in Unterlamm

Bei den vielen Wanderwegen in der Südoststeiermark kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich möchte euch den Weg der heiligen Bernadette in Unterlamm vorstellen. Der Weg der heiligen Bernadette gibt Einblick in die 18 Botschaften der Gottesmutter von Lourdes und zeigt das Leben der heiligen Bernadette. Der Weg ist mit 1.7 km zwar recht kurz, dafür gibt's hier aber einiges zu sehen. Der Bernadette Weg nimmt bei der Pfarrkirche Unterlamm seinen Ausgang. Entlang des Weges zeigen die 18...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
ehemaliger Vorderhammer im Steinbachtal | Foto: Margit Brandstätter
1 1 60

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Im Steinbachtal

Gleich nach der steirisch - niederösterreichischen Grenze liegt bei Göstling das Steinbachtal, ein Seitental des Ybbstales in Richtung Lunz. Wegen seiner landschaftlichen Naturschönheit als Wandergebiet beliebt, finden sich noch viele montanhistorische Spuren und Kulturdenkmäler, die vom einstigen Leben an der Eisenstraße erzählen. Entlang des Themenweges „Von der Kraft des Wassers“ wird der Besucher anhand von Bildtafeln, Siedlungsresten und verfallenen Baudenkmälern aufmerksam gemacht auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Abenteuer Schulweg  | Foto: Margit Brandstätter
45

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Auf alten Schulwegen

Wer in den 1960- er Jahren geboren ist, für den war ein Schulweg zu Fuß noch selbstverständlich. Landler Kinder besuchten die mehrklassigen Volksschulen in Mooslandl, Kirchenlandl und Großreifling, die aufgrund der hohen Schülerzahlen in jedem Ortsteil gut ausgelastet waren (1972 gab es in der Volksschule Mooslandl 24 Schulanfänger). Als die Kinderzahlen zurückgingen wurde 1982 eine zentrale Volksschule mit Kindergarten in Kirchenlandl erbaut und die ehemaligen Schulgebäude in Wohnhäuser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Goferalm
35

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Die Goferalm im Gesäuse

Auf der Gesäusebundesstraße aus Admont oder Hieflau kommend startet man die Wanderung bei der Bushaltestelle Gofergraben. Über eine Forststraße und einen schmäleren Fahrweg geht es gemächlich bergauf, bis man über eine flache Wegstrecke den Goferbach querend auf die Alm zur Hütte gelangt. Die rund 1,5 Stunden Gehzeit werden mit herrlichen Aus- und Einblicken belohnt. Entlang des Weges kann man einen herrlichen Blick auf die Gesäuseberge von der Planspitze über Hochtor bis zum Ödstein genießen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Unfalllenkerin wurde in das LKH Südsteiermark - Standort Wagna gebracht.

Unfall in Landscha an der Mur, L612
15-jährige Mopedlenkerin kollidierte mit Auto in Landscha

Nach einer Kollision in Landscha am Freitag Mittag musste eine 15-jährige Mopedlenkerin  mit einer Beinfraktur ins LKH Südsteiermark - Standort Wagna gebracht werden. LANDSCHA AN DER MUR. Verletzt wurde eine 15-jährige am Freitag, dem 19. November, bei einem Unfall auf der L612. Die 15-jährige Leibnitzerin fuhr gegen 11.30 Uhr mit ihrem Moped auf einer Gemeindestraße in Landscha an der Mur in Richtung Süden. Kollision im Kreuzungsbereich Ein 75-jähriger Grazer fuhr zur selben Zeit mit seinem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Gipfel der Hohen Ranach befindet sich auf 1.981 Meter Seehöhe. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Über den Wolken auf der Hohen Ranach (+Video)

Eine einfache und sichere Wanderung bietet die Tour auf die Hohe Ranach.  MURTAL. Eine Wanderung auf die Hohe Ranach im nördlichen Gebiet der Seetaler Alpen eignet sich zu jedem Zeitpunkt im Jahr. Der Aufstieg dauert ca. 70 Minuten. Die Wandertour ist rund 6,5 Kilometer lang. Von April bis November ist diese Wanderung ein beliebtes Ausflugsziel für Berggeher. Von Dezember bis März eignet sich der Weg für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.  Leichte WanderungÜber den Forstweg ist der Gipfel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Sebaldusweg
45

