Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Eine Nassschneelawine riss ein Mitglied der Gruppe mit. (SYMBOLBILD) | Foto: Pixabay
2

Skitourengeher von Lawine erfasst
Rettungseinsatz am Schareck in Bad Gastein

Bei einem Lawinenabgang am Schareck in Gastein wurde am 1. Mai ein Skitourengeher verletzt. Ein Rettungshubschrauber musste den Verletzten bergen. BAD GASTEIN. Eine dreiköpfige Skitourengruppe unternahm am 1. Mai eine Skitour auf das Schareck. Als die Gruppe gegen 11.00 Uhr wegen schlechter Verhältnisse die Tour abbrechen wollte, löste sich oberhalb der Gruppe, auf einer Seehöhe von etwa 2340 Meter, eine Nassschneelawine. 64-jähriger Pongauer verletztEin 64-jähriger Pongauer wurde von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Lawine kostete drei Personen das Leben. | Foto: Polizei Tirol
4

UPDATE - Sölden
Lawine in Sölden vermutlich von selbst gelöst

In den Ötztaler Alpen sind vier Personen am Donnerstagvormittag von einer Lawine verschüttet worden. Zwei konnten nur noch tot geborgen werden, ein dritter verstarb nach der Bergung. SÖLDEN. Am 11.04.2024 Vormittag unternahm eine 17-köpfige Schitourengruppe aus den Niederlanden gemeinsam mit vier österreichischen Bergführern eine Schitour im Bereich Niedertal im Gemeindegebiet von Sölden, als kurz vor 11 Uhr beim Aufstieg in Richtung Martin-Busch-Hütte östlich der Talleitspitze eine ca. 180 m...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Überwachung der Naturgefahren funktioniert mit Radartechnologie, also mit Radiowellen, die Bewegungen trotz Nebel, Wolken, Regen oder Schneefall erkennen können.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

System aus der Schweiz
Radar im Pinzgau erkennt Lawinen frühzeitig

Steile Gebirgshänge umzingeln die B311 zwischen Weißbach und Saalfelden. Nicht selten kommt es aufgrund der geografischen Lage zu Lawinenabgängen, die zu langen Straßensperren führen. Doch damit soll nun Schluss sein. Das Land Salzburg testet ein System, das Lawinen frühzeitig erkennen kann.  PINZGAU. International ist das High-Tech-System aus der Schweiz bereits im Einsatz. Neben Kanada und Norwegen soll der Lawinenradar nun auch in Österreich eingesetzt werden. Und zwar im Pinzgau. „Die B311...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Fabienne Gruber
Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Einsatz konnte nach rund zwei Stunden beendet werden. | Foto: Bergrettung Bad Hofgastein
4

Falscher Alarm in Bad Hofgastein
Sucheinsatz nach vermeintlichem Lawinenabgang

Am gestrigen Montag wurde in Bad Hofgastein eine Lawinensuchaktion ausgelöst, nachdem zwei Skifahrer ein herrenloses Snowboard gefunden hatten. Es stellte sich aber als falscher Alarm heraus. BAD HOFGASTEIN. Am Montagnachmittag rückte die Bergrettung Bad Hofgastein zu einem Lawinensucheinsatz aus, nachdem zwei Skifahrer ein verlassenes Snowboard im alpinen Gelände nahe des Naturfreundehauses auf der Schlossalm am Südhang entdeckt hatten. Die Vermutung eines Lawinenabgangs und eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In den kommenden Tagen ist in Salzburg mit starken Windböen, Regen-und Schneefall zu rechnen, so der Katastrophenschutz. | Foto: Symbolbild: Walter Hirzinger
Video 3

Starker Wind, Schnee und Regen
Wetterwarnung: Starke Nordwestströmung kommt auf Salzburg zu

Wie der Katastrophenschutz des Landes Salzburg berichtet, kommt in den nächsten zwei Tagen eine starke Nordwestströmung auf Salzburg zu. Es ist ab heute Abend mit Sturm, Regen und Neuschnee zu rechnen. Weiters warnt das Land auch vor hoher Lawinengefahr.   SALZBURG. „Es kann zu erheblichen Problemen kommen, da die Schneefallgrenze schwankt und der Wind die Lawinengefahr sehr hoch werden lässt“, so Markus Kurcz, Leiter des Salzburger Katastrophenschutzes. Von Donnerstagnacht bis Samstagnacht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im oberen Teil des Hanges rissen die Schneenetze. | Foto: Johannes Brandner
3

