Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Unter Aufsicht von Trainer Klaus Pröschl durften die Mädchen die Spritzgießmaschine bedienen. | Foto: Michaela Kraus
3

Technik hautnah erleben
Girls' Day im Greiner Ausbildungszentrum

Beim Girls’ Day am 24. April besuchten 15 Schülerinnen das Greiner Ausbildungszentrum, um mit Kunststoffprodukten zu arbeiten und technische Berufsbilder kennenzulernen. KREMSMÜNSTER. Mädchen für Technik zu begeistern und Vorurteile abzubauen – das ist die zentrale Motivation, warum sich Greiner jedes Jahr am Girls’ Day in Oberösterreich beteiligt. Auch heuer kamen 15 Schülerinnen der 7. Schulstufe aus verschiedenen Schulen der Region ins Greiner Ausbildungszentrum, um technische Berufe im...

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (li.) und Petra Moser (Greiner Ausbildungszentrum) mit den Gewinnern. | Foto: WKO

Berufserlebnistage 2024
Lehre gewinnt! Schüler gewinnen!

Die Berufserlebnistage 2024 wurden dieser Tage endgültig abgeschlossen. Die Lehre gewinnt und alle, die sich für die Lehre interessieren, gewinnen auch. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. KIRCHDORF. Mehr als 1.600 Besucher wurden im Zuge der Berufserlebnistage 2024 gezählt. Viele haben auch an der Lehrberuf-Rallye teilgenommen. Das Teilnahmekriterium am Gewinnspiel war, dass sich Schüler bei mindestens vier Aussteller über die Berufe...

Der Edelfurnier-Spezialist Rohol ist Zulieferer für die Möbel-, Küchen-, Türen- und Bödenindustrie.  | Foto: GriMa Design
21

Umsatzplus und neue Jobs
Bei Rohol ist man nicht auf dem Holzweg

Der Rosenauer Spezialist für Edelfurniere freut sich über ein deutliches Umsatzplus und schafft neue Jobs. Auch Lehrlinge sind gefragt. ROSENAU AM HENGSTPASS. Die Wirtschaftslage im Land ist angespannt. Zahlreiche Unternehmen sind in Schieflage geraten, müssen zusperren oder zumindest Personal abbauen. Es gibt aber immer noch Betriebe, denen es gut geht – wie zum Beispiel die Firma Rohol in Rosenau am Hengstpass. Der Spezialist für Edelfurniere konnte seinen Umsatz seit Beginn des...

Maximilian Krumphuber hat seinen Berufswunsch nicht bereut. | Foto: Staudinger
2

Elektroinstallationstechniker
Ohne Strom läuft gar nichts!

Die Welt der Alleskönner: Der Beruf des Elektroinstallationstechniker bietet den Lehrlingen viele Zukunftsperspektiven. RIED/TRAUNKREIS. Maximilian Krumphuber (20) befindet sich im vierten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektroinstallationstechniker bei der Firma Kremsmair in Ried im Traunkreis. Eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut hat:#%„Ich komme von einem Bauernhof, wo Technik immer eine Rolle spielte. Ich war schon immer handwerklich begabt, und die Arbeit mit Elektronik hat...

In vielen Branchen fehlt es am nötigen Nachwuchs. | Foto: Foto: PantherMedia/Goodluz

Karriere mit Lehre
Der Fachkräftenachwuchs fehlt

Duale Ausbildung: 233 Jugendliche haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kirchdorf mit einer Lehre begonnen. BEZIRK. Die duale Ausbildung bleibt ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Zukunft der Region. Davon ist WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt „Um unseren Lebensstandard zu sichern, sind gut ausgebildete Fachkräfte essenziell. Wer sonst soll in Zukunft Produkte herstellen und Dienstleistungen erbringen?," so Aitzetmüller. Trotzdem verunsichern derzeit negative Schlagzeilen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, (re.) mit Stipo Luketina, Simone Klabischnig (Personalabteilung Kirchdorf) und Yvonne Hirschmugl (v.li.). | Foto: Margot Haag

Lehre mit Zukunft
Ein glänzender Abschluss

Die Stadtgemeinde Kirchdorf ist stolz auf die Leistung von Yvonne Hirschmugl, die am 21. November von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihren ausgezeichneten Abschluss als Lehrling zur Verwaltungsassistentin geehrt wurde. KIRCHDORF. „Wir sind stolz darauf, dass Yvonne Hirschmugl mit ihrem ausgezeichneten Abschluss eine großartige Leistung gezeigt hat. Ihre Arbeit und ihr Engagement während ihrer Lehrzeit sind ein hervorragendes Beispiel für die jungen Talente in unserer Gemeinde. Es freut uns...

