Landwirtschaftliche Fachschule Warth

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule Warth

Abteilungsvorständin Martina Piribauer (rechts) und Abteilungsvorstand Hans Rigler (links) mit den Schülerinnen und Schülern der beiden Abschlussklassen beim AMA-Partnertag | Foto: LFS Warth

Kontrollierte Qualität aus Österreich
Fachschule Warth besucht AMA-Marketing Partnertag

Um den Dialog mit den Landwirtinnen und Landwirten zu verstärken, initiierte die AMA-Marketing die neue Veranstaltungsreihe „AMA-Marketing Partnertage“, die jeweils in den vier Vierteln in Niederösterreich stattfanden. An der Veranstaltung im „Hubertushof“ Gasthaus Fromwald in Bad Fischau nahmen die Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussjahrgänge der Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement teil, wo sie informative Einblicke in die Arbeit der AMA erhielten....

Direktor Franz Aichinger (vorne links), Kammerobmann Thomas Handler (Mitte 3.v.r.) und AWW-Koordinator Thomas Schrammel (rechts) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern  | Foto: LFS Warth

Realistisches Bild der Landwirtschaft vermitteln
Vernetzungstreffen "Landwirtschaft“ an Fachschule Warth

Die Fachschule Warth und die Bezirksbauernkammer (BBK) Neunkirchen luden vor Kurzem zum traditionellen Vernetzungstreffen der wichtigsten Akteurinnen und Akteure im Bereich „Bildung und Landwirtschaft“ der Region ein. Bei einem gemeinsamen Brunch gab es für die über 30 Personen einen regen Informationsaustausch rund um die vier Bereiche Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof-Betriebe, der Agrar- und Waldwerkstatt (AWW) sowie der Fachschule Warth. Dabei wurde über die Herausforderungen und auch...

(v.l.n.r.) Kursleiter und Prüfer Unternehmensführung Johann Riegler, Gerhard Fuchs (Prüfer im Bereich Pflanzenbau), Simon Laschtowiczka, Jakob Hauswirth, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Daniel Reinschädl, Stefan Steiner, Sebastian Steiner, Sebastian Elsensohn, Schönthaler Johannes, Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), David Döller, Reinhard Gastecker (Prüfer Tierhaltung)  | Foto: LFS Warth

Schlüssel für Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft
Landwirtschaftsmeister an LFS Warth ausgebildet

Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zum landwirtschaftlichen Meister statt. Die zehn Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirte aufgestiegen. „Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, erklärt Kursleiter Johann Riegler, der den neuen Meistern herzlich zur bestanden...

Direktor Franz Aichinger (vorne links), Kammerobmann Thomas Handler (4.v.l. letzte Reihe) und AWW-Koordinator Thomas Schrammel (3.v.r.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern  | Foto: LFS Warth

Realistisches Bild der Landwirtschaft vermitteln
Vernetzungstreffen an Fachschule Warth

Die Fachschule Warth und die Bezirksbauernkammer (BBK) Neunkirchen luden vor Kurzem zum traditionellen Vernetzungstreffen der wichtigsten Akteure im Bereich „Bildung und Landwirtschaft“ der Region ein. Bei einem gemeinsamen Brunch gab es für die rund 30 Personen einen regen Informationsaustausch rund um die vier Bereiche Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof-Betriebe, der Agrar- und Waldwerkstatt (AWW) sowie der Fachschule Warth. Dabei wurde über die Herausforderungen und auch die schönen...

Klassenvorstand Hans Rigler (Mitte mit grünem Gilet), Prüfungsvorsitzende Anna Bernhardt (vorne 5.v.l.), Direktor Franz Aichinger (vorne 2.v.l.) mit den neuen landwirtschaftlichen Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie dem Prüferteam  | Foto: LFS Warth
1

Abschluss der zweijährigen Abendschule
Neue FacharbeiterInnen an LFS Warth ausgebildet

Allen Grund zur Freude gab es diese Woche an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth, denn 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abendschule der Fachrichtung Landwirtschaft schlossen die FacharbeiterInnen-Prüfung erfolgreich ab. Zum zweiten Mal wurde die Abendschule in der längeren Kursdauer von zwei Jahren in einem Umfang von 500 Stunden geführt. Vorher galt es nur 200 Stunden in einem Jahr zu absolvieren. „Die Anforderungen an die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes werden...

(v.l.n.r.) Maria Tomek (Seminarbäuerin und AWW-Rangerin), Kammerobmann Thomas Handler, Waltraud Strobl (Seminarbäuerin, AWW-Rangerin und Obfrau der ARGE Seminarbäuerinnen NÖ), Direktor Franz Aichinger, Christiane Eisinger (Seminarbäuerin, Waldpädagogin und AWW-Rangerin), Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und AWW-Koordinator Thomas Schrammel  | Foto: LFS Warth
1 2

Realistisches Bild der Landwirtschaft vermitteln
Vernetzungstreffen der „Botschafter der Landwirtschaft“ an Fachschule Warth

Die Fachschule Warth und die Bezirksbauernkammer Neunkirchen luden vor Kurzem zum traditionellen Vernetzungstreffen der wichtigsten Akteure im Bereich „Bildung und Landwirtschaft“ der Region ein. Bei einem gemeinsamen Brunch gab es für die rund 30 Personen einen regen Informationsaustausch rund um die vier Bereiche Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof-Betriebe, der Agrar- und Waldwerkstatt sowie der Fachschule Warth. Dabei wurde über die Herausforderungen und auch die schönen Momente bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.