LEADER Projekte

Beiträge zum Thema LEADER Projekte

Skaterpark Windischgarsten | Foto: Björn Hunger Filmproduktion
2

Leader
EU fördert Ideen und Visionen der Menschen in der Region

Mehr als vier Millionen Euro warten in den beiden Leader-Regionen Nationalpark oö. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland bis 2027 darauf, abgeholt zu werden. REGION STEYR-KIRCHDORF. Leader ist ein Förderprogramm der EU, bei dem die Menschen vor Ort mit ihren Ideen und Projekten mitgestalten und damit in ihrer Region mitentscheiden können. Seit dem vergangenen Jahr läuft in den beiden Regionen Nationalpark OÖ. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland die neue Förderperiode. Insgesamt mehr als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das „KuliNAHrium" Bad Kreuzen (ein Leader-Projekt) öffnet kommenden Sonntag, 5. Mai 2024, um 10 Uhr. | Foto: Robert Zinterhof
45

KuliNAHrium Bad Kreuzen eröffnet
Ab Sonntag Köstlichkeiten aus der Region

BAD KREUZEN.  Das „KuliNAHrium" Bad Kreuzen öffnet kommenden Sonntag um 10 Uhr im Haus Markt 1. Es ist ein exquisiter Selbstbedienungsladen mit bäuerlichen Köstlichkeiten aus Bad Kreuzen und der Region. Der Laden ist an sieben Tagen in der Woche von 6 bis 21 Uhr geöffnet. Eintreten und bezahlen kann man mit der Bankomatkarte. Bargeldzahlung ist im Geschäft möglich. Von der Region für die Region Der Presse vorgestellt wurde dieses neue Geschäft von Leader-Obmann Nationalrat Bürgermeister...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1966 aus der Topothek der Stadtgemeinde Bad Hall zeigt die Mobiltankstelle von damals. | Foto: Topothek Bad Hall
2

Leader in Steyr-Kirchdorf
Vom Online-Fotoalbum bis zum Wohnprojekt im Vierkanter

Leader fördert Projekte, um die Region zu stärken. Dadurch können Menschen ihre Heimat mitgestalten. STEYR-LAND/BEZIRK KIRCHDORF. Es sind nicht sehr viele, die das Ortsbild, wie es vor zwei, drei Generationen ausgesehen hat, noch kennen. Sogenannte „Topotheken“ sollen die Erinnerung wachhalten. Auf Initiative der Leader-Region Traunviertler Alpenvorland haben sich 16 Gemeinden aus der Region Steyr Kirchdorf zusammengetan, um digitale Bildarchive für ihren Heimatort aufzubauen. Nach und nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Offizielle Präsentation der Adlwanger Topothek: Bgm. Maria Achathaler flankiert von den beiden Topothekaren Katharina Ulbrich und Hermann Sturmberger, links der Koordinator des LEADER-Projekts Siegfried Kristöfl. | Foto:  Georg Nestler
2

Leaderprojekt
Adlwang präsentiert seine Topothek

Am Pfingstsonntag präsentierte die Gemeinde Adlwang erstmals ihre Topothek der Öffentlichkeit. Die Gäste der Mostkost sahen eine erstaunliche Sammlung an Bildern von der Entwicklung des Ortes, seiner Häusergeschichte oder von Höhepunkten vergangenen Vereinsgeschehens. ADLWANG. Eine Topothek stellt ein bebildertes Gemeindearchiv dar, das jederzeit öffentlich zugänglich ist, weil es online und digital ist. Darin bewahrt sind Erinnerungen an Persönlichkeiten und Veränderungen, die vor allem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schwestern Franziska und Charly vor dem Wildbienen-Hotel in Gallspach. | Foto: BRS/Moser
11

Bienen-Hotels
Gallspacherin will Wildbienen begreifbar machen

Als Karin Stoiber-Aigner aus Gallspach vor drei Jahren kein passendes Geburtstagsgeschenk für ihren Mann einfiel, beschloss sie kurzer Hand online Bienen zu kaufen. Aus einer witzigen Idee entstand schon bald eine große Leidenschaft. GALLSPACH. In ihrem Privathaus begrüßt Karin Stoiber-Aigner gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Franziska und Charlotte die BezirksRundSchau und führt sie durch den Garten hinauf auf einen kleinen Hügel, nahe des Waldes. Dort oben steht das sogenannte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Angelika Achleitner, Fritz Zaunmair, Andrea Tempelmayr, Josef Wolfthaler (Leader-Region), Bettina Windischbauer, Bürgermeister Stefan Schöfberger, Marlene Zehetner, Stefan Leumüller (v.li.) | Foto: ARGE RegionalGenial
3

