Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter), Sophie Hofbauer (Lehrling), Yvonne Wachtberger (Lehrlingsausbilderin) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Karriere mit Lehre
Lehrabschlussprüfung im Lebens.Resort Ottenschlag

Am 16. Mai durfte Sophie Hofbauer aus Gföhl ihr Können als Restaurantfachkraft unter Beweis stellen. Sie absolvierte die Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras und hat diese mit gutem Erfolg bestanden. OTTENSCHLAG/GFÖHL. Unter der Anleitung von Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner sowie dem gesamten Team wurde Sophie während ihrer dreijährigen Lehrzeit bestens auf die Prüfung vorbereitet. Neben den Aufgaben im Servicebereich musste sie auch ihre Fähigkeiten beim Mixen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ehrung an Jakob Pöhacker: Walter Trachsler, Andreas Kandioler, Sieger Jakob Pöhacker, Jochen Flicker, Ewald Dangl und Andreas Strohmer (beide Test-Fuchs), Renate Scheichelbauer-Schuster und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
6

Tag des High Tec-Lehrlings
Jakob Pöhacker ist bester Mechatronik-Lehrling in NÖ

Jakob Pöhacker vom Ausbildungsbetrieb Test-Fuchs in Groß Siegharts ist Niederösterreichs bester Mechatronik-Lehrling. Er hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb im Rahmen des „Tags des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten den Sieg geholt. GROSS SIEGHARTS. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Rund 170 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Michael Panzenböck, Felix Fülöp, Renate Scheichelbauer-Schuster (WKÖ Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk), SkillsAustria-Präsident Josef Herk. | Foto: Weinwurm Fotografie
3

Höflein/Hohe Wand
Wir haben Österreichs besten Schmiede-Lehrling

Bei der "Best-of-Talent"-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Sieger der Bundeslehrlingswettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Mit dabei: Felix Fülöp aus Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Felix Fülöp (23) aus Höflein an der Hohen Wand hat bei der Kunstschmiede Michael Panzenböck in Berndorf die Ausbildung zum Schmiedetechniker gemacht. Er konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wolfgang Schwärzler, Eva-Maria Rauch, Cornelia Behrends und Claudia Hans (v.l.) bei der Verleihung des Constantinus Awards | Foto: wirlphoto.at
2

Constantinus Awards
Unternehmensberaterin Cornelia Behrends holt 1. Platz

Die Constantinus Awards wurden im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 feierlich in der Hofburg Wien verliehen. Cornelia Behrends aus Waidhofen sicherte sich dabei den ersten Platz in der Kategorie "Ethik & Werte" mit ihrem Projekt „ WERTE-Bildung im Rahmen der Weiterbildung“. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgezeichnet wurden Unternehmensberater, die mit ihren wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze die Standards für großartige Beratungsdienstleistungen neu definierten. Kern von Behrends...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Pädagoginnen Sonja Wagner (M.) und Anneliese Raab (2.v.r.) aus Gresten bei der Preisverleihung im Haus der Industrie in Wien | Foto: Industriellenvereinigung/Katharina Schiffl

Schwerpunkt Lehre
Schüler in Gresten für den Beruf begeistern

Zwei Grestner Pädagoginnen wurden für ihr Engagement gewürdigt, junge Menschen für die Lehre zu begeistern. GRESTEN/WIEN. Im Haus der Industrie in Wien wurde zum zehnten Mal der Teacher's Award der Industriellenvereinigung (IV) verliehen. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer, betonte in seiner Begrüßung die entscheidende Rolle von engagierten und leidenschaftlichen Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungswesen, angefangen beim Kindergarten bis hin zur Schule. 100 Einreichungen in vier Kategorien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin Kocher, Human Resources-Leiterin Sandra Bogg und Ewald Dangl (v.l.) | Foto: BMAW/Holey
2