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Am Sebaldusweg

Der neue Wander- und Pilgerweg  in der Nationalpark Region Kalkalpen -   Ennstal ist dem Thema „Wertschätzung im Alltag“ gewidmet. Die erste von 4 Etappen führt mit viel Sichtkontakt zur talbestimmenden Enns von Großraming nach  Losenstein in Laussa. Man geht auf Asphaltstraßen, Güterwegen, Wald- und Wiesensteigen durch Ortskerne und Wohnsiedlungen, vorbei an Bauernhöfen, über Wiesenhügel und Wälder, Streuobstgärten,  Anhöhen und Tallagen. Viele Kulturdenkmäler sind  inmitten der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Vergänglichkeit
1 48

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Zeit zum Aufbruch und Umdenken

Der Wald gilt für uns Menschen als wichtiger Erholungs- und Entspannungsraum in freier Natur. Jeder möchte sich in einem intakten Naturlebensraum bewegen, wandern, Radfahren und die Freizeit genießen, doch die Wälder sind zunehmend in Unordnung geraten. Man sieht sich fassungslos gegenüber schweren Landschaftsverwüstungen und erschrickt beim Anblick von abgestorbenen Baumriesen, mächtigen Wurzelstöcken, kahlen Baumstümpfen und schädlingsbefallenen Stämmen, hervorgerufen durch den Klimawandel,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
1

Abendstimmung

Abendstimmung in der Oststeiermark

  • Stmk
  • Weiz
  • Renate Spreizer-Neuhold
Gelb, gelber, Sonneblumen. Im Hintergrund die Walpurgiskirche.
9 7 8

Sonnenblumenfeld
Gelb erhellt das Gemüt

Die große Sonne wird sich wohl bald wieder hinter Regenwolken verbergen, deshalb habe ich noch den Tag genutzt, um einem Sonneblumenfeld einen Besuch abzustatten! Natürlich gebe ich immer Acht beim Betreten und ich gehe auch nie ganz hinein. Da tummelt sich aber nicht nur wie in meinem Fall Regionautin in diesem Feld, sondern natürlich auch allerlei Insekten. Bienen, Hummeln, Grashüpfer und Heupferde sind da anzutreffen. Für Fotomotive war wieder gesorgt und meine "Beute" möchte ich euch nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Insgesamt treten 54 Kandidaten aus der Steiermark bei den Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Graz an. | Foto: EuroSkills
Aktion 10

EuroSkills 2021
Vier regionale Talente geben ihr Bestes

Der Countdown läuft – in weniger als 90 Tagen findet die 7. Berufseuropameisterschaft "Euroskills" erstmals in Österreich statt. 54 heimische Teilnehmer aus 9 Bundesländern gehen in Graz an den Start – darunter auch vier junge Fachkräfte aus dem Bezirk Weiz. Bei der Heim-EM in Graz werden die heimischen Teilnehmer verstärkt ins Scheinwerferlicht gerückt. Denn erstmals seit der Gründung der "WorldSkills Europe" finden die internationalen Berufseuropa-Meisterschaften in Österreich statt. Bedingt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
So verwildert sieht die Wiese hinter dem Schloss Eggenberg aus. Es fehlen die Schafe | Foto: Eigenaufnahme

Eggenberg
Wann endlich kommen die Schafe?

Im heurigen Frühjahr gab es in Graz einige Aufregung, weil die Wiese  bzw. der Hang hinter dem Schloss Eggenberg, der bisher gerne von Spaziergängern und Hunden benutzt worden war, eingezäunt wurde. Die Wiese befinde sich in Privatbesitz der Firma TPS und es werde dort eine Schafweide und eine Streuobstwiese angelegt werden, hieß es in Zeitungsberichten und steht es auf einer Informationstafel zu lesen. Daher wurde der bisher beliebte Spazierweg ziemlich kurzfristig gesperrt.  Inzwischen wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Grafl
Unterwegs auf alten Pfaden und Übergängen
2 1 58

Landschaft erzählt Geschichte
Auf aufgelassenen Pfaden und neuen Wegen im Schwabeltal

