12. und 13. November 2021
Mit 2 G und Ninja-Pass zur Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg

"Schauen, staunen und erleben" ist die Devise bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse am 12. und 13. November in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.
6Bilder
  • "Schauen, staunen und erleben" ist die Devise bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse am 12. und 13. November in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Von 12. bis 13. November geht in der Stadtwerke-Hartberg-Halle die 8. Bildungs- und Berufsmesse über die Bühne. Heuer unter der 2 G-Regel - und in der Übergangsphase Erstimpfung + PCR-Test. Für Schüler gilt - ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass.

HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne.

80 Aussteller bieten Einblicke in die Berufs- und Bildungswelt.
  • 80 Aussteller bieten Einblicke in die Berufs- und Bildungswelt.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Rund 80 Aussteller auf 2.000 m2


Unter dem Motto "Create your future" bieten rund 80 Aussteller am Freitag, 12. November und Samstag, 13. November auf 2.000 m² bei freiem Eintritt Informationen über Bildung, Lehre und Karriere. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich über ihre Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren sowie Berufe aktiv kennenlernen, wie zum Beispiel mit den Werkboxen der „Kreativen Lehrlingswelten“. Hier können verschiedene Werkstücke unter professioneller Anleitung der betreuenden Betriebe produziert werden, somit bekommen Kinder und Jugendliche einen direkten Einblick in das Firmengeschehen.

An den Ständen kann auch selbst Hand angelegt werden.

Für jeden etwas dabei

Entsprechend dem umfassenden Bildungsangebot in der Region ist die Zielgruppe der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse breit gefächert und reicht von Kindergartenkindern, Schüler, Maturanten und Eltern, über Lehrlinge und an einer Lehre Interessierten, bis zu Lehrer/innen, Berufstätigen und an Aus- und Weiterbildung Interessierten.
Zu den Ausstellern zählen Kindergärten, Volksschulen, Neue Mittelschulen, höhere Schulen, private Bildungsanbieter, allgemeine Berufsinformationen, sowie Firmen, die über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in ihrem Betrieb informieren.

Öffnungszeiten: Freitag, 12. November, 10 bis 17 Uhr; Samstag, 13. November, 9 bis 13 Uhr.
  • Öffnungszeiten: Freitag, 12. November, 10 bis 17 Uhr; Samstag, 13. November, 9 bis 13 Uhr.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Miteinander wird gelebt

Unter dem Motto "Gemeinsam lernen, spielen und wachsen" arbeiten die Bildungseinrichtungen in Hartberg nicht neben-, sondern miteinander. Mit dem gemeinsamen Ziel, Kinder umfassend zu fördern. "Zu diesem Gesamtangebot gehört aber nicht nur die Schulbildung, sondern auch der Musikunterricht und ein großes Angebot in anderen kulturellen Bereichen. Mannschaftstraining, modernste Sporteinrichtungen, gesundes Mittagessen, Nachmittagsbetreuung, viele spannende Zusatzangebote und persönliche Unterstützung sind uns ebenfalls wichtig. Das ist die große Idee hinter dem Campus Hartberg", hebt Organisatorin Anita Nagy das besondere Konzept hervor, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, Potentiale und Talente umfassend zu erproben und zu entwickeln.

Die Vielfalt der Hartberger Bildungslandschaft wird in geballter Form mit einem eigenen Campus auf der 8. Bildungs- und Berufsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle präsentiert. | Foto: KK
  • Die Vielfalt der Hartberger Bildungslandschaft wird in geballter Form mit einem eigenen Campus auf der 8. Bildungs- und Berufsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle präsentiert.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Erwachsenenbildung im Fokus

Neben den bewährten Ständen von weiterführenden Schulen und regionalen Betrieben und der Infomöglichkeiten für Eltern, wird heuer verstärkt auf die Zielgruppe der Erwachsenen eingegangen. In Kooperation mit der Steirischen BBO-Woche gibt es heuer drei Webinare speziell für Erwachsene. Diese Online-Veranstaltungen stellen die Bildungsberatung und Möglichkeiten zur Weiterbildung und Höherqualifizierung vor und gehen auf die Future Skills und Zukunftsberufe ein. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos und frei zugänglich. Alle Informationen auf www.bbo-woche.at

Mittels Webinaren werden auch Erwachsene angesprochen.

Details

  • Öffnungszeiten: Freitag, 12. November, 10 bis 17 Uhr; Samstag, 13. November, 9 bis 13 Uhr
  • Anmeldung: Für Schulen gilt vor dem Besuch der Bildungs- und Berufsmesse eine Anmelde- bzw. Registrierungspflicht. (2-G-Nachweis, bzw. Erstimpfung + PCR-Test. Für Schüler gilt - ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass.)
  • Informationen bei Anita Nagy (HSF Hartberg Sport- und Freizeitbetriebe) unter 03332 603-602, bildungsmesse@hartberg.atwww.hartberg.at

Das könnte Sie auch interessieren:

"Schauen, staunen und erleben" ist die Devise bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse am 12. und 13. November in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.
An den Ständen kann auch selbst Hand angelegt werden.
80 Aussteller bieten Einblicke in die Berufs- und Bildungswelt.
Öffnungszeiten: Freitag, 12. November, 10 bis 17 Uhr; Samstag, 13. November, 9 bis 13 Uhr.
Die Vielfalt der Hartberger Bildungslandschaft wird in geballter Form mit einem eigenen Campus auf der 8. Bildungs- und Berufsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle präsentiert. | Foto: KK
Mittels Webinaren werden auch Erwachsene angesprochen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.