Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

10

MENSCH ÄRGERE DICH NICHT TURNIER

Das 100 jährige Jubiläum des Brettspielklassikers "Mensch ärgere Dich nicht" nahm sich der Leonharder Freizeitclub zum Anlass um heuer erstmals im Kulturheim in Bad St. Leonhard ein Mensch ärgere Dich nicht Turnier zu veranstalten . 52 Teilnehmer jeden Alters nahmen an dieser Veranstaltung , die im Rahmen der Leonharder Kulturtage abgehalten wurde , teil .Nach der Begrüßung von Freizeitclub Obmann Thomas Probst und Worten von Kulturstadtrat Mag. Siegfried Gugl , der einen kurzen Ausblick auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
Maria und Barbara | Foto: Monika Gschwandner

Frauenkulturtage Lavanttal - Begleite meinen Weg

Pilgerwanderung von Wolfsberg nach St. Andrä und weiter nach St. Paul. mit Maria Wright und Barbara Kollienz (ausgebildete Pilgerbegleiterinnen) 22. Oktober 2014 Wolfsberg – St. Andrä 15:00 Begrüßung der Kath. Frauenbewegung „LAVANTTALER FRAUENKULTURTAG“ mit Stärkung im Haus Benedikt „Maria Himmelfahrt“ 15:30 Aufbruch nach St. Andrä 17:30 Abendlob in der Domkirche danach Agape Kosten: € 5 Euro 23. Oktober 2014 St. Andrä – St. Paul 07:30 Begrüßung der Kath. Frauenbewegung „LAVANTTALER...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Eine verwahrloste streunende Katze öffnete Manuela Polanc die Augen für das Tierleid in der nächsten Umgebung | Foto: KK
2

Das Schicksal der Tiere bewegt sie

Welttierschutztag: Manuela Polanc engagiert sich beim "Verein Tiereck". ST. STEFAN. Der 4. Oktober ist der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi. Von den weltweit aktiven Tierschützern wird er im Rahmen des "Welttierschutztages" genutzt, um auf das millionenfache Tierleid aufmerksam zu machen. Auch für Manuela Polanc (33) aus St. Stefan ein Datum von Bedeutung, hat sie doch vor einigen Jahren im Lavanttal das Netzwerk "tiereck.at" gegründet. Katzen als Lehrmeister "Gina", ein schnurrendes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Sind ein gut eingespieltes Team - Obmann Harald Oswald und Präsident Arthur Dohr (von links) | Foto: Teferle
2

Immer auf schneller Jagd nach der Scheibe

Der Hot Spot des Eishockey-Sportes im Lavanttal ist St. Marein und der EC Eldo. Von Bernhard Teferle ST. MAREIN. Bei den Cracks des Eishockey Clubs (EC) Eldo St. Marein ist derzeit noch das Sommertraining angesagt. Neben Outdoor-Übungen zur Steigerung der Kondition und allgemeinen körperlicher Fitness setzen Trainer Peter Mateicka und die Betreuer Reinhold Konrad, Hermann Nebel und Gerhild Offner auf Inline Hockey. Hockey ohne Eis Auch deshalb, weil heuer seit fünf Jahren erstmals die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Dabei: Janine Grubelnig, Karin Moitzi, Karl, Lorenz und Diana Grubelnig mit dem Obmann Walter Moitzi (v. li.) | Foto: Teferle

Bogenschützen der Zukunft

ST. ANDRÄ (tefi). Sowohl das Training als auch die Wettkämpfe richten die Lavanttaler Bogenschützen mit Obmann Walter Moitzi auf einem Gelände nahe der Buschenschenke Kainbacher in St. Andrä aus. Vor kurzem lud der Verein Interessierte ein, beim Tag der offenen Türe einmal die Sportgeräte kennen zu lernen. Diese Chance haben unter anderem auch Marianne Frank, Theo Jörl, Kurt Schatz, Herbert, Sylvia, Luca und Marco Niessl ergriffen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bergrettung St. Andrä-Lavanttal hat 25 Aktive, neue Mitglieder sind immer willkommen | Foto: Teferle
2

Gefahren nicht unterschätzen

Die Bergrettung St. Andrä-Lavanttal weiß, worauf es beim Wandern in den Bergen ankommt. ST. ANDRÄ (tefi). Für Aufregung sorgten in den letzten Tagen wieder einmal einige "Sandalentouristen", die nur durch eine technisch aufwendige Bergung wieder in Sicherheit gebracht werden konnten. Unterschätzte Gefahren Vor allem weil Kor- und Saualpe im Frühling und im Herbst bei Einheimischen und Touristen beliebte Wandergebiete sind, hat auch die Bergrettung St. Andrä-Lavanttal immer wieder heikle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Auch für Katharina Tatschl, Elias Alisch, Emma Kollman und Elena Tatschl geht wieder die Schule los (von links) | Foto: Teferle
2

