Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Sanjin Rikic mit dem Quality Award, Patrick Duller (li), Christian Haidic und Roto Frank Austria-Geschäftsführer Christian Lazarevic. | Foto: Edith Ertl
2

Lehrlinge
Roto Frank Kalsdorf setzt bei Ausbildung auf Doppelberufe

Seit Generationen bildet Roto Frank Austria in Kalsdorf Facharbeiter aus. Das über 150 Jahre alte Traditionsunternehmen setzt dabei auf Doppelberufe, Lehrlinge erlernen dabei zwei Lehrberufe gleichzeitig. Was der Jugend optimale Voraussetzungen für die Zukunft schafft, bringt auch dem Unternehmen einen Mehrwert. „Wir können diese gut ausgebildeten Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen einsetzen, sagt Geschäftsführer Christian Lazarevic. Bei entsprechender Qualifikation garantiert das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Jugendlichen konnten sich vor Ort ein Bild von den verschiedensten Lehrberufen machen  | Foto: Almenland Wirtschaft
5

Job Rally
Die Lehre im Almenland

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Das ist das Ziel der "Almenland Job Rally", die heuer zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Die Betriebe im Almenland stellten sich vor und zeigten vor Ort ihre Lehrberufe. PASSAIL/FLADNITZ/ST. KATHREIN A.O.: Am 15.9.2022 lud die "Almenland Wirtschaft" alle interessierten Jugendlichen zu einem Berufsorientierungstag ein. Da es aufgrund der Corona Pandemie für viele Betriebe nicht die Möglichkeit gab sich zu präsentieren, wurde auch heuer wieder diese Aktion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Florian Stalzer mit seiner selbstgebauten Gitarre bei einem Live-Auftritt mit seiner Band "superior". | Foto: Thomas Micheler
9

Pöllau
Florian Stalzer als einziger Musikinstrumentenbauer im Bezirk

Florian Stalzer darf sich nach seiner Gewerbeanmeldung als einzigen Musikinstrumentenbauer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nennen. PÖLLAU. Genauigkeit, Geduld und handwerkliches Geschick - das sind nur einige Fähigkeiten, die man spätestens im Laufe der Ausbildung zum Zupf- und Streichinstrumentenbauer erlernen sollte. "Es ist ein wahnsinnig herausfordernder Job, besonders für das Auge, da man im hunderstel Millimeterbereich arbeitet. Alles war nicht perfekt ist, ist nicht gut genug", gibt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katharina Haselbacher
Die erfolgreichen Lehrlinge! Michael Winkelbauer (2.vr) und Johannes Burger (2.vl) gratulieren den Lehrlingen zum erfolgreichen Berufsschulabschluss.  | Foto: Winkelbauer
8

Prämie für Lehrlinge
Berufsschulprämie für Lehrlinge

Zusammen.Weiter.Machen.Ist ein Leitsatz der bei Winkelbauer auch für die Lehrlingsausbildung grundlegend ist. Beim Verarbeiter von härtestem  Stahl genießt die Lehre eine besonderen Stellenwert. Die jungen Nachwuchstalente werden von langjährigen erfahrenen Lehrlingsausbildern entlang ihres Werdegangs zur Fachkraft begleitet. Ausgebildet wird auf den modernsten Maschinen am Markt und dazu ergänzend gibt es für die Fachkräfte von morgen zahlreiche Benefits. BenefitSo werden zum Beispiel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Beim "Welcome Day" in Graz-Umgebung wurden 27 neue Lehrlinge willkommen geheißen. | Foto: Hofer
9

Karrierestart
Hofer heißt 27 Lehrlinge in Hausmannstätten willkommen

Mit dem Welcome Day Anfang September in der Hofer Zweigniederlassung Hausmannstätten legten 27 neue Lehrlinge den Grundstein für ihre Karriere. Auf die jungen Erwachsenen wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Region. GRAZ-UMGEBUNG. Lehrlinge zu finden ist nicht erst seit gestern eine Aufgabe, die immer schwieriger wird. Eben deshalb versucht man bereits gefundene Lehrlinge im Betrieb willkommen zu heißen und gut zu versorgen. In Hausmannstätten hat Hofer deshalb einen "Welcome Day"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Gewinn-Übergabe in der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg: Bgm. Josef Wallner, WKO Regionalstellenleiter Michael Klein, Erwin Baumgartner, Fabian Stoiser und der Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg Manfred Kainz (v.l.) | Foto: WKO DL
3

Wirtschaftskammer
Foto-Wettbewerb bei den "Stars of Styria"