Ried im Traunkreis
„RegionalGenial versorgt": Landkarte & Dorfsackerl präsentiert

Die Arbeitsgemeinschaft "RegionalGenial" präsentierte im Rahmen eines Netzwerktreffens die Ergebnisse des Leader-Projektes "RegionalGenial versorgt in Ried im Traunkreis". RIED IM TRAUNKREIS. 33 bäuerliche Betriebe und Versorgergemeinschaften aus Ried und einigen Nachbargemeinden sind auf einer visuell ansprechenden Landkarte ersichtlich. Die Karte soll die vielfältigen regionalen Produkte vor den Vorhang holen, die kleinstrukturierte Landwirtschaft stärken und zum klimafreundlichen Einkauf vor...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Mitglieder LEADER Vollversammlung | Foto: Magdalena Hellwagner

Von Bauern-Plattform bis zum Freizeitangebot
Lokale Projekte für die Region von morgen

Die Leader-Region Wels, Wels-Land arbeitet schon jetzt an Ideen für eine bessere Zukunft des Bezirks. WELS, WELS-LAND. "Leader" ist ein EU-Förderungsprogramm und umfasst kluge Projekte für den Bezirk. "Es geht darum, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die soziale Verantwortung und das ökologische Bewusstsein zusammenzuführen, um die Lebensqualität in der Region zu erhalten", so die Geschäftsführerin des Thalheimer Vereins, Magdalena Hellwagner. Eine zukunftsorientierte Gesellschaft müsse zudem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der Generalversammlung der Leader Region Moststraße in Blindenmarkt war die Gemeinde Ernsthofen mit den Gemeinderäten Michael Rittmannsberger (ÖVP), Johann Schaurhofer (SPÖ) und Roland Wührleitner (SPÖ) (v.l.) vertreten. | Foto: Mostropolis/Amstetten
2

Leader
Energieunabhängigkeit, Mobilität und Klimaschuz als große Themen

Bei der Generalversammlung der „Leader Region“ Moststraße in Blindenmarkt war auch die Gemeinde Ernsthofen mit drei Gemeinderäten vertreten. Kernthema war die klimafitte und krisensichere Entwicklung des Lebensraumes. ERNSTHOFEN, BLINDENMARKT. Neben Radwegprojekten im Mostviertel und der Eröffnung des Mostbirnhauses im Ardagger Stift war vor allem auch der Klimawandel ein großes Thema der Versammlung. Gernot Wagner, gebürtiger Amstettner und Klimaökonom aus New York teilte dazu seine Gedanken:...

  • Enns
  • Sandra Würfl
2

Bei Online-Umfrage teilnehmen
„Die Böhmerwald-Region noch lebenswerter machen“

Die LEADER-Region Donau-Böhmerwald lädt jeden sehr herzlich ein, an der großen Online-Umfrage von 20. Jänner bis 3. Februar teilzunehmen und über zukünftige Schwerpunkte in der Entwicklung der Region mitzubestimmen. SARLEINSBACH. Homeschooling und Homeoffice haben es anschaulich gezeigt: Ein flächendeckender Ausbau der Breitband-Versorgung ist für den Zugang zum schnellem Internet wichtig. Förderfähige Gebiete sind Gebiete in Österreich, in denen nur geringe Downloadraten aus dem Internet via...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Um das Förderprogramm „Leader" den Menschen vertrauter zu machen, wurde ein Kurzfilm erstellt. | Foto: Land OÖ / Liedl