Der Schulbeginn ist teuer

Der Schulanfang steht vor der Tür. Für viele Eltern ist das eine finanzielle Herausforderung. LAVANTTAL (tefi). Hunderte Lavanttaler Kinder fiebern in diesen Tagen ihrem ersten Schultag entgegen. Stressig ist diese Zeit auch für viele Eltern, müssen sie doch die von den Schulen verteilten Listen mit den benötigten Utensilien für den bevorstehenden Schulanfang "abarbeiten". Diktat der Marken Dabei müssen sie beim Kauf der Schultasche, dem Federpennal, dem Turnzeug oder den Sportschuhen nicht nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Die Auswirkungen der Hochleistungsbahn auf die Entwicklung des Lavanttales 2023

Das Lavanttal, eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer? Welche Chancen bietet die Koralmbahn für die Bevölkerung des unteren Lavanttals? Das Thema berührt die gesamte Region Lavanttal, sind doch gute Verkehrsverbindungen wesentlich für die Menschen die Arbeit, Bildung, Handel und Freizeit suchen. Wie die Anbindung an die Südautobahn in den 1980er Jahren einen Aufschwung der Wirtschaft und damit das Ende der hohen Arbeitslosigkeit im Tal, nach der Schließung des Kohlenbergbaus im Jahre 1968,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann

Gesungene Erinnerungen

OBERVELLACH. Unter dem Motto "Memories" fand das diesjährige Sommerkonzert des MGV und Gemischten Chores Obervellach im vollbesetzten Kultursaal statt. Die Zuhörer erwartete spritzige und humorvolle Literatur mit gekonnt gespielter Begleitmusik. Es entstand eine mitreißende Atmosphäre, die mit begeistertem Applaus belohnt wurde. Auf dem Programm standen aber auch beliebte und bekannte Kärntnerlieder. Aus dem Lavanttal war der MGV/Gemischter Chor Frantschach/St. Gertraud als Gastchor angereist....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fräulein Laut: am 27. Juni live beim St. Andräer Jugendfestival | Foto: Frl. Laut
5

Laut, lauter, Fräulein Laut

Fräulein Laut rockt am St. Andräer See. Zum zweiten Mal laden das Kultur- und Jugendreferat der Stadtgemeinde St. Andrä in Kooperation mit dem Landesjugendreferat zum „St. Andräer Jugendfestival“. Schauplatz ist wie im Vorjahr die Freizeitanlage St. Andräer See, Termin: 27. Juni, 20 Uhr; Eintritt frei. Die Lavanttaler Bands „The SunKings“ und „Pail.Sinner“ werden den rockigen Abend am See eröffnen. Als Hauptact engagierten die Veranstalter die Austro-Rockband „Fräulein Laut“ rund um die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Veit Heinichen, Ami Scabar, Waltraud Jäger und Sissy Sonnleitner | Foto: kultur-arbeiter.at
3

Die Spargel-Jägerin

Waltraud Jäher schrieb ein Buch über den Spargel, Veit Heinichen das Vorwort, Ami Scabar und Sissy Sonnleitner die Rezepte ... KLAGENFURT. (chl). Nicht einfach ein Kochbuch, sondern „eine Monografie über den Spargel“, vom Feld bis in die Küche. So beschreibt der Krimi-Bestseller Veit Heinichen das Buch „Spargel. Zwischen Alpen und Adria“ von Waltraud Jäger (Verlag Heyn, http://www.verlagheyn.at). Und über die Autorin sagt er: „Ihr liegt der Spargel in den Genen.“ Und das ist gar nicht verkehrt:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Letzte Vorbereitungen für den Ball in der LFS St. Andrä (Samstag, 3. Mai 2014)!

LFS-Ball

Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern

SJG Unoturnier 2014

Es ist uns eine große Freude euch nun schon zum zweiten mal zu unserem UNO-Turnier gegen das kleine Glücksspiel einladen zu dürfen. Wie schon bei der Premiere im letzten Jahr wird bewusst kein Startgeld eingehoben, es geht rein um euren Spaß und diese Preise: 1. Platz: Ein Wochenend-Festivalpass für das großartige Acoustic Lakeside Festival am schönen Sonnegger See. Inzwischen restlos ausverkauft! 2. Platz: Ein bis zum Platzen gefüllter Geschenkskorb mit fester Nahrung und flüssigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann

„Regionale Potenziale nutzen und neue (Zukunfts-)Wege gehen “

Das Business Frauen Center veranstaltet am 01. April wieder eine interessante, kostenfreie BFC Impulsveranstaltung mit hochkarätigen ReferentInnen zum Thema "Regionale Potenziale nutzen und neue (Zukunfts-)Wege gehen. Abwanderung geht uns alle etwas an! Seit 2009 ist Kärnten das einzige Bundesland welches kontinuierlich EinwohnerInnen verliert. Wenn der Trend anhält verliert Kärnten bis 2050 so viele Menschen wie Völkermarkt EinwohnerInnen hat. Um dieser Entwicklung entgegenzuhalten braucht es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Isabella Hold
Durch gleichbleibende Anzahl der Polizisten werden wir flexibler und schlagkräftiger | Foto: Mörth
4