Auslandserfahrung
Test-Fuchs für internationalem Fachkräfteaustausch ausgezeichnet

Für das umfassende Engagement in der Lehrlingsmobilität wurde Test-Fuchs vom Wirtschaftministerium mit dem EQAMOB (European Quality Assurance in Mobility) Qualitätslabel ausgezeichnet. GROSS SIEGHARTS. Auslandserfahrung ist beim Waldviertler Luftfahrtunternehmen ein wichtiger Teil der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Internationale Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven, vermitteln fachliche, sprachliche sowie persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen. Davon profitieren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Felix Lauppert, Andreas Mülleder, Fiona Zillinger, Melanie Berger, Gerald Geier, Melissa Eckhard. | Foto: Geier. Die Bäckerei

Bäcker, Konditor und Systemgastronom
Ausgezeichnete Lehrlinge bei Geier

STRASSHOF. Gleich fünf der Lehrlinge der Bäckerei Geier schafften im heurigen Berufsschuljahr einen ausgezeichneten oder guten Erfolg. „Ein zentraler Erfolgsfaktor für einen Betrieb sind seine MitarbeiterInnen in Ausbildung, die in Zukunft Verantwortung übernehmen sollen. Wir brauchen ihre Ideen, und freuen uns über ihre Kreativität und Einsatzbereitschaft. Die Sichtweise der ganz jungen Generation bringt frischen Wind in jeden Betrieb“, so Gerald Geier. Besonders stolz ist man in der Bäckerei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (r.) gratuliert den Preisträgern der Ausbildertrophy: v.l. Reinhard Kittenberger (Denk Gesellschaft m.b.H), Christina Brem und Willinger-Schmöger Josefine (Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H), Veronika Machreich (Veronika Machreich e.U.) sowie Gottfried Steinecker (Steinecker Moden GmbH).
Nicht am Bild: Berndorf Sondermaschinenbau Gesellschaft m.b.H. | Foto: Andreas Kraus

Ausbildertrophy
Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt NÖ. Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Heuer wurde im Vergabeprozess noch mehr Wert auf die Beurteilung der Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Die fünf Preisträger sind: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., Denk Gesellschaft m.b.H., Steinecker Moden GmbH, Berndorf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (2.v.l.) und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (l.) gratulieren den frischgebackenen StaatsmeisterInnen aus NÖ: v.l. Michelle Staufer (Intersport Ruby, Waidhofen/Thaya) sowie Gregor und Jakob Litschauer (Test-Fuchs GmbH, Groß Siegharts). | Foto: Imre Antal

AustrianSkills
Niederösterreicher holen gleich 14 Stockerlplätze

Land NÖ und WKNÖ gratulieren StaatsmeisterInnen der AustrianSkills Die AustrianSkills waren für die blau-gelben Fachkräfte, ihre Betriebe und die niederösterreichische Wirtschaft ein voller Erfolg: 14 Stockerlplätze erreichten die NÖ TeilnehmerInnen bei den Wettbewerben in Salzburg. Bei einem Treffen mit den Fachkräften wurden die Leistungen der Medaillengewinner gewürdigt: Stellvertretend nahmen drei frischgebackene Staatsmeister die Glückwünsche von LH Johanna Mikl-Leitner, LR Jochen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner, Barbara Hammerl und Küchenchef Franz Grünstäudl (v.l.) | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

Lehre
Barbara Hammerl besteht mit Auszeichnung

Barbara Hammerl aus Grafenschlag konnte bei der Lehrabschlussprüfung in Geras ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sie konnte die Prüfung zur Köchin nach ihrer Lehre im Lebens.Resort Ottenschlag mit Auszeichnung absolvieren. OTTENSCHLAG. Aufgabe bei der Prüfung war die Erstellung und anschließende Zubereitung eines viergängigen Menüs. Rezept gab es dabei keines, nur einen bestehenden Warenkorb. Abschließend fand noch ein umfassendes Fachgespräch statt. In ihrer dreijährigen Lehrzeit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Spartenobmann Wolfgang Ecker (Gewerbe und Handwerk), Sebastian Schlöger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden und Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ). | Foto: Andreas Kraus