Die Jugendlichen und deren Eltern zeigten großes Interesse. | Foto: Angela Wieser
6

LWS Schlierbach
„Wirtschaft trifft Schule“ war ein voller Erfolg

Am 7. November 2024 fand an der Landwirtschaftsschule Schlierbach zum zweiten Mal die interne Berufsinformationsveranstaltung "Wirtschaft trifft Schule" statt. SCHLIERBACH. Mehr als 50 Lehrbetriebe aus dem Einzugsgebiet der Schule folgten der Einladung und präsentierten den Schülern der zweiten und dritten Klassen sowie deren Eltern, ihre Geschäftsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, sich aus erster Hand über verschiedene Berufsfelder und...

Messestand mit der Apotheke aus Molln | Foto: Apotheke Molln
8

Berufsinformationsmesse
„Eini ins Leb’n“: Ein Erfolg für die Zukunft der Jugend

Die Berufsinformationsmesse „Eini ins Leb’n“ hat sich als wichtiger Baustein für die berufliche Orientierung junger Menschen etabliert. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Messe ist die Möglichkeit, an den Messeständen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren. Mag. pharm. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Ich bin der Meinung, dass diese Berufsinformationsmesse mit ein Grundstein für die Zukunft unserer Jugend ist....

Christian Edler, Rudolf Mark | Foto: TIZ Kirchdorf
1 2

Kremstaler Technischen Lehrakademie
Staffelübergabe bei der KTLA

Nach über zwei Jahrzehnten ehrenamtlicher und erfolgreicher Arbeit übergibt Rudolf Mark, langjähriger Obmann der Kremstaler Technischen Lehrakademie (KTLA), sein Amt an Christian Edler. SCHLIERBACH. Die offizielle Wahl des neuen KTLA-Vorstands fand kürzlich statt, bei der Edler, selbst einer der ersten Absolventen der KTLA und nun erfolgreicher Geschäftsführer der Firma Thermowhite in Spital am Pyhrn, als neuer Obmann gewählt wurde. Die KTLA bietet ein in Österreich einzigartiges...

Berufsinformationsmesse Kirchdorf  | Foto: Apotheke Molln
6

„Eini ins Leb’n“
Berufsinformationsmesse Kirchdorf

Die Berufserlebnistage „Eini ins Leb’n“ bieten eine fantastische Gelegenheit, mehr über verschiedene Berufe zu erfahren und direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Am Freitag, den 8. November 2024 von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, den 9. November 2023 von 9 bis 15.30 Uhr öffnet die Stadthalle Kirchdorf ihre Türen für alle Interessierten. Besonders spannend ist der Beruf der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz (PKA), bei dem du eine zentrale Rolle in der Apotheke einnimmst. Die Apotheken...

"Zukunft Jugend" setzt einen Schwerpunkt auf Lehre und Ausbildung. | Foto: Zukunft Jugend
4

Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote

Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...

Für das Jahr 2025 gibt es noch offene Lehrstellen im PEK. | Foto: PEK Kirchdorf

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Ein Zentrum für Gesundheit und Karrierechancen

Mit 680 Mitarbeitern ist das Klinikum Kirchdorf ein wichtiger Arbeitgeber und eine zentrale Anlaufstelle für die medizinische Versorgung in der Region. Lehrlinge werden gesucht, "Pflegestarter" ab 2025 wieder in Kirchdorf. KIRCHDORF. Jährlich werden im PEK Kirchdorf 9.200 stationäre und 50.900 ambulante Patienten versorgt. Um für die Patienten aller Abteilungen die bestmögliche Versorgung bieten zu können, legt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum einen großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen...

Lisa Resch an ihrem Arbeitsplatz in der Backstube | Foto: Kemetmüller

Spital am Pyhrn
"Ich habe schon als Kind gerne gebacken"

Lisa Resch ist Konditorin im dritten Lehrjahr. Ausgebildet wird sie in der Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn. SPITAL. Lehrlingsausbildung hat hier Tradition. "Meine Chefin in der Backstube hat schon vor fast 40 Jahren hier die Lehre gemacht", erzählt Lisa Resch. Inspiriert wurde die angehende Facharbeiterin von der Mama. "Ich habe schon als Kind gerne meiner Mutter beim Backen geholfen. Nach der Schule war für mich schnell klar, dass ich Konditorin werden möchte." Die Arbeit macht ihr...