Bewerb nicht in Gefahr
Lawine rollt in Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze

Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen eine Lawine. Schuld sind gerissene Hangnetze, die der Schneelast nicht mehr standhielten. Die Bewerbe der Vierschanzentournee sind laut dem Skiclub Bischofshofen aber nicht in Gefahr. BISCHOFSHOFEN. Drei Wochen vor der geplanten Durchführung des Finalbewerbs der Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen wurden die Veranstalter in ihren Vorbereitungen wieder weit zurückgeworfen. Am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vor Lawinengefahr wird gewarnt. Auch ohne Verschütette sollte die Bergrettung verständigt werden, um Fehleinsätze zu verhindern. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Polizeimeldung
Variantenfahrer setzt Lawine in Mauterndorf in Gang – ohne Verletzte

Am 16. Dezember wurde im Skigebiet Großeck-Speiereck eine Lawine durch einen 55-jährigen Kärntner Variantenfahrer im Zallingraben in Mauterndorf ausgelöst. Glücklicherweise blieb der Mann unverletzt, und es gab keine Verschütteten. Die Bergrettung wurde rechtzeitig informiert. MAUTERNDORF. In einer Presseaussendung der Polizei Salzburg wurde bekanntgegeben, dass am 16. Dezember ein 55-jähriger Kärntner im Skigebiet Großeck-Speiereck in Mauterndorf eine Lawine im Zallingraben ausgelöst habe....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
 Die Bürgermeister, LWK–Obmänner mit ihren „Lawineuren“ und Behördenvertreter. | Foto: Manfred Pfeifenberger, LWK St. Michael
2

Informationstreffen
Informationsaustausch und Angelobungen: Lawineure bereiten sich vor

Die Lawinenwarnkommissionen im Lungau spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Lawinengefahren. Über 120 ehrenamtliche Mitglieder engagieren sich jeden Winter, um die Bevölkerung und Gäste vor potenziellen Risiken zu warnen. Kürzlich fand ein Informationsabend in St. Michael im Lungau statt, bei dem mehr als 30 "Lawineure" aus verschiedenen Gemeinden teilnahmen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Jährlich erfolgen zum Informationsaustausch, Angelobungen und Konstituierungen der Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Bestmögliche Sicherheit in den Bergen entsteht durch einer Kombination aus Lawinenbericht, Eigenverantwortung und Kenntnisse über die Ausrüstung wie zum Beispiel das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). | Foto: Land Salzburg/Butschek
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. November 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. 35-Jähriger prellte Firma um 165.000 Euro Flachgau: Die Faschingsgilde Plainfeld ist nicht nur lustig unterwegs, sondern spendet an Hilfsorganisationen und Sozialprojekte. Eine Spende für den "Jedermann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lawinenstufe 3 (Erheblich) ist für Wintersportler die kritischste Situation. | Foto: Land Salzburg/Butschek
Video 11

Täglich aktuelle Infos in der App und Online
Lawinenbericht für Sicherheit auf Salzburgs Bergen

Seit Freitag (24. November) hat der Lawinenbericht des Landes Salzburg wieder die aktuellen Einschätzungen zur Wetter und Lawinensituation in Salzburgs Bergen.  Viele Experten verschiedener Fachrichtungen schätzen die Gefahr für Salzburgs Bevölkerung ein.  Der Bericht erscheint jeden Abend für den folgenden Tag Online und in der App. SALZBURG. Mit dem Tief "Niklas", das vergangenes Wochenende den ersten halben Meter Schnee auf Salzburgs Bergen brachte, informiert auch der "Lawinenbericht" in...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
In Krimml ging gestern Nachmittag eine Lawine ab – ein 22-jähriger Pinzgauer wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lawinenabgang Krimml
Schneebrett löste sich und riss Pinzgauer mit

