LED

Beiträge zum Thema LED

Eine Sitzung des Gemeinderates fand am 25. April 2024 statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
„Wollen künftig bei Subventionen genauer hinsehen“

Am 25. April fand in Mattighofen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei ging es unter anderem um Subventionen an örtliche Vereine und Institutionen. MATTIGHOFEN (ebba). Ein Punkt auf der Tagesordnung war die „Gebührenbremse“. Die Stadt Mattighofen hat 121.534 Euro vom Land OÖ bekommen. Dieser Zuschuss wird im dritten Jahresquartal über die Abfallgebühren an die Bürger zurückgezahlt. Der Gemeinderat hat dies einstimmig beschlossen. Weiters wurde der Contractingvertrag mit dem...

Feierliche Übergabe der energieeffizienten Projekte (v.l.): LES-Geschäftsführer Bernd Freisais, Linz-AG-Vorstand Josef Siligan, Prokuristin Alexandra Denk (Unterfurtner GmbH), Geschäftsführer Sven Kienesberger (Kienesberger GmbH) und LES-Vertriebsleiter Thomas Priglinger. | Foto: Linz AG/Helmlinger
2

LES setzt in St. Peter Energiesparprojekte um
Kienesberger und Unterfurtner auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion

Die Linz-AG-Tochter „Linz Energieservice GmbH“ (LES) hat bei den beiden benachbarten Innviertler Unternehmen Kienesberger Maschinen Erzeugungs und Handels GmbH und der Unterfurtner GmbH Energieoptimierungsmaßnahmen durchgeführt, die beiden Betrieben künftig helfen, Energie optimal einzusetzen und damit Kosten zu sparen.    ST. PETER AM HART. Beim Maschinenbauer Kienesberger wurde eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von rund 700 m² installiert, die das Unternehmen künftig direkt vor Ort mit...

Die 64 kWp-Anlage auf dem Dach der Freibadumkleide erzeugt Strom für den Betrieb von Frei- und Hallenbad.  | Foto: Stadtamt Braunau
1 4

Energiesparen im Bezirk Braunau
Braunau seit 30 Jahren Klimabündnisgemeinde

Seit 30 Jahren ist Braunau Klimabündnisgemeinde. Viele Projekte wurden in diesen drei Jahrzehnten umgesetzt und noch viele weitere Maßnahmen stehen für die kommenden Jahre auf der ToDo-Liste.  BEZIRK BRAUNAU. Als eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich ist Braunau im Jahr 1991 dem Klimabündnis beigetreten. Seitdem sind der Bezirkshauptstadt 13 weitere Gemeinden auf diesem Weg gefolgt. Als jüngste Energiespargemeinde kam Lengau 2012 hinzu: "Wir konnten schon vieles umsetzen: Wir haben den...

Im Bereich dekorativer Einzelleuchten ist auch auffälliges Design angesagt.  | Foto: After 8 Round PDI@Molto Luce
7

Beleuchtung 2020
Wohlfühlen mit Licht: Das sind die aktuellen Trends

Je gelungener die Lichtstimmung im Raum auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist, desto wohler wird man sich dabei fühlen. OÖ, WELS.  Bei der Planung sind einige wesentliche Grundprinzipien zu berücksichtigen, wobei allgemein gilt, dass moderne Beleuchtungslösungen heute insbesondere vielfältig und individuell sind. Bernd Diesenberger, Geschäftsführer des Lichtspezialisten Molto Luce aus Wels, erklärt: "Für eine gelungene Raumatmosphäre entscheidend ist nicht nur die Platzierung der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Konrad Meindl-Straße stückweise gesperrt

Von 26. Februar bis Ende April ist das Straßenstück zwischen Filzmoserwiese und Salzburger Straße gesperrt. BRAUNAU. Zwischen der Filzmoserwiese und der Salzburger Straße werden noch die letzten Arbeiten der Generalsanierung durchgeführt. Daher ist das Straßenstück von 26. Februar bis Ende April gesperrt. Der Parkplatz bei der Filzmoserwiese bleibt jedoch aus Richtung Raitfeldstraße kommend erreichbar. Neugestaltete Straße Im Zuge der Neugestaltung der Konrad-Meindl-Straße wird eine...

Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Eine der Sonderschauen präsentiert besonders energiesparende Geräte. | Foto: Messe Wels

Sonderschauen auf der Energiesparmesse

Die Energiesparmesse präsentiert heuer mehrere Sonderschauen: Die Sonderschau "LED - innovative Beleuchtung" findet am Messestand des OÖ Energiesparverbandes statt und informiert, worauf bei LED-Beleuchtungslösungen zu achten ist. Bei "Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC und Co" zeigt die Messe Wels gemeinsam mit dem Energiesparverband und namhaften Geräteherstellen besonders energieeffiziente Geräte. In der Sonderschau "Niedrigstenergiehäuser" werden erstmalig in Oberösterreich errichtete...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
LED-Leuchten und -Spots sind besonders gut geeignet an Orten, an denen sie oft brennen. | Foto: Ikea

Mit LED-Leuchten Energie sparen

BEZIRK (red). Rund acht Prozent des Stromverbrauchs eines durchschnittlichen österreichischen Haushalts sind auf die Beleuchtung zurückzuführen. In den meisten Wohnungen kommen immer noch mehr als 50 Prozent des Lichts von traditionellen Glühbirnen. Es lohnt sich daher auf die stromsparendste Variante umzusteigen. Das sind derzeit LED-Lampen, Leuchtmittel auf Basis von „light emitting diodes“ (LED). Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen brauchen sie um bis zu 90 Prozent weniger Strom. Das...

Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.