Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Hinten in der Bildmitte zu sehen ist die Lackenspitze (2.459 m) bei Tweng im Salzburger Lungau. Dieses Foto stammt aus dem Winter 2020/2021. | Foto: Peter J. Wieland
3

Lackenspitze (Tweng)
Lawinenabgang kostete drei Tourengehern das Leben

Lawinenabgang auf der Lackenspitze in der Lungauer Gemeinde Tweng (Bundesland Salzburg) mit drei verschütteten Wintersportlern: zwei konnten nur noch tot von der Bergrettung geborgen werden; die dritte geborgene Person verstarb, später, im Krankenhaus, an ihren Verletzungen. Der Bezirksleiter der Bergrettung Lungau geht in einer ersten Einschätzung von schlechter Tourenplanung der elfköpfigen Wintersportler-Gruppe aus; bei Lawinenwarnstufe "3" sollte man so einen Hang nämlich nicht angehen,...

Bei der Verleihung: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die Lebensretter Josef Walcher, Martin Kumric, Hannes Doppler, Michael Koch, Matthias Schilchegger und Burkhard Lürzer, Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Alpinpolizei und Bergrettung
Wenn Einsatzkräfte zu Helden werden

Drei Alpinpolizisten und drei Bergretter, die unter schwierigen und risikoreichen Bedingungen in Obertauern, im Jänner 2021, eine Lawinen-Verschüttete retteten, bekamen das Lebensrettungs-Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. OBERTAUERN. Im Rahmen eines Ehrungsfestaktes in der Salzburger Residenz bekamen die Alpinpolizisten Josef Walcher aus St. Michael im Lungau, Martin Kumric aus Mauterndorf und Hannes Doppler aus St. Michael im Lungau sowie die Bergretter Michael Koch aus...

Bergrettung für Hund
Vierbeiner geriet in Obertauern nach Absturz in Lawine

Eine Gruppe von Skitourengehern mit Hund war am 8. Mai 2021 von Obertauern aus zu einer Skitour auf die Glöcknerin unterwegs. Die Hubschrauberrettung musste ausrücken, weil der Hund abstürzte. OBERTAUERN (tres). Gegen 11:00 Uhr lief die Hündin einer 26-jährigen Pongauerin zu weit auf eine Schneewechte hinaus. Unmittelbar darauf brach die Wechte ab. Das Tier stürzte die Südflanke der Glöcknerin in Richtung Brettleiten/Lantschfeld hinab. Das Absturzgelände war teilweise felsdurchsetzt und sehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Sebastian Weber (re.), bekannt als Wetterwastl, klärt Servus-TV-Moderator Richard Deutinger in der kommenden Heimatleuchten-Folge über Wetterphänomene am Radstädter Tauern auf.  | Foto: Alexander Holzmann
3

TV-Dreh am Tauern
Das Wetter ist Sebastian Webers Faszination

Sebastian Weber erklärt, warum Wetterprognosen gerade in den Alpen für Meteorologen so herausfordernd sind. In Obertauern drehte er mit Moderator Richard Deutinger für die kommende Heimatleuchten-Sendung. OBERTAUERN. Über den Radstädter Tauern vom Lungau in den Pongau geht es für Moderator Richard Deutinger in der nächsten "Heimatleuchten"-Sendung auf Servus TV. Die Bezirksblätter konnten sich einen Einblick von den Dreharbeiten verschaffen und in Obertauern mit dem Meteorologen Sebastian Weber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

Obertauern
Schäden an Hotel nach Lawinenabgang

OBERTAUERN. In den frühen Morgenstunden löste sich in Obertauern heute, ungefähr 100 Meter hinter einem Hotel, eine Staublawine. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldete, sollen ihre Ausläufer bis zur Hausrückseite gelangt sein. Die Schneemassen sollen dabei bis in das erste Obergeschoß des Gebäudes geragt haben. Durch die Wucht seien ein Zimmerfenster und die Lüftungsanlage des Hotels beschädigt worden. Die Lawine hatte laut der Exekutive ein Ausmaß von ungefähr 20 Metern Breite und...

Die Bergrettung Obertauern, Mitarbeiter der Bergbahnen und Lawinenhunde beim Einsatz in Obertauern. | Foto: Bergrettung Obertauern
7

Lawinenabgang löst Suchaktion in Obertauern aus

Einsatzleiter der Bergrettung appelliert an Wintersportler, dringend das Auslösen eines Lawinenabganges zu melden. Am Dienstagvormittag (28. November 2017), um 9:30 Uhr, wurde die Bergrettung Obertauern alarmiert: Abseits der gesicherten Pisten, im Bereich des Seekareckes (etwa auf 2.300 m), wurde ein Lawinenabgang gemeldet. Niemand hatte den Lawinenabgang selbst beobachtet, aber nachdem auch Skispuren zu sehen waren, gab es eine große Suchaktion von 14 Bergrettern, vier Suchhundeteams und 18...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
1

Lungau: Jahresrückblick Jänner 2015

Lawinenverschüttete hatten großes Glück Der Dreikönigstag bringt mehrere Lawinenabgänge in Salzburg, zwei davon im Lungau. MAUTERNDORF, OBERTAUERN. In Obertauern haben zwei Männer im Bereich des Hundskogels Glück, nachdem sie in einer steilen Rinne ein Schneebrett auslösen, mitgerissen, aber nicht völlig verschüttet werden. Im Skigebiet von Mauterndorf, im freien Gelände, löst ein Skifahrer ein Schneebrett aus.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

Lawinenabgang mit Teilverschüttung

Ein unbekannter Skifahrer löste nahe der Hundskogelbahn in Obertauern ein Schneebrett aus, wodurch zwei Wintersportler aus Schweden teilweise verschüttete wurden. Sie konnten sich selbständig befreien, verloren aber in den Schneemassen ihre Ausrüstung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Lawinenabgänge in Obertauern und in Mauterndorf

Der Dreikönigstag (6. Jänner) brachte mehrere Lawinenabgänge und beschehrte der Bergrettung mehrere Einsätze: zwei waren es im Lungau. Großes Glück im Unglück In Obertauern hatten zwei Männer im Bereich des Hundskogels großes Glück, wie Maria Riedler, ehrenamtliche Pressereferentin der Salzburger Bergrettung berichtet. Die beiden Männer waren um kurz vor 11 Uhr im freien Gelände unterwegs. Sie lösten in einer steilen Rinne ein Schneebrett aus, welches die Wintersportler zwar mitriss, aber nicht...

Mann bei Lawinenabgang in Obertauern getötet

Ein 44-jähriger Angestellter einer Liftgesellschaft wurde beim Abgang einer Lawine in Obertauern getötet. Zwei Angestellte einer Liftgesellschaft aus Obertauern unternahmen am Mittwoch (29.02.2012) gegen 09:25 Uhr eine Kontrollfahrt. Dabei sollte überprüft werden, ob diverse Lifte aufgrund von Lawinengefahr wegen des aktuell herrschenden Warmwetters gesperrt werden müssen. Die zwei Angestellten im Alter von 42 bzw. 44 Jahren wollten im freien Skigelände im Bereich der Seekarspitzbahn im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.