Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Beim 45. Adventmarkt in St. Leonhard erhöhte Leube spontan die jährliche Spendensumme von 7.000 auf 8.000 Euro. V.l.: Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin), Michael Russ (Präsident der Lebenshilfe), Maria Hutter (Landesrätin), Norbert Schaumburger (Leube) 
 | Foto: LEUBE/Herman Seidl

Leube unterstützt Lebenshilfe

GRÖDIG (kle). Beim 45. Adventmarkt in St. Leonhard spendete die Firma Leube wieder für den guten Zweck und sorgte dieses Jahr sogar für eine Überraschung: Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Lebenshilfe hat die Unternehmensgruppe die jährliche Spendensumme von 7.000 auf 8.000 Euro erhöht. Wie die Spende kommt der gesamte Reinerlös des St. Leonharder Adventes der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung zugute. Bereits seit 1996 unterstützt Leube die Lebenshilfe Salzburg und hat im...

Michael Russ, Präsident der Lebenshilfe Salzburg nimmt 101.500 Euro Spende des Adventmarktes Stankt Leonhard von Ilse Ertl und Josef Gansberger entgegen. | Foto: Foto: Lebenshilfe Salzburg

Spende für Lebenshilfe

Adventmarkt St. Leonhard: 101.500 Euro an die Lebenshilfe! GRÖDIG (kle). Kurz vor Eröffnung des Adventmarktes in Stankt Leonhard wurde nun offiziell der Reinerlös des letzten Jahres an die Lebenshilfe Salzburg übergeben. Josef Gansberger und Ilse Ertl übergaben einen Scheck über die stolze Summe von 101.500 Euro zugunsten Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung an Lebenshilfe-Präsidenten Michael Russ . „Die Einnahmen des Adventmarktes Sankt Leonhard kommen seit Beginn an zu 100 Prozent...

Waltraud Grasfurtner bei den Proben für "Das Gauklermärchen". Sie spielt die Rolle der "Eli". | Foto: ecce/Foto Flausen
3

Inklusion auf die Bühne bringen

"Inklusion ist gewinnbringend und bereichernd für die Gesellschaft", ist sich Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter des Theaters "ecce" sicher. SALZBURG (mst). Menschen mit Beeinträchtigung werden auch im Bereich Theater und Film immer selbstverständlicher. "Die Menschen haben eine Vielfalt an Ausdrucksmitteln. Die starke Authentizität bringt auf der Bühne sehr viel", betont der Theater-Begeisterte. Chancen für Jedermann Das Theater "ecce" hat sich als Schwerpunkt inklusive Projekte...

Minou Safiarian (2.v.l.) engagiert sich jeden zweiten Samstag im Monat für Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: Lebenshilfe Salzburg

Lebenshilfe sucht Freiwillige in Straßwalchen

Die Lebenshilfe sucht für das Wohnhaus in Straßwalchen freiwillige Helfer. STRASSWALCHEN (jrh) "Eine Stunde spazieren gehen, einfach mal rauskommen aus dem Alltag, gemeinsam kochen, turnen oder Brettspiele spielen. Freiwillige Helfer sind für Menschen mit Beeinträchtigung eine wichtige Bereicherung", erzählt Wolfgang Penetsdorfer. Als Leiter des Wohnverbunds Straßwalchen kennt er die Interessen der einzelnen Bewohner recht gut. Zum Beispiel spaziert Monika F. gerne durch den Ort und geht auf...

1

Spendenübergabe von der Landjugend Göming an die Lebenshilfe

Dieses Jahr konnten wir von der Landjugend Göming gleich mit einer guten Tat beginnen! Am 05.01.2018 besuchten wir die Lebenshilfe in Oberndorf, um die Spenden zu überreichen, die wir beim alljährlichen Anglöckeln im Dezember sammeln konnten. Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei einem selbstbestimmten und erfüllten Leben inmitten unserer Gesellschaft. Sie setzt sich mutig dafür ein, dass die Gesellschaft Menschen mit Beeinträchtigungen als...

Lebenshilfe-Präsidenten Michael Russ (links) nimmt die Spende von Ilse Ertl und Josef Gansberger entgegen. | Foto: Lebenshilfe
2

Adventmarkt spendet 124.000 Euro an die Lebenshilfe

Der Reinerlös des letztjährigen Adventmarktes in St. Leonhard wurde an die Lebenshilfe übergeben. GRÖDIG (jrh). Kurz vor Eröffnung des Adventmarktes St. Leonhard wurde nun offiziell der Reinerlös des vergangenen Jahres an die Lebenshilfe Salzburg übergeben. Rund 124.000 Euro wurden stellvertretend für den Adventmarkt von Ilse Ertl und Josef Gansberger zugunsten Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung an Lebenshilfe-Präsidenten Michael Russ übergeben. "Die Einnahmen des Adventmarktes St....

