Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Von 19 Einreichungen aus Tirol schafften es gleich fünf Projekte aus dem Oberland in die Endausscheidung des Euregio-Bewerbs. LHStv Josef Geisler (re.) freut sich über die zahlreichen Initiativen in der Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Oberland ist top
Euregio-Wettbewerb Tourismus trifft Landwirtschaft

Für den Euregio-Bewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“ wurden in Summe 71 Projekte – 19 aus Tirol, 37 aus Südtirol und 17 aus dem Trentino – eingereicht. Aus den Einreichungen werden pro Land fünf Projekte nominiert und je ein Sieger gekürt. Alle fünf nominierten Projekte aus Tirol sind im Oberland angesiedelt, die Seilbahn Komperdell ging am Ende als Sieger hervor. Das Bewusstsein, dass Tourismus und Landwirtschaft untrennbar miteinander verbunden sind und sich eine intensive Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LHStv Josef Geisler (re.) gratuliert dem Serfauser Bgm Paul Greiter, Gastro-Koordinator Christof Schalber von der Seilbahn Komperdell, Almmeister Richard Althaler und Ortsbauernobmann Lorenz Purtscher (von li.) zum Sieg beim Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Euregio-Wettbewerb
Seilbahnen Komperdell auf dem Gipfel des regionalen Genusses

SERFAUS. Beim fünften Durchgang des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ zur Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus holte sich heuer die Seilbahn Komperdell den Sieg unter den Tiroler Projekten. Zusammenarbeit seit 20 Jahren Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Seilbahngesellschaft mit den Serfauser Bauern zusammen und bietet in den mittlerweile neun eigenen Restaurants des Ski- und Wandergebiets Serfaus-Fiss-Ladis regionalen Genuss aus heimischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach der Waldarbeit ist Kettenschleifen angesagt. Der Kurs Forstwirtschaft ist mit 36 Teilnehmern der bestbesuchte. Das Interesse auch der Südtiroler Schüler an Techniken wie der Seilkranbringung ist groß.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

5. EUREGIO-Mobilitätswoche
Tiroler landwirtschaftliche SchülerInnen sammeln Erfahrung in der Euregio

TIROL. Während der Euregio-Mobilitätswoche haben 275 landwirtschaftliche SchülerInnen die Möglichkeit, die Schule mit SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für eine Woche zu tauschen. Euregio-Mobilitätswoche – SchülerInnen sammeln neue Erfahrungen275 SchülerInnen aus landwirtschaftlichen Schulen haben die Möglichkeit während der Euregio-Mobilitätswoche an Schulen in Tirol, Südtirol und dem Trentino neue Fachbereiche und Techniken kennenzulernen. Es werden die unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Raggl, Christian Angerer und Josef Geisler (v.l.) setzen bei der Lebensmittelproduktion auf Transparenz. | Foto: Reichel
2

Landwirtschaft verspürt Aufwind

BREITENWANG (rei). Den Kontakt zu den Mitgliedern suchte die Spitze des Tiroler Bauernbundes. Landesobmann LHStv. ÖR Josef Geisler, Bezirksobmann Christian Angerer und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl begaben sich gemeinsam auf Bezirkstour. Zu dieser gehörte auch ein Informationsabend im Veranstaltungszentrum. Ehe der begann, stellten sich die bäuerlichen Vertreter noch den Fragen der Journalisten. Und da stand die Frage nach dem Befinden des Bauernstandes weit oben auf der Liste. Die Antwort...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuten sich über 300 Besucher zum Sommergespräch am Bauernhof (vlnr.): Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Hausherr Georg Kapferer mit Manuela Kapferer, Landeshauptmann Günther Platter, Bezirksbauernobmann Ing. Thomas Schweigl und Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl. | Foto: Tiroler Bauernbund
7

"Das was wir machen, machen wir sehr gerne."

Über 300 Interessierte aus allen Bezirken Tirols besuchten am Donnerstag, 9. August, das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Hof der Familie Kapferer in Zirl. Hauptreferent war LH Günther Platter, der den enormen Stellenwert der Landwirtschaft für ganz Tirol besonders hervorstrich. ZIRL. Georg und Manuela Kapferer bewirtschaften seit 2015 ihren Aussiedlerhof in Zirl – und das mit voller Leidenschaft, wie beim gestrigen Bauernbund-Sommergespräch am Bauernhof spür- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten neue Modellregion Landeck: AK-Bezirkskammerleiter Peter Comina, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, LHStv Josef Geisler, Projektleiter Bernhard Pircher und WK-Obmann Toni Prantauer (v.l.).
25

