Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

34 Jugendliche besuchen die Polytechnische Schule in Neusiedl am See. | Foto: PTS Neusiedl
4

Polytechnische Schule Neusiedl

Derzeit besuchen 34 Jugendliche die Polytechnische Schule Neusiedl am See. Diese teilen sich auf drei Fachbereiche Metall/Elektro, Handel/Büro sowie Gesundheit/Schönheit/Soziales auf. NEUSIEDL / SEE. Etwas 80 Prozent der Jugendlichen beginnen sofort nach Beendigung der Polytechnischen Schule eine Lehre, so Direktorin Margit Luisser. „Sehr oft knüpfen die Schüler erste Kontakte in den beiden berufspraktischen Wochen im Herbst und Anfang April. Auch beim jährlichen Lehrlingscasting, das in den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sandra Koeune
Als Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Neusiedl am See hat Robert Frank einen hohen Bekanntheitsgrad im Bezirk Neusiedl am See und einen besonderen Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern.  | Foto: WKB

Lehre 2023
Interview mit WK-Regionalstellenobmann Robert Frank

Wirtschaftskammer Regionalstellenomann Kommerzialrat Robert Frank über die Wichtigkeit von Lehrberufen, wie sie den Fachkräftemangel beheben und welche Türen einem Lehrling offen stehen. BEZIRK NEUSIEDL. Die RegionalMedien Burgenland haben mit Regionalstellenobmann Robert Frank darüber gesprochen, wie wichtig der Lehrberuf für die heimische Wirtschaft ist. RegionalMedien: Ist die Lehre bei Jugendlichen immer noch so negativ behaftet? Zitat einer meiner Lehrerinnen in der Unterstufe: „Lehre ist...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sandra Koeune
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Eine Lehre für die Zukunft

Gab es noch vor einigen Jahren einen Fachkräftemangel in einigen Branchen, hat sich dieser mittlerweile zu einem in fast jeder weiterentwickelt. In vielen Bereichen ist aber bereits zum Personalmangel geworden. Dafür gibt es viele Gründe, die in den letzten Jahren zusammenspielten. Zum einen erhielt die Lehre in der Vergangenheit sehr oft ein abschätzendes Image, zum anderen wurde zu lange auf "Stereotypen-Berufe" gesetzt. Auch geburtenarme Jahrgänge können kaum die Pensionsabgänge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Florian Piff spricht im MeinBezirk.at Interview über deine Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit. | Foto: Lexi
4

Interview der Woche
Florian Piff über seine Karriere im IT-Sektor

Florian Piff sprach mit den BezirksBlättern/MeinBezirk.at über seine Karriere im IT-Sektor. PINKAFELD. Florian Piff ist IT-Unternehmer und ehrenamtlich als burgenländischer Landessprecher der Wirtschaftskammer-Expertsgroup für IT-Security tätig. Seine Bildungslaufbahn startete er zuerst im BRG Oberschützen und ging dann in der HTL Pinkafeld im Zweig "Informatik" weiter.  MeinBezirk.at: Wie startete deine Bildung- und Berufslaufbahn? Florian Piff: Ich persönlich habe meine Bildungslaufbahn am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
PTS Oberwart-Direktor mit vier seiner Schützlinge, die den Weg in einen Lehrberuf ins Auge fassen. | Foto: Michael Strini
8

PTS Oberwart
Direktor Günter Valika sieht einen "Kampf um Lehrlinge"

Günter Valika, Direktor der Polytechnischen Schule Oberwart, setzt auf intensive Berufsorientierung und Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen. OBERWART. "Das Schuljahr läuft momentan sehr gut. Wir starteten mit über 80 Schüler und haben aktuell drei Klassen, sowie erstmalig auch eine Deutschförderklasse mit acht ukrainischen, zwei syrischen Schülern und einem afghanischen Schüler. Auch das funktioniert sehr gut, da wir sie nachmittags in den anderen Projektgruppen integrieren. Etliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die gestiegenen Lehrlingszahlen im Burgenland erfreut.  | Foto: WKB
2