Guido Güntert, Johannes Hollweger und Michael Russ
1 6

Lebenshilfe Salzburg feiert ihren 50er

SALZBURG. Kein Frischling mehr, aber auch noch kein Dinosaurier - so beschrieb die Salzburger Autorin Teresa Präauer die Lebenshilfe Salzburg, die heute Donnerstag im Rahmen eines Festaktes in der Residenz ihr 50-jähriges Bestehen feierte. Präauer durfte die Festrede halten und wünschte der Lebenshilfe für die nächsten 50 Jahre vor allem viel vom "Möglichkeitssinn", wenn es um das Thema Inklusion geht. "Nichts ausschließen, nichts einsperren und alle Menschen gleichermaßen am gesellschaftlichen...

Julia Gschnitzer und Christiane Meissnitzer.
1 5

Gegen die Barrieren im Kopf

Die Lebenshilfe feiert ihr 50-jähriges Engagement für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. SALZBURG (lg). 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag - unter diesem Motto lud die Lebenshilfe Salzburg zur Auftaktveranstaltung in ihr 50-jähriges Jubiläumsjahr in den Europark Salzburg. "Barrierefreiheit beschränkt sich nicht nur auf räumlich-bauliche Barrieren. Es gibt auch soziale Barrieren, die durch Vorurteile oder eine Distanz vor dem Anderen bestehen. Und natürlich strukturelle und...

Benefizgedanke auf hohem Niveau

Im Jahr 1973 wurde der Adventmarkt in St. Leonhard gegründet. Von Beginn an stand für die Kirchengemeinschaft als Organisator unter der Leitung von Universitätsprofessor Franz Nikolasch der Benefizgedanke im Vordergrund. In all den Jahren konnten 4,5 Millionen Euro an Spenden für die Lebenshilfe gesammelt werden. Damit wurden Wohnhäuser und Werkstätten für Behinderte mitfinanziert. Mit Naturprodukten und feinem Kunsthandwerk hat der Adventmarkt ein besonders hohes Niveau erreicht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Alles, was das Herz von Puppenmüttern begehrt, gibt es bei Herta Wimmer und Johanna Bergar.
4

St. Leonharder Adventmarkt in Grödig am Samstag feierlich eröffnet

Unzählige Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen konnten dank des Adventmarktes in den mehr als 40 vergangenen Jahren realisiert werden. Wenn der Adventmarkt St. Leonhard eröffnet, ist das jedes Jahr etwas Besonderes, denn der seit 1973 bestehende Adventmarkt ist nicht nur einer der ältesten im Bundesland Salzburg, sondern wird von den vielen freiwilligen Mitarbeitenden getragen, der Reinerlös kommt seit 43 Jahren jedes Jahr der Lebenshilfe zugute. So konnten seit der ersten Eröffnung des...

Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz und Lebenshilfe-Geschäftsführer Guido Güntert gratulieren Angelika Kirchgatterer sowie Alma Velic und Josef Gsenger zum Inklusionspreis. | Foto: BB
3

Inklusionspreis geht an das Seniorenwohnheim Abtenau

Im Seniorenwohnhaus Abtenau geht es "kunterbunt" zu. Und das ist gut so. Denn unter dem gleichnamigen Projekttitel arbeiten Alma Velic und Josef Gsenger seit knapp zwei Jahren als Teil des Teams. Die beiden sind beeinträchtigt bzw. wie es Lebenshilfe-Geschäftsführer Guido Güntert formuliert, "anders kompetent". "Alma und Josef sind montags bis freitags bei uns und sind für den Wohnbereich zuständig – sie reinigen alle Handläufe und Türgriffe, ihre Freude an der Arbeit und das Miteinander und...

Ilse Ertl und Johanna Haas haben den Scheck an Siegfried Auer und Lebenshilfe-Präsident Michael Russ übergeben. | Foto: Lebenshilfe

Adventmarkt brachte 100.000 Euro für den guten Zweck

GRÖDIG (buk). Exakt 100.016 Euro Euro wurden nun von den Organistatoren des St. Leonharder Adventmarktes an die Salzburger Lebenshilfe übergeben. Dabei handelt es sich um den Reinerlös des vergangenen Jahres, der erstmals die 100.000-Euro-Marke geknackt hat. Die Summe kommt Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zugute. Unterstützung seit 40 Jahren "Die Einnahmen des Adventmartkes in St. Leonhard gehen bereits seit Beginn zu 100 Prozent an die Lebenshilfe", erzählt Vereins-Präsident...

