Seit 1. September
Neues Führungsteam für die LBS Fürstenfeld

Alles neu an der Spitze der LBS und des Lehrlingshauses Fürstenfeld: Direktor Harald Pöltl (l.), Stellvertreter Christian Schippl und die neue Lehrlingshaus-Leiterin Verena Binder.
15Bilder
  • Alles neu an der Spitze der LBS und des Lehrlingshauses Fürstenfeld: Direktor Harald Pöltl (l.), Stellvertreter Christian Schippl und die neue Lehrlingshaus-Leiterin Verena Binder.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Harald Pöltl aus Grafendorf ist neuer Direktor der Landesberufsschule Fürstenfeld.

FÜRSTENFELD. Seit 1. September ist die Landesberufsschule Fürstenfeld unter neuer Leitung. Harald Pöltl aus Grafendorf ist neuer Direktor der LBS. Der 50-Jährige Pädagoge absolvierte die HTL für Elektrotechnik in Weiz und im Anschluss die Pädagogische Ausbildung zum Hausptschullehrer. 2001 stieg er in das Berufsschulwesen ein und war 20 Jahre lang an der LBS Hartberg als Lehrer tätig. Mit im neuen Führungsteam ist auch Christian Schippl. Der Pädagoge, der nach seiner HTL Ausbildung selbst einen Tischlereibetrieb in Fürstenfeld geleitet hat, ist seit 1995 an der LBS Fürstenfeld tätig, und seit September stellvertretender Direktor.

Kreativ geht es in den Werkstätten der Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsfertigerinnen her.
  • Kreativ geht es in den Werkstätten der Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsfertigerinnen her.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Elf Lehrberufe unter einem Dach

"Unsere Schule ist sehr gut aufgestellt und wir haben ein motiviertes Team, unsere Schülerzahlen sind stabil. Pro Lehrgang haben wir rund 200 Schülerinnen und Schüler", verdeutlicht Pöltl, dass die Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben und der Innung bestens funktioniert. Aktuell finden in der LBS Fürstenfeld der Schulunterricht für 11 Lehrberufe statt, nämlich Bekleidungsfertiger (2 Jahre), Bekleidungsgestaltung (3 Jahre), Einzelhandel Schwerpunkt Schuhe (3 Jahre), Einzelhandel Schwerpunkt Textilhandel (3 Jahre), Gold-, Silber- und Perlensticker (3 Jahre), Handschuhmacher (3 Jahre), Polsterer (3 Jahre), Tapezierer und Dekorateur (3 Jahre), Textilgestaltung (3 Jahre), Tischlerei (3 Jahre), Tischlereitechnik (4 Jahre).

Präzisionsarbeit an der Hightech-CNC-Fräsmaschine.

Digitalisierung im Fokus

Künftig wolle man im Unterricht noch mehr auf das Thema Digitalisierung setzen, und jene in den jeweiligen Berufsgruppen noch stärker etablieren.  Auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit, etwa durch Erasmus + Projekte ist dem neuen Führungsteam der LBS Fürstenfeld ein großes Anliegen. Eine enge Kooperation pflegt man auch mit dem Fürstenfelder Lehrlingshaus. Am 1. August hat dort die Sozialpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin Verena Binder die Hausleitung übernommen.

Technisch am neuesten Stand: Längst hat auch in der Tischlerei die Automatisierung Einzug genommen.
  • Technisch am neuesten Stand: Längst hat auch in der Tischlerei die Automatisierung Einzug genommen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Gesamtpaket für Schülerinnen und Schüler

"Gemeinsam mit dem Lehrlingshaus wollen wir hier in Fürstenfeld für unsere Schülerinnen und Schüler ein Gesamtpaket an  fachlicher und fundierter Ausbildung gekoppelt mit pädagogischer Begleitung und attraktiven Freizeitangebot anbieten", betont Pöltl. 

Von Billard bis Fitnessraum: das Lehrlingshaus Fürstenfeld bietet ein attraktives Freizeitprogramm.
  • Von Billard bis Fitnessraum: das Lehrlingshaus Fürstenfeld bietet ein attraktives Freizeitprogramm.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Das könnte Sie auch interessieren: Mit 2 G und Ninja Pass auf die Bildungs- und Berufsmesse Hartberg

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.