Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Tobias Eders Beruf als Garten-Grünflächengestalter ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. | Foto: GartenVerde
3

LehrlingsRundSchau
„Das Schönste ist, dass mein Arbeitsplatz in der freien Natur ist“

Der 16-jährige Tobias Eder absolviert seine Lehre als Garten- und Grünflächengestalter bei Garten Verde in Aigen-Schlägl. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt er unter anderem, wie er auf diesen Beruf gekommen ist.  AIGEN-SCHLÄGL, OEPPING. „Vor drei Jahren haben wir zu Hause selbst einen Garten angelegt. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Daraufhin machte ich eine Schnupperlehre bei Garten Verde und habe mich für den Beruf entschieden“, berichtet der 16-jährige Oeppinger, der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr im Gasthof Ghali in Hörleinsödt. | Foto: Helmut Eder
7

LehrlingsRundschau
Niklas Drachsler ist Kellnerlehrling aus Leidenschaft

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr  im Gasthof Gahli in Hörleinsödt. Er schätzt in seinem Lehrberuf, den Kontakt mit vielen verschiedenen Leuten, die Abwechslung in seinem Beruf und das gute Arbeitsklima. HASLACH, LICHTENAU. Für viele Jugendliche ist der Lehrberuf in der Gastronomie nicht so erstrebenswert, wie die offenen Lehrstellen im Gastro-Bereich aufzeigen. Nicht so für Nikals Drachsler. Er übt seinen Beruf leidenschaftlich gerne aus, wie man im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Alexander Pühringer macht eine Lehre als Nutzfahrzeugmechaniker. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
Lehrling Alexander Pühringer gibt Einblicke in sein Leben

Alexander Pühringer ist 19 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Hörbich. Er macht eine Lehre zum Nutzfahrzeugmechaniker bei der Firma Katzinger Truckcenter in Altenfelden. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Besonders Spaß macht mir das Arbeiten mit der Technik. Warum hast du diesen Beruf gewählt? Weil ich großes Interesse am Arbeiten mit Lastkraftwagen habe. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende...

  • Rohrbach
  • Lisa Rammelmüller
Bau- und Zimmermeister Josef Pfoser. | Foto: Foto: Brüder Resch
2

Baumeister Josef Pfoser
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Josef Pfoser erzählt von seinem Werdegang vom Lehrling zum Geschäftsführer: Nach der Pflichtschule besuchte der heutige Baumeister die landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl. Eine weiterführende Schule machte er anschließend nicht mehr, da er ein Handwerk erlernen und arbeiten, etwas herstellen bzw. bauen und sein eigenes Geld verdienen wollte. ULRICHSBERG. "Die Firma Brüder Resch war mir als Baufirma sehr gut bekannt und somit war für mich klar, dass ich dort Maurer werde und alle...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Foto: Hetzmannseder
1 3

Lehre als Koch
Mathias Hetzmannseder: "Dieser Beruf ist gefragter denn je"

Offene Stellen in der Gastronomie haben sich verdoppelt – doch die Branche bietet interessante Jobs. BEZIRK (anh). Viele offene Stellen, wenig Personal – die Gastronomie gilt als Problembereich. Das bestätigt Doris Steiner, Geschäftstellenleiterin des AMS Rohrbach: "Die im Jahresschnitt gemeldeten offenen Stellen – sowohl die normalen als auch die Lehrstellen – haben sich seit 2008 verdoppelt." Eine weitere Besonderheit: Die Gastronomie ist klar in Frauenhand – und das seit über zehn Jahren....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: Haselgruber
10

LehrlingsRundschau
Zwischen Wiesn-Festzelt und gehobener Sterne-Küche

Bruno Haselgruber ist Koch aus Leidenschaft – unter anderem auf der Münchner Wiesn. ROHRBACH-BERG (anh). "Das Tolle an diesem Beruf ist, dass man sich jeden Tag aufs Neue selbstverwirklichen kann", sagt Bruno Haselgruber. Der passionierte Koch könnte sich gar nicht vorstellen, in einem Büro zu sitzen. Er liebt die Abwechslung. Nach seiner Ausbildung mit Auszeichnung im Gasthaus Bertlwieser's in Rohrbach-Berg blickte er daher bald im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Veronika Wakolbinger, Johanna Leitner, Redakteurin Annika Höller, Adina Pinjjic und Marco Öller in der Redaktion beim Zeitung-Machen 2017. | Foto: Foto: Bayr

LehrlingsRundschau: Wir suchen LehrlingsRedakteure

Im September erscheint wieder die LehrlingsRundschau – wir suchen LehrlingsRedakteure. BEZIRK (anh). Von Lehrlingen für Lehrlinge – das ist das Motto der LehrlingsRundschau, die heuer im Herbst in die vierte Runde geht. Lehrlinge aus der Region haben hierbei die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und die Redaktion zu unterstützen. Vor zwei Jahren waren es beispielsweise die Gärtnerin Veronika Wakolbinger, die in der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach tätig ist; KFZ-Techniker Marco Öller, der bei...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Adina muss in ihrem Berufsalltag Briefe verfassen. | Foto: Foto: Johanna Leitner

"Fühle mich wie in Familie"

Adina Pinjic hat gerade ihre Lehre zur Bürokauffrau abgeschlossen. AIGEN-SCHLÄGL. Die 19-jährige Adina Pinjic kommt aus Aigen-Schlägl und hat eine Lehre zur Bürokauffrau beim Sozialhilfeverband Rohrbach (SHV) gemacht. Lehrlingsredakteurin Johanna Leitner hat sie dazu befragt. Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Weil ich selbstständiger werden wollte. Was sind deine Aufgaben in der Firma? Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel Folder und Homepage gestalten und aktualisieren,...

  • Rohrbach
  • Johanna Leitner
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Unsere Lehrlingsredakteure 2017
5

Unsere Lehrlingsredakteure 2017

Auch dieses Jahr erscheint am 6. und 7. Oktober wieder die LehrlingsRundschau - eine Sonderausgabe der BezirksRundschau. Das Besondere daran: Es schreiben Lehrlinge für Lehrlinge! Im Laufe der nächsten Wochen stellen sich unsere Lehrlingsredakteure Veronika, Johanna, Marco und Adina hier jeweils persönlich in einem Video vor. Hier geht es zur LehrlingsRundschau vom letzten Jahr

  • Rohrbach
  • Sonderthemen Rohrbach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.