Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Das war einmal köstliches Gemüse- bevor es direkt auf dem Feld zu Biomüll wurde!
3 3 4

Das nennt man wohl Biomüll...

Ein ganzes Feld voller Karottenreste und halb verfaulten Krautköpfen... Das zu sehen, tut richtig weh! Respektvoller Umgang mit wertvollen Lebensmitteln sieht anders aus! 

Anzeige
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

LK Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Beim Heimatmuseum Metzgerhaus in Kirchdorf findet am Palmsamstag, 12. April von 14 bis 16 Uhr der beliebte Bauernmarkt statt. Für die Kinder gibt es ein spezielles Rahmenprogramm.

Bauernmarkt am Palmsamstag in Kirchdorf

Der beliebte Bauernmarkt der Kirchdorfer Bäuerinnen beim Heimatmuseum „Metzgerhaus“ soll am Palmsamstag, 12. April wieder ein nettes Fest für Jung und Alt werden. Von 14 bis 16 Uhr werden dort qualitativ hochwertige Lebensmittel aus garantiert heimischer Produktion angeboten. Speziell für die Osterzeit gibt es auch Palmbuschen, Osterbäckereien, Türkränze sowie gefärbte Ostereier und Palmkätzchen. Um den Bauernmarkt zu einem kleinen Fest zu machen, wird für das leibliche Wohl mit Germkiachln,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.