EU-Förderprogramm
Land OÖ will Lust auf Leader-Projekte machen

2023 geht das EU-Förderprogramm "Leader" in die nächste Runde. Passend dazu, präsentierten das Land OÖ und die Leader-Regionen OÖ einen Kurzfilm. OÖ. Um im Vorfeld der neuen Förderperiode auf das Regionalentwicklungsprogramm aufmerksam zu machen, hat das Land Oberösterreich gemeinsam mit den OÖ Leader-Regionen einen Kurzfilm in Auftrag gegeben. Dieser zeigt erfolgreiche Aktionen und Projekte auf. „Die aktive Bürgerbeteiligung, das Selbst-Anpacken in und für die eigene Region schafft den...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Leader-Obmann Bernhard Ruf (rechts) pflanzte einen klimafesten Elsbeerbaum auf dem neuen Hallerwaldweg, gemeinsam mit Bürgermeister Karl Mayr, Vizebürgermeisterin Maria Achathaler, Josef Kammerhuber und Stefan Achathaler von der ARGE Hallerwald.  | Foto: Foto: Georg Rauh
3

Rundwanderweg mit positiven Wirkungen
Eröffnung des Wanderweges Hallerwald Erholung.Kraft.Weitblick in Adlwang

Projektleiter Stefan Achathaler: „Ich freu mich auf den 25.“ ADLWANG. Endlich ist es soweit! Nach fünf Jahren wird das engagierte, gesundheitsfördernde und innovative Adlwanger Projekt im Hallerwald „Erholung.Kraft.Weitblick“ eröffnet. Am Sonntag, den 25. Juli beginnen die Feierlichkeiten in der Bürgerhalle Adlwang mit dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr, dem Festakt um 10.30 Uhr und setzen sich fort in geführten oder freien Wanderungen auf dem Rundwanderweg mit Segnung des Weges beim Tipi um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Hallstatt hat seit Jahren immer wieder mit Abwanderung zu kämpfen. | Foto: panthermedia.net/pandionhiatus3

Landflucht in Oberösterreich
"Renaissance des ländlichen Raums"

Junge Menschen ziehen guten Jobs hinterher – vom Land in die Stadt. Die Corona-Krise hat die Landflucht zwar eingebremst, aber der Trend Urbanisierung mit steigenden Mieten und Grundstückspreisen bleibt aber erhalten. Was macht das Land OÖ, um die ländlichen Gemeinden lebenswert zu halten? Die BezirksRundschau hat wenige Monate vor der Landtagswahl in Oberösterreich nachgefragt. OÖ. Die Antwort in Kurzform: Das Land OÖ lässt sich die Attraktivierung des ländlichen Raums einiges kosten. Neben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vieles im Bereich der touristischen Infrastruktur wurde bereits gefördert. Dazu gehören auch Weitwanderwege wie der Benediktweg oder, wie hier auf dem Foto, der Luchs-Trail. | Foto: Franz Sieghartsleitner
3

Für starke ländliche Räume
Leader-Regionen starten Strategieprozess

Seit 1991 fördert das europäische Programm "Leader" innovative Aktionen im ländlichen Raum. In der aktuellen Förderperiode, die seit 2014 läuft, wurden in den beiden Leader-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Kalkalpen schon mehr als 130 Projekte erfolgreich umgesetzt. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel und "Globalisierung versus Lokalisierung": Diese Megatrends werden in der Arbeit der heimischen Leader-Regionen künftig eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Region Mühlviertler Kernland ist auf dem Weg zur "Alltagsradfahr-Region". | Foto: Kernland
4

Mobilität der Zukunft
Mühlviertler Kernland setzt aufs Fahrrad

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland setzt in den kommenden Jahren Schwerpunkte im Bereich klimafreundliche Mobilitätslösungen für alle Lebenslagen. Dafür arbeitet das Kernland unter anderem mit dem Energiebezirk Freistadt und anderen Leader-Regionen zusammen. Mit den Leader-Projekten Mühlferdl, Mitfahrbankerl und Alltagsradfahren wurden bereits erste Meilensteine gesetzt.  BEZIRK FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Mit fast 30 Prozent ist der Verkehr in Österreich der größte CO2-Verursacher. Seit 1990...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Johannes Großruck, Manager der Klima- und Energiemodellregion, Verena Raab, Leader Obmann Georg Ecker und Geschäftsführerin Barbara Kneidinger berichteten über die aktuelle Leader-Arbeit.       | Foto: Foto: Helmut Eder
4

Leader-Region Donau-Böhmerwald
„5,6 Millionen Euro Investitionsvolumen sichergestellt“

