💸Leben am Limit - Neunkirchen💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Neunkirchen und Niederösterreich beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Leben am Limit Neunkirchen

Beiträge zum Thema Leben am Limit Neunkirchen

Ein Zelt, statt ein festes Dach überm Kopf: Andrea Kahofer betreute auch drei Obdachlose. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Teures Wohnen – 30 Hilferufe pro Monat

Horrende Wohnkosten treffen finanziell Schwache besonders hart. Sogar drei Fälle von Obdachlosen sind bekannt. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/BEZIRK. "Die Teuerungen für Wohnen sind zu bemerken. So haben sich Ansuchen für die Ermäßigung der Müllgebühren stark erhöht", so Neunkirchens Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). "30 Anfragen im Monat sind sicherlich realistisch." Andrea Kahofer, Sozialstadträtin Neunkirchen Eine Wahrnehmung, die Sozialstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) vor allem von ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Geld macht nicht glücklich, aber...

... Sie wissen, wie der Spruch weitergeht: es beruhigt die Nerven. Kommentar zu Selbstverständlichkeiten, die plötzlich für viele nicht mehr selbstverständlich sind. Die Nerven liegen tatsächlich blank, wenn Geld derart knapp wird, dass man bei vielen, selbstverständlichen, gesellschaftlichen Interaktionen nicht mehr dabei sein kann. Ein Mittagessen – sofern es nicht in einem Haubenlokal eingenommen wird – sollte leistbar sein. Ebenso der Weg ins Café mit Freunden und der Konsum einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Entspannung bei den Heizkosten

Die Energiepreise haben 2023 vielen zugesetzt. Nun ist allerdings Entspannung spürbar. BEZIRK. Die horrenden Energiepreise – etwa für Strom und für Heizkosten – haben vor allem kleine Einkommen massiv getroffen. Wobei die Preissteigerungen für Strom laut EVN-Pressesprecher Stefan Zach aufgrund staatlicher Deckelungen weniger arg auffielen. Hingegen:   "Beim Heizen haben’s alle gespürt; egal ob mit Öl, Gas, Pellet oder Strom geheizt wurde. Das war tatsächlich in der Krise ein Riesenthema. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karina Seisenbacher (l.) ist dankbar für die Unterstützung des Tafel-Teams rund um Claudia Haim (r.): "Diese Dankbarkeit lassen andere oft vermissen." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Armut erzählt viele Geschichten

Drei Menschen, drei Schicksale. Das bisschen Geld, das zur Verfügung steht, fressen die Grundbedürfnisse auf. BEZIRK. Die höheren Kosten für Wohnen, Sprit und Lebensmittel treffen manche besonders hart. Zum Beispiel Pensionistin Katalin Kerschbaum. Sie hilft seit eineinhalb Jahren in der Küche des Ternitzer Sozialmarktes mit, ist aber gleichzeitig seit gut vier Jahren Sozialmarkt-Kundin. "Die Lage hat sich verschlechtert" Warum? "Weil sich die Lage verschlechtert hat. Hier kann ich mit meiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
35 Stunden arbeiten, und doch arm

Meinung über das Leben der Karina Seisenbacher. Diese Tage führte ich mehrere Gespräche, die unter die Haut gingen. Ich traf Menschen, denen es finanziell ganz und gar nicht gut geht. Menschen, die auf soziale Stützen wie "Die Tafel" oder den Soogut-Markt angewiesen sind. Eine Geschichte hat mich besonders berührt: die von Karina Seisenbacher. Die Payerbacherin geht einem 35-Stunden-Job nach, ist alleinerziehend und bekommt von Vater Staat gerade einmal 180 Euro Alimente vorfinanziert, weil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Irgendetwas passt gröber nicht mehr

Meinung über die Armut, die den Mittelstand erreicht. Arme Menschen hat es immer gegeben. Auch in unseren Breiten. Nur so schlimm wie jetzt, war's lange nicht. Wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie es warm haben wollen, oder ob der Tisch gedeckt wird, ob sie die Stromrechnung begleichen, oder das Auto betanken können – dann stimmt etwas nicht. Wenn mir im Sozialmarkt von einer Krankenschwester erzählt wird, die in ihrer Karenz auf den Einkauf im Sozialmarkt angewiesen ist, um über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick aus dem Türspion in teure Zeiten für Mieter. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Teuerungen – so helfen Gemeinden dem Mieter

Einige Kommunen im Bezirk drücken auf die Mietpreisbremse, andere setzen auf individuelle Lösungen. BEZIRK. Höhere Energiekosten, steigende Mieten – wohnen wird für viele Klein- und Mittel-Verdiener zum Kraftakt. Daher versuchen Gemeinden, die eigene Wohnungen besitzen, die Kosten abzufedern. Die Bezirkshauptstadt beschloss eine Mietpreisbremse (die BB berichteten). "Wir haben 2022 auf 2023 die Mietpreiserhöhung ausgesetzt", so der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak: "Heuer beraten wir noch."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.