Umfrage
Lehrlinge stellen der Ausbildung ein gutes Zeugnis aus

In Vorjahr starteten 917 Jugendliche im Burgenland eine Lehre, mehr Lehranfänger gab es nie zuvor. Diese Zahlen – sowie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – belegen, dass die Lehre auf dem Vormarsch ist. BURGENLAND. Wie es derzeit aussieht, suchen die heimischen Unternehmer nach wie vor tüchtige Mitarbeiter. Im Dezember wurden im Burgenland beim AMS 368 offene Lehrstellen angeboten und gleichzeitig waren nur 187 Lehrstellensuchende gemeldet. Präsident Nemeth: „Man sieht, dass es derzeit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart gab es Einblick in den Lehrberuf "Maler und Beschichtungstechniker". | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrberuf Maler
Arbeitskreis "Zauberlehrling" der Innung im Burgenland

Im Burgenland wurde der Arbeitskreis Zauberlehrling, bestehend aus Innungsmeister Jürgen Szerencsits, dem Lehrlingsbeauftragten der burgenländischen Malerinnung Markus Szerencsits, seinem Stellvertreter Stefan Waller, Tim Schöberl und Roman Gober, ins Leben gerufen um dem akuten Fachkräfte- bzw. Lehrlingsmangel in unserem Beruf entgegenzuwirken. BURGENLAND. Als erste Maßnahme, die beschlossen und bereits umgesetzt wurde, erhielten die Lehrlinge der ersten Klasse Berufsschule ihre Lehrlingsmappe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Standortleiter Josef Ziniel zur aktuellen Situation: "Während wir früher mit viel Mühe versucht haben, alle Schülerinnen und Schüler in Betrieben unterzubringen, ist es heute genau umgekehrt, einige können sogar zwischen mehreren interessierten Unternehmen wählen." | Foto: Kathrin Haider
2

Polytechnische Schule Frauenkirchen
"Verzahnung von Theorie und Praxis"

Die Situation am Arbeitsmarkt, so auch in Sachen Lehrstellen hat sich in den letzten Jahren für den Standortleiter der Polytechnischen Schule Frauenkirchen, Josef Ziniel, stark verändert. FRAUENKIRCHEN. Inwiefern, erzählt er den RegionalMedien im Zuge eines Interviews. REGIONALMEDIEN: Wie beschreiben Sie die aktuelle Situation am Arbeits- bzw. Lehrstellenmarkt? JOSEF ZINIEL: Wir erhalten ständig Rückmeldungen vom AMS. Darauf können wir dementsprechend reagieren. Die aktuelle Entwicklung ist...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der burgenländischen Bau-Innung, informierte Schüler der Mittelschule Rudersdorf über Lehrmöglichkeiten am Bau. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
2

In Rudersdorf und Stegersbach
Mittelschüler informierten sich über Bau-Lehre

Schüler der Mittelschulen Rudersdorf und Stegersbach bekamen die Gelegenheit, mehr über Lehrmöglichkeiten am Bau zu erfahren. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der burgenländischen Bau-Innung, kam in den Unterricht und beschrieb die Ausbildungsmöglichkeiten. "Die Vielfalt einer Lehre am Bau reicht vom Hochbau, Tiefbau und Betonbau über die Kaderlehre bis hin zur Bautechnischen Assistenz und zum Bautechnischen Zeichnen", erläuterte der Lehrlingsexperte. Für die Schüler brachte er Baupläne,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AK-Bildungsexpertin Bettina Pointner informiert über die Unterstützungsleistungen für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrlinge. | Foto: AK Burgenland
2