Seit Periodenbeginn 2014 wurden in der Leader-Region Donau-Böhmerwald 108 Projekte mit einer Fördersumme von drei Millionen Euro verwirklicht. Für die Übergangsperiode bis 2022 sind aktuell weitere 700.000 Euro im Fördertopf. SARLEINSBACH, BEZIRK ROHRBACH. „Rund drei Millionen Euro flossen mit Fördersätzen von 40, 60 oder 80 Prozent direkt in die Kassen der Projekte – das heißt, es konnte durch Leader-Förderungen ein Investitionsvolumen von 5,6 Millionen Euro in der Region Donau-Böhmerwald...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Susanne Kreinecker, Max Hiegelsberger, Stephan Pernkopf und Thomas Heindl (v.l.).  | Foto: Land OÖ/ Sabrina Liedl, Julia Affenzeller

LEADER
Etwa 2.000 Projekte in Ober- und Niederösterreich umgesetzt

Mit 2020 ging die gemeinsame LEADER-Periode von Ober- und Niederösterreich zu Ende. Während der sieben Jahre sind beinahe 154 Millionen Euro aus EU-Förderungen in etwa 2.000 Projekte geflossen. Daran beteiligt waren etwa 3.600 Freiwillige. OÖ/NÖ. Alleine in Oberösterreich setzten in den sieben Jahren etwa 1.600 Freiwillige 1.063 Projekte um. Mehr als 71 Millionen Euro sind dafür in die 20 LEADER-Regionen im Land geflossen. Dadurch stieg ebenda zum Beispiel die Lebensqualität. Zudem wurden...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Franz Radinger (Vizebürgermeister Sarleinsbach und Vorstandsmitglied im Verein Donau-Ameisberg), Veronika und Bernhard Lang, Hermann Hötzendorfer, Vereinsobmann. (v.l.n.r)
 | Foto: Alois Lauss, Leaderregion Donau-Ameisberg
9

Sarleinsbach
Nachhaltigkeitspreis 2020 an ehemaligen Gemeindearzt

Der ehemalige Gemeindearzt Bernhard Lang wurde aufgrund seines Sozialengagement mit dem Nachhaltigkeitspreis vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ausgezeichnet. Der Verein hatte Ende September aus Anlass der Europäischen Mobilitätswoche zum Radln und Wandern zum Ameisberg bezirksweit eingeladen um einmal mehr ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Rund 150 Personen beteiligten sich bei herrlichem Wetter an dieser Aktion.  BEZIRK, SARLEINSBACH (alho). Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde als...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Vereinsobmann Michael Lehner, Aubergs Bürgermeister Andreas Wolfesberger und Silke Liebegott  (vorne), sowie die Gemeindearbeiter Franz Mittermayr und Gottfried Hauzenberger freuen sich über die Baufortschritte am Unterkagererhof. | Foto: Helmut Eder
4

Leader-Projekt
Sanierungsarbeiten am Unterkagererhof in vollem Gange

Mitte Juli war Baustart für umfangreiche Sanierungsarbeiten am Denkmalhof Unterkagerer in Auberg. Diese sind Bestandteil eines Leaderprojektes zur Umsetzung eines neuen Museumskonzepts. AUBERG, BEZIRK (hed). Begonnen wurde mit der Sanierung der Dacheindeckungen. Sie waren in die Jahre gekommen und eine Erneuerung war zwingend erforderlich. „Bei der Entfernung der hölzernen Schindeln, Lattungen und des Unterdaches wurden die wahren Schäden sichtbar und die dringende Notwendigkeit der Sanierung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
7

Digitales Klima
Preis für Kinder und Jugendliche - Die Augustine

Das von der Leader Region Sauwald/Pramtal geförderte Kinder- und Jugendprojekt "Die Augustine" sucht noch bis 15.08.2020 nach literarisch-kreativen Beiträgen zum Thema "Digitales Klima".  In Form von kurzen Gedichten (z.B. Mundartgedichte, Elfchen, Konkrete Poesie etc.), als Rap oder in Form eines Fotos mit Begriffen zu den Themen "Digitalisierung" und "Klima" können Kinder und Jugendliche zwischen der 5. und 8. Schulstufe am Wettbewerb teilnehmen.  Die besten Beiträge werden von einer Jury...

