💸Leben am Limit💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Niederösterreich und den einzelnen Bezirken beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Leben am Limit

Kommentar
Leider außen vor statt mitten drin

Wenn man mit den Leuten redet, dann zeigt sich eines ganz unmissverständlich: Immer öfter verzichten Menschen auf das gesellige Beisamensein nach Feierabend. Dabei betrifft das nicht nur die Jungen. Nein, es ist ein Phänomen, das in allen Generationen zu bemerken ist. Betroffene spüren rasch die soziale Ausgrenzung. Das ist gerade nach den kontaktarmen Jahren der Pandemie ein Giftstachel und treibt einen Keil in unsere Gesellschaft. Neben den kleinen Lokalen, wo man sich früher nach getaner...

  • Schwechat
  • Roland Weber

Kommentar
Selbstverständlich soll es niemals sein

Vergangene Woche, ausgerechnet am Ostersonntag, hatte ich kein Wasser. Ein Gebrechen hat den Anbieter gezwungen, die Hauptleitung für die Haushalte zu sperren. Nach einigen Telefonaten und hin und her war das Problem gelöst. Persönlich lernt man dabei, dass Dinge wie klares und sauberes Wasser, Strom zu jeder Tages- und Nachtzeit, aber auch warme Heizkörper, für viele Mitmenschen leider keine Selbstverständlichkeit sind. Und man schätzt viele Dinge wiederum mehr. Zum Beispiel eine...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Das Einkommen reicht manchmal nicht aus. Vor allem die Energiekosten sind hoch.  | Foto: Schütz
3

Leben am Limit Teil 2
Energiepreis wird Boomerang

In unserer Serie "Leben am Limit" ist diese Woche die steigenden Strompreise das Thema im Bezirk. SCHWECHAT/BEZIRK. Die Auswirkungen der hohen Inflationsraten sind auch in der Stadtgemeinde Schwechat deutlich spürbar. "Wir hören von mehreren Leuten, dass die monatlichen Zahlungen inflationsbedingt immer höher werden und kaum noch zu bewältigen sind", so Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier über die Situation. In der Stadt gibt es rund 1.500 Gemeindewohnungen und rund 1.500...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Klimaticket bietet eine gute Alternative zum eigenen Pkw, sofern einem Zeit und Route dies zulassen. | Foto: Alexander Paulus
2

Leben am Limit
Sparen mit Mobilität: Umstieg lässt das Börserl lachen

Im fünften und letzten Teil unserer "Leben am Limit" Serie dreht sich alles ums Sparen mit Bus, Bahn und Auto. REGION. Vor der Pandemie lag der Diesel bei rund 1,33 Euro. Während Corona zum Teil sogar unter einem Euro. Ein Krieg im Osten Europas verschärfte die Situation dann dramatisch: Der Spritpreis stieg auf jenseits der 2-Euro-Marke und kostete horrende Summen an der Zapfsäule. Ein Graus für jeden Pendler. Umstieg auf das KlimaticketEine solide Alternative zum eigenen Auto sind Bus und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vom Rollator bis zur Küchenuhr – im Re-Use-Shop gibt es viele Schnäppchen. Second-Hand ist in Zeiten der Teuerung gefragt. | Foto: AWS
Aktion 4

Wiederverwerten statt wegwerfen
Gebraucht, aber gut ist Trend

Unsere Wegwerf-Gesellschaft ist nicht mehr zeitgemäß. Shops wie "ReUse" in Schwechat zeigen das. Spätestens seit der enormen Teuerung erleben Sozialmärkte & Co. enormen Zulauf. Doch auch im Sinne der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft ist das Prinzip "Gebraucht kaufen" clever. REGION. Elektrogeräte, Kleidung, Möbel, Spielsachen – alles kostet Geld. Aber nicht alles muss neu gekauft werden. Wegwerfen ist passé: In Zeiten der Teuerung erleben nicht nur Online-Plattformen für diverse Dinge...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto: Pixabay
2

Bereits 2,5 Mio. Euro ausbezahlt
14.000 Anträge bei NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss im Bezirk Bruck

Die Bruckerinnen und Brucker nutzen die Unterstützung des Landes NÖ: Im Bezirk haben 14.000 Haushalte den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt. Dabei wurden bereits 2,5 Millionen Euro ausbezahlt.  BEZIRK BRUCK. Seit 19. April können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ab Juni gibt es für sozial bedürftige Menschen auch in Himberg die Team Österreich Tafel. | Foto: Gemeinde Himberg
Aktion 7