Fabian Stoiser ist der Sieger beim Instagram Fotowettbewerb bei den heurigen "Stars of Styria" Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der feierlichen Verleihung der "Stars of Styria" der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg in der Florianihalle in Groß St. Florian an die erfolgreichen Lehrabschluss-Absolventen quer durch die Branchen lief auch ein Instagram-Fotowettbewerb. Dabei ging es um die meisten Likes an jenem Abend. Gewonnen hat diesen Wettbewerb Fabian Stoiser - er erhielt dafür...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zehn Lehrlinge freuen sich bereits auf den Start ins Arbeitsleben bei umdasch. | Foto: umdasch
3

umdasch - The Store Makers
Ladenbauer lädt Lehrlinge zum Welcome Day

Ein Store Maker der Zukunft werden – dafür haben sich zehn Jugendliche aus der Südsteiermark entschieden. Bevor die jungen Damen und Herren im September ihre Lehrausbildung beim Ladenbau-Unternehmen "umdasch" in Leibnitz starten, lud der Arbeitgeber zum „Welcome Day“ ein. LEIBNITZ. Ein besonderes Ereignis – nicht nur für die zukünftigen Lehrlinge, sondern auch für deren Erziehungsberechtigte war der Welcome Day bei der Firma "umdasch". Nach der offiziellen Begrüßung und einer kurzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die "Kreativen Lehrlingswelten" waren zu Gast in der MS Friedberg. | Foto: Woche
17

Praktische Berufsorientierung
Kreative Lehrlingswelten zu Gast in der MS Friedberg

FRIEDBERG. Den Jugendlichen aufzeigen, welche tollen Ausbildungsmöglichkeiten es in der Region gibt, dass ist das Ziel der "Kreativen Lehrlingswelten". Die Mittelschule Friedberg, unter der Leitung von Dir. Ingeborg Meinolf sowie der Elternverein, unter Obmann Andreas Bögner holten das innovative Lehrlingsprojekt der LEADER-Regionen Oststeirisches Kernland und Thermenland-Wechselland nach Friedberg. Unter den anwesenden Ehrengästen wie Dechantskirchens Bürgermeisterin Waltraud Schwammer sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Anzeige
Lehre ist für Keller sehr wichtig: hier Geschäftsführer Andreas Körbler mit einigen Lehrlingen | Foto: Keller
2

Entspannter Austausch
Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding

Um Lehre erlebbar zu machen, findet bei Keller Grundbau in Söding heuer erstmalig ein Lehrlingstag statt. SÖDING. Keller ist das weltweit größte, unabhängige Spezialtiefbauunternehmen, bekannt für seine technisch führenden Lösungen. Mit 9.000 MitarbeiterInnen weltweit und Niederlassungen in über 40 Ländern, bietet Keller lokale Nähe in Kombination mit weltweitem Know-how. Mehrere Lehrberufe bei KellerZur qualitativ hochwertigen Abwicklung von Spezialtiefbauprojekten sind auch Fachkräfte sehr...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Woche Voitsberg
Lehrlinge sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. | Foto: voest
2

Lehre & Ausbildung
Neue Wege für die Lehrlinge

Eine große Online-Jobbörse zur Akquirierung von jungen Talenten hat in der gesamten Steiermark große Erfolge gebracht. MURAU/MURTAL. Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über "Lehre4you" online über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei - die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli  hier ansehen. Viele Wege Über Smartphone, Tablet und PC...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf Steiermarktour: Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte Lehrlingsbetriebe. | Foto: Jörgler
7

Claudia Plakolm
"Lehre ist keine Einbahn, sondern Bildungs-Autobahn"

Gegen den Fachkräftemangel setzt Staatssekretärin Claudia Plakolm auf Bewusstseinsbildung. GRAZ/STEIERMARK. Im Zuge ihrer Steiermarktour vergangene Woche besuchte Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) die Möbelmanufaktur Faustmann und die Rogner Therme Bad Blumau, um sich vor Ort ein Bild von den Ausbildungsbetrieben zu machen und mit Unternehmer:innen wie Lehrlingen ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde sie dabei von ihrem Parteikollegen, dem Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer. Bevor es...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Umgeben von ehemaligen Lehrlingen: Bürgermeister Johannes Wagner will die Ausbildung in der Stadtgemeinde weiter forcieren. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
2

