Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Die erfolgreichen Bewerbsteilnehmer aus der Südoststeiermark mit Kammervertretern und Landesrat Seitinger (r.).  | Foto: Krug/LK

Starke regionale Aufstellung fürs Spezialitätenfinale

In Graz wurden die Bewertungen für das Finale der Steirischen Spezialitätenprämierung präsentiert. Die Urkunden verliehen Agrarlandesrat Johann Seitinger und Maria Pein, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark. Auch viele heimische Vertreter haben es ins Finale geschafft. Und zwar der Edelhof von Andrea und Josef Grabin (Pirching), die Fleischerei von Erwin Haiden (Jagerberg), die Fachschule Hatzendorf, Wein- und Bauernspezialitäten Konrad Hirtl (Tieschen), Pute und Huhn Hütter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Verteilten Paradeiser: M. Pein, F. Rauer und H. Seitinger | Foto: LK-Danner

Ochsenherzen sind der Sommerhit 2018

Anlässlich des heute stattfindenden Tages der Paradeiser haben steirische Bauern in Graz nicht nur Kostproben verteilt, sondern auch einen Rekord aufgestellt: So kommt die größte heimische Sommerparadeiser aus dem Betrieb von Heidi und Herbert Kainer aus Raaba-Grambach und wiegt stolze 1,37 Kilogramm. Generell liegen alte Sorten wieder im Trend. "Vor allem die Ochsenherzparadeiser erobern die Herzen der Steirer", sind sich Landesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolz auf den Grazer Krauthäuptel, der am Hauptplatz verteilt wurde: Siegfried Nagl, Maria Pein und Markus Hillebrand (v.l.) | Foto: LK-Danner

Da haben wir den Spitzen-Salat in Graz

Grazer Krauthäuptel-Bauern verteilten köstlichen Salat am Hauptplatz. Vergangene Woche haben die Grazer Krauthäuptel-Bauern mit einer sympathischen Aktion die Grazer Innenstadt belebt. Am Grazer Hauptplatz wurden der schmackhafte Salat und das neue bei Sax-Eis erhältliche Grazer Krauthäuptel-Eis verteilt (die WOCHE hat berichtet). Am kommenden Freitag folgen die Milchbauern mit einer Milch-Verteilaktion mitten in Graz. Vitaminbombe aus Graz Auch Bürgermeister Siegfried Nagl zeigte sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die besten der Kernöle der Steiermark sind gekürt. Im Bild die Seriensiegerinnen Claudia Esterer und Sabine Hirschmann (2. u. 3. v. l.) mit Vizepräsidentin Maria Pein und Obmann Franz Labugger (4.u.5.v.l.) sowie Paul Kiendler (r.) | Foto: LK-Kristoferitsch
2 4

Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2018 sind gekürt

Bei einer Rekordbeteiligung wurden Bestnoten für die steirischen Kürbiskernölproduzenten beim landesweiten Qualitätswettbewerb vergeben. DEUTSCHLANDSBERG/STEIERMARK. Bei der Landesprämierung für das Steirische Kürbiskernöl durch die Landwirtschaftskammer Steiermark erzielten die heimischen Produzenten das bisher beste Zeugnis. Außerdem gab es eine Rekordbeteiligung“, gratuliert Landwirtschaftskammer- Vizepräsidentin Maria Pein. Das Kürbiskernöl 2018 hat aufgrund der hervorragenden Kernqualität...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Verkostungschefin Eva Lipp mit Stefanie Kern, Eva Zach, Maria Pein, Elisabeth Monschein und Martina Auer (v.l.). | Foto: LK/Alexander Danner

Fünf Goldene für den Bezirk

Heimische Brot bzw. Striezelproduzentinnen glänzten bei Landesprämierung. Die Landwirtschaftskammer war im Rahmen der Landesprämierung wieder auf der Suche nach dem besten Allerheiligenstriezel sowie Kletzen- und Früchtebrot. 22 Bäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland stellten sich mit ihren Produkten der Fachjury. Diese wurden nach 80 Kriterien überprüft. Vorne mitmischen konnten die Vertreterinnen aus unserem Bezirk. Zwei Goldene heimste Eva Zach aus Pertlstein mit ihrem Apfelbrot...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vizepräsidentin Maria Pein (Mitte) gratuliert den Landessiegerinnen Sonja Wippel aus Premstätten (l.) und Maria Bernadette Fliesser aus St. Stefan ob Stainz (r.). | Foto: ©LK/Alexander Danner
2 7

Ein Hoch auf unsere Allerheiligenstriezel und Früchtebrote

Bei der Landesprämierung hat Maria Bernadette Fliesser St. Stefan ob Stainz mit ihren Allerheiligenstriezel die Jury überzeugt. Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote standen auf dem Prüfstand bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer. Die Expertenjury prämierte zwei Landessiegerinnen: Maria Bernadette Fliesser aus Niedergrail in St. Stefan ob Stainz flechtet und bäckt die schönsten und besten Allerheiligenstriezel. Und: Sonja Wippel aus Premstätten kreiert das beste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
LH-Stv. Michael Schickhofer (M.) und LR Johann Seitinger sowie Maria Pein, Vizepräsidentin der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark besuchten Betroffene der Frostschäden in der Steiermark, so auch in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Land Steiermark/Bektas
3 2

Politiker machten sich ein Bild von den Frostschäden

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Johann Seitinger haben vom Frostereignis betroffene Betriebe besucht, darunter auch das Weingut Langmann in Langegg in St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Es war eine bange Nacht, die viele steirische Landwirtinnen und Landwirte erlebt haben. Um die Wein- und Obstkulturen schützen zu können, wurden vielerorts in der gesamten Steiermark Feuer entzündet, um die Temperatur in den Wein- und Obstgärten nicht unter null Grad fallen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die regionale Presse trug Kochschürze. Mit dem Schnitzel klappte es schon mal ganz gut.
2

Der Praxistest: Frisch und regional gekocht schmeckt's besser!

