Lebensraum Ötztal

Beiträge zum Thema Lebensraum Ötztal

Die diesjährige Ausbildung geht von Mai bis Oktober in fünf mehrtägigen Modulen. Anmeldungen für die limitierten Plätze sind bis 21. März möglich.  | Foto: Ötztal Media House
2

Kultur.Land.Botschafter:in
Ausbildung zum Ötztaler Botschafter geht weiter

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr geht das Ausbildungsprogramm Ötztaler Kultur.Land.Botschafter:in in die zweite Runde. ÖTZTAL. Von Mai bis Oktober 2025 erwerben die TeilnehmerInnen in fünf Modulen wertvolles Know-how in Theorie und Praxis über die Ötztaler Kulturlandschaft. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, die Plätze sind auf 12 Personen limitiert. Anmeldeschluss ist der 21. März 2025. Das Ausbildungsprogramm spricht Interessierte an, die die einzigartigen Kulturtechniken des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Michael Gstrein (Obmann Ortsausschuss Längenfeld Ötztal Tourismus), Maria Scheiber (Ötztal Tourismus), die Wirte Marisa Gstrein (Stabele Alm), Fabio Riml (Wiesle)und Benny Gstrein (Stabele Alm) mit Nadine Grüner (Lebensraum Ötztal). | Foto: Ötztal Tourismus

Ötztal
Spenden des Längenfelder Adventmarkts übergeben

Beim Längenfelder Adventmarkt konnten mehr als 7.000 Euro für soziale Zwecke im Ötztal gesammelt werden. LÄNGENFELD/ÖTZTAL. Hilfe und Unterstützung sind nicht nur zur Weihnachtszeit gefragt: Der Adventmarkt in der Ötztaler Thermengemeinde erzielte einen Spendenerlös von fast 7.080,- Euro. In Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Tirol hilft wird das Geld für schnelle Hilfe im Ötztal verwendet. Der von Einheimischen und Gästen gut besuchte Längenfelder Adventmarkt war an den vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Planungsverbandsgemeinden des Ötztals und Raiffeisen Regenerativ laden Interessierte zur Registrierung bei der neuen Genossenschaft ein. | Foto: Dorn
Aktion Video 3

eeg Lebensraum Ötztal
Energieselbstversorgung für die Ötztaler Gemeinden

Die Gemeinden Silz bis Sölden sind ab sofort Teil einer Erneuerbaren Energiegenossenschaft, der jeder Bürger beitreten kann. ÖTZTAL/HAIMING/ROPPEN/SILZ. In vielen Gemeinden und Regionen entstehen seit kurzem Energiegemeinschaften, deren Zweck es ist, den selbst produzierten Strom nicht in überregionale Netze zu speisen, sondern ihn direkt selbst zu verbrauchen. So auch im Ötztal, wo nun eine gemeindeübergreifende Genossenschaft entstanden ist, der jeder Stromkonsument von Silz bis Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Ötztaler Mobilitäts-Community beteiligte sich aktiv und nutzte den Gemeinschaftsverkehr etwa in Form des gut getakteten Busangebots.  | Foto: Christoph Nösig
2

Ötztal
Über Ummadum 80.000 umweltfreundliche Kilometer

Die Ötztaler Mobilitäts-Community legte über 80.000 km umweltfreundlich zurück. ÖTZTAL. Eine stattliche Bilanz weisen die Zahlen der ummadum-App im Ötztal auf, die mittels Challenges und gesponserten Punktesammeln zum klimafreundlichen Verhalten animiert. Allein im Rahmen der Weltcup-Premiere in Gurgl und der saisonalen Winter Challenge wurden knapp 4.000 Aktivitäten erzielt. Insgesamt konnten so über 14 Tonnen CO2 eingespart werden. Mit dem Ansatz den Gemeinschaftsverkehr statt des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Leopold Holzknecht (Destination Manager Ötztal, 2.v.l.) und Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal Manager, 4.v.l.) bedanken sich bei den Wirten Marisa Gstrein (5.v.l.) von der Stabele-Alm und Fabio Riml (1.v.l.) von der Jausenstation Wiesle und deren Team. Diese haben sich im Zuge des Adventmarkts Längenfeld für den guten Zweck engagiert.  | Foto: Ötztal Tourismus

Lebensraum Ötztal
Erfolgreiche Aktionen für soziale Nachhaltigkeit im Ötztal

Die Initiative Lebensraum Ötztal verfolgt das Ziel, ein lebenswertes Umfeld für alle Menschen im längsten Tiroler Seitental zu schaffen. ÖTZTAL. Durch mehrere Projekte wurden bereits über 14.000,- Euro lukriert, um schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Vom Panel für Veränderung anlässlich der Skiweltcup-Premiere in Gurgl über ein Watterturnier bis hin zur Präsenz beim gut frequentierten Adventmarkt Längenfeld: So variantenreich diese Veranstaltungen waren, so nachhaltig ist ihr Output...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bis zu 15,- Euro lassen sich pro Monat mit umweltbewusstem Verhalten verdienen. Das Guthaben kann in heimischen Geschäften eingelöst werden. | Foto: Ötztaler
3

