Lebenshilfe Landeck

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Landeck

Rudolf Zauner (Feichten), Ferdinand Moser (Innsbruck), Kurz Dora (Galtür), Willi Wondra (Landeck), Birgit Zangerl (Strengen vorne), Bettina Eiter (St. Anton), Gottlied Lechleitner (Langesthei), Jolanda Fuchsberger (Landeck) und Anton Oberhofer (Stanz) werden in wenigen Tagen ins Tripphaus einziehen. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Tripphaus als Geschenk zum "20-Jahr-Jubiläum"

In wenigen Tagen können neun Menschen mit Behinderung in das umgebaute Tripphaus übersiedeln. Damit wird das eklatante Platzproblem im Lebenshilfehaus entschärft. LANDECK. Nach dem Kauf des an die Lebenshilfe angrenzenden Grundstücks und der altehrwürdigen "Trippvilla" vor neun Jahren begannen intensive Überlegungen, wie das Haus genutzt werden kann. Schließlich stand der Entschluß fest, das Gebäude in ein multifunktionales Zentrum umzubauen. Für Architekt Franz Ladner aus Zams, der mit der...

Das neue Herzstück "Genusskisterl" für die Lebenshilfe Landeck. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Zusammenarbeit in der Region
Ein Herz für regionale Genussbox

Auf das Zusammenspiel verschiedener regionaler Anbieter wird besonders im Tourismus großen Wert gelegt. Somit war es eine besondere Freude, dass das neue Herzstück der Genusskisterl die Lebenshilfe Landeck hergestellt hat. LANDECK. In der Tischlerei wurde ein Herz aus Holz produziert. Dieses Herz wurde dann zusätzlich mit den unterschiedlichen Folien der Firma Organoid aus Fließ veredelt. Die Lebenshilfe unterstützt den Tourismusverband TirolWest auch noch in verschiedenen Büro- und...

Chris Wechner zeigte den Schüler:innen der PTS Prutz, wie die alte Technik des Körbeflechtens funktioniert.
11

Beste Zusammenarbeit
Lebenshilfe und PTS Prutz flechten Körbe

RIED/LANDECK (jota). Seit Jahren arbeiten die Lebenshilfe Landeck und die PTS Prutz zusammen. Ein gemeinsames Flechtprojekt ist mehr als erfolgreich, heuer wurde nach Covid-bedingter Pause wieder zusammengearbeitet. Die Holzgruppe der Lebenshilfe mit Leiter Chris Wechner übersiedelte im Herbst 2022 zum Mühlkanal, wo sie sich wieder eine kleine Werkstatt einrichteten. Die Schüler:innen der PTS Prutz besuchten die Bewohner:innen, um gemeinsam die alte Kunst des Körbeflechtens zu erlernen bzw....

Helle Arbeitsräume und viel Platz fördern die Kreativität im Holzart | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Tirol
Tischlerei setzt auf Kooperation und Nachhaltigkeit

Die Lebenshilfe Tirol eröffnet am 13. April eine eigene Tischlerei: "HolzArt". Das Team soll Einzelstücke fertigen, aber auch alte Stücke wieder upcyclen. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit. LANDECK. „Wir brauchen noch Stauraum“, so Reinhard Jochum und wuchtet gemeinsam mit Assistent Christian Wechner einen schweren Kasten ins „HolzArt“. So heißt die Tischlerei der Lebenshilfe am Mühlkanal in Landeck, die ab 13. April ihren Betrieb aufnimmt. „Wir setzen viel stärker auf Kooperationen,...

Ausflüge unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. | Foto: Lebenshilfe
2

Förderstelle Landeck
Kinder lernen in den Bergen bei Ausflügen

Frühförderstelle Landeck dankt den Bergbahnen für ihre Unterstützung. Kinder lernen in den Bergen. Bei Ausflügen und kleinen Abenteuern erkunden Kinder die Welt vor ihrer Haustür mithilfe der Förderstelle Landeck. Dadurch werden Eltern mit Kindern, die eine Entwicklungsverzögerung haben, entlastet. SERFAUS. Kinder lernen, indem sie die Welt rundherum entdecken. Daher begleitet die Frühförderstelle Landeck Kinder mit Entwicklungsverzögerungen bei Ausflügen und neuen Abenteuern. Das Angebot der...