Arbeiterkammer-Tipps
Förderungen für Lehrlinge und Schüler im Überblick

Von Schulbeihilfen über Jugendtickets bis hin zu Vorbereitungskursen für die Lehrabschlussprüfungen: Wer überlegt, eine weiterführende Schule zu besuchen oder eine Lehre zu absolvieren, kann verschiedenste Förderungen beantragen. Die Arbeiterkammer Burgenland hat dazu einen Info-Folder herausgebracht. BURGENLAND. Als Schülerin und Schüler oder Lehrling ist das Geld oft knapp. Deshalb greift der Bund und auch die Arbeiterkammer den Jugendlichen und jungen Erwachsenen mittels verschiedener...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Start des heurigen Lehrlingscastings 2023 im Rathaus Oberpullendorf: Stefan Kneisz (Regionalstellenobmann Oberpullendorf), Jutta Mohl (Geschäftsstellenleiterin des AMS Oberpullendorf), die interessierten Schülerinnen Katharina Zweiler (aus Tschurndorf) und Katharina Horvath (aus Pöttsching), Paul Kraill (Vizepräsident WKB), die interessierten Schüler Fabian Fercsak (aus Unterpullendorf), Moritz Schlapschy (aus Liebing), Karin Steiner (Landesgeschäftsführerin-Stv. AMS Burgenland) und Harald Schermann (Direktor-Stv. WKB) | Foto: WKB
2

Eisenstadt
Lehrlingscasting als Chance für Unternehmen und Lehrlinge

Das Lehrlingscasting bietet am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, in der Wirtschaftskammer Eisenstadt die Möglichkeit für Unternehmen und Jugendliche zu netzwerken. BEZIRK. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Das diesjährige Lehrlingscasting...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die interessierten Jugendlichen kommen beim Lehrlingscasting direkt mit den regionalen Firmen in Kontakt. | Foto: PTS Oberpullendorf
3

Lehrlingscasting Burgenland
Unternehmer und Jugendliche an einem Tisch

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS) und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ startete in Oberpullendorf. In den nächste Tagen und Wochen folgen Castings auch in den anderen Bezirken. BURGENLAND. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Wirtschaftskammer lädt wieder zum Lehrlingscasting in Oberwart ein. | Foto: Michael Strini
6

Oberwart
Lehrlingscasting als Chance für Unternehmen und Lehrlinge

Das Lehrlingscasting bietet am Mittwoch, 8. Feber 2023, in der Wirtschaftskammer Oberwart die Möglichkeit für Unternehmen und Jugendliche zu netzwerken. OBERWART. Das diesjährige Lehrlingscasting im Bezirk Oberwart findet am Mittwoch, 8. Feber, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Oberwart statt. Bislang haben sich bereits 23 Unternehmen (Stand: 20. Jänner 2023) aus unterschiedlichen Branchen - von Tourismus bis Stahlbau - angemeldet. Insgesamt findet es bereits zum vierten Mal in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Teambuilding ist im Reduce Gesundheitsresort sehr wichtig. | Foto: Reduce Gesundheitsresort
2

Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Jackpot Lehre - im Tourismus!

Die Hotellerie ist bunt, vielfältig und abwechslungsreich. BAD TATZMANNSDORF. Hier warten Herausforderungen, die einfach mehr Spaß machen. Im REDUCE Gesundheitsresort als Beispiel werden jene Berufsgruppen ausgebildet, welche in der Tourismusbranche gefragter denn je sind, wie etwa: Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin oder Gastronomiefachmann/-frau. Eine Lehre bietet viele Vorteile und viel Neues: neue Aufgaben, ein neues Umfeld, neue Kolleg*innen, neue...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Fachkräftemangel – AK-Präsident Gerhard Michalitsch spricht von einem Fachkräftebedarf – sei absehbar gewesen. | Foto: Roman Felder
3

AK-Präsident Michalitsch
„Die Wirtschaft muss mehr Lehrlinge ausbilden“

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im RegionalMedien Burgenland-Interview über aktuelle Arbeitsmarktprobleme, die gescheiterte Reform der Arbetslosenversicherung, die Maßnahmen gegen die Teuerungen und die Bedeutung der Sozialpartner. Wie beurteilen Sie die aktuelle Wirtschaftslage? GERHARD MICHALITSCH: Ich bin in vielen Betrieben unterwegs und ich registriere eine vorsichtig optimistische Stimmung, auch wenn viele Unternehmen mit hohen Energiepreisen zu kämpfen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.