Lehrabschlussprüfung

Beiträge zum Thema Lehrabschlussprüfung

1. Reihe: Marc Mayer, Joachim Sattler, Lisa Seifert, Andreas Berger; 2. Reihe: Daniela Fiebig, Marcus Stöger, Renata Ankerl-Zaczek, Barbara Zohner; 3. Reihe: Mario Klomser, Daniel Thaler, Clemens Camus; 4. Reihe: Bernd Unterlercher, Susanne Teichtmeister, Simon Roth, Flurin Bader; 5. Reihe: Franz Wagesreiter, Heidi Cerny, Sabine Schenk, Gerhard Prähofer; 6. Reihe: Jörg Emmer, Hans Fittl, Christoph Fach (v.l.)
 | Foto: Ökokreis

ÖKOKREIS
Neue ökologisch geschulte Fachkräfte für die Wirtschaft

OTTENSTEIN. Mit der kommissionellen Lehrabschlussprüfung haben insgesamt 14 Teilnehmer Ende Februar die 13-monatige Facharbeiter Intensivausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter (Landschaftsgärtner) erfolgreich abgeschlossen. Finanziert wird diese Ausbildung vom AMS Niederösterreich und vom Land Niederösterreich. Als Kursträger fungiert der Verein ÖKOKREIS, der seit 35 Jahren Menschen in dieser Branche schult und ihnen auch berufsrelevante ökologische Spezialkenntnisse vermittelt, die...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Eine Ausbildung gibt auch im fortgeschrittenen Alter Motivation sich beruflich neuen Herausforderungen zu stellen | Foto: Strohmeier
2

Wirtschaft braucht Fachkräfte
Im fortgeschrittenen Alter zum neuen Beruf

Umschulungen auch in einem Alter, wo viele sich nicht mehr wagen neuen Herausforderungen zu stellen, ist nach wie vor sinnvoll. Wenn man oft viele Jahre in einem Beruf routiniert seinen Job nachgegangen ist, aber die wirtschaftlichen Gegebenheiten oder  gesundheitliche Gründe es erfordern, seinen Beruf aufzugeben, ist es nie zu spät sich für einen anderen Beruf zu entscheiden und sich dafür entsprechend ausbilden zu lassen. FRAUENTAL. Das hat auch den Frauentaler Bäcker und Konditormeister...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier

Ausbildungsplus
Nachfolge für Job-Werkstätte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt "Job-Werkstätte" in Ternitz wurde Ende Oktober geschlossen. Nun konnte über AMS, WKNÖ und WiFi mit "Aufrüsten für Lehrabschlussprüfung" ein Nachfolgeprojekt entwickelt werden. Hier sollen Lehrlinge betreut werden, die bereits 75 Prozent ihrer Ausbildung abgeschlossen haben. Der Start ist für Jänner 2019 angedacht. Vorerst ist das Projekt auf ein Jahr befristet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
P.Qu-Beraterin Alexandra Ruth und P.Qu-Teilnehmerin und Chemieverfahrenstechnikerin Martina Kühnel (Agrana Stärke GmbH in Pischelsdorf) | Foto: Gerhard Kisser (www.flashface.com)
3

Förderung von Frauen in Technikberufen

Die Projekte FiT und P.Qu wollen Begeisterung für technische Berufe bei Frauen schaffen. ST.PÖLTEN/TULLN (pa). Am 29. November öffnete das City Hotel in der Landeshauptstadt St. Pölten seine Türen für eine besondere Veranstaltung: Frauen können mehr! – Handwerk und Technik mit Zukunft. Das AMS-geförderte Projekt P.Qu (Punktgenaue Qualifizierung) unterstützt Frauen ab 18 Jahren dabei, eine Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf inklusive Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. An...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Lehrabschlussprüfung im Handel und Büro

TRAUN (red). Das AMS hat einen Lehrabschlussprüfungskurs (LAP) für Büro- und Handelslehrlinge ins Leben gerufen. Ziel ist es ausreichenden Kompetenzen im Einzel- handel/Bürobereich um einen erfolgreichen Ein- stieg in diese Berufsparten zu ermöglichen. Teilnehmen dürfen arbeitslose Personen mit ausreichend nachweisbaren Vorkenntnissen/Erfahrung im Handel oder Bürobereich (mindestens 15 Monate) oder Abbrecher von kaufmännischen mittleren/höheren Schulen. Der Kurs findet täglich von Montag...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die Teilnehmerinnen aus Linz. | Foto: BFI Linz
2

BFI-Lehrabschluss mit 55 Jahren geschafft

Alle 19 Frauen, die kürzlich die Lehrabschlussprüfung zur Betriebslogistikerin am BFI Linz und Traun absolvierten, haben diese eindrucksvoll bestanden – drei sogar mit ausgezeichnetem und vier mit gutem Erfolg. „Das zeigt, dass die Kurse von hoher Qualität sind“, freut sich BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. Finanziert wurden die Ausbildungen vom Arbeitsmarktservice. Von den elf Frauen, die die Ausbildung am BFI Linz absolvierten, weisen acht einen migrantischen Hintergrund auf. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.