Florian Waser kümmert sich um die Anliegen der Lehrlinge. | Foto: Ramsebner

Lehrlingsausbildung
"Investition in die Zukunft"

Die Ing. Dietmar Waser GmbH in Inzersdorf im Kremstal legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. INZERSDORF. Aktuell werden bei der Ing. Dietmar Waser GmbH elf Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Marlin Stürzer traf den Lehrlingsbeauftragten, Juniorchef Florian Waser, zum Interview. Herr Waser, warum ist Lehrlingsausbildung wichtig? Sie ist eine wesentliche Säule für die Zukunft unserer Firma. Lehrlinge sind für ein Unternehmen unerlässlich. Dieser Weg wird bei uns in Zukunft...

Sarah Katzmayr, Kunststofftechnikerin bei Greiner Bio-One. | Foto: Greiner AG
3

Karriere mit Lehre
"Lehre zu Unrecht im Hintergrund"

Fachkräfte sichern den reibungslosen Betrieb des "Wirtschaftsmotors". Die Basis dafür ist die Lehre. BEZIRK. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen steigen, gibt es nach wie vor Branchen, die händeringend nach Fachkräften suchen“, betont Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder. In den kommenden Jahren gehen viele Beschäftigte in den Ruhestand. „Das Problem ist, dass weniger Menschen ins Erwerbsleben eintreten. Daher benötigen wir Fachkräfte, die Grundlage dafür ist die...

Bereits seit den frühen 90er-Jahren bildet Greiner junge Menschen in einer eigenen Lehrwerkstatt aus. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Nachhaltigkeit während der Lehre

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bereits während der Lehrlingsausbildung bei Greiner eine wichtige Rolle – und ist auch den Jugendlichen ein großes Anliegen. KREMSMÜNSTER. Während der Ausbildung können die Lehrlinge umfangreiches Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen aufbauen. In jedem Kunststofftechnik-Ausbildungsmodul lernen sie außerdem praxisorientiert die Idee der Kreislaufwirtschaft mit dem werkstofflichen Recycling kennen. Produzierte Übungsstücke werden mit...

Karriere mit Lehre: Michael Bernegger leitet die Buchhaltung. | Foto: Bernegger

Bernegger GmbH Molln
Vom Lehrling zur Führungskraft

Ein Paradebeispiel für eine Karriere mit der Lehre ist Michael Bernegger, der 1994 seine Lehre bei der Bernegger GmbH in Molln begann und heute die Buchhaltung leitet. MOLLN. Im Alter von 15 Jahren hatte Michael noch keine konkreten Vorstellungen, wie sein beruflicher Weg aussehen sollte. Die Möglichkeit, im Rahmen von Schnuppertagen verschiedene Berufe kennen zu lernen, führte ihn schließlich zur Bernegger GmbH, einem innovativen und sicheren Arbeitgeber in der Region. Dort absolvierte er eine...

Matthäus Radner, Leiter vom Technologiezentrum. | Foto: Haas
3

Kirchdorf an der Krems
TIZ Kirchdorf fördert Zukunft der Region

Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) beheimatet 20 Firmen auf etwa 3.000 Quadratmetern. Von LehrlingsRedakteur Lukas Haas SCHLIERBACH. Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) fördert die Zukunft der Region und ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Standort für Unternehmen im Bezirk Kirchdorf. Es bietet moderne Büro- und Produktionsflächen und unterstützt Firmen, die technologieorientiert arbeiten. Die vier zentralen Säulen des TIZ sind die Vermietung von Flächen, die Aus- und...

Die Jugendlichen können bei den Berufserlebnistagen auch selber Hand anlegen und die Berufe ausprobieren. | Foto: Staudinger
2

Berufserlebnistage Kirchdorf
"Jugend-Eltern-Wochenende" in Kirchdorf an der Krems

"Eini ins Lebn´!" Unter diesem Motto werden die Berufserlebnistage am 8. und 9. November 2024 bereits das elfte Mal veranstaltet. ​KIRCHDORF. Mehr als 65 Betriebe aus dem Bezirk Kirchdorf stellen auch heuer ihre Lehrberufe vor. Die Besucher können sich nicht nur über die angebotenen Berufe Informieren, sondern dürfen diese auch gleich ausprobieren. Für Fragen stehen auch die Lehrlinge der Firmen zur Verfügung. "Das Erleben von Berufen und die Gespräche vor Ort sind eine große Hilfe bei der...

