Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Bezirksobmann Thomas Schweigl, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber und LK-Präsident Josef Hechenberger beim 67. Bezirksbäuerinnentag. | Foto: Stefan Thaler
6

67. Bezirksbäuerinnentag
Festliche Stimmung mit 400 Tiroler Bäuerinnen

Vor Kurzem trafen sich rund 400 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land im Congress Innsbruck zum 67. Bezirksbäuerinnentag. INNSBRUCK. Der Bezirksbäuerinnentag ist längst ein unverzichtbares Ereignis für die Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Der Tag bietet den Landwirtinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es ist ein Forum, um miteinander über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft zu...

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Pete Linforth
3

101.153 Beratungen in 2024
Landwirtschaftskammer NÖ mit Leistungsbilanz

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2024. Vor allem Beratungs- sowie Serviceleistungen waren im letzten Jahr besonders beliebt. NÖ. Die ersten Monate eines neuen Jahres bringen stets Jahresrückblicke und Leistungsbilanzen mit sich. So auch jene der Landwirtschaftskammer NÖ für das Jahr 2024. So nahmen die Bäuerinnen und Bauern des Bundeslandes laut einer aktuellen Aussendung 101.153-mal Beratungen in Anspruch. Laut der Kammer steht die Aufgabe als...

LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Kammerdirektor Franz Raab | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit!" in St. Pölten
Junglandwirte mit Zukunftsvisionen

Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Red du a mit!“ der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Der Zukunftsworkshop „Red du a mit!“, welcher unter anderem vergangenen Frühjahr in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten stattfand, feierte seinen Abschluss. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern reflektierten die Erkenntnisse aus zehn Zukunftsworkshops und entwickelten gemeinsame Perspektiven für die Land-...

Saisonales Frühstücksbuffet: Die Bäuerinnen tischten im Pfarrheim in Gresten für über 150 Gäste feine Schmankerln aus der Region auf. | Foto: Die Bäuerinnen Gresten
3

Die Bäuerinnen
Ein saisonales Frühstück im Pfarrheim in Gresten

Ein nachhaltiges Frühstücksbuffet der Bäuerinnen begeisterte zahlreiche Gäste in der Marktgemeinde Gresten. GRESTEN. Das Grestner Pfarrheim verwandelte sich einen Treffpunkt für alle Genießer, als dort der Verein "Die Bäuerinnen" zu seinem großen Frühstücksbuffet lud. Landwirtinnen wie Elisabeth Görlitzer, Veronika Wieser, Hermine Schagerl, Brigitte Hinterleitner, Carmen Großbichler, Julia Grabner, Irmgard Aigner, Martina Russwurm, Petra Haselreither, Elisabeth Potzgruber oder Nicole Steiner...

"Tag der Bäuerinnen in Lunz am See": Rund 100 Landwirtinnen und zahlreiche Ehrengäste erlebten ein inspirierendes Fest mit viel Austausch. | Foto: Die Bäuerinnen
3

Tag der Bäuerinnen
Ein Festtag der Landwirtinnen in Lunz am See

100 Bäuerinnen und Ehrengäste trafen in der Seengemeinde Lunz aufeinander. LUNZ. Landwirtinnen wie Anita Heigl, Gabi Prosini, Maria Gruber, Christine Wieser, Claudia Pechhacker, Iris Osanger, Helga Leichtfried, Bettina Lengauer, Maritina Leichtfried, Greti Hofmacher oder Monika Mayer trafen in Lunz aufeinander, um den ersten "Tag der Bäuerinnen" in der Seengemeinde zu zelebrieren. Selbstbewusste Entscheidungen "Bei uns Bäuerinnen ist das partnerschaftliche Miteinander von enormer Bedeutung. Ich...

Auf steirischen Bauernhöfen leisten Bäuerinnen tagtäglich Großartiges. Sie treiben Innovationen voran, bringen neue Ideen ein und sichern den Betriebserfolg.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Plötzlich Bäuerin
Steirische Bäuerinnen stärken und Zukunft gestalten

Beziehung und Beruf sind am Hof eng verknüpft. Doch was passiert bei Krankheit, Trennung oder anderen Schicksalsschlägen? Die Kampagne „Plötzlich Bäuerin – und jetzt?“ rückt die Absicherung von Frauen in den Fokus. STEIERMARK. Auf steirischen Bauernhöfen leisten Bäuerinnen tagtäglich Großartiges. Sie treiben Innovationen voran, bringen neue Ideen ein und sichern den Betriebserfolg. Doch neben all diesen Aufgaben stoßen sie oft auf persönliche und berufliche Herausforderungen, die eine bewusste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Jasmin Schwarz ist Bäuerin und Influencerin aus Hirschbach im Mühlkreis. | Foto: Schwarz

