Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Ausgetrockneten Wiesen und Felder bereiten den Landwirten Sorgen.. | Foto: Haberl
2

Speicherteiche für Landwirtschaft
Krismer: „Jeden Wassertropfen nützen“

Grüne Klubobfrau lobt den Einsatz von Speicherteichen und Rückhaltebecken im Waldviertel am Beispiel des Projekts in Waldkirchen als wirksame Maßnahme gegen Trockenperioden. WALKIRCHEN. Wie orf.at berichtete, wollen um Waldkirchen einige Landwirte eine Bewässerung mit dem aufbewahrten Wasser aus Speicherteichen sichern - insgesamt über 60.000 Kubikmeter Wasser. Befüllt werden die vier Teiche durch Drainageleitungen und einem Fischteich. Circa 180 Hektar Acker sollen so einmalig bewässert werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
KPH-Institutsleitern Isabella Benischek, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, KPH-Studiengangskoordinatorin Alexandra Bauer, Student Lukas Jedlićka | Foto: LK NÖ/Anna Gindl

Landwirtschaft
Schule trifft Bauernhof: Aktionstag am Campus Mitterau

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Landwirte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien und Krems (KPH) über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in NÖ . KREMS. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen. Landwirtschaft kennenlernen Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Florierende Betriebe machen Rastenfeld zu einer lebenswerten und florierenden  Marktgemeinde. | Foto: privat
2

Waldviertel
Die Infrastruktur macht Rastenfeld lebenswert

Rastenfeld ist eine Wohn- und Wohlfühlgemeinde sowie eine Gemeinde mit vielfältigen Betrieben und einem entsprechend großen Arbeitsplatzangebot. RASTENFELD. Die idealen Wohnmöglichkeiten von eigenem Bauplatz über Reihenhäuser, Wohnungen, „Jungen Wohnen“ bis hin zum „Betreuten Wohnen“ werden durch eine vielfältige Infrastruktur ergänzt. Gute Infrastruktur Die Kinder können von der Kleinkindbetreuung bis zur Mittelschule umfassend betreut werden. Um die Gesundheit sorgen sich die Gemeindeärztin...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und GF Brigitte Schuh arbeiten gemeinsam für die Interessen der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern. | Foto: NÖ Bauernbund

Bauernbund NÖ
Organisation setzen sich für Anliegen der Landwirte ein

Seit Dezember 2020 ist Brigitte Schuh aus Langenlois Geschäftsführerin der Land und Forstbetriebe Niederösterreich - einer Interessensvertretung von Eigentümern landwirtschaftlich genutzten Bodens. LANGENLOIS. Unter Einhaltung aller aktuellen Covid-19-Bestimmungen fand nun ein erstes Arbeitsgespräch zwischen Schuh und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek statt. Thema: Bodenverbrauch Wichtige Themen des Treffens waren unter anderem der Bodenverbrauch und Versiegelung agrarischer Flächen, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner steht für Fragen zur Verfügung. | Foto: privat
2

Bezirk Krems
Bezirksbäuerinnen stellen Ab-Hof-Betriebe vor

Der Verein "Die Bäuerinnen im Bezirk Krems" stellt unter dem Titel "Ab Hof im Bezirk Krems" bäuerliche Betriebe, die ab Hof ihre Produkte verkaufen, vor. BEZIRK KREMS. Ab Ende Jänner wird wöchentlich ein Betrieb auf der Homepage der Bäuerinnen www.baeuerinnen-noe.at/krems sowie auf Facebook und Instagram, präsentiert. Mit dieser Aktion wollen wir den Konsumenten die Vielzahl an hochwertigen Produkten, die von den regionalen Bäuerinnen und Bauern produziert werden, vorstellen. Angebot optimieren...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
10

Ein vorweihnachtlicher Besuch am Hof von Johann Dallinger
Christbäume, Welse, Weihnachten

„Es geht um die Verantwortung, etwas Gutes zu hinterlassen.“ Was für eine Genossenschaftsbank wie Raiffeisen gilt, bestimmt auch viele Entscheidungen am Hof von Johann Dallinger. Der Wegscheider führt seine Landwirtschaft gemeinsam mit Sohn Florian. Seit knapp 30 Jahren ist Johann Dallinger auch Funktionär der Raiffeisenbank Krems – ein „Brückenbauer“ laut Eigendefinition. Zwischen den Menschen in der Region und der Bank. Der Landwirt kennt die Freuden und Sorgen des Berufs. Seine Familie...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Foto: LK NÖ/Marschik
2

Landwirte setzen auf Weiterbildung

82 Meisterabschlüsse in der vergangenen Bildungssaison BEZIRK. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer NÖ überreichten Landeshauptmann Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 82 erfolgreichen Absolventen ihre Meisterbriefe. Die besten Meister Niederösterreichs kommen dieses Jahr aus den Bezirken Lilienfeld und Tulln. Neun neue Meister aus dem Bezirk Krems konnten sich über die Verleihung ihrer Meisterbriefe freuen. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, dahinter Regina und Christian und Karl Bauer, Johann Habegger  (r.) mit einem vertrockneten Tannensetzling nach einem Jahr auf dem Feld. | Foto: Doris Necker
9

Landwirte klagen über Trockenheit rund um den Jauerling

MARIA LAACH (don). Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft. Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. 130.000 Arbeitsplätze hängen immer noch davon ab. Die Bezirksblätter trafen sich mit Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, den Bauer Johann Habegger aus Friedersdorf bei der Familie Karl Bauer mit Gattin Margit, Sohn Christian, Schwiegertochter Regina und Enkel Manuel in Kuffarn, Gemeinde Maria...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.