Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Die Modernisierungsarbeiten im Rahmen des S-Bahn Wien Upgrades schreiten zügig voran und rücken weiter in den Süden vor.  | Foto: ÖBB / zkpt
1 4

Nächste Bauphase
So geht es mit dem S-Bahn-Upgrade in Wien weiter

Im 3. Bezirk startet die nächste Etappe des S-Bahn-Upgrades. Geplant sind Arbeiten an Mauern, Brücken und Stationen, die bis 2027 für Einschränkungen sorgen werden. WIEN. Die Modernisierung der Wiener S-Bahn geht in die nächste Phase. Nach der Sommersperre zwischen Wien-Praterstern und Wien-Floridsdorf starten noch im September die Arbeiten im 3. Bezirk. Entlang der Linken und Rechten Bahngasse werden die historischen Mauern erneuert. Nach mehr als 160 Jahren sind sie am Ende ihrer technischen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Das Areal in Neu Marx ist Wiens Betonschatz mit rund 60.000 Quadratmetern an versiegelter Fläche. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
7

Greenpeace
Landstraße "gewinnt" den Betonschatz von Wien mit Neu Marx

Greenpeace kürte kürzlich angelehnt an die ORF-Sendung "9 Plätze, 9 Schätze" Wiens schönsten Betonschatz. Das Landstraßer Areal in Neu Marx konnte den wenig schmeichelhaften Preis mit rund 60.000 Quadratmetern an versiegelter Fläche für sich entscheiden. Damit setzte es sich gegen den Wonkaplatz in der Donaustadt und einen ungenutzten Parkplatz in Favoriten durch. WIEN/LANDSTRASSE/FAVORITEN/DONAUSTADT. Greenpeace suchte die letzten Monate unter dem Motto "Österreichs 9 Betonschätze - Raus aus...

Auf der Landstraße wurde ein Ehepaar tot aufgefunden. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
5

Ermittlungen laufen
Älteres Ehepaar in Wiener Wohnung tot aufgefunden

Ein Ehepaar wurde vergangenen Donnerstag, 10. Juli, tot in der Wohnung entdeckt. Erste Ermittlungserkenntnisse deuten darauf hin, dass der 81-jährige Mann zunächst seine 79-jährige Ehefrau und dann sich selbst mit einer Schusswaffe getötet hat. Weitere Ermittlungen laufen WIEN/LANDSTRASSE. Ein Notruf bei der Polizei führte vergangenen Donnerstag, 10. Juli, zur Auffindung von zwei toten Menschen im 3. Bezirk. An der Adresse wurden die Leichen eines älteren Ehepaars entdeckt. Alarmiert wurde die...

Die 18er Bim wird über den Sommer eingestellt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Gürtelbaustelle
18er-Linie wird bis Ende August komplett eingestellt

Am Margaretengürtel werden Gleisarbeiten durchgeführt. Ab 7. Juli wird die 18-er Bim eingestellt, weil neben den Sommerarbeiten entlang des Gürtels weitere Arbeiten an der Strecke in St. Marx stattfinden. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN/LANDSTRAßE. Jährlich grüßt der Baustellensommer: Da die Öffis in den heißen Monaten weniger stark genutzt werden, führen die Wiener Linien in diesem Zeitraum notwendige Sanierungsarbeiten an ihrem Streckennetz durch. Zwischen 7. Juli und 22. August finden auf...

Foto: Larry Niehus
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Hermanos Gutiérrez in der Arena

Gemütlicher Latino-Sound im Stil der 1950er-Jahre mit einer Prise Spaghetti-Western à la Ennio Morricone: So lautet das Erfolgsrezept der Hermanos Gutiérrez. Die beiden Gitarren-Virtuosen mit Wurzeln in Ecuador malen mit sicherer Hand und ruhiger Eleganz ganze Klanglandschaften, die nahtlos in die Netflix-Erfolgsserie "Narcos" passen würden. Am 22. Juni stehen die beiden Brüder ab 21 Uhr beim Arena Wien Open Air (3., Baumg. 80) erstmals in Österreich auf der Bühne. Tickets (54,90 Euro) gibt’s...