Auszeichnung
Lehrlinge - die Profis von morgen

„Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgte  im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge. BEZIRK. 48 Kandidaten haben bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Darunter auch ein junger Gänserndorfer Kraftfahrzeugtechniker der Firma Auto Wiesinger GmbH, Sebastian Schlöger. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Über...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Tolle Auszeichnung für die Firma Busatis aus Purgstall. | Foto: Daniel Trippolt
1

"Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb"
Auszeichnung für tolle Ausbildung bei Purgstaller Busatis

"Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb": Lehrwerkstätte von Busatis in Purgstall erhält Auszeichnung. PURGSTALL. Vor Kurzem fand im Marmorsaal des Wirtschaftsministeriums die Übergabe des Qualitätslabels "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" statt. In diesem feierlichen Rahmen erhielt die Purgstaller Firma Busatis GmbH als einer von 29 Betrieben diese hohe Qualitätsauszeichnung in der Lehrlingsausbildung. Außergewöhnliche und innovative Leistungen "Es sind Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Markus Stoyer aus Scheiblingkirchen lernt bei der Straßenmeisterei in Neunkirchen den Beruf des Straßenerhaltungsfachmanns. | Foto: RAXmedia
3

Die Lehre öffnet viele Türen

Handwerk hat goldenen Boden, wussten die Altvorderen. Lehre öffnet viele Türen, weiß man heute. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sarah ist 16 und fährt jeden Tag "über den Berg" nach Gloggnitz in die Lehre. Im Fachgeschäft "Papier Wagner" lernt die junge Otterthalerin den Beruf der Einzelhandelskauffrau. "Ich war im Poly in verschiedenen Betrieben schnuppern und der Umgang mit Papier, die Kreativität beim Geschenke verpacken und der Kontakt mit den Leuten waren ausschlaggebend, dass ich die Lehre in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Das Relax Resort Kothmühle und Welser Profile Austrias GmbH wurden mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet. | Foto: Foto Kraus

Ausbildertrophy an Amstettner verliehen: "Beste Werbung für Lehre"

BEZIRK. Bei der Ausbildertrophy 2017 wurden Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen im WIFI St. Pölten von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgezeichnet. Im Zentrum der Feier standen jene blaugelben Betriebe, welche in den letzten zehn Jahren die meisten Lehrlinge ausgebildet haben. Dafür gab es ein großes Dankeschön und viel Lob von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Sie machen die beste Werbung für die Lehre. Sie verstehen es, den jungen Menschen mit viel Empathie und Herz die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Reinhard Mösl, Daniela Reiter, Friedrich Hölblinger. | Foto: Pöchhacker

Ausgezeichneter Lehrerfolg bei Modehaus Pöckhacker


WAIDHOFEN/YBBS. Daniela Reiter hat ihren Lehrberuf Einzelhandelskauffrau-Schwerpunkt Textilhandel mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das freute natürlich nicht nur den Lehrherrn Fritz Hölblinger vom Modehaus Alois Pöchhacker „Mode zum Stadtturm“ in Waidhofen. Auch die Wirtschaftskammer Amstetten gratulierte dem erfolgreichen Lehrling.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde

Stadtwerke-Lehrlinge sind „ausgezeichnet“

„Diese Leistungen sind der Beweis dafür, dass die jungen Menschen die richtige Berufswahl getroffen haben“, sagt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner über die jungen Arbeiter, mit "hervorragenden Jahreszeugnissen". Patrick Großsteiner, Matthias Bruckner, Dietmar Lammerhuber, Oliver Heindl und Daniel Mayr heißen die Lehrlinge, die Elektrotechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Gebäudetechnik-Service erlernen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.