leader region donau-böhmerwald

Beiträge zum Thema leader region donau-böhmerwald

Gemeinsam Gartln

Thema: Wintergärtnerei und Wildkräuter Wann: 17.11.2016 19:00:00 bis 17.11.2016, 21:00:00 Wo: Kräutergarten, Klaffer auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Vertreter der Gemeinde Peilstein machten sich zum Thema Klimawandel Gedanken. | Foto: Foto: privat
3

Klimawandel trifft Gemeinde

Gemeindeverterter befassen sich mit Lösungen, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. BEZIRK. GemeindeverterterInnen aus Sarleinsbach, Peilstein, Lembach, Kleinzell und Kirchberg sind der Einladung des Leader-Geschäftsführers Klaus Diendorfer gefolgt. Gemeinsam mit zwei Vertreterinnen des Umweltbundesamts Wien haben sie sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigt. „Das hohe Interesse am Workshop in unserer Region zeigt, es ist etwas im Gange“, sagt Diendorfer. Die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Infoabend und Worldcafé: "Voi Lebm"

zum Thema: Ein gutes Lebensklima für unsere Region Donau-Böhmerwald, Staffelübergabe Forschungsteam–Kernteam beim Informationsabend, Infos und Anmeldung: leader@donau-boehmerwald.info, Tel.: 07283-81070 Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1897976 Wann: 02.11.2016 19:00:00 Wo: Pfarrheim, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
In acht Themenbereichen werden Lebensstrategien für die Region für 2040 erarbeitet. | Foto: Foto: privat
2

Voi Lebm in der Glücksregion

BEZIRK, PUTZLEINSDORF. Am Mittwoch, 2. November, 19 Uhr, werden im Pfarrsaal Putzleinsdorf in einem World-Café neue Ideen gesammelt und bestehende kanalisert. "Unser Ziel ist es, den Bezirk und die Region bis 2015 zu einer Glücksregion zu machen", sagt Klaus Diendorfer, Geschäftsführer der Leader Region Donau-Böhmerwald. "Wir wollen eine gutes Leben für alle, eine hohe Lebensqualität, die durch eine enkeltaugliche Arbeits- und Lebensweise geschaffen wird." Er hofft, dass sich diesem Beispiel...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die sechs Obmänner der Leader-Regionen des Mühlviertel mit dem Geschäftsführer der Bioregion Mühlviertel (rechts im Vordergrund) bei der Vertragsunerzeichnung. | Foto: Foto: privat
4

Bioregion Mühlviertel: 6 Leader-Gruppen kooperieren

Die sechs Leader-Regionen des Mühlviertels haben die Kooperationsvereinbarung für die Weiterführung der BioRegion Mühlviertel bis 2018 unterzeichnet. MÜHLVIERTEL. Jede Leader-Gruppe möchte in diesem Verbund die biologischen Schätze aus ihrem Gebiet gemeinsam heben. Die Federführung für dieses Leader-Kooperationsprojekt übernimmt die Region Donau-Böhmerwald. 17 Arbeitspakete 17 Arbeitspakete stehen in den nächsten Jahren am Programm. Die Themen in der Leader-Region Donau-Böhmerwald sind unter...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Alte Obstsorten fördern Artenvielfalt

Bis 20. November können alte Obstsorten wie Brünnerling, Plankenapfel und Butterbirne bestellt werden. Streuobstwiesen mit einer Vielfalt an Bäumen und Sorten schaffen Lebensräume, fördern die Artenvielfalt und bringen die Landschaft zum Blühen. „Regionale, alte Sorten sind optimal an den Standort angepasst und liefern Speise- sowie Wirtschaftsobst in einer reichen Vielfalt an Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten“, weiß Waltraud Müller, Biodiversitätsbotschafterin der Leader Region Donau –...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 5

"granitsplitter" zu Gast bei Gerald Bogner

Der Julbacher Künstler führte die Kultur-Stammtischbesucher durch seine „ Makoto Sammlung“ in Kriegwald.JULBACH, BEZIRK (hed). Österreichisch / japanische Kunst an der Grenze war das Thema des zweiten offenen Kulturstammtisches der Arbeitsgemeinschaft granitsplitter. Gerald Bogner führte die Besucher durch seine „Makoto Sammlung“ in Kriegwald. Anschließend wurden die weitere Vorgangsweiser zur Einreichung eines Leaderprojektes diskutiert und Ideen zum neuen Granitsplitter-Jahresthema 2016 Mut „...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eines der kulinarischen Highlights des Abends: Blunzen mit Zartbitter-Schokolade veredelt.
8

