Lehre 2020

Beiträge zum Thema Lehre 2020

Wirtschaftskammer Tirol
2.000 offene Lehrstellen warten auf Bewerber

Zahlreiche Tiroler Betriebe trotzen Corona und bieten auch jetzt attraktive Lehrstellen. TIROL (red.). Eine aktuelle Erhebung innerhalb der Sparten der Wirtschaftskammer Tirol ergibt rund 2.000 offene Lehrstellen, die auf Bewerber warten. Dem gegenüber stehen rund 800 Lehrstellensuchende. "Bleibt unter dem Strich ein Überhang von 1.200 Stellen, ganz im Gegensatz zu Wien, wo die Bilanz für die Jugendlichen deutlich negativ ausfällt (rund 4.900 Lehrstellensuchende bei 1.200 offenen Stellen)", so...

Vom Lehrling zur Chefin
Lisa Keuschnick (24) übernahm Spar-Markt in Erpfendorf

ERPFENDORF (jos). Die 24-jährige Lisa Keuschnick hat am 1. August den Spar-Markt von Hannes Nitz in Erpfendorf übernommen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Keuschnick hat 2011 als Lehrling bei Spar in St. Ulrich begonnen. Damals hatte das vor allem praktische Gründe: Ihre Mutter arbeitete im Spar-Markt in St. Ulrich und Keuschnik nutzte die Chance des gemeinsamen Arbeitsweges. Heute ist sie eine von 80 selbständigen SPAR-Kaufleuten in Tirol. Ihre Mutter Anni Keuschnick ist heute ebenfalls im...

Lehre in Tirol
Lehrlinge machen mit Erasmus-Programm Praktikum im Ausland

Durch Teilnahme der Tiroler Edelschmiede am Erasmus-Programm lernen Lehrlinge Betriebe in anderen Ländern kennen. WAIDRING (niko). Mit dem Erasmus-Programm bekommen Lehrlinge die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Marian Boschner aus Deutschland arbeitete im Februar vier Wochen bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring, während Tobias Wurzenrainer in Rheinland-Pfalz Erfahrungen sammeln konnte. Erasmus fördert die Entwicklung und Karrierechancen von Berufsanfängern und Fachkräften...

Anna-Lena Hattenberger (Mi.) mit Arbeitskollegen in der Neuwirts-Küche in Schwarzen Adler. | Foto: Schilling
8

Lehre in Tirol
A.-L. Hattenberger: Lernen von den Besten! MIT UMFRAGE

Interview mit Köchin-Lehrling Anna-Lena Hattenberger beim „Neuwirt“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Sie weiß, was sie will. Ein Teenager, ein Mädchen, ein beneidenswerter Mensch, der bereits am Anfang seines Berufslebens seine Berufung gefunden hat. Anna-Lena Hattenberger aus Kitzbühel macht derzeit ihre Berufsausbildung im zweiten Lehrjahr als Köchin im Restaurant „Neuwirt“ im Hotel „Schwarzer Adler“ in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Anna-Lena, warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?...

Lehre in Tirol
Einer der Ersten in ganz Tirol

Sport Rainer Rainer stärkt seine E-Bike-Kompetenz; Lehrberuf Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen gefragt. Bisher gab es zu...

Lehre in Tirol
Wörgartner lädt wieder zum Lehrlings-Info-Abend

OBERNDORF (niko). Werkzeugbau Wörgartner in Oberndorf lädt wieder zum Lehrlings-Info-Abend (Metalltechnik und Mechatronik): Do, 15. 10., 19 Uhr, Bahnhofstraße 21 in Oberndorf, ohne Anmeldung. Wörgartner firmiert als "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2011 – 2022". Programm: Vorstellung des Unternehmens, Ausbildung und Lehrberufe, Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre, Lehrlingsentschädigung und Zusatzleistungen, Betriebsbesichtigung, Fragen und Diskussion. www.woergartner.com

Lehre in Tirol
1.705 Lehrstellen Ende August zu haben

TIROL. Ende August 2020 waren in Tirol insgesamt 1.705 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 103 oder 6,4 %). Davon standen 1.278 (+198 oder +18,3 %) für sofortige, 427 Lehrstellen (–95 oder –18,2 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 932 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 187 Personen oder 25,1 % mehr.

Verkaufstalente 2020 / Lehre
Chiara Holzer von Innosoft gewinnt Wettbewerb.

Tiroler Handel kürt die besten Verkaufstalente 2020. TIROL, ST. JOHANN (niko). Unter dem Motto „Mit Abstand die Besten!“ nahmen junge Verkaufstalente am Wettbewerb der Sparte Handel teil. Insgesamt 13 Lehrlinge aus ganz Tirol traten vor die dreiköpfige Experten-Jury, welche unter anderem die Gesprächsführung, die Produkterklärung und die Präsentation der Ware sowie das nonverbale Verhalten bewertete. Für die besten Lehrlinge gab es wertvolle Sachpreise. Über den Sieg und einen E-Scooter der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.