  • Schärding
  • context : sauwald
Der "Dahoam einkehrt und regional"-Laden am Unteren Stadtplatz in Schärding wurde von Leader mitbegründet.  | Foto: Kunde
5

Leader-Projekte Schärding
"Tu was, dann tut sich auch was"

Das Büro von Johannes Karrer im Schloss Sigharting ist die Anlaufstelle für Menschen mit Ideen, die etwas in der Region bewegen wollen. BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Leader-Projekte sind innovativ und haben einen Mehrwert durch direkte und indirekte Wertschöpfung in der Region", betont Karrer. Viele Erfolgsgeschichten gingen daraus bereits hervor. So zum Beispiel die Sensoleo Öle und Hydrolate von Daniel Fuchs aus Esternberg. Was als Hobby im Keller begann wurde auch dank kompetenter Starthilfe...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Mitglieder des Vereins "Lebensraum Donau-Ameisberg" Josef Habringer (zw. v. l.), Willi Hopfner (dr. v. r.), Obmann Hermann Hötzendorfer (zw. v. r.) und Projektleiterin "voi lebm" Irene Rosenberger-Schiller (r.). | Foto: Rosenberger-Schiller

Verein Lebensraum Donau-Ameisberg
Bibliotheken öffnen Welten

LEMBACH. Seit zwei Jahren gibt es das Projekt "Bibliotheken öffnen Welten". Ins Leben gerufen wurde es vom Verein "Lebensraum Donau-Ameisberg". Es geht darum, Aufklärungsarbeit zu leisten zu den Themen Fairtrade, Nachhaltigkeit, Ökologie und Regionalität. Alle Bibliotheken des Bezirks wurden eingeladen, zwei Bücher mit Themen zu nachhaltiger Literatur auszusuchen, die in einem Pappständer präsentiert werden können. Fast alle Büchereien nehmen an der Aktion teil, die vom LEADER-Projekt „VOI...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Coworking Almtal
2

Zukunftsorientiertes Arbeiten
Erste Ideenwerkstatt zum Coworking Almtal

ALMTAL. Am 23. November luden, Barbara und Karl Platzer, IT-Unternehmer und Entwickler des ERP-Systems „Zentro“ aus dem Almtal, in die zukünftigen Räumlichkeiten des Coworking Almtals am Standort „Lippenannerl“ (Grubbachstraße 71), zur Ideenwerkstatt ein. Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Leader Projekts „Coworking Almtal“ in Zusammenarbeit mit der WKO Gmunden und JW Almtal statt. Ziel des Projekts ist es, flexible und kostengünstig mietbare Arbeitsräume zu bieten. Zusätzlich entsteht eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die AmtsleiterInnen des Bezirks Rohrbach finden das Leader-Projekt „Breitbandkonzept Donau-Böhmerwald“ spitze. | Foto: Foto: rmmoe.at
3

"Wir vernetzen die Region"
Schnelles Internet eine entscheidende Standortfrage

Vom Schlusslicht zum Vorzeigebezirk. Der Bezirk Rohrbach bemüht sich mit dem Leader-Projekt „Breitbandkonzept Donau-Böhmerwald“ um einen gemeinsamen, koordinierten, flächendeckenden Breitbandausbau. ROHRBACH-BERG. Als Schlüsselinfrastruktur ist schnelles Internet eine entscheidende Standortfrage. Besonders in außerhalb liegenden Regionen mit drohendem Bevölkerungsrückgang, kann eine fortschreitende Digitalisierung, aufbauend auf einem flächigen Breitbandausbau, über die Wettbewerbsfähigkeit des...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Aussichtsturm auf der Kulmspitze. | Foto: LEADER Region FUMO
1 2

Bauprojekte
Regionale Leaderprojekte werden immer sichtbarer

In den letzten Wochen wurden im Mondseeland gleich mehrere Leader-Projekte „aus dem Boden gestampft“. INNERSCHWAND, MONDSEE. Eines der Vorzeigeprojekte der aktuellen Leader-Förderperiode ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt der Kulmspitze in Innerschwand. Geplant ist, den aus regionalem Fichten- und Lärchenholz bestehenden Turm diesen Herbst fertigzustellen. Der Aussichtsturm soll viele Wanderbegeisterte zum Aufstieg auf die Kulmspitze animieren, die dann von den...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.