Micheal Kretz (Geschäftsführer Bezirksblätter Salzburg), die Gründer vom Verein Active Karin Pötzelsberger und Markus Zuckerstätter in Begleitung der Klientin Laura Lettowsky und Guido Güntert (Geschäftsführer Lebenshilfe Salzburg).
5

Verein Active bekam Inklusionspreis

Die Lebenshilfe Salzburg hat wieder einen Inklusionspreis vergeben. Der Verein Active wurde ausgezeichnet. SALZBURG (pl). Seit dem Jahr 2012 führt der Verein Active verschiedene Freizeitprogramme für junge Menschen mit Beeinträchtigung durch. Die Angebote des Vereins finden in Form von Tagesausflügen, betreuten Wochenenden mit Übernachtung und sogar einwöchigen Urlaubsreisen ans Meer statt. "Unsere Teilnehmer sind sehr musikalisch. Wir gehen in die Disco zum Tanzen, machen Sport in der Natur...

1

Das Hilfswerk im Lungau hat den Inklusionspreis 2015 bekommen

TAMSWEG, SALZBURG. Das Hilfswerk im Lungau hat den Inklusionspreis, den die Lebenshilfe in Kooperation mit den Bezirksblättern vergibt, bekommen. Im Gewinner-Projekt helfen Menschen der Lebenshilfe ehrenamtlichen "Essen auf Räder"-Fahrern beim Ausfahren der Speisen. Auch bei der Essenszubereitung zeigen die "helfenden Hände" der Lebenshilfe großes Engagement. Diese Art der gelebten Inklusion hat die Jury überzeugt. Im Bild: Franz Bäckenberger (Projektverantwortlicher, vorne re.) nahm den Preis...

Foto: LMZ/Franz Neumayr

Adventmarkt zugunsten der Lebenshilfe

Am Wochenende eröffnete LH Wilfried Haslauer den traditionellen Adventmarkt in St. Leonhard. Das besondere: Der Reinerlös von jährlich rund 100.000 Euro geht – zur Freude von Haslauer, Gernot Tautschnig (Leube), Erzabt Korbinian Birnbacher und Bgm. Richard Hemetsberger an die Lebenshilfe.

Chefs, die Barrieren abbauen

In Seekirchen wurden erstmals Menschen mit Beeinträchtigung geringfügig angestellt. SEEKIRCHEN (buk). "Ich gehe wahnsinnig gerne in die Arbeit", erzählt Helmut Semsch. Seit Kurzem sind er und sieben weitere Menschen mit Beeinträchtigung geringfügig bei der Firma Teampool, die eng mit der Seekirchner Lebenshilfe kooperiert, angestellt – und das erstmals in Salzburg. "Nach der Schule habe ich erst in Wals-Siezenheim und dann in Seekirchen in der Werkstätte der Lebenshilfe gearbeitet", erzählt...

Für Begegnung auf Augenhöhe

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics In Seekirchen hat die Lebenshilfe eine neue Zweigstelle eröffnet und will dort "inklusive Arbeit" groß schreiben. Insgesamt sind durch die Firma Teampool acht Mitarbeiter mit Beeinträchtigung beschäftigt, die tatsächlich geringfügig angestellt sind und Geld für ihre Tätigkeit erhalten – endlich! Trotz zahlreicher gesetzlicher Hürden und bürokratischer Verdienstgrenzen wurde nun umgesetzt, was selbstverständlich sein sollte. Die Gesellschaft...

Foto: Lebenshilfe
2

"Richtiges Geld für die Arbeit"

"Inklusive Arbeit" wird bei der neuen Lebenshilfe-Zweigstellein Seekirchen groß geschrieben. SEEKIRCHEN (buk). Stark ausgebaut hat die Lebenshilfe Seekirchen die Kooperation mit Firmen aus der Region in den letzten Jahren. Nun wurde eine neue Zweigstelle als Drehscheibe für die Firmenarbeiten eröffnet. "Wir erledigen dort Auftragsarbeiten, manche der Beschäftigten gehen aber auch von hier aus direkt in die Firmen, um vor Ort zu arbeiten", sagt Alfred Leitner, Leiter des Werkstättenverbundes...

Der Männerchor St. Georgen sepndete nach seiner Auflösung 1.000 Euro an die Lebenshilfe Oberndorf. | Foto: Sigl

Männerchor aufgelöst – Spende an Lebenshilfe

ST. GEORGEN/OBERNDORF (fer). Der Männerchor St. Georgen hat Anfang des Jahres anlässlich einer Hauptversammlung einstimmig seine Auflösung beschlossen. Da trotz Bemühungen verschiedener Art die Nachwuchsprobleme und die Chorleitung nicht gelöst werden konnten, war dieser Schritt notwendig. Aufzeichnungen zu Folge wurde ein Männerchor Eching schon 1913 gegründet und 1934 ruhend gemeldet. Aus einem Viergesang aus dem Jahr 1965 entstand 1968 der Männerchor St. Georgen, den OSR. Hermann Ramböck bis...

