Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

An der Grenze von Simmering und Landstraße eröffnet das neue Kundenzentrum von Wiener Wohnen.
2

Wiener Wohnen zieht um

Am 2. Dezember eröffnet die neue Service-Zentrale bei den Gasometern. Wiener Wohnen betreibt nach eigenen Angaben Europas größte Hausverwaltung. Das unterstreicht sie nun mit einem neuen Bau in der Guglgasse 2-4. Einzahlung und Info Ab 2. Dezember können Bareinzahlungen nur noch im neuen Kundenzentrum im Gate 2 gemacht werden. Dafür steht ein eigener Kassenautomat zur Verfügung. Geöffnet ist Montag von 8 bis 12 sowie Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr. Ohne Termin erhalten Sie vor Ort...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Ladezone eines Bäckers, der vor Monaten zugesperrt hatte, soll laut Anrainer Karl Wolosovski zu Parkplätzen werden. | Foto: Bajer
1

Mehr Parkplätze im Grätzl

In der Erdbergstraße hätten die Anrainer fünf Parkplätze mehr, denn die Ladezonen sind verwaist. Die Erdbergstraße ist nicht gerade ein Paradies für Parklücken. Dennoch stehen zwei Streifen ständig frei. Es sind Ladezonen, die nicht mehr benützt werden. "Der Bäcker hat vor zwei Wochen zugesperrt. Aber die Ladezone gibt es noch immer", bemerkt auch Tennisspieler Karl Wolosovski beim Vorbeigehen Ecke Wassergasse. Immerhin ist dort Platz für zwei Autos. Zur ursprünglichen – typisch –...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anzeige
Die Väter des Erfolgs: Gasometer-Geschäftsführer Peter Schaller (l.) und Hubert Greier. | Foto: Gasometer
3 3

Gasometer und Umgebung : Music City ist eine Erfolgsstory

Die Gasometer befinden sich auf dem Weg in eine Top-Zukunft. Der Gasometer ist Simmerings und Wiens Musik-Mittelpunkt. Nach Planet Music und Klangfarbe haben die Pop-Akademie, das Jam Music Lab, die Electronic Music Academie und das Performing Center Austria ihren Standort in den nun modernen Industriebauten. Spielraum für Auftritte Um den Studenten eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten, wurde der Spielraum in Betrieb genommen: Bis zu 120 Zuschauer haben Platz. Die "Halle" wird auch als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erste Hilfe bei einem verunglückten Bauarbeiter: wie es geht demonstiert Andreas Zenker.
6

Gasometer-Umfeld: Leben retten richtig gemacht

Erste Hilfe lernt man am besten beim Roten Kreuz in Erdberg: In der San Arena werden bedrohliche Situationen lebensnah dargestellt. Hunderte Ertshelfer pilgern jährlich nach Erdberg, um im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes zu lernen, wie man Leben rettet. Nicht nur Privatpersonen erhalten hier ihre Ausbildung, auch Sanitäter werden in der Safargasse 4 aus- und weitergebildet, ebenso Pflegepersonal und Notallsärzte. Realistische Situationen Um die Theorie anschaulicher zu machen, ist vor etwa...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Der Musical-Nachwuchs von morgen genießt heute seine Ausbildung in den Gasometern. | Foto: Bernhrad Fritsch
2 3

Im Gasometer: Ausbildung für die Bühne startet jetzt

Das Performing Center Austria geht in seine erste Saison im Gasometer C. In der Akademie stehen die Tanz-Stile Jazz, Ballett, Step und Modern genauso am Programm wie das Schauspielen und Musicals. Stars wie Nina Proll haben ihre Ausbildung im Performing Center absolviert. Sommerworkshops Noch gibt es Plätze in den Sommerworkshops: Kinder ab sechs Jahre bis zu Erwachsenen können hier lernen und ihr Können verbessern. Auch Anmeldungen für die Akademie werden bereits entgegen genommen. Infos gibt...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der sanfte Stier, ein Wahrzeichen von St. Marx. | Foto: J. Jünnemann
1 2

Der Erdberger Fleischmarkt

Die Firma Erdberger Fleischmarkt GmbH wurde Ende 2012 gegründet und hat mit Anfang 2013 einen Fleischhandelsbetrieb am Standort Baumgasse 62 im 3. Wiener Gemeindebezirk übernommen. Er ist somit der letzte Fleischhandels- und Zerlegbetrieb auf der historischen Stätte des Wiener Schlachthofes und Fleischhandelszentrum in St. Marx. Der Tradition verbunden, beliefert das Unternehmen Gaststätten, Restaurants, Großküchen, Fleischereien und Heurige in und um Wien mit Fleischprodukten von höchster...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Startschuss für Hochhäuser: Stadtrat Ludwig, Gemeinderat Chorherr, MGC-Bauherr Muzicant, Architekt Kohlbauer (v.l.). | Foto: PID/Schaub-Walzer
1 2