Scheckübergabe im Grissemann: Die Spenden des Einpackservice wurden von Andreas Zotz (li.) an die Lebenshilfe Landeck überreicht. | Foto: Othmar Kolp
5

6.000-Euro-Spende
Der Grissemann von fleißigen Helfern der Lebenshilfe Landeck unterstützt

DER GRISSEMANN bot in der Adventszeit 2022 wieder die Möglichkeit an, Weihnachtsgeschenke direkt vor Ort einpacken zu lassen und wurde wieder tatkräftig von der Arbeitseinrichtungen der Lebenshilfe Landeck unterstützt. Die gesammelten Spenden wurden vom Unternehmen auf 6.000 Euro aufgestockt und an die Klient:innen überreicht. ZAMS (otko). Wie bereits in den Jahren vor Corona haben im Einkaufszentrum DER GRISSEMANN in Zams in der Vorweihnachtszeit 2022 die Arbeitseinrichtungen der Lebenshilfe...

Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck: Bereits beim ersten Stück der Perjener Dorfmusikanten füllte sich das Tanzparkett. | Foto: Othmar Kolp
14

Kathreintanz
Lebenshilfe Landeck schwang im Stadtsaal das Tanzbein

Beim traditionellen Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck wurde nach zwei Jahren coronabedingter Pause im Stadtsaal wieder ordentlich getanzt und gefeiert. LANDECK (otko). Der Kathreintanz ist traditioneller der letzte Tanzabend vor dem Beginn des Advents. Dort wird auch die Tanzsaison abgeschlossen. Die Lebenshilfe Landeck nützt diese öffentliche Veranstaltung, um den Klientinnen und Klienten eine gemeinsame Feier zu bieten. Es kommen bei freiem Eintritt auch immer viele BesucherInnen, die mit...

Spendenübergabe an die Lebenshilfe Tirol (v.li.): Jürgen Kurz (Aufsichtsratsvorsitzender Silvrettaseilbahn AG), Michael Eberharter (Lebenshilfe Tirol/Regionalleitung Landeck) und Günther Zangerl (Vorstand Silvrettaseilbahn AG). | Foto: Silvrettaseilbahn AG
2

16.000 Euro
Silvrettaseilbahn AG überreichte Spendenschecks für Tirol und Ukraine

Für den guten Zweck wurden auch heuer wieder die Erlöse aus dem Verkauf der VIP-Karten des Top of the Mountain Closing Konzertes 2022 gespendet. Zwei wohltätige Organisationen – die Lebenshilfe Tirol und das Erzbistum Lemberg in der Ukraine – konnten sich über insgesamt 16.000 Euro freuen. ISCHGL. Die karitativen Aktivitäten rund um die Top of the Mountain Konzerte haben Tradition: Seit dem Auftritt von Robbie Williams beim Top of the Mountain Closing Konzert im Jahr 2014 wird der Erlös aus dem...

Neuer Begegnungsort der Lebenshilfe eröffnet: Florian Schweiger, Mathias Niederbacher, Kirsten Witteborg, Michael Eberharter u. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
53

Neue Standorte
Lebenshilfe eröffnete CityArt – Kultur & Begegnung in Landeck

Das neue Geschäft und der Begegnungsort der Lebenshilfe mitten im Landecker Stadtzentrum wurden feierlich eröffnet. Mit dem neuen Standort wird die Begegnungszone weiter belebt. LANDECK (otko). Die Lebenshilfe hat mitten im Stadtzentrum einen neuen Ort der Begegnung eröffnet. Im Zuge einer Feier wurde das neue CityArt in der Malserstraße 45 (Begegnungszone) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Zentrum der Einkaufsstraße Begeistert über die beiden neuen Standorte zeigte sich auch...

Neuer Arbeitsstandort der Lebenshilfe: Das CityArt in Landeck eröffnet am 23. September.  | Foto: Lebenshilfe
5

Neuer Arbeitsstandort
Lebenshilfe eröffnet CityArt in Landeck

Aus dem Kimm Eini wird das neue CityArt. Der neue Arbeitsstandort der Lebenshilfe in der Malserstraße 45 (Begegnungszone) wird am 23. September eröffnet. LANDECK. Auf Hochtouren laufen die letzten Vorbereitungen für den neuen Arbeitsstandort der Lebenshilfe in der Malserstraße 45 in Landeck. Denn am 23. September wird eröffnet und aus dem Kimm Eini wird das CityArt. Während eine Klientin die Computer auspackt und gemeinsam mit dem Assistenten anschließt, sorgen die anderen für die Sauberkeit im...