Gestern ereignete sich im Gemeindegebiet von Krimml ein Lawinenabgang – dabei wurde ein 22-jähriger Pinzgauer Skitourengeher mitgerissen, aber nicht verschüttet.  KRIMML. Am gestrigen Nachmittag kam es in Krimml (Bereich Gabler – 3.096 Meter Seehöhe, ungefähr 50 Grad Steilheit) zu einem Lawinenabgang, so die Polizei. Hierbei erlitt ein 22-jähriger Pinzgauer Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Schneebrett löste sichDer Pinzgauer war mit fünf weiteren Personen unterwegs, sie befanden sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lawine | Foto: Pixabay

Lawinenabgang in Krimml
Wandergruppe konnte sich selbst befreien

Im Zuge des Vormittags am 9. März wurde eine Gruppe bestehend aus neun Personen von einer Lawine erfasst. Die Beteiligten konnten sich selbst befreien und verletzte Personen ins Krankenhaus gebracht werden.  KRIMML. Die Polizei berichtet von einem Lawinenabgang im Krimmler Achental. Am 9. März 2023 unternahm eine deutsche Wandergruppe eine Schneeschuhwanderung zur Richterhütte im Reinbachtal. Die neun-köpfige Gruppe zog an einem steilen Nordwesthang die Schneeschuhe aus und beschlossen zu Fuß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Bergrettung Gastein, die Alpinpolizei und der Polizeihubschrauber Libelle eilten zur Rettung der Freerider. | Foto: Gerhard Kremser/Bergrettung Bad Gastein
3

Lawinenabgang bei Sportgastein
Drei Deutsche von Lawine erfasst

Am Dienstag wurden drei Freerider vom Schareck geborgen. Die Männer aus Deutschland lösten auf dem 3.123 Meter hohen Berg bei der Abfahrt nach Sportgastein eine Lawine aus. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. BAD GASTEIN. Eine Person wurde laut Gerhard Kremser, dem Bezirksleiter der Bergrettung Pongau rund 100 Meter mitgerissen. Die zwei anderen kamen auf dem Steilhang ebenfalls zu Sturz und rutschten in Richtung Lawinenkegel ab. Bergrettung, Alpinpolizei und Polizeihubschrauber eilten zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
8

Bundesheer
Gemeinsames Üben schafft Vertrauen

Bundesheer Hubschrauber und der Lawineneinsatzzug der Jägerkompanie aus Saalfelden unterstützen Bergrettung. In den frühen Morgenstunden wurden am Maurerkogel in Zell am See eine Schitourengruppen von einer Lawine verschüttet. Durch Beobachter wurde die Bergrettung Zell am See alarmiert, so die Übungsannahme. Die BH Zell am See fordertet unverzüglich einen Hubschrauber des Bundesheeres und den Lawineneinsatzzug der Wallner-Kaserne an. Die Übung beginnt Ein „Agusta Bell 212“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Rettungshubschrauber konnte den Verunglückten schwebend bergen. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
3

Alpinunfall
Pongauer rutschte 700 Meter auf einer Lawine in die Tiefe

Am 14. Februar verursachte ein Pongauer beim Skibergsteigen in Rauris eine Lawine. Der 59-Jährige rutschte auf dieser Lawine 700 Meter in die Tiefe und musste vom Rettungshubschrauber "Alpin Heli 6" geborgen werden. Der Verunfallte zog sich Prellungen und Abschürfungen zu, aber keine schwerwiegenden Verletzungen. RAURIS, SCHWARZACH. Am Morgen des 14. Februars starteten zwei Pongauer zu einer Skitour auf den Ritterkopf in Rauris. Gegen elf Uhr vormittags erreichten die beiden Salzburger den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
In Japan kamen bei einem Lawinenunglück zwei Personen ums Leben. Einer von Ihnen war ein gebürtiger Flachgauer. | Foto: Symbolbild: Christian Dick
3