Freistädter Bäuerinnentreff
Netzwerk-Plattform findet in Lasberg und Königswiesen statt

Der Freistädter Bäuerinnentreff wird auch 2025 wieder als Kooperation der Freistädter Bäuerinnen mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut OÖ angeboten. Termine: Mittwoch, 22. Jänner, 19.30 Uhr (Gasthaus zur Haltestelle, Lasberg) und Donnerstag, 23. Jänner, 14 Uhr (Gasthaus Karlinger, Königswiesen). BEZIRK FREISTADT. Unter dem Motto „Das Glück ist kein Vogerl – wie ich das eigene Glück selbst in die Hand nehmen kann“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl...

Tamsweger Bäuerinnen
Tamsweger Bäuerinnen feierten

TAMSWEG. Zu einem gemütlichen Nachmittag lud Tamswegs Ortsbäuerin Heidi Schitter mit Ihrem Bäuerinnenvorstand alle Bäuerinnen, die im Jahr 2024 einen runden Geburtstag ab 50 Jahre feiern, ein.  Die Geburtstagskinder genossen einen geselligen Nachmittag mit netten Gesprächen und anhand der Gruppenfotos wurden sogar noch die Geburtstagsfeiern von 2004 und 2014 Revue passiert. Als Gratulanten gesellten sich Landesbäuerin Claudia Entleitner, die wegen der Feierlichkeiten zu 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter
v.li.n.re.:Frau Anita Fürlinger mit Schülern der 3a Klasse: Marcel Rumpelmeier, David Völker, Jozef Adrian Sinka, Leon Hellerschmied, Lorenz Huber, Ulrich Gruber, Michael Hengstberger | Foto: VS Gföhl
2

Einblicke für die Schüler
Aktionstag - Landwirtschaft zum Anfassen

Auch dieses Schuljahr besuchten die Bäuerinnen Michaela Tiefenbacher und Anita Fürlinger die 3. Klassen der Volksschule Gföhl und brachten den Kindern die Landwirtschaft auf besonders lebendige Weise näher. GFÖHL. Unter dem Motto „Landwirtschaft zum Anfassen“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler durch anschauliche Erklärungen, wie ein landwirtschaftliches Jahr abläuft – am Beispiel der Milchproduktion. In der Praxis anwendenMit großer Begeisterung durchliefen die Kinder verschiedene Stationen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Bäuerinnenfachtag 2024
Ein Tag Auszeit für Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum

Endlich wieder! Bäuerinnenfachtag Nach einer längeren Pause findet wieder ein Bäuerinnenfachtag statt – das abz Lambach ist österreichweit der einzige Veranstaltungsort. Am Dienstag, 5. November 2024, von 9:00 bis 16:00 Uhr erwarten dich wertvolle Inputs zu den Themen „Entelterung“ und „Keep cool“ von hochkarätigen Referentinnen. Das Team des abz Lambach und der Absolventenverband sorgen für kulinarische Genüsse. Ein Tag Auszeit für alle Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum! Nähere Infos...

Bei den Bäuerinnen-Aktionstagen lernen Kinder einiges über das Leben am Bauernhof und wo ihre Lebensmittel herkommen. | Foto: LK Bäuerinnen Tirol
10

Bäuerinnen-Aktionstage
Kinder lernen den Mehrwert regionaler Lebensmittel

Erneut fanden kürzlich die Bäuerinnen-Aktionstage statt. Tiroler Bäuerinnen besuchten Volksschulklassen, um den Kindern Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL. Jedes Jahr nutzen die Tiroler Bäuerinnen den Weltlandfrauentag am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober als Gelegenheit, um im Rahmen von Aktionstagen in Volksschulen Wissen über die Landwirtschaft zu vermitteln. Als authentische Botschafterinnen bringen sie jährlich mehreren tausend Kindern die Bedeutung der...

Im Bild die Kinder der 1a mit den Bäuerinnen Vbzgm. Dagmar Händler und Lisa Falmbigl sowie Brigitte Krüger und den Lehrerinnen. | Foto: Pohl
4

Landwirtschaft
Bäuerinnen besuchten Gumpoldskirchner Volksschule

Nach einem gesunden Frühstück wurden viele Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet. BEZIRK MÖDLING. Woher kommt die Milch und wie wird aus ihr Butter, Käse und Aufstrich? Und wie verwandelt sich nun Weizen in Brot? Diese und vielen weiteren Fragen gingen die Bäuerinnen – Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und Lisa Falmbigl – gemeinsam mit VS-Direktorin Brigitte Krüger mit den Kindern der ersten Klassen auf den Grund. Davor gabs jeweils für die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b ein...