V.l.: Bernhard Neuhofer, Daniel Eidenhammer, Thomas Wiener, Christian Amstler( Leiter des Wohnhauses), Matthias Mösl (Projektleiter), Christian Mösl (Bewohner des Wohnhauses) | Foto: Matthias Mösl
1

Landjugend im Einsatz für die Lebenshilfe

SEEKIRCHEN (fer). Die Landjugend Seekirchen errichtete vor kurzem ein Hochbeet beim Wohnhaus der Lebenshilfe Seekirchen. „Ein super Projekt,“ bezeichnet es Christian Amstler, Leiter des Wohnhauses. Dieses Projekt soll dazu dienen, den bedürftigen Menschen eine Bindung zur Natur zu geben, sich eigenes Gemüse anzubauen und den Garten des Wohnhauses zu verschönern. Die Befüllung findet in den nächsten Wochen mit Hilfe der Landjugend Seekirchen statt. Im kommenden Sommer können die Bewohner, sowie...

V.l.: Kurt Schimmerl, Golfclub Gut-Altentann Präsident Hans Schinwald, Lebenshilfe-Vorstandsmitglied Hannelore Luschan, Günther Lange und Bernhard Rogl. | Foto: Lebenshilfe Sbg.

Wallersee Golf Trophy zugunsten der Lebenshilfe Salzburg

HENNDORF (fer). Einen Scheck in der Höhe von 7.000 Euro übergab der Präsident des Golfclubs Gut Altentann Hans Schinwald an die Lebenshilfe Salzburg. Lebenshilfe-Vorstandsmitglied Hannelore Luschan und Prokurist Bernhard Rogl nahmen die Spende entgegen und bedankten sich bei den Initiatoren. „Wir betreiben in der Stadt Salzburg seit mehr als 20 Jahren einen Integrativen und Heilpädagogischen Kindergarten, der im Moment umfassend saniert wird. Wir sind sehr froh über die Spende und freuen uns...

"Führungen in leicht verständlicher Sprache sind bei uns Programm", sagt Kunstvermittlerin und barrierefrei-Projektleiterin im Salzburg Museum, Nadja Al-Masri-Gutternig. | Foto: Christian Efner
1 5

Im Salzburg Museum wird Barrierefreiheit gelebt

"Auch Menschen ohne Beeinträchtigungen profitieren von einer barrierefreien Umgebung", sagt Projektleiterin Nadja Al-Masri-Gutternig. Es ist sehr viel mehr als "nur" bauliche Barrierefreiheit, die das Salzburg Museum seinen Besuchern bietet. Das Konzept ist beispielgebend für andere Museen und wurde deshalb von der Lebenshilfe Salzburg und den Bezirksblättern mit dem "Inklusionspreis 2014" ausgezeichnet. "Wir sehen unser Museum als einen Ort des öffentlichen Raums, in dem Chancengleichheit...

"Ja zur Inklusion" ist beim Salzburg Museum Programm: BB-GF Michael Kretz und Lebenshilf-Geschäftsführer Gudio Güntert überreichten den Inklusionspreis an Barrierefrei-Projektleiterin im Salzburg Museum, Nadja Al-Masri und Direktor Martin Hochleitner

"Ja zur Inklusion im Salzburg Museum"

Das Salzburg Museum wurde von der Lebenshilfe Salzburg und den Bezirksblättern Salzburg mit dem Inklusionspreis 2014 ausgezeichnet. "Man kann es nicht besser sagen, als das Salzburg Museum: Dieses hat sich den Satz von Busine Laurent 'Das Museum aller Menschen ist vorerst das Museum von jedem einzelnen.' zum Leitsatz gemacht. Konkret bedeutet das, dass nicht nur das Gebäude barrierefrei ist, sondern etwa auch Führungen in leichter Sprache angeboten werden. Das Salzburg Museum ist damit...

Tanzen mit den SeniorInnen im Tageszentrum Wals. | Foto: BORG Oberndorf

Soziale Woche des BORG Oberndorf mit dem Salzburger Hilfswerk

OBERNDORF (fer). Egoistisch, unsozial und nur an sich selbst interessiert – mit diesem Vorurteil haben Jugendliche heute oft zu kämpfen. Doch nun sind die Schüler des BORG Oberndorf angetreten, um das Gegenteil zu beweisen. Eine Woche lang lernte die Klasse 5ON das Salzburger Hilfswerk und seine vielfältigen Einrichtungen kennen. Denn der naturwissenschaftliche Zweig des BORG Oberndorf hat einen sozialen Schwerpunkt mit dem Grundgedanken, seinen SchülerInnen neben einer fundierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.