Das GB*Stadterneuerung veranstaltet von Mittwoch, 23. April, bis Freitag, 25. April, in drei Bezirken jeweils eine Pflanzentauschbörse. (Symbolbild) | Foto: feey/unsplash
3

Für jene mit grünem Daumen
Pflanzentauschbörse in drei Wiener Bezirken

Vor der Wahl ist die Pflanzentauschbörse angesagt, zumindest in der Landstraße, in Favoriten und Simmering. Das GB*Stadterneuerung bietet von 23. bis 25. April gleich drei Termine für all jene mit grünem Daumen.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Dass der Frühling bereits in Wien angekommen ist, kann man schon in vielen Stadtgärten erkennen. Damit es auch im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung frühlingshaft blüht, veranstaltet das GB*Stadterneuerung gleich drei Pflanzentauschbörsen. ...

Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

Das Upgrade der ÖBB-Stammstrecke geht weiter. In den nächsten Abschnitten sind die Bereiche zwischen Floridsdorf und Praterstern sowie zwischen Praterstern und Hauptbahnhof betroffen. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
18

S-Bahn-Upgrade in Wien
Das passiert bei der Stammstrecken-Modernisierung

Die S-Bahn-Stammstrecke wird modernisiert. Auch in der Brigittenau und in der Landstraße laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Mit Sperren ist bis Ende 2027 zu rechnen.  von Marlene Graupner und Verena Kriechbaum LANDSTRASSE/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die Modernisierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke schreitet voran. Die wichtige Verkehrsachse zwischen Floridsdorf und Meidling wird bis Ende 2027 erneuert und digitalisiert, um den Nah- und Regionalverkehr für die Zukunft zu rüsten. Auch in der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
GB* lädt unter anderem zur Tauschbörse ein. | Foto: GB*
3

GB*
Mit dem Stadtteilbüro in Favoriten gemeinsam den Frauentag feiern

Der Tag der Frau steht vor der Tür, in Wien wird er unter dem Motto "Wien, wie sie will" mit einer ganzen Frauenwoche zelebriert. Die GB* lädt zu Veranstaltungen ein, für die Grätzltour kann man sich bereits anmelden.  WIEN. Den Tag der Frau am 8. März feiert auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) mit einigen Events mit. Das Stadtteilbüro, das für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 zuständig ist, lädt unter anderem zur Tauschbörse von Frauen* für Frauen* ein. Los geht's am Mittwoch, 5....

Zwei mutmaßliche Drogendealer wurden am Hauptbahnhof festgenommen. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Kokain & Heroin
Drogendealer bei Wiener Bahnhof auf frischer Tat geschnappt

Die zivile Polizei wurde am Dienstag auf einen Mann aufmerksam, der sich relativ auffällig verhielt. Die Ermittler gingen ihrem Verdacht nach und konnten rasch einen dazugehörigen Mann wahrnehmen. Beide sollen Drogen verkauft haben. Sie wurden festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE/FAVORITEN. Zivile Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität sollten am Dienstagvormittag ein gutes Gespür bewiesen haben. Zunächst nahmen sie gegen 10.30 Uhr bei der Schnellbahnstation Rennweg einen...

Foto: Tina Niedecken
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für einen Bob-Dylan-Abend mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölschrock-Band BAP, kann man getrost als Bob-Dylan-Experten bezeichnen: 2017 ist er im Auftrag von Arte auf Spurensuche nach dem großen Singer-Songwriter durch die USA gereist und auch musikalisch lassen sich einige Querverbindungen herstellen. Am 23. Februar ist Niedecken ab 19 Uhr im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast und zündet ein literarisch-musikalisches Feuerwerk aus den besten Songs von BAP und Bob Dylan. Tickets (ab 52,50 Euro) gibt’s auf...