Seit bereits 70 Jahren ein leidenschaftlicher Kaufmann: Berthold Höfer aus Schlierbach mit seiner Frau Ilse. | Foto: Höfer

ADEG Höfer
Seit 70 Jahren Kaufmann mit Herz

Berthold Höfer aus Schlierbach steht auch mit 86 Jahren noch im Geschäft seines Sohnes Thomas Höfer und hilft mit. SCHLIERBACH. Die vergangenen sieben Jahrzehnte brachten viele Veränderungen im Einzelhandel mit sich. Vom Aufkommen großer Einkaufszentren über den Boom des Online-Handels – Berthold Höfer aus Schlierbach, der demnächst seinen 86. Geburtstag feiert, hat all diese Phasen miterlebt. 70 Jahre im Einzelhandel tätig zu sein, zeugt von Ausdauer. Höfer begann seine "Reise" in einer Zeit,...

Sarah Mettner, Leiterin des Greiner Ausbildungszentrums
in Kremsmünster, im Gespräch
mit den Teilnehmern des Ausbildertages | Foto: Greiner AG / Michaela Kraus
3

Kremsmünster
OÖ Ausbilder zu Gast bei Greiner

Am Mittwoch, 15. Mai, fand im Greiner Ausbildungszentrum in Kremsmünster die 41. Ausbildungsleitertagungstattgefunden. Mehr als 50 Lehrausbilder von namhaften Betrieben aus ganz Oberösterreich diskutierten über die Zukunft der Lehre. KREMSMÜNSTER. Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Ausbildungfür die heimische Industrie? Wie gelingt es, genug Jugendliche für eine Lehrausbildung zu begeistern und in weiterer Folge im Betrieb zu halten? Darüber und über viele weitere Themen...

Tanja Mair erlernte den Beruf der Kunststofftechnikerin. | Foto: Greiner AG

Frauen in der Technik
"Büro war mir zu langweilig"

Tanja Mair absolvierte eine Lehre als Kunststofftechnikerin bei der Firma Greiner. Für sie sind Abwechslung und Vielseitigkeit das Spannende an dem Beruf. KREMSMÜNSTER. Kunststoffe sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit Hilfe von Spezialmaschinen (z.B. Spritzgussmaschinen) stellen Kunststofftechniker viele Produkte her. Auch Tanja Mair hat sich für diese Ausbildung entschieden. Tanja, warum hast du einen Beruf im technischen Bereich erlernt? Das ist bei mir schon ein paar Jahre...

Petra Moser ist Trainerin für Berufsorientierung. | Foto: Greiner AG

Greiner AG
Berufsorientierung im Ausbildungszentrum

Am 20. und 21. Februar fanden im Greiner Ausbildungszentru in Kremsmünster Schnuppertage statt. KREMSMÜNSTER. An diesen beiden Tagen haben insgesamt 22 Jugendliche das Schnupperangebot von Greiner in Kremsmünster in Anspruch genommen. "Ein Mädchen ist sogar gleich am nächsten Tag wieder vorbeigekommen und hat gesagt, dass sie sich für den Lehrberuf Kunststofftechnologie bewerben möchte. Das hat uns sehr gefreut", sagt Petra Moser, Trainerin für Berufsorientierung im Greiner Ausbildungszentrum. ...

Auch außerhalb der Lehrwerkstätte hat der TCG Unitech-Nachwuchs Spaß bei zahlreichen Freizeitaktivitäten. | Foto: TCG Unitech

Lehre mit Zukunft
Das "Duell" der Generationen

TCG Unitech-Lehrlinge haben auch außerhalb ihrer Lehrzeit viel Spaß und forderten Ausbildner zu Showdown an der Platte. KIRCHDORF. TCG Unitech-Lehrlinge bereiten sich nicht nur gemeinsam mit ihren Ausbildnern auf die Lehrabschlussprüfung vor, sondern haben während ihrer Lehrzeit viel Spaß bei diversen Aktivitäten außerhalb der Lehrwerkstätte. Diesen hatten sie auch, als die Lehrlinge Michael und Philipp ihre Lehrlingsausbildner Mario Waser und Marko Ranzenmayr zum Tischtennis-Duell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.