1.030 Wohnungen für das Erdberger Mais

Auch im Umfeld des Gasometers macht der Wohnbau Riesenschritte. Die nächsten Bauten werden in der Gegen Döblerhofstraße – Anna-Frank-Straße – Leopold-Böhm-Straße – Modecenterstraße errichtet. Den Start macht der MGC-Plaza mit 1.030 Wohnungen. Auch der frei finanzierte Teil wird sich an die Mietgrenzen des geförderten Wohnbaus halten, heißt es aus dem Stadtratbüro Ludwig. Geplant ist eine Fertigstellung bis 2018. Auch für das angrenzende Gebiet MGC West laufen bereits die Planungen für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Feuerwache Landstraße in der Baumgasse.
3

Gasometer-Umfeld: Feuerwache Landstraße

Brennt es in der Nähe der Gasometer, rückt die Feuerwehr in der Baumgasse an. Wien hat 24 Wachen der Berufsfeuerwehr und zwei Wachen der Freiwilligen Feuerwehr. Eine der Wachen befindet sich in der Baumgasse 89: die Feuerwache Landstraße. Nach etwa drei Jahren Bauzeit wurde die Feuerwache am 12. September 1980 unter Bürgermeister Leopold Gratz durch Stadtrat Peter Schieder eröffnet. Entworfen hat sie Architekt Paul Artmann auf einer Fläche von 7.680 Quadratmetern. Günstige Lage Auf der Wache...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
In der Arena findet noch bis Ende August das Sommerkino statt.
2

Gasometer-Umfeld: Arena Sommerkino

Auch heuer gibt es in Österreichs größtem alternativen Kultur- und Kommunikationszentrum Kino unter freiem Himmel. Die Geschichte der Arena in der Baumgasse 80 begann vor fast 40 Jahren mit der Besetzung des ehemaligen Auslandsschlachthof durch die "Arenauten". Mittlerweile ist die Arena ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Veranstaltungen. Im August erfreut sich vor allem das Sommerkino allgemeiner Beliebtheit. Kino unter freiem Himmel Abseits vom Mainstream gibt es Filme wie...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Das Österreichische Staatsarchiv befindet sich in der Nottendorfer Gasse.
2

Gasometer-Umfeld: 1.198 Jahre Geschichte vor Ort

Vergangenheit für die Zukunft bewahren - das ist die Aufgabe des Österreichischen Staatsarchiv, Eines der weltweit bedeutensten Archive befindet sich in der Nottendorfer Gasse: Forscher aus aller Welt kommen nach Wien, um sich im Österreichischen Staatsarchiv Information zu holen. Etwa 5.000 Menschen besuchen jährlich die Lesesäle in der Nottendorfer Gasse 2. In den historischen Abteilungen finden sich unter anderem Unterlagen der ehemaligen Habsburgermonarchie (1526–1918) und der obersten...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Im Fundservice in Erdberg können verlorene Gegenstände abgeholt werden.

Gasometer-Umfeld: Wo Fundstücke auf Abholung warten

In Erdberg finden Fahrgäste ihre verlorenen Dinge wieder. Schlaftrunken am Morgen oder müde nach der Arbeit kann es schon mal vorkommen, dass man gedankenverloren seinen Schirm oder eine Tasche in der Bim, U-Bahn oder im Bus stehen lässt. In Erdberg, nicht weit von den Gasometern entfernt, werden diese Fundstücke 48 Stunden lang aufbewahrt. Pro Jahr werden etwa 18.000 Gegenstände abgegeben. Nur etwa ein Viertel wird wieder abgeholt. Um sich einen Termin zur Abholung zu vereinbaren, kann man...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Eva Lachkovics kennt die Problemzone Busbahnhof: Hier wird kreuz und quer geparkt und der Radstreifen blockiert
2 4