Es gibt nur mehr wenige Einheimische, die sie noch finden und begehen, die alten Almwege, Viehtrieb- und Jagasteige, Hohlwege, Abschneider und Übergänge im Schwabeltal. Viele dieser historischen Verbindungen sind oft neuen, bequemen Forststraßen gewichen, gerieten in Vergessenheit, sind verfallen und verwachsen. Dabei wurden einst mühsam Wege durch die unwegsame Natur mit viel Übersicht gesucht und angelegt, viele Namen und Plätze erinnern bis heute an ihre einstige Bestimmung. Beim ehemaligen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die vierte Weizer-Oldtimer-Genuss-Tour bzw. Chrom und Genuss findet am 2. und 3. Juli statt. Jetzt wurde das genaue Programm präsentiert. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Kulinarik und Chrom
4. Weizer-Oldtimer-Genuss-Tour

Die Weizer Oldtimer-Genuss-Tour ist ein Erfolgskonzept. Bereits zum vierten mal wird sie Anfang Juli gefahren. Gestartet wird vor dem Jufa Hotel in Weiz, die Zieleinlauf ist dann beim Garten der Generationen in Krottendorf. Mit tollen alten Autos und ohne Zeitdruck werden dabei die touristischen Highlights unserer sehenswerten Region erkundet. Bei dieser Motorsportveranstaltung geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um den Genuss des Dabeiseins. Die Genuss-Tour wird als gesellige und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2 3

Hobby
Langsam wird's!

Langsam,sehr langsam nimmt meine Landschaft Gestalt an. Dauernd fällt mir was neues ein oder ich ändere wieder etwas.Damit ich jemals einen Zug zum laufen bringe na dafür werde ich Hilfe brauchen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Bgm. Stephan Oswald und Wanderwegkoordinator Anton Albrecher, der sich mit weiteren Wanderwegbetreuern um das Wanderwegenetz in St. Stefan ob Stainz kümmert.  | Foto: Gde St. Stefan/Stainz
Aktion 3

Tafel mit Wanderwegen
Neue touristische Serviceleistung in St. Stefan ob Stainz

An der Außenwand des Gemeindeamtes in St. Stefan ob Stainz hängt seit kurzem eine neue Übersichtstafel mit Wanderwegen rund um St. Stefan. ST. STEFAN OB STAINZ. St. Stefan ob Stainz ist von einem flächendeckenden, dichten Fußwegnetz überzogen. Insgesamt 17 Wanderwege, die ihren Ausgang in St. Stefan nehmen oder von hier aus leicht erreichbar sind, wurden in der neuer Übersichtskarte aufgelistet und eingezeichnet. Wanderwege für die ganze FamilieAlle Wege sind familienfreundlich und mit wenigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bilder wie diese erfreuen nicht nur das Herz des Fotografen: Spektakulärer Sonnenuntergang auf der Hintereggeralm bei Liezen | Foto: Capellari
2

"Es steht und fällt alles mit dem Licht und dem Wetter"

Ein Bild für die Ewigkeit: Das erschafft Landschaftsfotograf Manuel Capellari. Er spricht über die Kunst des Moments. Welche Motive rücken Sie am liebsten in den Fokus? MANUEL CAPELLARI: Das ist ganz unterschiedlich. Vom reinen Landschaftsfoto über Wasserfälle bis hin zur idyllischen Almlandschaft kommt alles vor. Ich habe da keine Favoriten, hin und wieder kommt es vor, dass ich über alte Bilder von mir stolpere und dann von einzelnen Bildern aufs Neue ganz begeistert bin. Sehr gerne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die erste Steigung am Bahnhof
21 8 24

Die letzte Wanderung

Bei schönen Wetter am letzten Tag des Jahres 2020 mußte Ich noch einmal hinaus. Von der Stadt über die Fußgängerbrücke beim Bahnhof die erste Steigung über die Stufen weiter geht es Richtung Weizberg und durch die Thannhausener Lindenallee am Gutshof Tannhausen habe Ich mir die großen und die kleinen Rinder angesehen und dann zum Büchlberg am Büchlberg ist die große Kreuzwegstation,weiter geht es zum Nöstlberg und hinunter nach Nöstl. Nun gehe Ich ein Stück der Bahntrasse entlang und wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.