Ötztal Community
Klimafreundlich ins Ötztal dank ummadum-App und Öffis

Wer sich im Ötztal für den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrgemeinschaften entscheidet, profitiert auch finanziell. ÖTZTAL. Ab sofort können alle Mitglieder der „Ötztal Community“ mittels der ummadum-App Punkte sammeln und bis zu 15,- Euro monatlich in Einkaufsgutscheine umwandeln. Zudem lockt die Winter-Challenge mit attraktiven Preisen wie der Summer Card für ÖtztalerInnen für Aktivitäten im Sommer 2024. Umweltfreundlich unterwegs sein und dabei noch Geld verdienen. Im Ötztal wird das ab 1....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch das Erhalten von alten Holzbauten zählt zu den Inhalten der Ausbildung.  | Foto: Ötztaler Museen
4

Ötztal
In fünf Modulen Botschafter für Ötztaler Kulturlandschaft werden

Ab April werden im Ötztal erstmalig Interessierte zu Kultur.Land.Botschafter:innen ausgebildet. ÖTZTAL. Historische Holzzäune errichten, alte Holzbauten erhalten oder Steine zu Trockenmauern aufschichten: Die TeilnehmerInnen am Lehrgang zur Kultur.Land.Botschafter:in erfahren, was Ötztals Kulturlandschaft ausmacht und wie man sie dauerhaft erhält. „Über Jahrhunderte wurde die Ötztaler Landschaft von vielen Händen zu dem gemacht, was wir heute als erhaltenswert und wertvoll empfinden: Almweiden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nachhaltigkeitsexperte Georg Tappeiner, Lebensraum Ötztal Manager Raphael Kuen mit Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser. | Foto: Ötztal Tourismus / Markus Geisler
3

Lebensraum Ötztal
Bewusstseinsbildung zum Klimawandel bei der Wissensmesse

Die Initiative Lebensraum Ötztal setzte mit der ersten Ötztaler Wissensmesse einen weiteren aktiven Schritt in Sachen Bewusstseinsbildung. ÖTZTAL. Neben kompakten Impulsvorträgen und Workshops zu Themen wie Energiesparen im Alltag, Mobilität oder Tourismus-Upcycling lockte der Vortrag des bekannten Gletscher- und Klimaforschers Georg Kaser viele BesucherInnen in den Aqua Dome nach Längenfeld. Anhand zahlreicher Beispiele verdeutlichte der Südtiroler Experte: „Ein Systemwandel muss stattfinden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Zum Thema „Der Klimawandel ist da! Wo führt er hin und wo liegen unsere Handlungsmöglichkeiten?“ hält der renommierte Gletscher- und Klimaforscher Georg Kaser einen Vortrag im AQUA DOME. | Foto: FWF / Daniel Novotny
2

Aqua Dome
Premiere für Ötztaler Wissensmesse & BürgerInnendialog am 24. & 25.11.

Die erste Ötztaler Wissensmesse findet am 24. November im Aqua Dome statt. LÄNGENFELD / ÖTZTAL. Ob kostengünstiges Modernisieren von Tourismusbetrieben, praktische Tipps für Jedermann zum Energiesparen im Alltag oder ein Vortrag des bekannten Gletscher- und Klimaforschers Georg Kaser: Die erste Ötztaler Wissensmesse lockt am Freitag, 24. November in den AQUA DOME mit einem abwechslungsreichen Programm aus Impulsvorträgen, Workshops und hochkarätigen Vorträgen. Am Folgetag lädt die Initiative...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Lebensraum Ötztal Manager informierte die zahlreichen Besucher über die Entwicklung des Lebensraums Ötztal. | Foto: Ötztal Tourismus / Christoph Nösig
5

Lebensraum Ötztal
Klimawandel und Klimaschutz im Alpenraum

Die öffentliche Informations- und Ausstauschveranstaltung über den Klimawandel im Alpenraum mit knapp 180 Teilnehmer im Kongresszentrum Gurgl Carat diente zugleich als erstes Treffen der Tiroler Nachhaltigkeitskoordinatoren. SÖLDEN. Um sich über die Entwicklung des Lebensraums Ötztal zu informieren und auszutauschen, trafen sich jüngst rund 180 Interessierte in Gurgl. Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Vortrag des bekannten Meteorologen Marcus Wadsak zum Thema „Klimawandel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.