Leben in Pressbaum

Beiträge zum Thema Leben in Pressbaum

Schon in diesem Jahr besuchte eine Abordnung der Duckhüttler Gilde die Landesnarren in Bruck/Leitha. | Foto: privat

Pressbaum ist ab November das niederösterreichische "Narren-Zentrum"

Ab 11. November dieses Jahres wird Pressbaum zur Landesnarrenhauptstadt erklärt. Was das bedeutet und wie sich die Duckhüttler Gilde darauf vorbereitet haben wir bei Obfrau Jutta Polzer nachgefragt. PRESSBAUM. "2008 habe ich uns schon angemeldet fürs Landesnarrenwecken 2016", verrät Jutta Polzer, Obfrau der Duckhüttler Gilde. In weiser Voraussicht hat sie schon damals daran gedacht, dass die Duckhüttler heuer ihr närrisches 11-jähriges Jubiläum feiern. "Beim Landesnarrenwecken reisen dann ca....

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und VIzebürgermeister Alfred Gruber mit den Plänen für das Projekt "Wohn.Chance.NÖ" in Pressbaum.
1

Bald 24 neue Wohnungen um 250 Euro Miete in Pressbaum

Mit der "Wohn.Chance.NÖ" sollen in Pressbaum 24 neue, besonders günstige Mietwohnungen entstehen – Kosten: 250 Euro pro Monat. PRESSBAUM. Anfang des Jahres machte das Land Niederösterreich mit dem Sonderwohnbauprogramm "Wohn.Chance.NÖ" auf sich aufmerksam. Dabei sollen unter Zusammenarbeit von Gemeinde, Land und Wohnbaugenossenschaften günstige Mietwohnungen entstehen, die vor allem Einkommensschwachen und jungen Bürgern zur Verfügung gestellt werden sollen. Eine solche "Wohnchance" entsteht...

Pressbaum liebäugelt mit einem Renault Zoe, wie er in Eichgraben genutzt wird. | Foto: Zeiler
1 3

Die sechs brennendsten Fragen zum ElektroMobil Pressbaum

Ab Herbst soll ein Elektro-Mobil Fahrtendienste für Vereinsmitglieder in Pressbaum anbieten. Wir klären die sechs wichtigsten Fragen. PRESSBAUM. Das Projekt "ElektroMobil Pressbaum" ist in aller Munde. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen. Was ist das "ElektroMobil Pressbaum"? In Kürze soll der gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" gegründet werden, allen voran durch Peter Grosskopf und Dieter Wedermann. Die Idee: Vereinsmitglieder können künftig den...

Grenzstein entdeckt: Lisi Szerencsics, Irene Wallner-Hofhansl, Josef Schmidl-Haberleitner. | Foto: privat
3

Pressbaumer Grenzumwanderung: Eine Stadt suchte ihre Grenzen

Bei der Pressbaumer Grenzumwanderung suchten viele abenteuerlustige Wanderer die Grenzen der Stadt. PRESSBAUM. Kürzlich wurde vollendet, was im Mai 2015 begonnen wurde: die Grenzumwanderung. Die Idee hatte Gemeinderätin Elisabeth Szerencsics in Oberösterreich aufgeschnappt. Mithilfe von Lotte Wolf und einer Gruppe an kundigen Pressbaumer Wander-Profis wurde die Idee adaptiert. "Die Leute sind im dichten Tann die Grenzsteine suchen gegangen", lobt Lisi Szerencsics. 60 Kilometer bezwungen In vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.