Lehrabschlussprüfung

Beiträge zum Thema Lehrabschlussprüfung

 Klare Regelungen bzw. Anpassungen sowie genauere Informationen sind derzeit unerlässlich“, so Michael Maier, Obmann der BSU Tirol. | Foto: BSU Tirol
3

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Clemens Lanner aus der Wildschönau präsentierte bei der Lehrabschlussprüfung eine innovative Tennisballwurfmaschine. Nun wird für die Matura gelernt.   | Foto: Werkschulheim Felbertal

Gesellenprüfung
Wildschönauer punktete mit Tennisballwurfmaschine

Der Wildschönauer Clemens Lanner stach bei der Gesellenprüfung zum Mechatroniker in Salzburg besonderes heraus. Seine innovativen Tennisballwurfmaschine begeisterte die Prüfer.  WILDSCHÖNAU (red). Insgesamt 33 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierten zwei Schüler aus Tirol mit außergewöhnlichen Gesellenstücken. So überzeugte der Mechatroniker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
v.l. Wolfgang Stanek, Maximilian Mühleder (Aloisianum Linz), Niklas Baumgartner (Aloisianum Linz), Jakob Herbst (Brucknergym. Wels), Florian Pleiner (Europagym. Linz), Barbara Rosenberger (Akad. Gym. Linz), Maximilian Doppelbauer (Schauergym. Wels), Niklas Gruber (Hamerling Linz), Rudolph Ring (Akad. Gym. Linz), Fabian Posch (Aloisianum Linz), Ludwig Szinicz | Foto: Wiesler

Matura – check. Lehrabschlussprüfung – check. Wie geht das?

11 Jugendliche haben ihre Mechatronikerlehre abgeschlossen. Grundsätzlich gut, aber in Anbetracht der vielen Lehrabsolventen nur ein kleiner Teil, oder? Keineswegs. Denn sie alle sind „hauptberuflich“ AHS-Schüler und haben in ihrer Freizeit zusätzlich die Werkbank gedrückt. Vier Jahre Doppelbelastung – unter der Woche AHS, am Wochenende WIFI – sind vorbei. Bereits der dritte Jahrgang des Talenteförderprogramms „CAP.“ kann nun endlich durchatmen, denn sowohl Matura als auch Lehrabschluss sind in...

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Helga Falkner informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.