Samsongruppe Tamsweg mit Ortsbäuerin Heidi Schitter und Ortsbauernobmann Martin Planitzer rechts, sowie Thomas Gappmayr und Verena Zaller vlg. Mesner am Lasaberg
1

Erntedank in Tamsweg
Danke beim Erntedankfest

Tamsweg. Alle Jahre bedankt sich die Tamsweger Bauernschaft im Rahmen des Erntedankfestes bei Menschen die sich ehrenamtlich für ein lebenswertes Tamsweg einsetzen.  Tradition und Brauchtum lebt die Samsongruppe Tamsweg. Für ihr ehrenamtliches Engagement und Ihren Einsatz zur Aufrechterhaltung des Brauchtums und der Tradition für die Tamsweger Bevölkerung und unserer Gäste sagten Ortsbauernobmann Martin Planitzer und Ortsbäuerin Heidi Schitter im Namen der Tamsweger Bäuerinnen und Bauern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter
2

Lindner Traktoren
Lindner Traktoren - Werksausstellung im Innovationszentrum - 17. bis 19. Oktober 2024

Lindner Traktoren, wie der Lintrac 70 LDrive, der Lintrac 75 LS und der  Lintrac 80 sowie andere Fahrzeuge, wie der Unitrac 122 LDRIVE Pro können am Lindner Innovatioszentrum in Kundl, Weinberg 25, A-6250 Kundl besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher können sich aus erster Hand über die Fahrzeuge informieren und den Traktor auch gleich Probe fahren. Premiere für Lintrac 65 LSMit dem Lintrac 65 LS erweitert Lindner jetzt auch sein Angebot bei den geschalteten Traktoren. Seine Stärken...

4

Neuer Hofladen in Strass im Zillertal
NEU - Hofladen beim Wassserfischerhof in Strass im Zillertal

Neuer Hofladen beim Wasserfischerhof in Strass im Zillertal neu eröffnet, direkt neben dem Radweg, direkt vorm Wasserfischerhof. Die Familie Enthofer aus Strass hat vor Jahren mit der Milch-Hauszustellung in Flaschen begonnen und bietet im Hofladen ALLES was das Herz und der Gaumen begehrt. Alfred Enthofer ist Stellvertreter der Kontroll-Ausschuss-Vorsitzenden in der Landwirtschaftskammer Tirol und sucht Lösungen für die Probleme der Tiroler Bäuerinnen und Bauern in Tirol und ganz Österreich....

Die Ruprechtshofner Bäuerinnen und Vertreterinnen der Sportunion mit den jungen Forschern. | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen

Landwirtschaft erleben
Sportler Leonhofen mit Ruprechtshofner Bäuerinnen

Ein besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren fand am interaktiven Rad-Erlebnisweg „Landwirtschaft deckt den Tisch“ von Ruprechtshofen nach Grabenegg statt. Die Bäuerinnen der Gemeinde Ruprechtshofen brachten den jungen TeilnehmerInnen Landwirtschaft näher. RUPRECHTSHOFEN. An verschiedenen Stationen entlang des Radweges wurden die Kinder mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten rund um das Thema Landwirtschaft vertraut gemacht. Beim beliebten "1, 2 oder 3"-Spiel waren...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Bauernbundobmänner Daniel Gasser und LHStv. Josef Geisler freuen sich über die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus.  | Foto: Tiroler Bauernbund
2

120 Jahre Bauernbund
Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Am 5. Juni kann der Tiroler Bauernbund sein 120-Jahr-Jubiläum feiern. Am 5. Juni 1904 gründeten 7.000 Bäuerinnen und Bauern den Bauernbund, um etwas gegen die schlechte Lage vieler bäuerlicher Familien zu unternehmen. Heute kann die Institution auf viele Erfolge zurückblicken. TIROL. Ein 120-Jahr-Jubiläum feiert man nicht alle Tage. Kein Wunder, dass die Obmänner Josef Geisler und Daniel Gasser gemeinsam mit Zeitzeugen und Wegbegleitern nach Sterzing zum Pressegespräch einluden. Ein starker...

