Legasthenie

Beiträge zum Thema Legasthenie

Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

  • Schärding
  • David Ebner
Ursula Schimmel
1

Die "Kokosnussbande" hilft bei Lese-Rechtschreibschwäche

Ursula Schimmel bietet Leseförderung für Kinder von 8 bis 10 Jahren KREMSMÜNSTER. Viele Kinder können sich in der Schule nicht richtig konzentrieren. Sie wollen zwar lernen, können aber nicht und wissen oft nicht, warum. Stress mit den Hausaufgaben oder Versagensängste stellen sich ein, wenn das Lernen trotz großer Anstrengungen keinen Erfolg bringt. Oft steckt Legasthenie dahinter, das heißt eine Lese-Rechtschreibschwäche bei ansonsten normaler Intelligenz. Ursula Schimmel, diplomierte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: N. Effinger / Fotolia

Leseschwäche – kein Grund zur Besorgnis

ENNS. Viele Eltern machen sich Sorgen, dass ihre Kinder in der leistungsorientierten Welt von Schule und Beruf schlechter als andere dastehen. Eventuelle Lernschwächen der Kleinen sollten daher, so der Elternwunsch, möglichst frühzeitig festgestellt werden. "Eine Lese- und Rechtschreibschwäche steht oft eng in Zusammenhang mit anderen Teilleistungsschwächen, zum Beispiel in der Motorik, Serialität oder der räumlichen Orientierung", erklärt Claudia Kaiserseder, Legasthenietrainerin in Enns....

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.