Gelebte Regionalität in der Modellregion Landeck – mit VIDEO

Großes Absatzpotential heben: Landwirtschaft und Tourismus treffen sich in dem neuen Leuchtturmprojekt am Teller. ISCHGL/BEZIRK LANDECK (otko). Im Hotel Tannenhof in Ischgl, das als "Bewusst-Tirol-Betrieb" bereits auf die Verwendung regionaler Lebensmittel setzt, wurde vergangenen Donnerstag der Startschuss für das Projekt "Modellregion Landeck" gegeben. In Bezirk Landeck trifft eine äußerst kleinstrukturierte und vom Nebenerwerb dominierte Landwirtschaft auf einen starken Tourismussektor und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Optimismus herrschte bei der Herbstkonferenz des Bauernbundes vor. | Foto: Bauernbund

Bauernbund: "Situation wurde besser"

Herbstkonferenz des Bezirks-Bauernbundes in Reith; positive Signale und Entwicklungen. BEZIRK/REITH (niko). "Zusammenhalt und Einsatz lohnen sich", stelle Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler bei der Herbstkonferenz des Bauernbundes in Reith fest. Nun gelte es, die Kräfte auch für die Landtagswahlen zu bündeln, damit starke Vertreter die bäuerlichen Anliegen im Landesparlament vertreten können. Geisler attestierte, dass der Arbeitsplatz am Hof attraktiv gehalten werden konnte, nicht zuletzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStv Josef Geisler gratuliert dem Ehepaar Prantl zum Tiroler Landessieg im Euregio-Wettbewerb "Tourismus trifft Landwirtschaft". | Foto: LPA/Maja Clara

Gampe Thaya in Sölden holt sich Sieg Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“

SÖLDEN. 108 Projekte sind heuer zum Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“ eingereicht worden. Unter den 22 Tiroler Kooperationsprojekten zwischen Tourismus und Landwirtschaft hat sich die Almwirtschaft Gampe Thaya der Familie Prantl in Sölden als Sieger durchgesetzt. Sieger Südtirol ist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Für das Trentino holte die Hotelfachschule Tesero den Sieg. „Köstlichkeiten ganz natürlich“ – nach diesem Grundsatz werden die Gäste auf der Gampe Thaya in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Erste alpenländische Prämierung von Lammwurst: 1 X GOLD und 1 X BRONZE FÜR ÖTZTALER

SÖLDEN. Am 31. Mai 2017 vergab der Tiroler Schafzuchtverband im Forum LK in Innsbruck die Siegermedaillen der ersten Alpenländischen Lammwurstprämierung. Eine Jury bewertete bereits am 5. April 22 verschiedene Wurstproben von 12 Betrieben. Gold holten der Ötztaler Mathias Wilhelm (Kategorie: Kaminwurze), Christian Tasch aus der Steiermark (Grillwurst) und die Milser Familie Knoflach (Bergwurze). Die delikaten Lammwurst-Kostproben kamen aus den unterschiedlichsten Regionen Österreichs sowie aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bez.-Leiter Peter Frank, Dir. P. Raggl, Bez.-Obm. E. Monz, LHStv. Obm. J. Geisler, LK-Präs. J. Hechenberger.

Bauern kämpfen gegen doppelte Versicherung

Ein Freibetrag (3.500 Euro) im Bereich der Einheitswerte bei der bäuerlichen Sozialversicherung wird gefordert. BEZIRK LANDECK. "Jeder Euro, der in die Landwirtschaft investiert wird bedeutet sechs Euro für die Region", erklärt LH-Stv. Bauernbundobmann Josef Geisler den Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft. "Es wird nicht nur auf den Höfen im Bezirk investiert, sondern auch an den Rahmenbedingungen für die heimischen Bauern gearbeitet. In Zukunft wird in Tirol noch mehr auf Bildung und regionale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Hechenberger, Wörle und Geisler (v.l.) wissen um die schwierige Situation der Landwirte Bescheid.

Die heile Welt in der Landwirtschaft gibt es nicht

AUSSERFERN (rei). Als "gedämpft" bezeichnet Richard Wörle die Stimmung unter den Außerferner Bauern. Als Tirols jüngster Bezirksobmann des Bauernbundes ist es ihm naturgemäß besonders wichtig, dass seine Zunft möglichst positiv nach vorne schauen kann, doch das fällt nicht leicht. Vergangene Woche konnte Wörle Tirols Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk begrüßen. Alle drei stellten sich am Abend der Diskussion mit den Außerferner Bauern in Höfen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
866 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ländliche Entwicklung wird vorangetrieben

Für die Entwicklung des ländlichen Raums stehen bis 2020 insgesamt 866 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Innovation, Verarbeitung, Vermarktung, Soziales und Gesundheit. Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung Das Ziel des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung ist die Erhaltung einer wirtschaftlich gesunden und leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft in einem funktionsfähigen ländlichen Raum. Dieses Programm soll auch in Tirol umgesetzt werden. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

