LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Das Team vom Leader Management Pongau-Tenengau: Birgit Kallunder, Peter Brandauer und Michaela Frahndl (v.l.) | Foto: Julia Hettegger
3

Leader-Periode startet
2,7 Millionen Euro für regionale Projekte abzuholen

Die neue Leader-Förderperiode hat gestartet. 2,7 Millionen Euro können für regionale Projekte im Pongau und Tennengau abgeholt werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf Klimaschutz, Gemeinwohl und Wertschöpfung. PONGAU, TENNENGAU. 2,7 Millionen Euro gilt es für regionale Projekte im Pongau und Tennengau in der neuen Leader*-Förderperiode abzuholen.  *Leader ist ein EU-Förderprogramm und steht als Abkürzung für: Liason entre Actions de Developpement de l´Economie Rurale und bedeutet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schneemänner auf grünen Almwiesen als Vorboten vieler Auswirkungen des Klimawandels? | Foto: Guggenberger
9

Klimatag
"Gemeinden müssen auf dramatische Entwicklung vorbereitet sein"

Beim ersten Salzburger Klimatag konnten sich die Gemeinden einen Überblick über  Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz verschaffen. Bürgermeister demonstrierten Vorzeigeprojekte und gaben einander Tipps für Aktivitäten in den Gemeinden. SALZBURG. "Wir erleben, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel keinen Einfluss auf die Politik gewonnen haben. Das geht so weit, dass wir Wissenschafter überlegt haben, zu streiken und nicht mehr zu forschen, weil...

LAbg. Elisabeth Huber, Politikwissenschafter Armin Mühlböck und Leader-Managerin Birgit Kallunder beim "Fest der Region".  | Foto: Peter Weiss
5

Fest der Region
Leader setzt auf eine Ideenschmiede für die Zukunft

"Fest der Region" stellte umgesetzte Projekte und zukünftige Herausforderungen im Pongau in den Mittelpunkt. SCHWARZACH. Zum "Fest der Region" hat der Verein Leader nach Schwarzach ins Tauernbahnmuseum eingeladen. Ein passender Ort dafür, wie Ehrengast LAbg. Elisabeth Huber befand: "Schwarzach-St. Veit ist als Bahnknotenpunkt ein Symbol der Verbindung. So wie die Eisenbahn Verbindungen ermöglicht, so verbindet auch die Leader-Gemeinschaft einzelne Orte zu Regionen." Verein hilft bei Förderungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das alte Wissen um die Kräuter aus dem Lammertal, wird dank eines Leader Projekts bewahrt werden. | Foto: Annemarie Krallinger

#JA zu Salzburg
Leader hilft altes Wissen weiter zu geben

Vermehrt wenden sich die Menschen wieder den alten Hausmitteln zu, die schon unsere Großeltern kannten. Damit das Wissen um alte Heilmethoden nicht verloren geht, fördert "Leader Lebens.Wert Pongau" das 36.000 Euro schwere Projekt "Kräuterwissen im Lammertal" mit 65 Prozent des Gesamtvolumens. LAMMERTAL  Das über Jahrzehnte mündlich weitergegebene Wissen über Kräuter und ihre Heilwirkung soll nun schriftlich festgehalten werden. Dafür führen die Projektmitarbeiter Interviews mit den älteren...

Hans Herzog (re), sein Norika-Wallach Lucki und Johann Zirnitzer.
5 8

Von damals lernen, was heute zählt

Wagrainer Filmemacher bringt Pongauer Lebensmittel- und Kochtraditionen unter dem Titel "Lehrling der Zeit" auf die Leinwand. "Hons, wos spüt's ihr do bitte für Kartenspü?" "I woas nid, oba i moa, i hob scho Haus und Hof vaspüt!", lach Hans Herzog. Zusammen mit seinem Norika-Wallach Lucki, steht er vor der Kamera im Pongauer Film „Lehrling der Zeit“. Dann heißt es aber auch schon wieder: "und bitte ..." und Hans und Schauspielkollege Johann Zirnitzer "kaschtl'n" weiter. Sie spielen zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mit Taugl-Verhaltenskodex: Jaritz, Holztrattner, Egger, König, Pöschl, Eisl, Wimmer, Böhacker. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Mehr Info, weniger Ärger

Das Schutzgebiet Tauglgries in Bad Vigaun wird mit 300.000 Euro aufgepeppt. BAD VIGAUN (tres). Im Europa-Schutzgebiet Tauglgries leben seltene Tierarten, wie der Flussuferläufer oder der Flussregenpfeiffer. Um die Tiere besonders zur Brutzeit nicht zu stören, gibt es angrenzend an den beliebten Badeplatz an der Taugl ein Betretungsverbot für Teile der Schotterflächen, das von 1. April bis 31. Juli gilt. Ein EU-Projekt "Immer wieder ärgern sich Leute über dieses Betretungsverbot", weiß der Bad...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Puff, the magic dragon „Was? Der Drache ist weg?“ Bestürzt hat WKS-Bezirksstellenleiter SR Max Klappacher auf einen Anruf der Bezirksblatt-Redaktion reagiert, weil die Energie-Bronzeplatte „Der Erddrache erwacht“ im Pflaster des Schöndorferplatzes unauffindbar war. Er gehört mit sieben Platten und vier Steinen zur „Energiespirale“, die die positiven Kräfte in Hallein bündeln soll. Wenn ein Teil fehlen würde, wäre das also nicht nur wegen der 10.500 Euro (davon 5.250 Euro „LEADER+“-Förderung),...

Sepp Eisl: "Ohne die Arbeit in den Vereinen wäre das nicht möglich."

Knapp 10 Mill. Euro für 140 Salzburger Leader-Projekte

In den vergangenen zwei Jahren wurden exakt 9,6 Mill. Euro an Leaderförderungen für Salzburg zugesagt. Sie sorgen für Investitionen von 20,3 Mill. Euro. „Leader hat sich sehr gut etabliert und viele Projekte hätten ohne diese Fördermöglichkeit nicht umgesetzt werden können“, zieht Landesrat Sepp Eisl (ÖVP) Bilanz über die vergangenen zwei Jahre. Leader-Projekte kommen aus den Regionen, genauer gesagt aus den zehn Salzburger Leader-Regionen in den Bezirken. Ob ein Projekt, das immer auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.