Lebenshilfe Landeck
Mehr Fahrsicherheit für Zivildiener in allen Lagen

Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck  verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3Bilder
  • Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden.
  • Foto: Lebenshilfe Tirol
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Beim Fahrsicherheitstraining machen Lebenshilfe-Zivildiener wertvolle Erfahrungen. Auch Lukas Kurz aus Landeck verbesserte seine Fahrpraxis.

Situationen und Stress meistern

Insgesamt 21 Zivildiener aus ganz Tirol übten am 23. März das Fahrverhalten mit Kleinbussen unter erschwerten Bedingungen.

„Bei Notsituationen auf der Straße hat man nur einen Versuch. Daher trainieren wir hier unter kontrollierten Bedingungen, wie der Bus und die Fahrer reagieren“,

so Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik am Zenzenhof. Er stellt den Lebenshilfe-Fahrerinnen und Fahrern ein gutes Zeugnis aus. „Sie meistern hier Situationen unter Stress und in der Nachbesprechung merkt man gut, wie sie ihr Verhalten überdenken und daraus lernen.“ Was für die Zivildiener verpflichtend ist, nutzen auch einige Mitarbeiter/innen, um auch in kritischen Situationen sicher zu meistern.

Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck  verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden. | Foto: Lebenshilfe Tirol
  • Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden.
  • Foto: Lebenshilfe Tirol
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Lukas Kurz ist einer von drei Landeckern in dem Kurs. Er sitzt für die Lebenshilfe Perfuchs täglich drei Stunden im Auto und bezeichnet den Tag daher als tolles Praktikum. „Man lernt hier, die Theorie auch in der Praxis anzuwenden. Wir simulieren Schnee und Regenfahrbahn und lernen beim Zielbremsen das Auto einzuschätzen.“

Um Menschen sicher zur Arbeit und nach Hause zu bringen, machen alle Lebenshilfe Zivildiener ein Fahrsicherheitstraining. | Foto: Lebenshilfe Tirol
  • Um Menschen sicher zur Arbeit und nach Hause zu bringen, machen alle Lebenshilfe Zivildiener ein Fahrsicherheitstraining.
  • Foto: Lebenshilfe Tirol
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Mobilität ermöglicht Dabeisein und Teilhabe

Rund 100 Zivildiener leisten in der Lebenshilfe wichtige Dienste. „Wo es nötig ist, übernehmen sie Fahrdienste. Damit ermöglichen sie Menschen in ganz Tirol Mobilität und entlasten die Hauptamtlichen spürbar“, so Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol.
Um allen hier Sicherheit zu bieten, besuchen alle Zivildiener mit Führerschein diesen Kurs und lernen Details, wie die Fahrgastsicherung von Rollstühlen und alles was es für Einsätze der Lebenshilfe so braucht.

2.500 Euro an "Arbeit Perjen" übergeben - mit VIDEO

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Zivildiener Lukuas Kurz (li.) von der Lebenshilfe Landeck  verbesserte sein Fahrtraining. Thorsten Korb, leitender Instruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik, zeigte sich zufrieden. | Foto: Lebenshilfe Tirol
Um Menschen sicher zur Arbeit und nach Hause zu bringen, machen alle Lebenshilfe Zivildiener ein Fahrsicherheitstraining. | Foto: Lebenshilfe Tirol
Foto: Lebenshilfe Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.