Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Gesunder Boden ist das A und O in der Landwirtschaft! | Foto: Pixabay

Interview mit Landwirte Zolles und Fuchs
Gesunder Boden ist Lebensgrundlage!

Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen der Landwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Ökosystems. Um mehr darüber zu Erfahrung wurden Landwirt David Fuchs aus Hochstraß und Ing. Peter Zolles aus Raiding zum Interview gebeten. Bodengesundheit und NährstoffkreislaufEin gesunder Boden bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Landwirtschaft und ist daher von großer Bedeutung. Ein gesunder Boden ist reich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Frischgebackene Meister der Landwirtschaft unter sich: Florian Weinhofer (Limbach), Thomas Frey (Jabing), Dominik Nemeth (Steinfurt), Philipp Seper (Badersdorf), Sonja Bogad (Welgersdorf), Walter Kaiser (Rechnitz) v.l. | Foto: LK Burgenland
2

Meisterbriefe verliehen
Oberwarts frischgebackene Meister der Landwirtschaft

Die Meisterbriefe für Landwirtschaft wurden an die frisch gebackenen Meisterinnen und Meister in Oberschützen verliehen. OBERSCHÜTZEN. Insgesamt haben fünf Meisterinnen und Meister ihre Ausbildung In der Bildungssaison 2021/2022 erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Bezirk Oberwart erhielten Thomas Frey aus Jabing, Philipp Seper aus Badersdorf, Sonja Bogad aus Welgersdorf und Walter Kaiser aus Rechnitz ihre Zertifikate. Die Ausbildungsteilnehmer können nach einer erfolgreich abgelegten Ausbildung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ruft zum Kauf heimischer Gänse auf - entweder beim Wirten zum Abholen, oder direkt beim Bauern. | Foto: BMLRT
3

Gansl-to-go
Lockdown bringt Rückstau bei Martini-Gänsen

Jeden Herbst freuen sich viele Österreicher auf das traditionelle „Gansl-Essen“. Dieses Gericht ist rund um den Martinstag am 11. November in der heimischen Küche kaum wegzudenken, dann herrscht in den Gasthäusern und bei Direktvermarktern eine hohe Nachfrage nach dieser Spezialität. Das Schließen der Gastronomie und Hotellerie aufgrund des Lockdowns im November ist auch ein herber Schlag für die Gansl-Saison – und für die Landwirte, die auf ihren Produkten sitzen bleiben. ÖSTERREICH. Das...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die für den Ausbau von 5G zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer
6 2

Diese Gemeinden sind schon auf 5G
Köstinger: "Alle Bedenken gegen 5G nehmen wir ernst"

129 Gemeinden sind mit 350 Sendern seit 25. Jänner bereits ans 5G-Netz angeschlossen (siehe Fotogalerie). Weitere folgen. ÖSTERREICH. Bis 2030 soll die aktuelle Breitbandstrategie der Regierung abgeschlossen sein. Dann sollen auch entlegene Bergtäler und Grenzregionen mit Gigabit-Internet versorgt sein. Keine Sicherheitsbedenken Sicherheitsbedenken gegen den chinesischen, unter US-Bann stehenden Anbieter Huawei, der laut Kritik Daten für Spionagezwecke absaugt, sieht Österreich nicht. Man wolle...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bestes Stroh und Heu gibt es bei Markus Derler in Rechnitz.
1 6

Beste Stroh- und Heuqualität aus Rechnitz mit Agrar Derler

Markus Derler errichtete ein großes Strohumschlagslager in Rechnitz. RECHNITZ. Markus Derler begann 2007 mit dem Agrarhandel, der sich immer weiter entwickelte. "Meine Eltern pressen seit 30 Jahren bereits Stroh und ich habe im Sommer dabei geholfen. Daneben betreiben sie Birkfeld auch das bekannte Kuhcafé", berichtet Derler. Vor rund zwei Jahren begann er die Suche nach einem geeigneten Platz für ein zentrales Umschlaglager und fand diesen in Rechnitz. "Der Standort ist optimal. Durch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bauernbund-Präsident Georg Strasser bei der Betriebsbesichtigung bei Adalbert Endl in Antau | Foto: Bauernbund