Team Österreich Tafel
Lebensmittel für bedürftige ab Juni in Himberg

Rund 1,3 Millionen Menschen leben derzeit in Österreich in Armut oder sind armutsgefährdet, ihnen fehlt sogar oft das nötige Geld, um den Bedarf an Lebensmitteln zu decken. Um diesen Menschen zu helfen, gibt es seit Jahren die Team Österreich Tafel, ein Kooperationsprojekt vom Österreichischen Roten Kreuz mit Hitradio Ö3. HIMBERG. Unter dem Motto „Verwende statt verschwende“ werden überschüssige Lebensmittel, insbesondere Grundnahrungsmittel, von lokalen Händlern, Bäckereibetrieben, Bauernhöfen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die neue Bäckerei "Bakeland" hat erst seit kurzem am Hauptplatz in Schwechat geöffnet. | Foto: Alexander Paulus
3

Lösung gefunden
"Bakeland" spendet Backwaren an den SOMA Schwechat

Erst gestern erreichten die Bezirksblätter Schwechat traurige Bilder von kostbaren und genießbaren Lebensmitteln im Müll. Die Stadtgemeinde und Bakeland haben nun eine rasche Lösung gefunden. SCHWECHAT. Aktuell beschäftigen sich die Regionalmedien mit "Leben am Limit", bei der wir aufzeigen wie schwer es die Menschen aktuell haben, um mit dem wenigen Geld, trotz Teuerungen den Alltag zu bewältigen. Ein besorgter Anrainer meldete sich daraufhin bei der Redaktion Schwechat und übermittelte Bilder...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Entsorgung der Lebensmittel ist schade, war aber notwendig. Man suche gerade nach Abnehmern. | Foto: privat/zVg
3

Essen in der Tonne
Bäckerei in Schwechat entsorgt kostbare Lebensmittel

Update: Lösung des Problems gefunden!"Bakeland" spendet Backwaren an den SOMA Schwechat Originalbeitrag:Achtlos weggeworfenen Lebensmittel erbosten einen unserer Leser. Dieser wandte sich an uns mit einigen Bildern aus dem Mistkübel. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie bei uns. SCHWECHAT. Erst vor knapp zwei Wochen hat die neue Bäckerei "Bakeland" die Türen geöffnet. Hier gibt es allerlei frische Backwaren zu erwerben. Wie in jeder Bäckerei bleiben auch hier Abends einige Lebensmittel...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Miete, Kredite, Strom, Energie... die Preise explodieren, den Menschen bleibt immer weniger im Geldbörsl übrig. | Foto: pixabay
Aktion 6

Leben am Limit
Wenn die eigenen vier Wände zum Luxusgut werden

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. REGION SCHWECHAT. In den letzten Monaten sind die Lebenshaltungskosten aufgrund der hohen Inflation und steigender Rohstoffpreise deutlich gestiegen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA

Kommentar zu Leben am Limit
4 Tage, 32 Stunden und volles Gehalt!

Kommentar zu Leben am Limit, So viel bleibt der Region noch im Geldbörsl Die meisten werden es wohl selbst im eigenen Börserl merken: Es wird weniger. Ob nun die Kriege, die Pandemie oder was auch immer daran schuld sind, ausbaden müssen es die letzten Glieder der Kette... diejenigen, die eh kaum schon über die Runden kommen. Die Arbeitgeber wollen, dass man immer früher beginnt zu arbeiten und am liebsten bis spät abends, da spielt aber keine Kinderbetreuung mit. Auch der Mensch selbst hat...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Geschichten aus dem Leben
Das sagt "Da Pepi" zum Leben am Limit

"Dera Wirtschoft homs jo ins Hirn... scho wissen. Mei Spritzer kost plötzlich zwa Euro mehr! Do bleib i boid trockn..." Beiträge zum Thema: 4 Tage, 32 Stunden und volles Gehalt! Luxus: Lebensmittel - So wenig bleibt im Geldbörsl übrig

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Am Ende des Geldes ist meist noch viel zu viel Monat übrig. Lisa und ihrem Sohn bleiben nicht einmal diese 7,18 Euro übrig. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 2

Leben am Limit
Luxus: Lebensmittel - So wenig bleibt im Geldbörsl übrig

Teuerungen, Kriege, Krankheiten – all diese Dinge plagen uns. Das Leben ist teuer und kaum noch leistbar. REGION SCHWECHAT. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.