Lawinenunglück in Japan
Flachgauer Filmemacher und Ex-Skiweltmeister tot

Wie bereits die RegionalMedien Austria am Montag berichteten, gab es in Japan ein Lawinenunglück mit zwei Toten. Aktuellen Informationen zufolge, handelt es sich bei den Opfern um einen gebürtigen Salzburger Filmemacher und den US-Skistar Kyle Smaine. SALZBURG/JAPAN. Zwei Menschenleben forderte am Sonntag ein Lawinenunglück in Japan. Bei den Opfern soll es sich um den amerikanischen Ski-Freestyler und ehemaligen Weltmeister Kyle Smaine und einen in Innsbruck lebenden Flachgauer Filmemacher aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Trotz immer stärker werdenden Windverhältnissen konnte der Polizeihubschrauber den Verunfallten bergen | Foto: Symbolfoto: WOCHE Kärnten
2

Einsatz
Pinzgauer löst in Mühlbach Lawine aus und befreit sich selbst

Ein Schneebrett verschüttete einen Tourengeher in Mühlbach. Dieser konnte sich selbst befreien. Ein Hubschrauber barg den verletzten 42-jährigen Pinzgauer vom Birgkar. MÜHLBACH. Ein 42-jähriger Pinzgauer stieg am Montag vormittags in Mühlbach mit den Tourenskiern zur Taghaubenscharte auf. Die Abfahrt wählte der Pinzgauer in der Ostrinne und weiter über das Birgkar. 200 Meter mitgerissen und zum Teil verschüttet Nach etwa 50 Meter Abfahrt, brach laut Polizeibericht die oberste Schicht der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bergrettung Salzburg (Archiv-/Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Kameradenbergung
Lawinenabgang in Hüttschlag – Ausgegrabene unverletzt

Nach einem Lawinenabgang in Hüttschlag wurde eine 27-jährige Skitourengeherin verschüttet. Ihre Bergkameraden konnten sie nach wenigen Minuten unverletzt bergen. HÜTTSCHLAG. Von einem Lawinenabgang in Hüttschlag im Pongau mit Verschüttung und Kameradenbergung berichtete die Polizei Salzburg. Am späten Sonntagvormittag, 29. Jänner, habe sich eine vierköpfige Gruppe von alpinerfahrenen Tourengehern, bestehend aus einem 39-jährigen Österreicher sowie einer 27-Jährigen Frau, einem 50-jährigem und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland
Die Verunfallte sei mittels Hubschrauber mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus in Klagenfurt gebracht worden (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien

Lawinenunglück
Gleich zwei Lawinenabgänge forderten Opfer

Am Sonntag, 29. Jänner 2023, kam es in der Krakau zu zwei Lawinenabgängen, bei denen eine 49-Jährige aus dem Bezirk Murau schwer verletzt wurde, meldet die Polizei Steiermark in einer Aussendung. KRAKAU. Drei Skitourengeher waren gegen 10:45 Uhr in Krakauhintermühlen (im Gemeindegebiet Krakau) vom Parkplatz Etrachsee in Richtung Edelfeld unterwegs, meldet die Polizei. 49-Jährige von Schneebrett erfasst und schwer verletztUnter den Sportlern habe sich auch eine 49-Jährige aus dem Bezirk Murau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
im Bild v.l.n.r.: 1. Reihe: BGMin Sonja Ottenbacher, Fabian Reichholf, Eva Wangler
2. Reihe: Herwig Wallner, OFK Philipp Holzer, Johannes Papp
3. Reihe: VizeBGM Vital Enzinger, Martin Zotter, Ernst Reichholf | Foto: LWK/Gemeinde Stuhlfelden
Aktion

Lawinenwarnkommission
Neues Mitglied für wichtigen Dienst gewonnen

Die Lawinenwarnkommisson Stuhlfelden ist seit ihrer Gründung aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Ihre Mitglieder verrichten einen äußerst verantwortungsvollen Dienst am Dürnberg für die Bevölkerung. STUHLFELDEN. Die Lawinenwarnkommission (LWK) Stuhlfelden besteht seit 2021 und ist für den Dienst am Dürnberg verantwortlich. Leiter dieser LWK ist Herwig Wallner – „Um gute Arbeit zu leisten, brauche ich die besten Leute“, betont Wallner. Mitglieder für solch einen wichtigen Dienst sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.