Bauernbund-Präsident Georg Strasser zu Besuch in Antau

ANTAU. Kürzlich war Georg Strasser, der am 26. August 2017 beim Bundesbauernrat in Yspertal zum neuen Bauernbund-Präsident gewählt wird, auf Tour durch das Burgenland. Gemeinsam mit Bauernbund-Landesobmann Abg.z.NR Niki Berlakovich und Bauernbundfunktionären wurde der Tag mit einem Treffen bei dem Betrieb von Adalbert Endl in Antau (Ackerbau und Schweinemast) gestartet. Anliegen der Bauern wichtig „Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist mir ein großes Anliegen. Daher haben wir bereits vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einladung zu Steuer- und Sozialrechtsvorträgen

NECKENMARKT. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet gemeinsam mit der LBG und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern spezielle Steuer- und Sozialrechtsvorträge zu den Themen „Neueinsteiger in der Landwirtschaft“, „Betriebsaufgabe – Pensionsantritt“, „Nebentätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft“ und „Tierhaltung“. Donnerstag, 9. Feber 2017, 9.00 bis 12.00 Uhr „Nebentätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft“ Ort: Gasthof zur Traube, Neckenmarkt (Anmeldung bis 2 Tage...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige

Steiner zu Steuer-Phantasien der SPÖ: „Nießl ist wie üblich auf einem Irrweg unterwegs“

„Die SPÖ stellt sich gegen Leistungsträger. Landwirte, Unternehmer und der Mittelstand werden sich bei Nießl schön bedanken, wenn sie eine neue Steuer zu bezahlen haben“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner über die Steuer-Phantasien von Landeshauptmann Nießl. Immer wenn die SPÖ von Vermögenssteuern spricht, dann meint sie die Besteuerung von Eigentum. „Wir stellen uns schützend vor den Mittelstand. Die Sozialisten wollen Haus- und Wohnungsbesitzer, Unternehmer und Landwirte belasten, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Niki Berlakovich: Anträge für Frostentschädigung ab sofort möglich

Extreme Wetterereignisse, wie die katastrophalen Spätfröste Ende April dieses Jahres haben unseren Bauern, besonders am Obst- und Weinsektor, schwere wirtschaftliche Verluste zugefügt. Die Politik hat rasche Hilfe zugesagt. Vor dem Sommer gab es eine politische Einigung auf die entsprechende Richtlinie um den frostgeschädigten Landwirten zu helfen. „Bereits im Juli 2016 wurde vom Landwirtschaftsministerium der Entwurf einer „Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Franz Salvamoser, Maria Bezenek-Salvamoser, Hannes Hornek und Ing. Walter Zwiletitsch mit der Bio-Marille.
57

Biofest in Frauenkirchen

Am Samstag präsentierten Biobauern beim Biofest in Frauenkirchen ihre Produkte. FRAUENKIRCHEN. Auf der Franziskaner Straße wurde ein reichhaltiges Programm geboten. Den Auftakt machte die „Russenpartie“, die am Nachmittag von Alleinunterhalter „Roli-M“ abgelöst wurde. Es gab kulinarische Köstlichkeiten von geräucherter Forelle über Tofu Spezialitäten bis hin zu Marmeladen, Senf, Gemüse, Speck, Bier und Wein und das alles ausschließlich in Bio-Qualität. Auch Handwerkskunst wurde wieder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Kommentar: Das schwere Kreuz der Landwirte

Hagel, Überschwemmungen, Dürre und Frost. Wohl kein anderer Beruf ist so stark vom Wetter abhängig, wie der des Landwirts. Nach den starken Rückschlägen im letzten Jahr kämpfen sie auch heuer wieder um ihre Existenz. Aber das Wetter kann man weder beeinflussen noch in dem Grad vorhersagen, dass man sich davor schützen könnte. Die Auswirkungen des Klimawandels sind wohl nicht mehr zu ignorieren. Immer häufiger verursachen extreme Wetterverhältnisse weitreichende Ernteausfälle. Hier muss man sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Biofest in Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Am Samstag ist es wieder so weit. Von 10.00 bis 17.00 Uhr findet in Frauenkirchen das Biofest von BioAustria statt. Schmankerl - alle natürlich biologisch erzeugt - warten darauf von den Gästen verkostet und gekauft zu werden. Außerdem können Kinder spielerisch die Vorteile der biologischen Landwirtschaft kennenlernen und das Team von BIO Austria Burgenland beantwortet gern alle Fragen rund um Bio. Für die musikalische Unterhaltung sorgen zuerst die "Russenpartie" und im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bauernbundobmann Reinhard Jany will bessere Preise für die Leistung der Bauern | Foto: zVg