Motivieren mit Förderung
Frohnleitner Lehrlinge erhalten besonderes Zuckerl

In Frohnleiten dürfen sich Lehrlinge neben ihrer Ausbildung über Einkaufsgutscheine ihrer Gemeinde freuen. GRAZ-UMGEBUNG/FROHNLEITEN. Die Stadtgemeinde Frohnleiten bildet regelmäßig Lehrlinge aus. Letztes Jahr absolvierten gleich drei junge Damen ihre Lehrabschlussprüfung und bekleiden seither wichtige Funktionen im Gemeindedienst: Assistentin im Büro des Bürgermeisters, Mitarbeiterin für Gartenbau und Landschaftspflege sowie Referentin im Sozialbereich. "Spannend war für mich, dass ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Auch in diesem Jahr ist man in Stattegg auf Lehrlingssuche.
3

Arbeiten in der Gemeinde
Stattegg – von ehemaligen Lehrlingen empfohlen

Ob im Innendienst oder im Außendienst – die Gemeinde Stattegg bietet Lehrlingen vielseitige Aufgabenbereiche und langfristige Jobaussichten. GRAZ-UMGEBUNG/STATTEGG. Neben dem Wissen, die Heimatgemeinde tatkräftig mitzugestalten, ist wohl der wichtigste Anreiz für eine Lehre im öffentlichen Dienst die praxisorientierte Ausbildung. Das Ziel dieser ist vor allem, Jugendliche bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, zielorientierten, interessierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Vor allem Berufe wie Metalltechniker:in sind in der Steiermark am beliebtesten.
2

Südweststeiermark
Lehrlinge in der Region werden während der Krise mehr

In Leibnitz und Voitsberg hat die Pandemie keine negativen Auswirkungen auf die Lehrlingszahlen. In Deutschlandsberg wurden es aber weniger. SÜDWESTSTEIERMARK. Die Wirtschaftskammer Steiermark hat die neuesten Lehrlingszahlen bekanntgegeben – und sie steigen. Demnach gab es 2021 mehr Jugendliche, die eine Lehre gestartet haben, als 2020 und auch mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019. Die Gesamtzahl der steirischen Lehrlinge (15.328) ist noch nicht ganz auf Vorkrisenniveau, aber etwas höher als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Volle Fahrt in die Selbstständigkeit - Anita Fladenhofer eröffente 2020 ihren eigenen Salon | Foto: Nici Seiser - Nixxipixx
13

Jung, klein & erfolgreich
Neuer Salon, bewährtes Team und kurze Woche: Friseur Anita

Erfolgreich trotz Corona: Seit 2020 ist die Friseurin Anita Fladenhofer aus Mürzzuschlag selbstständig. Die Kooperation der Woche und der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag geht ins vierte Jahr. Zum zweiten mal heißt die monatliche Serie "Jung, klein und erfolgreich". Vorgestellt werden junge erfolgreiche Unternehmer, entweder auf ihr Alter oder das des Unternehmens bezogen.  Auch jene die ganz klein angefangen haben und erfolgreich wachsen, finden Platz.  "Die Serie soll beispielgebend sein,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Ob in der Konstruktion, in der Metalltechnik oder im Büro: Ein Karrierestart bei der Firma Willingshofer ist für Jugendliche möglich. | Foto: Markus Flicker
7

Sonderthema Lehre im Bezirk
Ein Start für eine Karriere mit Lehre

Lehrlinge gesucht: Vor allem in technischen Berufen sind die Fachkräfte von morgen sehr gefragt. Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: M. Kniepeiss
Video

Jobs bei Rosendahl Nextrom
Eine Lehrlingssuche auf digitalen Wegen

Damit wir heute telefonieren, Strom nutzen oder Auto fahren können, leistet Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf einen wesentlichen Beitrag. Denn mit seinen Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen täglich an jenen Maschinen, die unsere vernetzte Welt erst möglich machen. Es zählt dabei zu den weltweit führenden Herstellern von Batterie-, Kabel- und Draht- sowie Glasfaserproduktionssystemen. Auch 2022 gibt es die Möglichkeit, in diesem spannenden Umfeld eine Karriere zu starten. Karriere bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
"ABV Digital" bietet den Lehrlingen zahlreiche Vorteile. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Jonas Buchegger
ABV als perfekte Ergänzung

Jonas Buchegger ist 15 Jahre, wohnt in Hirschegg und macht derzeit eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Karl Wagner Elektromaschinenbau GmbH. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Jonas Buchegger: Ich habe in verschiedenen Bereichen geschnuppert, auch bei HOLZ-HER. Die Firma hat mich dann zu Karl Wagner weitervermittelt, wo ich auch einige Schnuppertage absolvierte. Für mich war es schon immer klar, dass ich in den technischen Bereich will und der Beruf des Mechatronikers hat mich sehr...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Verena Pecenik startete ihre Lehre als Maschinenbautechnikerin. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Verena Pecenik
Sie zeigt, was Frauen können

