Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Die Wolfsbergerin Heidi Sabine Maier fiebert der Eröffnung ihrer neuen Selbstbedienungshütte entgegen. | Foto: MeinBezirk

Wolfsberg
Neue Selbstbedienungshütte "Dei Speis" eröffnet am Samstag

In Auen bei Wolfsberg macht morgen, 3. Dezember, der neue Containershop "Dei Speis" auf. Es gibt an diesem Tag Kinderpunsch, Glühmost und Kostproben vieler Landwirte. WOLFSBERG. Mit ihrer neuen Selbstbedienungshütte „Die Speis“ hat sich die Wolfsberger Landwirtin Heidi Sabine Maier vulgo Jager einen Traum erfüllt. „Wir haben vor zwei Jahren mit der Direktvermarktung von Milchprodukten begonnen. Ein solcher Containershop hat sich einfach angeboten. Als sich die Gelegenheit ergab, den Container...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
LK-Kammerdirektor Hans Mikl, LK-Präsident Siegfried Huber, die neu gewählte Obfrau Petra Pobaschnig, der scheidende Obmann Anton Heritzer und Agrarlandesrat Martin Gruber (v.l.) bei der Amtsübergabe  | Foto: LK Kärnten/Parz

Direktvermarkter
Anton Heritzer legt nach 20 Jahren Obmannschaft nieder

Der bekannte Lavanttaler Anton Heritzer ist von seinem Amt als Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter Kärnten zurückgetreten. Petra Pobaschnig folgt ihm nach. KÄRNTEN.  Im feierlichen Ambiente des Stadtsaals Feldkirchen wurde Petra Pobaschnig zur neuen Obfrau des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter gewählt. Pobaschnig folgt damit dem Lavanttaler Anton Heritzer nach, der die Geschicke des Verbandes mit seinen derzeit rund 500 Mitgliedern über 20 Jahre maßgeblich prägte. Die nun...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Amalia und Peter Baumgartner im bereits renovierten Teil des Hofes, das gesamte Gebäude wurde im 16. Jahrhundert um die Innenhöfe angelegt. | Foto: RMK
4

Wolfsberg
Amalia und Peter Baumgartner heimwerken im großen Stil

Dem Kaul-Haus in der Johann-Offner-Straße wird mit viel Herz und Leidenschaft neues Leben eingehaucht. WOLFSBERG. Ein von Renaissance-Arkaden umgebener Innenhof, ein mit Rohrschilf isolierter Dachstuhl und Mauerwerke voller Nostalgie: Nur schade, dass die Wände des Kaul-Hauses in der Johann-Offner-Straße 10 keine Geschichten erzählen können. Seit dem Jahr 1585 schmückt das denkmalgeschützte Gebäude die Wolfsberger Altstadt. Heute befindet es sich im Besitz von Amalia (57) und Peter (60)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren: Es werden Böden gereinigt, Lieferanten empfangen, Waren erfasst, Listen erstellt und die Produkte eingeräumt. | Foto: Genussladen St. Paul
4

Genussladen St. Paul
Ab kommenden Dienstag stehen die Türen offen

Anfang nächster Woche startet im neuen Genussladen am Fuße des Stifthügels in St. Paul der Betrieb. ST. PAUL. Am Dienstag, 27. April 2021, ist es soweit: In den ehemaligen Räumlichkeiten des Elektrogeschäftes Mahkovec steht die Eröffnung des neuen Genussladens an. Auch am zweiten Standort des "Haus der Region" werden heimische Erzeugnisse ins Licht gerückt. Knapp 80 Produzenten vermarkten ihre Kostbarkeiten nun im St. Pauler Genussladen. Mit neuen regionalen Tiefkühlprodukten oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Matthias Seifried und Martin Nießl (von links) haben eine neue Selbstversorgerhütte eröffnet. | Foto: Emhofer

St. Georgen
Neue Selbstversorgerhütte eröffnet

Spezialitäten aus eigener Produktion sind in der Oberrainz 7 rund um die Uhr erhältlich.  ST. GEORGEN. Ab sofort sind Lebensmittel von zwei heimischen Landwirten in einer neuen  Oberrainz 7 erhältlich. Die zwei Hüttenbetreiber Matthias Seifried vom Gramitscherhof in Oberrainz und Martin Nießl vom Bio-Hof-Nießl in Unterpichling bieten ihre Produkte ab sofort in einer Selbstversorgerhütte in Oberrainz 7 an. Beim "Gramitscher" wird schon seit 1985 aus hochwertigen regionalen Zutaten Bauernbrot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Martin Gruber (rechts) und Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, hier beim Rindfleischfest in den Ossiacher Tauern, appellieren: „Regionale Qualität kaufen!“

Einkünfte der Bauern steigen wieder an

Der „Grüne Bericht 2017“ zur Lage der Kärntner Land- und Forstwirtschaft belegt: Die Einkünfte der Bauern steigen wieder an, dennoch stellen im Jahresschnitt 295 Land- und Forstwirte ihren Betrieb ein. Kritik hagelt es von der FPÖ! Zuversichtlich und nachdenklich zugleich präsentierten am heutigen Montag Landesrat Martin Gruber (ÖVP) in seiner Funktion als Agrarreferent und Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler den Landwirtschaftsbericht des Jahres 2017 zur Lage der Kärntner Land- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde | Foto: KK
1

Ehrung für St. Pauler Landwirt

Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau. ST. PAUL. Vor kurzem wurde der St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel vlg. Altacherwirt für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau geehrt. Der Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer Anton Heritzer und Gemeinderat Karl Schwabe überreichten dem Landwirt eine Ehrenurkunde. Neben seinem Milchviehvertrieb beschäftigt sich Spendel auch intensiv mit der Herstellung und Vermarktung von Spezialitäten aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Landwirtschaftskammer fürchtet um Bewirtschaftung

Kärntner Landwirtschaftskammer (LWK) kritisiert in einer Resolution an Landesrat Rolf Holub eingeschränkte Rechte der Landwirte. KLAGENFURT. Derzeit gebe es zwei Arbeitsentwürfe zur Änderung des Kärntner Naturschutzgesetzes, die land- und fortwirtschaftliche Grundeigentümerinteressen massivst betreffen würden. Johann Mößler, Präsident der Kärntner Kammer für Land- und Forstwirtschaft kritisiert weiters, dass die LWK zu den Verhandlungen nicht eingeladen wurde. Land- und Forstwirte seien mit den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler plädiert für Vorsicht bei Ausweitung der Natura-2000-Gebiete

Mößler: "Nicht alle Bäume anbeten!"

LK-Präsident Johann Mößler appelliert trotz Spar-Gebot, auf den ländlichen Raum nicht zu vergessen. (gel). Als "betrübliche Wahrheit" bezeichnet Johann Mößler die Ergebnisse des Kassasturzes. "Die Verantwortlichen müssen sich bewusst sein, dass es auch ländliche Gebiete gibt", hofft der Landwirtschaftskammer-Präsident auf Unterstützung trotz Einsparungen. Sein Beispiel: "Das Wegenetz – es nützt allen." Gerade in so einer Situation müssten die Kärntner "zusammenstehen". Mößlers Forderung an die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.