Scheckübergabe im Grissemann: Sigrid Plörer, Philipp Burkus, Kerstin Wille, Cengi Balci, Anja Winkler, Lukas Möst und Peter Hueber (v.li). | Foto: Siegele
2

DER GRISSEMANN
5.000 Euro für den Einpackservice der Lebenshilfe

ZAMS (sica). Sie waren die "helfenden Elfen" in der Vorweihnachtszeit: KlientInnen der Lebenshilfe Arbeit Perjen halfen wieder beim Einpackservice im Einkaufszentrum DER GRISSEMANN tatkräftig mit. Die gesammelten Spenden wurden vom Unternehmen auf 5.000 Euro aufgestockt und an die KlientInnen überreicht. Geschenke mit Liebe verpacktNach einem Jahr coronabedingter Zwangspause standen die KlientInnen der Lebenshilfe Arbeit Perjen von 13. bis 24. Dezember 2021 wieder von 9 bis 15 Uhr an den...

Die SchülerInnen des ORG Zams bewiesen ein großes Herz: Sie packten bei "Weihnachten im Schuhkarton" mit und konnten 38 Päckchen an die Sammelstelle übergeben. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
Schule machte bei Weihnachten im Schuhkarton mit

ZAMS. Die Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums in Zams (ORG Zams) haben im Zuge der jährlichen Sammelaktion "Weihnachten im Schuhkarton" – einem Projekt der Barmherzigen Samariter - großes Engagement und ein noch größeres Herz bewiesen. Großes Engagement bewiesenTraditionell - schon seit vielen Jahren - wird am Oberstufenrealgymnasium Zams für bedürftige Kinder unterschiedlichster Altersklassen gesammelt, wobei Schul- und Spielsachen, Kleidungsstücke oder auch Süßigkeiten in...

Der traditionelle Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck kann auch heuer nicht stattfinden (Archivbild). | Foto: Siegele

Absage
Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck findet nicht statt

LANDECK. Die Vorbereitungen waren schon abgeschlossen, aufgrund der aktuellen Situation findet der traditionelle Kathreintanz der Lebenshilfe Landeck aber heuer nicht statt. Kathreintanz soll nächstes Jahr wieder stattfinden„Im Standort Perfuchs der Lebenshilfe Tirol haben sich schon viele Klient*innen und das Team auf den diesjährigen Kathreintanz gefreut – die Vorbereitungen waren schon seit langem abgeschlossen und so manche hatten vor lauter Vorfreude sogar den „Boarischen“ tanzen geübt....

Junge Tiroler leisten einen Dienst für Menschen in ihrer Umgebung: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle (v.li.) unterstützen das Team im Oberen Gericht. | Foto: Lebenshilfe PS
2

Lebenshilfe
Drei neue Zivi's im Oberen Gericht im Einsatz

BEZIRK LANDECK. 31 junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an - Drei davon im Oberen Gericht: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit in Prutz und Ried. Ermöglichen, aktiv zu werdenSeit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu...

Für die Lebenshilfe Landeck-Perjen wird ein freiwilliger Mitarbeiter oder eine freiwillige Mitarbeiterin gesucht, die mit den Klienten Erwachsenenbildung macht (Symbolbild). | Foto: pixabay/StartupStockPhotos

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Ehrenamtliche MitarbeiterIn für die Lebenshilfe Landeck-Perjen

LANDECK. Für die Einrichtung in der Lebenshilfe Perjen wird ein freiwilliger Mitarbeiter oder eine freiwillige Mitarbeiterin gesucht, die sich Zeit für Klienten nimmt um Erwachsenenbildung zu machen. Freiwillige MitarbeiterIn gesuchtDie Einrichtung in der Lebenshilfe in Perjen steht allen Bürgerinnen und Bürgern von Perjen und Umgebung als Ort zum Austausch und zur Begegnung zur Verfügung.  Gesucht wird ein/e freiwillige/r Mitarbeiter/in die/der sich Zeit für Kienten/innen nimmt, um...