Tamsweger Bäuerinnen
Tamsweger Bäuerinnen zu Besuch in Thomatal

Tamsweg/Thomatal. Einen interessanten Vormittag auf den Spuren von Pfarrer Valentin Pfeifenberger und bei der Zenzenmühlen erlebten die Tamsweger Bäuerinnen letzte Woche in Thomatal. Nach einem gemeinsamen Frühstück beim Thomatalerwirt führte Martin Gautsch die Bäuerinnen mit vielen neuen Einblicken in das Leben des Thomataler Pfarrers Valentin Pfeifenberger durchs Valentinum.  Vom Korn zum Brot zeigte Peter Moser uns dann noch seine wieder aktivierte und renovierte  Zenzenmühle.  Der Einladung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter
Die Bäuerinnen mit Lehrerinnnen und Schülerinnen Schüler der 2a, 2b, 2c | Foto: Neumayr-Musser
3

Schulaktion an der Volksschule
Gerasdorfs Bäuerinnen gehen in die Schule

Die Bäuerinnen der Gemeinde Gerasdorf erneut die zweiten Klassen der örtlichen Volksschule im Rahmen einer Schulaktion. GERASDORF. Die Bäuerinnen berichteten von der Arbeit auf den Feldern und Höfen rund um Gerasdorf und gewährten den Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe der Region. Zusätzlich erläuterten sie den Schülerinnen und Schülern das AMA Gütesiegel, welches Produkte aus Österreich kennzeichnet und somit...

"Frischer Wind" bei den Reinsberger Bäuerinnen: Gleich vier neue Mitglieder wurden bei der Generalversammlung in den Vorstand gewählt. | Foto: die Bäuerinnen Reinsberg
2

Generalversammlung
Viel frischer Wind bei den Bäuerinnen in Reinsberg

Bei der Generalversammlung der Bäuerinnen in Reinsberg wurde ein neuer Vorstand gewählt. REINSBERG. Einige neue Mitglieder wurden bei der Generalversammlung der Bäuerinnen in Reinsberg in den Vorstand gewählt: allen voran Iris Osanger, die Monika Teufel als neue Gemeindebäuerin ablöst. Unterstützt wird sie von ihren beiden Stellvertreterinnen Julia Mayer und Lisa Plank. Kooperation mit der Gemeinde Gebietsbäuerin Helga Leichtfried leitete die Wahl und wünschte dem neuen Vorstand viel...

Lungauer Bäuerinnen mit Wirtschaftsberaterin Rosemarie Rotschopf und Bezirksbäuerin Iris Zitz. (vorne links) | Foto: Rosemarie Rotschopf/BBK Tamsweg

Bundesbäuerinnentag 2024 in Villach
Lungauer Bäuerinnen beim Bundesbäuerinnentag 2024

Unter dem Motto  "Bäuerin sein - vielfältiger den je" war Villach am 9. und 10. April  Austragungsort des Bundesbäuerinnentag 2024. 1000 Bäuerinnen aus Österreich trafen sich zum Netzwerken, zum gemeinsamen Austausch und um interessanten Fachvorträgen zu folgen. 17 Lungauer Bäuerinnen mit Bezirksbäuerin Iris Zitz und Wirtschaftsberaterin Rosemarie Rotschopf folgten ebenfalls der Einladung nach Kärnten.  Mit vielen neuen Eindrücken und Motivation kehrten die Bäuerinnen wieder zurück. Wir freuen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter
 Kammerdirektor Franz Raab und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager

  | Foto: Philipp Monihart/LK Niederösterreich
3

Landwirtschaftskammer NÖ
Beratungs- und Dienstleistungsangebote

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert stolz ihre Leistungsbilanz für das Jahr 2023. Mit beeindruckenden Zahlen dokumentiert die Kammer ihre Rolle als verlässliche Partnerin der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich. NÖ. "Die Landwirtschaftskammer ist ein beständiger und starker Partner der Bäuerinnen und Bauern und hat sich stets als stabile Säule erwiesen, die in politisch bewegten und unberechenbaren Zeiten standhaft bleibt und Sicherheit gibt",...

Die neue Ortsbäuerin von Waldneukirchen Bettina Frech-Baumgartner und ihre Vorgängerin Renate Maderthaner (von links nach rechts)
3

Bäuerinnen in Waldneukirchen
Neue Ortsbäuerin Bettina Frech-Baumgartner

Nach zehn Jahren als Ortsbäuerin übergab Renate Maderthaner ihr Amt an Bettina Frech-Baumgartner. Bei der Wahl im Dezember wurde sie für sechs Jahre in der Funktion als „Chefin“ der Bäuerinnen von Waldneukirchen gewählt. „Ich sehe meine Aufgabe als Bindeglied zwischen Bezirksbauernkammer und dem Ort, wo wir die Beziehungen zu den Konsumenten und Abnehmern unserer Produkte pflegen“, so die junge Ortsbäuerin. Bettina Frech-Baumgartner arbeitet als Betriebsführerin des elterlichen Hofes in Aschach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.