Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Ein Toast auf das tägliche Glas Wasser! | Foto: Grander

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel

JOCHBERG (bp). Um auf die kostbare Ressource Wasser hinzuweisen, findet jährlich am 22. März der Weltwassertag, initiiert von Vereinten Nationen, statt. Wasser ist es aber einzigartig und lebenswichtig, kann aber auch als ganz besonderes Phänomen bezeichnet werden. Je intensiver man sich mit dem Thema Wasser beschäftigt, desto rätselhafter und geheimnisvoller wirkt es. Mit jeder Antwort, die man sucht erhält man weitere Fragen. Wie rätselhaft und interessant Wasser ist, weiß der Jochberger...

In vielen Schulkantinen gibt es keine Alternative zu Leberkäs-Semmeln. Foto: Julia Egger

Schulkantinen gesünder gestalten

In letzter Zeit gibt es immer wieder Diskussionen über ein Verbot von fettreichem Essen und über die Einführung von ausschließlich gesunden Produkten in diversen Schulkantinen. Oft ist den Jugendlichen nicht bewusst, wie viel Fast Food sie wirklich zu sich nehmen. Auch die ständig steigende Zahl der übergewichtigen jungen Erwachsenen ist zumindest zum Teil auf den erhöhten Fast Food-Konsum zurückzuführen. Jugendliche empfinden es schon als selbstverständlich, in den Pausen zum Beispiel ein...

Freude vor dem 1. Jahrlingsfest bei Wendelin Juen, Hansjörg Landmann und Sebastian Mölk (v. li.) in Oberndorf.

1.Fest für den Jahrling

Seit 2005 hat sich der „Jahrling“ zum erfolgreichsten Qualitätsfleischprojekt in Tirol entwickelt. OBERNDORF/TIROL (niko). Beim 1. Tiroler Jahrlingsfest wird dieses hochwertige Lebensmittel in den Mittelpunkt gestellt und gebührend gefeiert. Im Herbst, wenn die Mutterkühe mit ihren Jahrlingen von der Alm kommen, ist der Höhepunkt der Vermarktungssaison. Agrarmarketing-GF Wendelin Juen dankt vor allem den Produzenten, die den Schritt zur Qualitätsfleischproduktion mit Mutterkuhhaltung gewagt...

Ein Bärendienst

Nach Alkoholkonsum Auto stehen lassen, Taxi fahren – nichts Neues. Dass man aber auch das eigene Auto zusätzlich vom Taxler nach Hause bringen lassen könne? Mit diesem Vorschlag (geäußert im Gemeinderat) wandelt „Jung“-Mandatar Franz Reisch auf unseligen Spuren von Marie Antoinette (französischer Absolutismus), die angesichts der Not der Bevölkerung sinngemäß vorschlug, „wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Kuchen essen“ – und er eifert wohl Fiona (Grasser, heutige High Society) nach, als...

Der Gemeinderat stimmte dem Flächenwidmungs- und Bebauungsplan zu: hier soll ein neuer SPAR-Markt entstehen.

SPAR errichtet neuen Markt

Lebensmittelmarkt und andere Geschäfte auf insgesamt 4.500 m2 Die Jochbergerstraße wird zur „Einkaufsstraße“ – auch SPAR soll leistbare Einkaufsmöglichkeiten schaffen. KITZBÜHEL (jomo). Konkret werden die Pläne von SPAR, einen Markt an der Jochbergerstraße (neben Billa) zu bauen. Der Gemeinderat stimmte dem Flächenwidmungs- und Bebauungsplan im Erstbeschluss einstimmig zu. „Ich sehe schon die Problematik, dass wir jetzt drei Lebensmittelmärkte nebeneinander haben, aber Ziel dieser Widmung ist...

Kommentar: 20.000 Hektar

Diese Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Jeder Österreicher wirft pro Jahr über 20 kg genießbare Lebensmittel in den Müll, das entspricht einem Wert von etwa 160 Euro pro Jahr und Familie. Getreide von 20.000 Hektar (!) Ackerfläche wird benötigt, um das Brot zu backen, das Österreich jährlich in den Müll wirft. Und in Innsbruck beträgt der Lebensmittel-Anteil des Restmülls in etwa 10 Prozent. In Summe werden so in Österreich pro Jahr Lebensmittel im Wert von einer Milliarde Euro...

Martin Zürcher und Kathrin Kaltenhauser mit SPAR-Geschäftsführer Christoph Holzer (li.). | Foto: SPAR

Motto: „Tirol isst besser“

Jungbauern/Landjugend und SPAR werben für heimische Produkte Unter dem Motto „Tirol isst besser“ wurde für heimische Lebensmittel geworben. BEZIRK/TIROL (red.). Gemeinsam mit der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend wurden bei SPAR in ganz Tirol regionale Produkte zum Verkosten angeboten. Schon seit einigen Jahren gibt es eine erfolgreiche Kooperation zwischen SPAR und der Jungbauernschaft/Landjugend. „Der Mehrwert von Produkten aus der Region liegt schließlich auf der Hand: frische Lebensmittel...

Bezirksbäuerin Helga Brunschmid und ihre Kolleginnen organisierten die gesunde Jause. | Foto: ersiBILD

Gesunde Jause für Kinder

Aktion zu Welternährungs- und Weltlandfrauentag in Kirchdorf Am Welternährungs- und Weltlandfrauentag setzten Bäuerinnen in ganz Österreich Zeichen, um auf die Bedeutung der Produktion von hochwertigen Lebensmitteln aufmerksam zu machen. KIRCHDORF (ersi). Die Bäuerinnenorganisation des Bezirkes Kitzbühel hatte sich für die gesunde Jause entschieden, um in Anlehnung an die Schmatzi-Kiste den Kontakt zu den Kindergärten zu vertiefen. „Wir im Kindergarten Kirchdorf haben in den letzten Wochen, mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.