"Schundroman Schmökern" heißt ein Podcast aus Wien, in dem es in die Tiefen der Schund- und Liebesliteratur geht. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
9

Podcast aus Favoriten
Ein Blick in die Welt der Supermarktkassen-Romane

Beim Podcast "Schundroman Schmökern" werden Bücher von der Supermarktkasse zum Star. Hinter dem Mikrofon versteckt sich eine Fotografin aus Neubau und ein Arzt aus der Landstraße, die gemeinsam in Favoriten aufnehmen. WIEN/LANDSTRAßE/NEUBAU/FAVORITEN. Worum es bei dem Podcast "Schundroman Schmökern" geht, ist nicht so schnell erklärt. Podcasterin und Fotografin Ines Futterknecht hat eine Antwort parat, die wie einstudiert wirkt: "Kennst du das Gefühl, wenn du in den Supermarkt gehst und dann...

Von Pralinen bis zu Bonbons kommen Naschkatzen auf ihre Kosten. | Foto: Schokoladefest
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für das Schokoladefest in der Marx Halle

Schokolade macht bekanntlich glücklich und stellt keine Fragen. Freunde der süßesten Nebensache der Welt kommen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Schokoladefest in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) auf ihre Kosten: An mehr als 50 Ständen präsentieren Chocolatiers ihre süßen Kreationen. Auf der Showbühne geben Profis wie Konditormeisterin Nina Métayer, die 2023 zur besten Patissière der Welt gekürt wurde, Tipps für zu Hause, während man in der Werkstatt selbst Hand anlegen kann. Für...

Das Klangforum Wien verleiht Johann Strauss' Meisterwerken einen neuen Spin. | Foto: Tina Herzl
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Strauss-Konzert "tritsch tratsch"

Kaum zu glauben: Rund 500 Walzer, Polkas und Märsche hat Johann Strauss zu Lebzeiten komponiert. Anlässlich des Johann-Strauss-Jahres hat der Komponist Wolfgang Mitterer 19 davon aufgegriffen, umgedeutet und mit markanten Samples aus dem Keyboard neu arrangiert. Entstanden ist dabei das instrumentale Feuerwerk "tritsch tratsch", das am 27. Jänner ab 19 Uhr vom Klangforum Wien unter der Leitung von Dirigentin Elena Schwarz (Foto) im Großen Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20)...

Foto: Vanessa Kuegerl
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Salò in der Arena Wien

Ganz so brachial wie der gleichnamige Skandalfilm von Pier Paolo Pasolini ist die Musik von Salò dann doch nicht, viel fehlt aber nicht: Der steirische Punkrocker ist "Geil auf Betong", macht Lieder über "Lust, Leiden und Liebe in Zeiten des späten Turbo-Kapitalismus" und hat sichtbar Spaß daran. Besonders live ist die wilde Mischung aus Post-Wave, Pop und Punk ein Erlebnis. Davon kann man sich am 18. Dezember ab 20 Uhr in der Arena Wien (3., Baumg. 80) selbst überzeugen. Tickets (29,90 Euro)...

Das Jahr kann man gemeinsam ausklingen lassen.  | Foto: stockadobe.com/Vasyl
3

Favoriten
Mit dem Stadtteilbüro Süd gemeinsam das Jahr ausklingen lassen

Das Stadtteilbüro Süd der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zum gemeinsamen Jahresausklang ein. Denn auch im Dezember stehen noch einige Events am Programm. WIEN. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter anderem wurde das 50. Jubiläum mit 50 Events in Wien gefeiert. Das Stadtteilbüro Süd, das für die Bezirke Landstraße, Wieden, Margareten, Favoriten und Simmering zuständig ist, lädt zum gemeinsamen Jahresausklang.  Am Mittwoch, 4....