"Bewusste Konsumenten sind unsere Chance"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurde über die neue Programmperiode, das Jahr des Bodens sowie landwirtschaftliche Ziele für die Zukunft diskutiert. BEZIRK (mel). Vergangenen Freitag resümierte der Tiroler Bauernbund im Rahmen der Herbstkonferenz über die landwirtschaftliche Situation im Bezirk Kufstein. Im GH Schroll in Kirchbichl fanden sich 160 Spitzenfunktionäre des Bauernbundes, der TJB/LJ, Bäuerinnenorganisation und Forum Land ein, um sich zu informieren, auszutauschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
J. Edenhauser, N. Schultes, J. u. J. Fuchs, J. Geisler und P. Raggl am Flecklhof in Hopfgarten. | Foto: Bauernbund/Manzl

„Tiroler Bergbauern liegen mir am Herzen“

Der Präsident der Österr.Landwirtschaftskammer, NR Hermann Schultes, war zu Besuch am Flecklhof in Hopfgarten. HOPFGARTEN (niko). Gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser sprach sich Schultes klar und deutlich für die Wichtigkeit der kleinstrukturierten Berglandwirtschaft aus. „Billigst-Lebensmittel für den schnellen Gewinn lassen sich aus aller Welt importieren, gepflegte Landschaften, liebenswerte Dörfer und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rudolf Köll mit über 90 Prozent als Bauernobmann bestätigt

Die bäuerlichen Organisationen blicken auf einen intensiven Wahlherbst zurück. Forum Land, Jungbauern und Bäuerinnen haben bereits ihre Bezirksvertreter gewählt. Nach der Urwahl auf Ortsebene ist jetzt der Bezirksbauernbund an der Reihe. Mit 90,3 Prozent der Stimmen wurde Bgm. ÖR Rudolf Köll in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Andreas Gstrein aus Sölden. Erster Gratulant war Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler. Köll zum Wahlergebnis: „Ich freue mich auf diese Aufgabe und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH-Stv. Josef Geisler, BB-Bezirksobmann LA Josef Edenhauser, Tirol Milch-Obmann Stefan Lindner am Schörgererhof.
2

Gemeinsame Agrarpolitik: Rechtssicherheit für unsere Bauern

Jungübernehmer profitieren von neuer Förderperiode – Milchquotenende bringt Herausforderungen TIROL/BEZIRK (niko). Langwierige Verhandlungen liegen hinter den Bauernvertretern. Für die nächsten sechs Jahre wurde die gemeinsame Agrarpolitik fixiert und damit ein wesentlicher Teil des bäuerlichen Einkommens. Das Ergebnis: Weniger Mittel (–3,1 %) mussten neu verteilt werden. Jährlich stehen für die Landwirtschaft 1,2 Mrd. Euro zur Verfügung. „Das oberste Ziel der neuen Förderperiode ist es, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrä Ruprechter ist neuer Landwirtschaftsminister. | Foto: privat

Doch Tiroler Minister: Andrä Rupprechter wird Landwirtschaftsminister

Geisler: "Er wird keine Einarbeitunsgzeit haben." Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Während am heutigen Nachmittag noch Karlheinz Töchterle als Minister ziemlich fix war, ist er nun aus dem Rennen. Statt dessen kommt der gebürtige Brandenberger Andrä Rupprechter zum Zug. Er wird Landwirtschaftsminister. Rupprechter ist Jahrgang 1961, er war langjähriger Weggefährte des ehemaligen Tiroler Landwirtschaftsministers und EU-Kommissars Franz Fischler. Erst vor wenigen Tagen wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Bauern wehren sich gegen Kürzungen im Budget

TIROL. Die Tiroler Bauernvertreter verwehren sich gegen Kürzungen im Agrarbudget auf Bundesebene. Die Tiroler fordern die Sicherung der Mittel für die Landwirtschaft, weil dies ein direkter Eingriff in die Bauerneinkommen ist. Es besteht die Gefahr, dass der Bundesanteil der Kofinanzierung um bis zu 40 Prozent zurückgeschraubt wird. „Das kann man mit uns nicht diskutieren“, sagen dazu Tirols oberste Bauernvertreter. „Der Bund muss sparen und will in die Einkommen der Bauern eingreifen. Denn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Maschental-Alm in Hochfügen. | Foto: Tiroler Bauernbund

Milchwirtschaft unter Druck

Jährlich werden in Tirol in etwa 300 Mio. Kilogramm Milch in den Sennereien und Molkereien angeliefert und verarbeitet. 75 Mio. Kilogramm davon stammen von den 1250 Höfen und 315 Almen im Bezirk Schwaz. BEZIRK (red). „Die Milchwirtschaft ist nach wie vor der wichtigste landwirtschaftliche Betriebszweig. Aber die Situation war gerade im vergangenen Jahr extrem schwierig“, weiß Bezirksbauernbundobmann LAbg. Josef Geisler. „Bis zu minus 30 Prozent bei den landwirtschaftlichen Einkommen lassen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.