Die Landwirtschaftskammer schärfte das Bewusstsein für die regionale Vielfalt mit einem besonderen Kochnachmittag! Unter dem Motto "S' is' geerntet" lud das Team der "Frischen Kochschule" der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark in Feldbach die regionale Presse und die Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek zum gemeinsamen Kochnachmittag. Ziel des gemeinsamen Schaffens war aber keine Umschulung zum Koch, wie Maria Pein, Vizepräsidentin der Steirischen Landwirtschaftskammer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fit für die Zukunft: Werner Brugner, Franz Titschenbacher, Maria Pein | Foto: Thomas Fischer
1

Steirische Bauern auf der Überholspur

Präsident Franz Titschenbacher startet Zukunftsprogramm Zwei Jahre lang hat der Strategieprozess der steirischen Landwirtschaftskammer gedauert, jetzt liegt das Ergebnis auf dem Tisch: „Mit 200 strategischen Zielen und 250 land- und forstwirtschaftlichen Leuchtturm-Projekten, deren Umsetzung ab sofort beginnt, trimmt sich die steirische Land- und Forstwirtschaft fit für das Jahr 2030“, unterstreicht Präsident Franz Titschenbacher die Bedeutung der Vorhaben. Besondere Leuchtturm-Projekte „Unsere...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Mahlzeit: Maria Pein (2.v.l.) und Co. gratulierten  Gabriele Konrad (3.v.l.) und Direktorin Rudolfine Praßl (2.v.r.). | Foto: KK

Unser Osterbrot trägt heuer zwei Mal Gold

Gabriele Konrad und die Fachschule Steinräumten bei der Osterbrotprämierung der Kammer groß ab. 26 Brotbäuerinnen und vier Fachschulen ritterten um die Landessiege bei der Osterbrotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark. Die Fachjury rund um die Verkostungschefin Eva Lipp prüfte die Einreichungen unter anderem auf Aussehen, Kaubarkeit, Geruch und natürlich den Geschmack. Maria Pein, Vizepräsidentin der steirischen Landwirtschaftskammer, freute sich als Südoststeierin, auch zwei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Maria Pein auf einem der vier Stelzentraktoren im Bezirk Leibnitz.

Sex für die Käfer gestrichen

Sexuallockstoffe halten den Mais- wurzelbohrer von der Befruchtung ab. BEZIRK SÜDOSTSTEIERMARK. Der Maiswurzelbohrer hat im Vorjahr für massive Ausfälle gesorgt – 2.000 steirische Hektar Mais wurden im wahrsten Sinne des Wortes zu Fall gebracht. Laut Maria Pein, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer, ist der Schädling auch heuer voll im Kommen. Vor allem die Region um Bad Radkersburg ist in unserem Bezirk betroffen. In der Bekämpfung setzten die Landwirte nun auf eine neue Methode. In der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Eine Existenz mit jeder Menge Risiko

BEZIRK SÜDOSTSTEIERMARK. Der Mais ist nach wie vor die wichtigste Ackerfrucht in der Steiermark. Und das, obwohl sich die Anbauflächen in den letzten Jahren reduziert haben. Zählte man 2011 noch 72.000 Hektar, so sind es heuer nur mehr geschätzte 51.000. Neben den Launen der Natur haben die Bauern seit geraumer Zeit mit dem Maiswurzelbohrer zu kämpfen. Der Schädling, der über die USA, Sarajevo und Ungarn den Weg zu uns gefunden hat, hat im Vorjahr den steirischen Bauern 2.000 Hektar Mais...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Maria Pein ist die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark.

Auf Steirisch

Bauern "heimsen" ihre Produkte ein Maria Pein aus Deutsch Goritz ist als Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark natürlich mit ganzem Herzen im Agrarsektor verankert. Zum Jahreskreislauf unserer Landwirte zählt das "Feichsn", auch "Fechsen" dazu. Damit ist nichts anderes als das Ernten gemeint. Das Wort wurzelt ursprünglich im mittelhochdeutschen "vehsen" bzw. "vehsenen", das die Bedeutung "fangen", "nehmen" oder "einheimsen" hatte.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Agrarunion Südost mit Josef Ober und den Volksschulkindern.

Wertvolle Böden sollen weiterhin "frei" bleiben

Das von der UNO ausgerufene „Jahr des Bodens“ stand im Fokus der Woche der Landwirtschaft. Die Landwirtschaftskammer will gemeinsam mit den Bauern die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Zu den Maßnahmen zählen Zwischenfrüchte wie zum Beispiel die Pferdebohne, die nach dem Getreideanbau dem Boden noch mehr Leistungsfähigkeit verleihen soll. Verhindern möchten Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Co. die Verbauung wertvollen Bodens. „In Österreich werden täglich 22 Hektar Fläche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die regionalen Kammerverantwortlichen und die Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.r.) zogen eine Rekordbilanz.

Unsere Landwirtschaft ist mehrfacher Rekordhalter

Von 27. April bis 4. Mai geht wieder die "Woche der Landwirtschaft" über die Bühne. Diese steht dieses Mal ganz im Zeichen der Familienbetriebe wie die lokalen Verantwortlichen der Landwirtschaftskammer im Beisein der steirischen Vizepräsidentin Maria Pein in St. Anna am Aigen erklärten. "Die Südoststeiermark ist österreichweit der Bezirk mit den meisten Familienbetrieben", stellte Kammerobmann Peter Riedl fest. Laut der letzten Zählung im Jahr 2010 sind dies rund 6.800. Spitzenreiter ist die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.