Am neuen Standort in der Malserstraße wollen die Lebenshilfe und Kooperationspartnerin Isa Schütze (2.v.l.) durchstarten. | Foto: Lebenshilfe Landeck
3

Lebenshilfe Landeck
Mehr Perspektiven für Menschen mit Behinderungen eröffnen

LANDECK. Der Arbeitsstandort der Lebenshilfe am Hasliweg ist seit 40 Jahren für viele Menschen mit Behinderungen ein Fixpunkt im Arbeitsleben und eine „Startrampe“ in Richtung eines inklusiven Miteinanders. Mit drei weiteren kleinen Standorten stellt die Lebenshilfe Landeck in den nächsten Monaten die Weichen, die Arbeitsleistungen von Menschen mit Behinderung noch sichtbarer zu machen und setzt auf die Begegnung mit der Bevölkerung. Arbeitsleistungen sichtbar machen„Die Landeckerinnen und...

Der Lebenshilfe Regionalsprecher von Landeck Werner Stadelwieser verhandelte mit der Leitung, dass im Mai die Rad- und Walkingbegeisterten wieder starten konnten. (Archivbild) | Foto: Archiv/Lebenshilfe
3

Lebenshilfe Landeck
Klientensprecher macht sich für Bewegungsangebote stark

PRUTZ/RIED I. O. Dank der Initiative von Lebenshilfe Regionalsprecher Werner Stadelwieser können gemeinsame Sportaktivitäten wieder durchgeführt werden. Gemeinsame Sportaktivitäten fehltenAls alle Österreicherinnen im Lockdown daheim bleiben mussten, vermissten auch die Klient/innen der Lebenshilfe Arbeitsstandorte die gemeinsamen Sportaktivitäten. Über eine Umfrage unter den Kolleg/innen in Ried holte sich Werner Stadelwieser Unterstützung. „Des war ja no schianer, wenn des nit gang“, erklärte...

Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck  verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Landeck
Mehr Fahrsicherheit für Zivildiener in allen Lagen

LANDECK. Beim Fahrsicherheitstraining machen Lebenshilfe-Zivildiener wertvolle Erfahrungen. Auch Lukas Kurz aus Landeck verbesserte seine Fahrpraxis. Situationen und Stress meistern Insgesamt 21 Zivildiener aus ganz Tirol übten am 23. März das Fahrverhalten mit Kleinbussen unter erschwerten Bedingungen. „Bei Notsituationen auf der Straße hat man nur einen Versuch. Daher trainieren wir hier unter kontrollierten Bedingungen, wie der Bus und die Fahrer reagieren“, so Thorsten Korb, leitender...

Die Spenden des Einpackservice wurden an die "Arbeit Perjen" überreicht: Michaela Hummel (Leiterin "Arbeit Perjen"), Sigrid Plörer und Cengizhan nahmen den Scheck von Andreas Zotz (Bereichsleiter Einkaufszentrum) entgegen (v.li.). | Foto: Siegele
Video

DER GRISSEMANN
2.500 Euro an "Arbeit Perjen" übergeben - mit VIDEO

ZAMS (sica). Der Einpackservice von DER GRISSEMANN in der Vorweihnachtszeit fand heuer coronabedingt ohne die KlientInnen der Arbeitseinrichtung der Lebenshilfe Landeck/Perjen statt. Die zusammengekommenen Spenden in Höhe von 2.500 Euro wurden aber trotzdem an "Arbeit Perjen" überreicht. Einpackservice ohne UnterstützungNormalerweise stehen beim Ausgang vom Einkaufszentrum DER GRISSEMANN seit 2018 fast den ganzen Dezember über fleißige HelferInnen der Einrichtung der Lebenshilfe "Arbeit Perjen"...