Reinhard Jany kritisiert Billigstpreise der Handelsketten

Die derzeitige Situation macht unseren Bauern zu schaffen. Die Einkommen der Bauern haben sich 2014 nicht erhöht und die ersten veröffentlichten Zahlen des Grünen Berichts 2015 zeigen ein weiteres Minus im Vergleich zum Vorjahr. "Die Preise für Agrarprodukte sind deutlich gefallen und befinden sich auf einem neuerlichen Tiefstand. Derzeit erhält der Landwirt für einen Liter Milch 30 Cent und für ein Kilo Schweinefleisch 1,31 Euro. Diese Entwicklung setzt die heimische Landwirtschaft massiv...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Lehr- und Wirtschaftsgebäude sind durch eine zusammenhängende Dachkonstruktion miteinander verbunden.
4

Hochinnovatives Wirtschaftsgebäude für die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing hat nun einen Vorzeige-Wirtschaftsbetrieb, der am 29. April feierlich eröffnet wird. Nach nur einem Jahr Bauzeit ist das neue Wirtschaftsgebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing fertiggestellt. Vorangegangen war eine jahrelange Planungsphase. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der der Bio-Richtlinie der EU für Tierhaltung entspricht. Das innovative Gebäude entstand auf dem Areal des alten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Foto: Leyrer

Gemüseanbau - eine regionale Herausforderung

Der Gemüseanbau ist ein bedeutender Sektor innerhalb der österreichischen Landwirtschaft, er beträgt in etwa 7% des Gesamtproduktionswertes. Die regionale Gemüseproduktion nimmt einen ständig wachsenden Stellenwert ein: die regionale Herkunft der Produkte und der Nachweis über umweltfreundliche Produktionsmethoden von qualitativ hochwertigem Gemüse beeinflusst vornehmlich das Konsumentenvertrauen und die daran geknüpfte Kaufentscheidung. Die geringere ökologische Belastung im Rahmen einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

KOMMENTAR: Böser Biber, armer Landwirt?

Es es ist tatsächlich so in unserer Gesellschaft, dass immer mehr Tierarten zu einem "Problem" werden. Sie sind scheinbar sogar ein so großes Problem, dass sie – auch wenn sie zu den geschützten Tierarten zählen – zum Abschuss freigegeben werden. So ergeht es dem Biber aktuell in Leithaprodersdorf. Er soll großen Schaden angerichtet haben, indem er mit seinen Dämmen Bäche aufgestaut und damit Äcker überflutet hat. Das Referat für Natur- und Umweltschutz hat nun eine Ausnahmegenehmigung erteilt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Herbert Wagner, Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler, Landespolizeidirektor Mag. Hans Peter Doskozil, Präsident Franz Stefan Hautzinger und UNIQA-Landesdirektor Herbert Vostriz | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Kampf den Traktordieben

Kooperation zwischen Polizei Landwirtschaftskammer BURGENLAND/BEZIRK. Vermehrt ist es in den vergangenen Monaten dazu gekommen, dass hochpreisige Traktoren gestohlen wurden. Vor allem die Grenzregionen im Burgenland waren stark davon betroffen. Traktordieben soll nun mit Hilfe modernster Technik der Kampf angesagt werden. Tätern das Handwerk legen Eine burgenländische Sicherheitsfirma präsentierte nun ein neues System, mit dem der Diebstahl der wertvollen Zugmaschinen verhindert werden kann....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Bio-Landwirt Franz Prantl befürchtet größere Ernteausfälle beim Mais, falls nicht bald der ersehnte Regen kommt.
2

Lage für Landwirte dramatisch

BEZIRK (wk). Im Burgenland ist seit Wochen so gut wie kein Tropfen mehr vom Himmel gefallen und auch für die nächsten Tage ist kein Regen zu erwarten. Felder und Gärten sind staubtrocken. Die Getreideernte ist zwar eingefahren, aber auf den Feldern stehen noch Sojabohnen, Sonnenblumen, Mais und Zuckerrüben – diese drohen zu vertrocknen. Einbußen bei Maisernte Auch Biobauer Franz Prantl aus Krensdorf blickt eher skeptisch auf die kommenden Tage und befürchtet, dass der heiß ersehnte Regen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.