Verena Pecenik aus Köflach ist 17 Jahre alt und hat auch nach ihrer Lehre als Maschinenbautechnikerin bei Krenhof große Pläne. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Verena Pecenik: In der Polytechnischen Schule hatten wir ein Online-Meeting mit Franz Krammer von der Firma Krenhof, der uns anbot, bei ihnen zu schnuppern. Diesem Angebot bin ich nachgekommen und gab danach sofort meine Bewerbung ab. Für mich war es außerdem schon immer klar, dass ich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Peter Szabo lernt beim Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Peter Szabo
Eigene Erfahrungen machen

Peter Szabo fand bei Stoelze Oberglas den perfekten Lehrberuf. Seit ein paar Monaten absolviert der 17-jährige Voitsberger eine Ausbildung als Zerspanungstechniker bei Stoelzle Oberglas und erzählt von seinen Erfahrungen. Welche Tipps würdest du mit deiner jetzigen Erfahrung an Schülerinnen und Schüler der Pflichtschule weitergeben? Peter Szabo: Am besten ist es, wenn man seine eigenen Erfahrungen macht, um zu wissen was man will. Informative Gespräche mit Freunden und Bekannten helfen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Strahlende Gesichter: 81 junge Fachkräfte aus Hartberg-Fürstenfeld waren in der Stadthalle Fürstenfeld die Stars des Abends.
Video 86

Sternenschauer in Fürstenfeld (+ Video und Bildergalerie)
Das sind die 81 "Stars of Styria" für Hartberg-Fürstenfeld

32 Lehrabsolventen, 22 Meistern und 27 Ausbildungsbetrieben wurde gestern bei der Stars of Styria Gala in der Stadthalle Fürstenfeld der rote Teppich ausgerollt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für einen sprichwörtlichen Sternenschauer sorgten die 81 neuen Stars of Styria des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Sie sind jene junge Fachkräfte, die ihre Lehrabschluss-, Meister- oder Befähigungsprüfungen mit Auszeichnung absolviert haben. "Ihr gehört damit zu den besten der besten eures Faches", betonte Moderator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sabine Kargl ist Betriebskontakterin beim BBRZ. | Foto: Kern
2

Netzwerk Berufliche Assistenz
Hilfe im Kampf um Arbeitsplatz-Erhalt

Mit Neba (Netzwerk Berufliche Assistenz) bietet das BBRZ (Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum) ein ausgeklügeltes System zur Unterstützung von  Menschen mit Behinderung und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen am Arbeitsmarkt. Stellen Sie sich folgendes vor: Ein Handwerks-Betrieb mit mehreren Monteuren, die immer in Zweierteams unterwegs sind, steht plötzlich vor der Herausforderung, dass einer seiner Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen von ca. zwei bis drei Wochen jeweils einen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Alles neu an der Spitze der LBS und des Lehrlingshauses Fürstenfeld: Direktor Harald Pöltl (l.), Stellvertreter Christian Schippl und die neue Lehrlingshaus-Leiterin Verena Binder.
15

Seit 1. September
Neues Führungsteam für die LBS Fürstenfeld

Harald Pöltl aus Grafendorf ist neuer Direktor der Landesberufsschule Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit 1. September ist die Landesberufsschule Fürstenfeld unter neuer Leitung. Harald Pöltl aus Grafendorf ist neuer Direktor der LBS. Der 50-Jährige Pädagoge absolvierte die HTL für Elektrotechnik in Weiz und im Anschluss die Pädagogische Ausbildung zum Hausptschullehrer. 2001 stieg er in das Berufsschulwesen ein und war 20 Jahre lang an der LBS Hartberg als Lehrer tätig. Mit im neuen Führungsteam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alle ausgezeichneten Lehrlinge mit ihren Ausbildungsbetrieben sowie Absolventen einer Meisterund Befähigungsprüfung: Sie wurden bei "Stars of Styria" vor den Vorhang geholt. | Foto: Foto Fischer
Video 2

Stars of Styria
Die neuen Berufsexperten erstrahlten wieder am Deutschlandsberger Himmel (+ Video)

Nach einem Jahr Pause ehrte die WKO Deutschlandsberg wieder ihre "Stars of Styria". LANNACH. Mit großer Freude begrüßte die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg am Donnerstagabend zahlreiche "Stars" in der Steinhalle Lannach: Nachdem man im letzten Jahr Corona-bedingt nur direkt in die Betriebe fuhr, konnte die jährliche Auszeichnung "Stars of Styria" heuer wieder auf großer Bühne stattfinden. Genau 100 Sterne wurden vergeben: an 35 Lehrabsolventen (mit ausgezeichnetem Erfolg), 31 Lehrbetriebe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.