Der diesjährige Kathreintanz der Lebenshilfe findet coronabedingt nicht statt. | Foto: Siegele
2

Covid-19
Lebenshilfe sagt Veranstaltungen ab

LANDECK. Coronabedingt findet der traditionelle Kathreintanz der Lebenshilfe Perfuchs heuer nicht statt. Es wird auch keine Vernissagen mehr in der Kimm Eini Galerie geben. Kein Kathreintanz und keine VernissagenIn der Lebenshilfe Perfuchs hatten sich schon viele Klient*innen und das Team auf den diesjährigen Kathreintanz gefreut – einige Vorbereitungen waren schon abgeschlossen und so manche hatten vor lauter Vorfreude sogar den „Boarischen“ tanzen geübt. "Leider ist das Coronavirus ein großer...

Das Team der Lebenshilfe Arbeit Perjen war in Ischgl beim Imkerverein zu Gast, für den sie wieder die ca. 400 Mittelwandrähmchen herstellten. | Foto: Marlene Pasch/Stefan Walser
2

Imkerverein Ischgl und Lebenshilfe Arbeit Perjen
Hoch hinaus durch das Projekt "Bienenstark"

ISCHGL. Wie bereits im Vorjahr stellten die KlientInnen der Lebenshilfe Arbeit Perjen die ca. 400 Mittelwandrähmchen für die gesamten Mitglieder des Imkervereins Ischgl her. Im Rahmen des Projekts "Bienenstark" fand ein Ausflug in die Silvretta Arena Ischgl statt. Ausflug in der Silvretta Arena in Ischgl In diesem Jahr ging es schließlich für die Klient*innen der Lebenshilfe Arbeit Perjen hoch hinaus. Im Rahmen des Projektes „Bienenstark“ der zweite Ausflug mit dem Imkerverein Ischgl und der...

Künstlerin Martha Orgler vor ihrem Lieblingsbild, welches sie in Peru aufgenommen hat: "Man hat das Gefühl man könnte gerade hineingehen"
13

Ausstellung in der Kimm Eini Galerie Landeck
Martha Orglers Fenster zu Nah und Fern

LANDECK/HOCHGALLMIGG (sica). Die erste Fotoausstellung von der Hochgallmigger Künstlerin Martha Orgler wurde coronabedingt in kleinem Rahmen in der Kimm Eini Galerie eröffnet. Zu sehen gibt es bis 30. September Foto-Impressionen aus der Heimat und der Ferne. Von Peru bis KronburgEin Foto vom Regenborg-Berg Vinicunca in Peru auf der linken, eine Aufnahme von Kronburg auf der rechten Seite der Galerie - Die erste Fotoausstellung von Martha Orgler in der Kimm Eini Galerie in Landeck entführt an...

Neuer Regionalleiter: Seit Mitte Mai laufen bei der Lebenshilfe in Landeck die Fäden bei Michael Eberharter zusammen. | Foto: Lebenshilfe Tirol/Schafferer

Mitten drin, statt nur dabei
Michael Eberharter neuer Lebenshilfe-Regionalleiter für Landeck

BEZIRK LANDECK. Michael Eberharter ist seit Mitte Mai als neuer Regionalleiter der Lebenshilfe in Landeck tätig. Er folgt Werner Weibold nach, der die Region viele Jahre behutsam geleitet hat. Neuer Landecker Regionalleiter Seit Mitte Mai laufen bei der Lebenshilfe in Landeck die Fäden bei Michael Eberharter zusammen. Der neue Regionalleiter folgt Werner Weibold nach, der die Region viele Jahre behutsam geleitet hat und die Weiterentwicklung der Angebote im inklusiven Raum stetig vorangetrieben...

Veronika Thurn stellt unter dem Titel "Das Leben im Oberland" in der Kimm eini Galerie in Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
25

Ausstellungseröffnung
"Das Leben im Oberland" in der Kimm eini Galerie

LANDECK (otko). Die Fisser Künstlerin Veronika Thurn lud zur Ausstellungseröffnung nach Landeck. Vernissage in der Kimm eini Galerie Am 14. Februar lud Veronika Thurn zur Vernissage. In der "Kimm eini Galerie" sind ihre Werke unter dem Titel "Das Leben im Oberland" noch bis zum 27. März 2020 zu sehen. Die Laudatio hielt Petra Michl: "Die Künstlerin malt passend zum heutigen Valentinstag mit viel Herz und Leidenschaft. Als gelernte Friseurin hat sie mit dem Zeichnen von Gesichtern und Frisuren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.