Busbahnhof Erdberg: Das Chaos muss weg

Zu viel Verkehr, zu finster und zu unübersichtlich. Jetzt soll die Busstation auf Vordermann gebracht werden. Der grünen Bezirksvize Eva Lachkovics ist die Problemzone schon länger ein Dorn im Auge: Die stark frequentierten Fernbusse halten direkt vor dem Zentrum Erdberg. Viele Fahrgäste werden mit dem Auto hergebracht oder mit schwerem Gepäck abgeholt. "Hier wird kreuz und quer geparkt und vor allem der direkt an den Bussen vorbeiführende Radstreifen blockiert. Dadurch entstehen immer wieder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Erdberger Franz Klimesch vor seinem Schuhgeschäft am Kardinal-Nagl-Platz. | Foto: Bajer
2

Ein Erdberger Original seit eh und je

Schuhhändler wie Franz Klimesch kennen die Geschichte des Grätzels seit mehreren Jahrzehnten. Ex-Minister Alois Mock ist einer, der frühere Bundespräsident Thomas Klestil war ebenfalls einer. Und auch Joe Zawinul war ein Erdberger. So wie Franz Klimesch. "Wenigstens bin ich noch am Leben", scherzt der Geschäftsmann. Klimesch ist in der äußeren Landstraße aufgewachsen. Seine Firma gibt es seit 110 Jahren. Seit 57 Jahren ist er in den renommierten Familienbetrieb miteingebunden. "Es hat sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Garage um 79 Euro in Erdberg: SP-Bezirkschef Erich Hohenberger mit "Apcoa"-Managern Fragner (l.) und Toal (r.). | Foto: Netopilik

Endlich! Billig-Parkplätze für Erdberg

Ende der Stellplatzmisere: Die Erdberger bekommen ab sofort einen kräftigen Rabatt in der Tiefgarage. LANDSTRASSE. Schon fast erdrückend ist die Stellplatznot in der Erdbergstraße und Schnirchgasse im Bereich des Bürostadtteiles "TownTown". Trotz Parkpickerl ist auch der Bereich um die U3-Station Schlachthausgasse kein idealer Fundort für einen Stellplatz. Dutzende Bewohner haben sich deshalb beschwert. Der Landstraßer SP-Bezirkschef Erich Hohenberger reagierte prompt. Er verhandelte mit dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
FP-Gemeinderat Dietrich Kops kritisiert: Schwechater Taxi-Flotte verparkt das Grätzl Dietrichgasse und Rüdengasse. | Foto: Klinger

Erdberg: Taxis blockieren Grätzel

Eine Schwechater Taxi-Armada verparkt einen Bezirksteil. Einige Autos haben sogar ein Parkpickerl. LANDSTRASSE. In der Erdberger Rüden- und Dietrichgasse sind sie den Anrainern schon lange ein Dorn im Auge: Taxis mit Schwechater Kennzeichen verstellen Tag und Nacht zahlreiche Parkplätze. Oft sind es über ein Dutzend, deren Lenker in einem Café sitzen und so lange warten, bis sie einen Auftrag bekommen und dann wegfahren. Was den Ärger darüber verschärft: Einige Fahrzeuge haben ein Parkpickerl...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Anrainerin Susanne Gratzl mit Hündin Cleo vor der renovierungsbedürftigen Kapelle. | Foto: Klinger

Stadt lässt Kirche verfallen

Die Elisabeth-Kapelle braucht eine Sanierung, aber das Rathaus will nicht für die Kosten aufkommen. LANDSTRASSE. „Nur mehr gelegentlich feiern wir in der Eilsabeth-Kapelle“, lässt die Mitteilung der Kirchengemeinde erahnen, dass es um das Baujuwel in der Kleingasse 3 nicht mehr gut bestellt ist. Pfarrer Franz Lebitsch von der für die Kapelle zuständigen Pfarre Neu-Erdberg bestätigt die Problematik: „Die Stadt Wien ist dafür zuständig und sollte auch das nötige Kleingeld für die Sanierung haben....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Susita Fink im Knusperhäuschen in der Schlachthausgasse 1: Zauberhaftes Alt Wiener Gasthaus und letzte Station der Produktion "Astoria"
7

Im Grätzel der Theatermacherin

Susita Fink ist eine "eingeborene Erdbergern". Die Dramaturgin und Puppenspielerin wird hier ab 30. August mit Jura Soyfers "Die Botschaft von Astoria" die Erdberger Gassen und Plätze bespielen. "Nirgendwo sonst könnte man dieses Stück so authentisch aufführen wie hier," ist Susita Fink überzeugt. Denn Soyfer (1912 - 1938) hat hier gelebt und ging wie sie - 50 Jahre später als er - aufs Gymnasium in der Hagenmüllergasse. Die vielen Gemeindebauten Erdbergs, Symbole des Roten Wien der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.