Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

v.li.n.re.:Frau Anita Fürlinger mit Schülern der 3a Klasse: Marcel Rumpelmeier, David Völker, Jozef Adrian Sinka, Leon Hellerschmied, Lorenz Huber, Ulrich Gruber, Michael Hengstberger | Foto: VS Gföhl
2

Einblicke für die Schüler
Aktionstag - Landwirtschaft zum Anfassen

Auch dieses Schuljahr besuchten die Bäuerinnen Michaela Tiefenbacher und Anita Fürlinger die 3. Klassen der Volksschule Gföhl und brachten den Kindern die Landwirtschaft auf besonders lebendige Weise näher. GFÖHL. Unter dem Motto „Landwirtschaft zum Anfassen“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler durch anschauliche Erklärungen, wie ein landwirtschaftliches Jahr abläuft – am Beispiel der Milchproduktion. In der Praxis anwendenMit großer Begeisterung durchliefen die Kinder verschiedene Stationen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Landwirtschaft
Schule trifft Bauernhof: Aktionstag am Campus Mitterau

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Landwirte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien und Krems (KPH) über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in NÖ . KREMS. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen. Landwirtschaft kennenlernen Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der...

Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner steht für Fragen zur Verfügung. | Foto: privat
2

Bezirk Krems
Bezirksbäuerinnen stellen Ab-Hof-Betriebe vor

Der Verein "Die Bäuerinnen im Bezirk Krems" stellt unter dem Titel "Ab Hof im Bezirk Krems" bäuerliche Betriebe, die ab Hof ihre Produkte verkaufen, vor. BEZIRK KREMS. Ab Ende Jänner wird wöchentlich ein Betrieb auf der Homepage der Bäuerinnen www.baeuerinnen-noe.at/krems sowie auf Facebook und Instagram, präsentiert. Mit dieser Aktion wollen wir den Konsumenten die Vielzahl an hochwertigen Produkten, die von den regionalen Bäuerinnen und Bauern produziert werden, vorstellen. Angebot optimieren...

Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

Bäuerinnen setzen sich für mehr Landwirtschaft im Unterricht ein

NÖ. Mit einer neuen Broschüre und einer Informationsoffensive sind derzeit die Bäuerinnen in Niederösterreichs Schulen unterwegs. Ziel ist es, Pädagoginnen und Pädagogen auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, Landwirtschaft mit Hilfe ausgebildeter Bäuerinnen im Unterricht zu verankern. 280 Schulklassen mit rund 5.600 Kindern werden dabei besucht. Mit im Gepäck haben die Bäuerinnen Schultüten gefüllt mit Unterrichtsangeboten rund um die Land- und Forstwirtschaft.

1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.