Genusskulinarium: Regionales Tafeln im bertlwieser's

ROHRBACH-BERG (anh). Auf höchstem kulinarischem Niveau, aber gleichzeitig auch in gemütlicher Atmosphäre, wurde am Wochenende im Wirtshaus bertlwieser's in Rohrbach-Berg getafelt. Grund dafür war das Genusskulinarium der Leader Region Donau-Böhmerwald, welches heuer bereits zum dritten Mal veranstaltet wurde. Wurde in den vergangenen Jahren noch im Veranstaltungszentrum Centro diniert, so feierte das kulinarische Highlight heuer Premiere im Gasthaus von Michael Bertlwieser und Christa Hauer....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Mit einer Photovoltaik-Anlage wird der Strom gratis aus der Sonne gewonnen. | Foto: Foto: Leader

Jetzt Sonnenbausteine kaufen

BEZIRK. Die Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald hat in Neufelden (Hauptschule, Polytechnische Schule) und in Helfenberg (Volksschule) die Photovoltaik-Anlagen Nr. 18, 19 und 20 errichtet. "Die Anlagen sind bereits in Betrieb und laufen zu unserer vollsten Zufriedenheit", berichtet Markus Altenhofer. Laufende Erträge werden auf www.energieregion-donau-boehmerwald.at visualisiert. Aktuell gibt es wieder die Möglichkeit, Anteile zu zeichnen. Das Angebot: Sonnenbaustein als...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Wirt Manfred Pfleger, Patricia Alber, Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker bei der Jausenstation Eschernhof.

185 Leader-Projekte in letzter Periode umgesetzt

BEZIRK (anh). 185 Projekte wurden in den letzten sieben Jahren in der Leader-Region Donau-Böhmerwald umgesetzt. Investiert wurden 23 Millionen Euro, 250 Arbeitsplätze wurden geschaffen. Die meisten Vorhaben stammen aus dem Bereich Bioenergie, aber auch die Sparten Tourismus und Gesundheit profitierten. "Das ist in erster Linie den engagierten Projektbetreibern in der Region zu verdanken", sagt Obmann Georg Ecker beim Bilanzgespräch. Eines der Vorzeigeprojekte ist die Jausenstation Eschernhof....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Auch in den nächsten Jahren werden Projekte und Investitionen im Zuge von Leader im Bezirk Rohrbach gefördert. | Foto: Foto: Pirklbauer

Donau-Böhmerwald ist wieder Leader-Region

BEZIRK. Anfang Juni hat die Region Donau-Böhmerwald den Zuschlag für die Weiterführung des Leader-Ansatzes der EU erhalten. "Unser Bewerbungskonzept, die Leader Strategie 2020) wurde sehr gut bewertet", sagt Leader-Geschäftsführer Klaus Diendorfer. Für die kommenden Jahre stehen der Region 2,9 Millionen Euro zur Unterstützung von Projekten zur Verfügung. Leader-Projekte werden gefördert, wenn sie zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region Donau-Böhmerwald beitragen, das natürliche und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Von links: 
Klaus Diendorfer (LEADER Büro)
Wolfgang Löberbauer (Land Oberösterreich)
Hyunsun Choi (Department of Public Administration, Myongji Univ.) 
Christain Jochum (Netzwerk Land)
Jaehyun Kim (Department of Environmental planning, Konkuk Univ.)
Bumjin Park (Department of Environment & Forest Resources, Chungnam Univ.)
Chuyoun Chang ( Department of Environmental Science, Konkuk Univ.) 
Daniel Breitenfellner (Bioregion Mühlviertel)
Johann Gaisberger (Direktor Bioschule Schlägl) | Foto: Foto: Suyoung Shin (member of Konkuk University)
4

Universität von Seoul zu Gast in Leader-Region

SARLEINSBACH, BEZIRK. Leader zieht weite Kreise. Eine Arbeitsgruppe der Universität von Seoul (Südkorea) besuchte im Rahmen ihres Forschungsprojektes die LEADER Region Donau-Böhmerwald. Hintergrund des Besuches war eine gemeinsame, interuniversitätre Studie zum Thema “Regeneration von ländlichen Regionen”. Korea hat mit rund 60 Prozent einen höheren Waldanteil als Österreich. 81 Prozent der Bevölkerung von Südkorea lebt derzeit in Städten. Es gibt aber einen Trend, dass Ältere die Städte wieder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
5

Finnen, Esten und Tschechen erkunden Leader-Region

Auf der Böhmerwaldmesse 2013 informierten sich die Besucher in der Halle der Leader-Region. BEZIRK. Internationale Gruppen aus Finnland, Estland, Tschechien waren bei der Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg vertreten. Zu sehen, zu verkosten und zu kaufen gab es Kunsthandwerk aus der Region Järva in Estland oder Apfelsaft aus der Region Rozkvet in Tschechien. Auch Vertreter der Landwirtschaftsmesse von Honkajoki aus der Leader-Region Satakunta in Finnland war mit einem Stand vertreten. Bei einer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.