Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: FF

Ehrenamt
Kameradschaft und Zusammenhalt bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. BEZIRK BRAUNAU. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppenmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch international gepflegt. Viele freiwillige Feuerwehren sind freundschaftlich über sogenannte Partnerwehren miteinander verbunden. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner
3

LehrlingsRundschau 2021
Fleißige Lehrlinge packten mit an

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der "LehrlingsRundschau": Drei motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner (l.) traf Bürgermeister Andreas Stuhlberger (r.) zum Interview. | Foto: Mirjam Ortner
2

Bürgermeister Stuhlberger im Interview
„Es ist wichtig, dass sich auch Jugendliche in die Politik einbringen“

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner traf den Schalchner Ortschef Andreas Stuhlberger zum Interview. Wann sind Sie in die Gemeindepolitik eingestiegen? Stuhlberger: Nachdem ich schon jahrelang in vielen Vereinen als Funktionär aktiv tätig war, entstand der Wunsch, für die Bevölkerung zu arbeiten und mitzugestalten. Dadurch habe ich mich im Jahr 2008 dazu entschlossen, mich meiner Partei anzuschließen. Schon ein Jahr später bin ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Was war Ihr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Banklehrling und Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb, im Bild mit Lehrling Leonie Eder.
 | Foto: Kolb

Lehre zum Bankkaufmann
Ein Tag als Lehrling in der Raiffeisenbank Region Braunau

Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb gibt Einblick in den Arbeitsalltag als Banklehrling. BRAUNAU. Ein Arbeitstag als Lehrling bei der Raiffeisenbank Region Braunau beginnt um 7.30 Uhr. Zuerst wird die hausinterne Post an die Kollegen verteilt und alles am Serviceschalter vorbereitet. Anschließend werden die wichtigsten Arbeitsprogramme am PC gestartet und E-Mails von Kunden und Kollegen beantwortet. Danach hat man kurz Zeit, sich über die aktuellen Themen und Neuerungen in der Bankenwelt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2021: Gabriel Kolb, Marcel Strasshofer und Benjamin Ortner. | Foto: Ebner
Video 9

Nun geht es ran an die Arbeit
Lehrlingsredakteure verstärken Redaktion der BezirksRundschau Braunau

Die Redakteure der BezirksRundschau Braunau bekommen auch heuer wieder tatkräftige Unterstützung von Lehrlingen, die vorübergehend in die Rolle von Redakteuren schlüpfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundschau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 30. September/1. Oktober 2021. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.