Lehrabschluss

Beiträge zum Thema Lehrabschluss

Bei der Lehre dürfen auch die Lehrlinge auf den Baustellen mit anpacken. Geselle Simon zeigt dem ehemaligen Lehrling Jonas einige Techniken. | Foto: Müller Elektrotechnik
10

Elektrotechnik Müller
Lehre in der Welt der Elektroinstallation

Die Firma Elektrotechnik Müller in Nauders ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der 1985 von Hans-Peter Müller gegründet wurde. 2017 wurde der Betrieb von Hans-Peter's Sohn Werner und seiner Frau Nadine übernommen. NAUDERS (clei). Seit der Übernahme im Jahr 2017 durch Werner Müller hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und beschäftigt nun etwa 18 Mitarbeiter, darunter stolze 3 Lehrlinge. Ehemalige Lehrlinge über die LehreEin ehemaliger Lehrling ist Celina Leitner, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Unter der Leitung von Christian Heim (rechts) schlossen weitere vier Kandidaten die Fachausbildung für Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik erfolgreich ab. | Foto: WIFI Reutte/Somweber
2

Ausbildung am WIFI Reutte
Elektroakademie freut sich wachsender Beliebtheit

Das WIFI Reutte bereitet Personen, die den Lehrabschluss Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik am zweiten Bildungsweg absolvieren möchten, optimal in den dafür notwendigen Fachgebieten vor. REUTTE (eha). Innovation und stetige Weiterentwicklung sind für Unternehmen und Mitarbeiter:innen das Erfolgsrezept, um künftige Herausforderungen meistern zu können. Der Herausforderung, eine Zusatzausbildung zu absolvieren, stellen sich laufend Kursteilnehmer:innen in der Elektroakademie am WIFI...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige

FacharbeiterInnenintensivausbildung
FacharbeiterInnenintensivausbildung im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ!

Acht Auszubildende absolvierten im Rahmen der FacharbeiterInnen-intensivausbildung die Lehrabschlussprüfung zum/zur Anlagen- und BetriebstechnikerIn im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt. Darunter konnten auch vier externe Lehrlinge des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel, der technischen Ausbildungsakademie Ternitz und der Firmen Schoeller-Bleckmann Medizintechnik GmbH sowie Mosser Leimholz Ges.m.b.H die Prüfungskommission der WKNÖ überzeugen. Zwei TeilnehmerInnen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Bestanden haben Stefan Keppler aus Güssing, Markus Lechner aus Wallern, Paul Neubauer aus Markt Allhau, Markus Smerica aus Oberwart, Lukas Stagl aus Mönchhof. Andreas Wallner aus Eisenberg an der Pinka und Fabian Wilfinger aus Schäffern. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Frischgebackener burgenländischer Elektrotechnik-Nachwuchs

26 Burgenländer haben in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt die Lehrabschlussprüfung für Elektrotechnik bestanden. Schwerpunkte ihrer Ausbildung waren Anlagen- und Betriebstechnik sowie Elektro- und Gebäudetechnik. Zu den frischgebackenen Elektrotechnikern zählen Stefan Keppler aus Güssing und Andreas Wallner aus Eisenberg an der Pinka (beide Lehrbetrieb Haustechnik Güssing), Thomas Bauer aus Güssing (Lehrbetrieb Guttomat, Güssing) sowie Damir Tonkovic aus Güssing. Im Burgenland gibt es 362...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erfolgreichen Teilnehmer des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums mit den Damen und Herren der Prüfungskommission sowie dem Ausbildnern: Ovidiu Ghencian, Nick Seebacher, Paulo Kolbas, Johannes Bauer, Günter Pillhofer, Mehmet Öktem und Martin Mainhard.
1

ElektrikerInnen: Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ

Am 9. und 10. Mai 2017 legten sieben Teilnehmer des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrums Wr. Neustadt die Lehrabschlussprüfung in der Ausbildungssparte Elektrotechnik erfolgreich ab. Nick Seebacher absolvierte die Prüfung zum Anlagen- und Betriebstechniker mit ausgezeichnetem Erfolg. In den bis zu 18-monatigen Intensivausbildungen konnten sich die Teilnehmer umfassende berufsspezifische Kenntnisse aneignen und bei der Prüfung vor der Prüfungskommission der WKNÖ unter Beweis stellen: metall- und...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.