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Zu den coolen Hobbys gehört auch Volleyballspielen.  | Foto: Valerie Loudon
2

Landstraße
Die "Hobby Lobby" sucht wieder engagierte Mitarbeitende

Die Hobby Lobby sucht wieder für den Standort in der Markhofgasse 19 nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Damit auch jedes Kind in den fünf Standorten in Wien einen kostenlosen Zugang zu lustigen Freizeitaktivitäten bekommt. WIEN/LANDSTRAßE. Seit mehr als fünf Jahren schafft die "Hobby Lobby" mit kostenlosen Freizeitkursen Zugang zu informeller Bildung für Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Für den Standort in...

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Das Ehepaar Koc gründete Kenny's vor acht Jahren. | Foto: Kenny's
9

Gesundes Fast Food
Kenny's erobert mit seinen Bowls ganz Wien

Vor acht Jahren eröffnete Kenny's seine erste Filiale in Favoriten. Von dort konnte man im Laufe der Zeit die ganze Stadt und auch das ganze Land erobern. Vor Kurzem eröffnete am Alsergrund die 10. Wiener Filiale der gesunden Fast Food Alternative.  WIEN/ALSERGRUND. Bowls, Waffeln und Smoothies: Mit diesen drei Produkten eröffneten Laura Uzman Koc und Kenan Koc vor gut acht Jahren ihre erste Kenny's-Filiale. Mittlerweile gibt es in Wien bereits zehn Standorte. Der neueste hat nun in der...

Die Beamtinnen und Beamten fanden das vermisste Mädchen bei einer Passantin.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Wien
Autistisches Mädchen nach groß angelegter Suchaktion gefunden

Die Meldung einer Mutter löste einen Großeinsatz aus. Ihr siebenjähriges, autistisches Kind war in Favoriten spurlos verschwunden. Einen Tag später wurde das Mädchen gefunden. WIEN/LANDSTRASSE/FAVORITEN. Die Mutter eines autistischen siebenjährigen Mädchens meldete ihre Tochter am Montag als vermisst. Diese war laut ihr zuvor aus der gemeinsamen Wohnung in Favoriten verschwunden.  Die Polizei Wien startete umgehend eine groß angelegte Suchaktion nach dem jungen Mädchen. Im Laufe des Einsatzes...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
2:22

Mauro Mittendrin
That´s Amore Pizzeria- Italien von Kopf bis Fuß und bis in die Küche!

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Das Gründerpaar Susanna Gangl und Severin Wiesbauer. | Foto: Soda I c/o vienna
7

Wiener Label
Mit Unterwäsche von "Soda Lingerie" der Haut schmeicheln

Das Team von "Soda Lingerie" produziert in einem kleinen Wiener Atelier feine Unterwäsche aus Spitze. WIEN/LANDSTRASSE/NEUBAU/FAVORITEN. Gemeinsam öffnen Susanna Gangl und Severin Wiesbauer die Tür zu ihrer Werkstatt im Sonnwendviertel. In den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des jungen Wiener Labels "Soda Lingerie" findet sich feine Unterwäsche in allen Farben des Regenbogens. "Meine Mama hat sehr gerne genäht, ich bin also damit aufgewachsen. In Wien besuchte ich dann ein Schneiderkolleg und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Das bringt längere Sperren mit sich. | Foto: ÖBB/Peter Burgstaller
1 15

Milliardenprojekt auf Schiene
Was die ÖBB mit Wiens Stammstrecke vorhaben

Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Es ist eines der größten Vorhaben des Unternehmens der vergangenen Jahre in Wien. Die BezirksZeitung erhielt Einsicht, was die Bundesbahnen mit der Wiener Lebensader vorhaben und was die Generalsanierung bringt. Eins vorweg: es kommt zu längeren Totalsperren. WIEN. Sie gilt als Wiens Lebensader im öffentlichen Verkehr und geht von Meidling bis nach Transdanubien: die Wiener Stammstrecke. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.