"Mehr Schlagkraft von Vorteil"

Mehr Sicherheit trotz Schließung von zwei Polizeiposten durch größere Verbände. eva-maria.peham@woche.at LAVANTTAL. Während ursprünglich von Schließung von vier Polizeiinspektionen (PI) im Lavanttal die Rede war, sind Preitenegg und St. Paul nun doch nicht betroffen. Aus für zwei Posten Fix geschlossen werden hingegen St. Stefan und Reichenfels. Als Begründung nennt das Innenministerium mitunter die niedrigen Einsatzzahlen: St. Stefan (122), Reichenfels (16). Gleich vorweg nimmt Wolfsbergs...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
5

Wo bleibt der Schnee und die Kälte im Jänner 2014

Das sollte uns schon zu denken geben kein Schnee viel zu warm was kommt da noch auf uns zu lassen wir uns überraschen. Wanderung am 2. Jänner auf dem Kasparstein und die Burgruine Rabenstein

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
Martinsfest in Pölling
3

Ich geh mit meiner Laterne...

Wie in vielen Kindergärten, Volksschulen und dergleichen, feierte auch die Volksschule Pölling heuer wieder ihr alljährliches Martinsfest. Am Mittwoch, dem 13. November trafen sich Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Bekannte und natürlich auch „Hausherr“ Pfarrer Mag. Johann Nepomuk Wornik zuerst vor der Pöllinger Kirche und danach drinnen. Beim Einzug von der Volksschule Pölling mit den bunten Laternen sangen die 17 Schüler der Expositur Pölling mit musikalischer Begleitung von Religionslehrer Karner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Drassl und Liebmann bei den Dreharbeiten
3

Fernsehtipp: Das Wunder von Kärnten (mit Bildern aus dem Lavanttal)

Am kommenden Mittwoch, dem 16.10.2013 wird auf ORF2 wieder die erfolgreiche österreich/deutsche Fersehproduktion „Das Wunder von Kärnten“ ausgestrahlt. Das Wunder von Kärnten ist ein Film von Regisseur Andreas Prochaska aus dem Jahr 2011, welcher von der Graffilm aus Klagenfurt mitproduziert wurde. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1998 und erzählt die Geschichte eines vierjährigen Mädchens, das in den elterlichen Teich fiel. Niemand glaubte mehr an eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Bericht von Regionsobmann DI Dr. Hillgarter

WWG Region Lavanttal blickte zurück und voraus

Seit 2001 gibt es die WWG Region Lavanttal, als Zusammenschluss der einzelnen Waldwirtschaftsgemeinschaften des Bezirkes. Die WWG Region Lavanttal umfasst derzeit ca. 600 Mitglieder mit über 13.000 ha Waldfläche. Am 8.Oktober 2013 hielt nun die WWG Region Lavanttal im GH Hanslwirt in St. Johann ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Waldbesitzer zwischen Rundholz- und Schnittholzmarkt Regionsobmann DI Dr. Hillgarter beleuchtete in seinem Bericht die Marktlage am Rundholzmarkt, welcher die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Waldbesitzer auf Lehrfahrt

Lavanttaler Waldbesitzer in den Karawanken

Die Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Region Lavanttal organisierte auch heuer wieder eine interessante Herbstexkursion für ihre Mitglieder. Heuer ging es am Vormittag in die Forstverwaltung Hollenburg, und am Nachmittag auf den höchsten Holzaussichtsturm der Welt. In einem der größten privaten Forstbetriebe Kärntens sah man viele verschiedene Waldbilder, die für Lavanttaler Waldbesitzer eher ungewohnt sind. Ein Buchenanteil von 30% ist aber auch eine gute Grundlage für den Brennholzabsatz. Man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 05:00
  • Pfarrkirche St. Georgen im Lavanttal (Hl. Georg)
  • Sankt Georgen im Lavanttal

Fußwallfahrt

St. Georgen - Maria Osterwitz - St. Georgen 05.00 Uhr Auszug Pfarrkirche St. Georgen, 17.00 Uhr Gottesdienst in Maria Osterwitz

  • 22. Juni 2024 um 08:30
  • Cafe - Restaurant Stefan & Franz Gutschi
  • Sankt Gertraud

E-Mountainbiketour der Naturfreunde Frantschach

Tour: Oberleidenberg - Schulterkogel - Prebl - Gräbern - St. Gertraud Für alle Veranstaltungen ersuchen die Naturfreunde Frantschach um eine rechtzeitige Anmeldung. Josef Waldmann: 0664/1557120

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.